Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

hin an Stelle der äußeren Anschauung eine innere Anschauung, wie sie die
Seele sich aus eigenen Mitteln schafft, in dem Beispiele mit der Weihestunde
aber steht genau an der Stelle der Anschauung eine Empfindung, denn diese ist
es, die hier die Sache erfaßt, wie dort das Auge, ich möchte fast sagen eine
Anschauung des Gemüths."

Wer glaubt nicht in diesen feinsinnigen Bemerkungen den Verfasser unserer
Schrift leibhaftig vor sich stehen zu sehen? Welch ein reiches inneres Leben,
welche Kenntniß des menschlichen Herzens, welch scharfe Beobachtung bekundet
sich hier so gut, wie überall wo er spricht! Man glaubt ihm ohne weiteres,
daß "dieser Grundsatz vom Inhalt der Sprache beim Unterrichte ganz und
unzerrissen herauskommen" könne, auch wo es sich handelt um ein Hindurch¬
arbeiten durch das dornige Gebiet der Orthographie, der Interpunktion, der
Grammatik, Syntax und "wie diese gelehrten Mächte alle heißen, die recht eigent¬
lich die Herrinnen der Schule sind" und sich da so wichtig gebärden.

Eine verhängnißvolle Anwendung übrigens hat dieser an sich heilbringende
Grundsatz durch den pedantischen Uebereifer gewisser Pädagogen erfahren. Indem
diese nämlich das, wenn mit Maß und Geschmack betrieben, vernünftige Verfahren,
die nöthigen grammatischen Lehren an die Lesestücke anzuschließen, noch weiter
ausgedehnt haben, sind sie darauf verfallen, zwar nicht die schönsten Gedichte
zu zerpflücken und zu verwässern, wie es anderwärts vielfach geschieht, wohl aber
-- Gott sei's geklagt! -- an die Lectüre der Märchen u. tgi. nach dem mi߬
brauchten Recept von der concentrischen Unterrichtsmethode alles Wissenswerthe
und Wissensnöthige aus anderen Gebieten, Heimath- und Naturkunde, wohl gar
Geometrie u. s. w. ballastähnlich anzuhängseln. Solch armselige Ausgeburten
einer diftelnden pädagogischen Verdrehtheit werden hoffentlich dein Publikum
den wahren Gewinn nicht zu verdächtigen im Stande sein, der aus dem Ver¬
lassen der systematischen Grammatik der Schule erwachsen ist. Dies Verlassen
des alten Weges war "der Aufluß eines berechtigten und richtigen Gefühls,
wesentlich wohl jenes Gefühls der Leere, und wo die neue Art fehlschlägt, da
kann nur das die Schuld tragen, daß der Lehrer bei so einem Lesestücke nicht
thut, was als das Erste nöthig scheint, daß er den ganzen lebendigen Inhalt
des Stückes aus seiner Seele in die Seele des Kindes hineinarbeite -- aber
arbeiten ist gar nicht der rechte Ausdruck, weit eher spielen (in dem Sinne
wie es Schiller ästhetisch brauchte), denn die jungen Seelen sind, sobald sie erst
auf den Bänken wartend dasitzen, innigst bereit, den Inhalt auf einen bloßen
frischen Wink in sich aufleben zu lassen und dem Lehrer halben Wegs entgegen¬
zukommen; sie siud jeden Augenblick, selbst nach einer sehr lebhaften Zwischen¬
stunde, bereit, über dem Inhalt einer Fabel oder Erzählung ihre Schulbänke
zu vergessen und im Geiste in den Wald zu gehen oder vollends in einen


hin an Stelle der äußeren Anschauung eine innere Anschauung, wie sie die
Seele sich aus eigenen Mitteln schafft, in dem Beispiele mit der Weihestunde
aber steht genau an der Stelle der Anschauung eine Empfindung, denn diese ist
es, die hier die Sache erfaßt, wie dort das Auge, ich möchte fast sagen eine
Anschauung des Gemüths."

Wer glaubt nicht in diesen feinsinnigen Bemerkungen den Verfasser unserer
Schrift leibhaftig vor sich stehen zu sehen? Welch ein reiches inneres Leben,
welche Kenntniß des menschlichen Herzens, welch scharfe Beobachtung bekundet
sich hier so gut, wie überall wo er spricht! Man glaubt ihm ohne weiteres,
daß „dieser Grundsatz vom Inhalt der Sprache beim Unterrichte ganz und
unzerrissen herauskommen" könne, auch wo es sich handelt um ein Hindurch¬
arbeiten durch das dornige Gebiet der Orthographie, der Interpunktion, der
Grammatik, Syntax und „wie diese gelehrten Mächte alle heißen, die recht eigent¬
lich die Herrinnen der Schule sind" und sich da so wichtig gebärden.

Eine verhängnißvolle Anwendung übrigens hat dieser an sich heilbringende
Grundsatz durch den pedantischen Uebereifer gewisser Pädagogen erfahren. Indem
diese nämlich das, wenn mit Maß und Geschmack betrieben, vernünftige Verfahren,
die nöthigen grammatischen Lehren an die Lesestücke anzuschließen, noch weiter
ausgedehnt haben, sind sie darauf verfallen, zwar nicht die schönsten Gedichte
zu zerpflücken und zu verwässern, wie es anderwärts vielfach geschieht, wohl aber
— Gott sei's geklagt! — an die Lectüre der Märchen u. tgi. nach dem mi߬
brauchten Recept von der concentrischen Unterrichtsmethode alles Wissenswerthe
und Wissensnöthige aus anderen Gebieten, Heimath- und Naturkunde, wohl gar
Geometrie u. s. w. ballastähnlich anzuhängseln. Solch armselige Ausgeburten
einer diftelnden pädagogischen Verdrehtheit werden hoffentlich dein Publikum
den wahren Gewinn nicht zu verdächtigen im Stande sein, der aus dem Ver¬
lassen der systematischen Grammatik der Schule erwachsen ist. Dies Verlassen
des alten Weges war „der Aufluß eines berechtigten und richtigen Gefühls,
wesentlich wohl jenes Gefühls der Leere, und wo die neue Art fehlschlägt, da
kann nur das die Schuld tragen, daß der Lehrer bei so einem Lesestücke nicht
thut, was als das Erste nöthig scheint, daß er den ganzen lebendigen Inhalt
des Stückes aus seiner Seele in die Seele des Kindes hineinarbeite — aber
arbeiten ist gar nicht der rechte Ausdruck, weit eher spielen (in dem Sinne
wie es Schiller ästhetisch brauchte), denn die jungen Seelen sind, sobald sie erst
auf den Bänken wartend dasitzen, innigst bereit, den Inhalt auf einen bloßen
frischen Wink in sich aufleben zu lassen und dem Lehrer halben Wegs entgegen¬
zukommen; sie siud jeden Augenblick, selbst nach einer sehr lebhaften Zwischen¬
stunde, bereit, über dem Inhalt einer Fabel oder Erzählung ihre Schulbänke
zu vergessen und im Geiste in den Wald zu gehen oder vollends in einen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0183" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147277"/>
          <p xml:id="ID_478" prev="#ID_477"> hin an Stelle der äußeren Anschauung eine innere Anschauung, wie sie die<lb/>
Seele sich aus eigenen Mitteln schafft, in dem Beispiele mit der Weihestunde<lb/>
aber steht genau an der Stelle der Anschauung eine Empfindung, denn diese ist<lb/>
es, die hier die Sache erfaßt, wie dort das Auge, ich möchte fast sagen eine<lb/>
Anschauung des Gemüths."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_479"> Wer glaubt nicht in diesen feinsinnigen Bemerkungen den Verfasser unserer<lb/>
Schrift leibhaftig vor sich stehen zu sehen? Welch ein reiches inneres Leben,<lb/>
welche Kenntniß des menschlichen Herzens, welch scharfe Beobachtung bekundet<lb/>
sich hier so gut, wie überall wo er spricht! Man glaubt ihm ohne weiteres,<lb/>
daß &#x201E;dieser Grundsatz vom Inhalt der Sprache beim Unterrichte ganz und<lb/>
unzerrissen herauskommen" könne, auch wo es sich handelt um ein Hindurch¬<lb/>
arbeiten durch das dornige Gebiet der Orthographie, der Interpunktion, der<lb/>
Grammatik, Syntax und &#x201E;wie diese gelehrten Mächte alle heißen, die recht eigent¬<lb/>
lich die Herrinnen der Schule sind" und sich da so wichtig gebärden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_480" next="#ID_481"> Eine verhängnißvolle Anwendung übrigens hat dieser an sich heilbringende<lb/>
Grundsatz durch den pedantischen Uebereifer gewisser Pädagogen erfahren. Indem<lb/>
diese nämlich das, wenn mit Maß und Geschmack betrieben, vernünftige Verfahren,<lb/>
die nöthigen grammatischen Lehren an die Lesestücke anzuschließen, noch weiter<lb/>
ausgedehnt haben, sind sie darauf verfallen, zwar nicht die schönsten Gedichte<lb/>
zu zerpflücken und zu verwässern, wie es anderwärts vielfach geschieht, wohl aber<lb/>
&#x2014; Gott sei's geklagt! &#x2014; an die Lectüre der Märchen u. tgi. nach dem mi߬<lb/>
brauchten Recept von der concentrischen Unterrichtsmethode alles Wissenswerthe<lb/>
und Wissensnöthige aus anderen Gebieten, Heimath- und Naturkunde, wohl gar<lb/>
Geometrie u. s. w. ballastähnlich anzuhängseln. Solch armselige Ausgeburten<lb/>
einer diftelnden pädagogischen Verdrehtheit werden hoffentlich dein Publikum<lb/>
den wahren Gewinn nicht zu verdächtigen im Stande sein, der aus dem Ver¬<lb/>
lassen der systematischen Grammatik der Schule erwachsen ist. Dies Verlassen<lb/>
des alten Weges war &#x201E;der Aufluß eines berechtigten und richtigen Gefühls,<lb/>
wesentlich wohl jenes Gefühls der Leere, und wo die neue Art fehlschlägt, da<lb/>
kann nur das die Schuld tragen, daß der Lehrer bei so einem Lesestücke nicht<lb/>
thut, was als das Erste nöthig scheint, daß er den ganzen lebendigen Inhalt<lb/>
des Stückes aus seiner Seele in die Seele des Kindes hineinarbeite &#x2014; aber<lb/>
arbeiten ist gar nicht der rechte Ausdruck, weit eher spielen (in dem Sinne<lb/>
wie es Schiller ästhetisch brauchte), denn die jungen Seelen sind, sobald sie erst<lb/>
auf den Bänken wartend dasitzen, innigst bereit, den Inhalt auf einen bloßen<lb/>
frischen Wink in sich aufleben zu lassen und dem Lehrer halben Wegs entgegen¬<lb/>
zukommen; sie siud jeden Augenblick, selbst nach einer sehr lebhaften Zwischen¬<lb/>
stunde, bereit, über dem Inhalt einer Fabel oder Erzählung ihre Schulbänke<lb/>
zu vergessen und im Geiste in den Wald zu gehen oder vollends in einen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0183] hin an Stelle der äußeren Anschauung eine innere Anschauung, wie sie die Seele sich aus eigenen Mitteln schafft, in dem Beispiele mit der Weihestunde aber steht genau an der Stelle der Anschauung eine Empfindung, denn diese ist es, die hier die Sache erfaßt, wie dort das Auge, ich möchte fast sagen eine Anschauung des Gemüths." Wer glaubt nicht in diesen feinsinnigen Bemerkungen den Verfasser unserer Schrift leibhaftig vor sich stehen zu sehen? Welch ein reiches inneres Leben, welche Kenntniß des menschlichen Herzens, welch scharfe Beobachtung bekundet sich hier so gut, wie überall wo er spricht! Man glaubt ihm ohne weiteres, daß „dieser Grundsatz vom Inhalt der Sprache beim Unterrichte ganz und unzerrissen herauskommen" könne, auch wo es sich handelt um ein Hindurch¬ arbeiten durch das dornige Gebiet der Orthographie, der Interpunktion, der Grammatik, Syntax und „wie diese gelehrten Mächte alle heißen, die recht eigent¬ lich die Herrinnen der Schule sind" und sich da so wichtig gebärden. Eine verhängnißvolle Anwendung übrigens hat dieser an sich heilbringende Grundsatz durch den pedantischen Uebereifer gewisser Pädagogen erfahren. Indem diese nämlich das, wenn mit Maß und Geschmack betrieben, vernünftige Verfahren, die nöthigen grammatischen Lehren an die Lesestücke anzuschließen, noch weiter ausgedehnt haben, sind sie darauf verfallen, zwar nicht die schönsten Gedichte zu zerpflücken und zu verwässern, wie es anderwärts vielfach geschieht, wohl aber — Gott sei's geklagt! — an die Lectüre der Märchen u. tgi. nach dem mi߬ brauchten Recept von der concentrischen Unterrichtsmethode alles Wissenswerthe und Wissensnöthige aus anderen Gebieten, Heimath- und Naturkunde, wohl gar Geometrie u. s. w. ballastähnlich anzuhängseln. Solch armselige Ausgeburten einer diftelnden pädagogischen Verdrehtheit werden hoffentlich dein Publikum den wahren Gewinn nicht zu verdächtigen im Stande sein, der aus dem Ver¬ lassen der systematischen Grammatik der Schule erwachsen ist. Dies Verlassen des alten Weges war „der Aufluß eines berechtigten und richtigen Gefühls, wesentlich wohl jenes Gefühls der Leere, und wo die neue Art fehlschlägt, da kann nur das die Schuld tragen, daß der Lehrer bei so einem Lesestücke nicht thut, was als das Erste nöthig scheint, daß er den ganzen lebendigen Inhalt des Stückes aus seiner Seele in die Seele des Kindes hineinarbeite — aber arbeiten ist gar nicht der rechte Ausdruck, weit eher spielen (in dem Sinne wie es Schiller ästhetisch brauchte), denn die jungen Seelen sind, sobald sie erst auf den Bänken wartend dasitzen, innigst bereit, den Inhalt auf einen bloßen frischen Wink in sich aufleben zu lassen und dem Lehrer halben Wegs entgegen¬ zukommen; sie siud jeden Augenblick, selbst nach einer sehr lebhaften Zwischen¬ stunde, bereit, über dem Inhalt einer Fabel oder Erzählung ihre Schulbänke zu vergessen und im Geiste in den Wald zu gehen oder vollends in einen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/183
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/183>, abgerufen am 08.01.2025.