Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.mächtig und verständlich, daß ein ganzes Stück deutscher Geschichte in ihnen
Angesichts dieser poetisch festgehaltenen tragischen Erinnerungen wirkt die Den Uebergang von Storms lyrischen Gedichten zu seinen Novellen im mächtig und verständlich, daß ein ganzes Stück deutscher Geschichte in ihnen
Angesichts dieser poetisch festgehaltenen tragischen Erinnerungen wirkt die Den Uebergang von Storms lyrischen Gedichten zu seinen Novellen im <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0322" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146827"/> <p xml:id="ID_950" prev="#ID_949"> mächtig und verständlich, daß ein ganzes Stück deutscher Geschichte in ihnen<lb/> dauernd fortlebt:</p><lb/> <quote> <lg xml:id="POEMID_23" type="poem"> <l> Ich aber kann des Landes nicht, des eigenen<lb/> In Schmerz verstummte Klagen mißversteh!?;<lb/> Ich kann die stillen Gräber nicht verleugnen.<lb/> Wie tief sie jetzt im Unkraut auch vergehn.--</l> <l> Wir scheiden jetzt, bis dieser Zeit Beschwerde<lb/> Ein andrer Tag, ein besserer, gesühnt;<lb/> Denn Raum ist auf der heimatlichen Erde<lb/> Für Fremde nur und, was dem Fremden dient.</l> <l> Doch ists das stehendste von den Gebeten,<lb/> Ihr mögt dereinst, wenn mir es nicht vergönnt,<lb/> Mit festem Fuß auf diese Scholle treten.<lb/> Von der sich jetzt mein heißes Auge trennt! —</l> <l> Und du mein Kind, mein jüngstes, dessen Wiege<lb/> Auch noch auf diesem theuren Boden stand,<lb/> Hör' mich! — denn Alles Andere ist Lüge! -<lb/> Kein Mann gedeihet ohne Vaterland!</l> <l> Kannst du den Sinn, den diese Worte führen,<lb/> Mit deiner Kinderseele nicht verstehn,<lb/> So soll es wie ein Schauer dich berühren<lb/> Und wie ein Pulsschlag in dein Leben gehn!</l> </lg> </quote><lb/> <p xml:id="ID_951"> Angesichts dieser poetisch festgehaltenen tragischen Erinnerungen wirkt die<lb/> Thatsache, daß dem Dichter die Heimkehr in die einst verlassene Heimat ge¬<lb/> gönnt worden ist, daß er „den Tag, wo diese deutsche Erde im Ring des großen<lb/> Reiches liegt", geschaut hat und seit manchem Jahre wieder ans seinem ursprüng¬<lb/> lichen Boden Leben sieht und Leben schafft, versöhnend und erhebend, wenn<lb/> sie auch keineswegs vergessen machen soll, was ihm einst auferlegt worden.<lb/> Liegt doch einer von Storms tiefsten Vorzügen darin, daß er in seinen spätern<lb/> Schöpfungen wohl ernst und mannigfach resignirt, aber niemals bitter oder<lb/> mit jenem würdelosen Pessimismus erscheint, der jetzt zu einer literarischen<lb/> Renommage und beliebten Reclame geworden ist. Aber verständlich ists, daß<lb/> der Dichter das Land seiner Jugend in der Dichtung damals am wenigsten<lb/> missen mochte, wo er schmerzlich von demselben getrennt war und nicht mehr<lb/> missen konnte, als er endlich auf seinen Boden zurückkehrte. Blieb doch dies<lb/> Land der echte Hintergrund zu seinen Gebilden und Gestalten, obschon natür¬<lb/> lich beinahe jede specifisch norddeutsche Landschaft ähnliche Menschen und Schick¬<lb/> sale aufweisen wird, sobald sie den Dichter findet, der sich ihrer bemächtigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_952" next="#ID_953"> Den Uebergang von Storms lyrischen Gedichten zu seinen Novellen im<lb/> strengeren Sinne bilden einige wenige erzählende Dichtungen, einige Prosamärchen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0322]
mächtig und verständlich, daß ein ganzes Stück deutscher Geschichte in ihnen
dauernd fortlebt:
Ich aber kann des Landes nicht, des eigenen
In Schmerz verstummte Klagen mißversteh!?;
Ich kann die stillen Gräber nicht verleugnen.
Wie tief sie jetzt im Unkraut auch vergehn.-- Wir scheiden jetzt, bis dieser Zeit Beschwerde
Ein andrer Tag, ein besserer, gesühnt;
Denn Raum ist auf der heimatlichen Erde
Für Fremde nur und, was dem Fremden dient. Doch ists das stehendste von den Gebeten,
Ihr mögt dereinst, wenn mir es nicht vergönnt,
Mit festem Fuß auf diese Scholle treten.
Von der sich jetzt mein heißes Auge trennt! — Und du mein Kind, mein jüngstes, dessen Wiege
Auch noch auf diesem theuren Boden stand,
Hör' mich! — denn Alles Andere ist Lüge! -
Kein Mann gedeihet ohne Vaterland! Kannst du den Sinn, den diese Worte führen,
Mit deiner Kinderseele nicht verstehn,
So soll es wie ein Schauer dich berühren
Und wie ein Pulsschlag in dein Leben gehn!
Angesichts dieser poetisch festgehaltenen tragischen Erinnerungen wirkt die
Thatsache, daß dem Dichter die Heimkehr in die einst verlassene Heimat ge¬
gönnt worden ist, daß er „den Tag, wo diese deutsche Erde im Ring des großen
Reiches liegt", geschaut hat und seit manchem Jahre wieder ans seinem ursprüng¬
lichen Boden Leben sieht und Leben schafft, versöhnend und erhebend, wenn
sie auch keineswegs vergessen machen soll, was ihm einst auferlegt worden.
Liegt doch einer von Storms tiefsten Vorzügen darin, daß er in seinen spätern
Schöpfungen wohl ernst und mannigfach resignirt, aber niemals bitter oder
mit jenem würdelosen Pessimismus erscheint, der jetzt zu einer literarischen
Renommage und beliebten Reclame geworden ist. Aber verständlich ists, daß
der Dichter das Land seiner Jugend in der Dichtung damals am wenigsten
missen mochte, wo er schmerzlich von demselben getrennt war und nicht mehr
missen konnte, als er endlich auf seinen Boden zurückkehrte. Blieb doch dies
Land der echte Hintergrund zu seinen Gebilden und Gestalten, obschon natür¬
lich beinahe jede specifisch norddeutsche Landschaft ähnliche Menschen und Schick¬
sale aufweisen wird, sobald sie den Dichter findet, der sich ihrer bemächtigt.
Den Uebergang von Storms lyrischen Gedichten zu seinen Novellen im
strengeren Sinne bilden einige wenige erzählende Dichtungen, einige Prosamärchen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |