Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.Lebens; er kämpft gegen den Egoismus, stellt das Gemeinwohl hoher als das Sehr schön, aber aus welchem Grunde? Aus dem ganzen Buche ergibt Und ganz ebenso wie zur Moral steht der Verfasser zur Religion. Der Lebens; er kämpft gegen den Egoismus, stellt das Gemeinwohl hoher als das Sehr schön, aber aus welchem Grunde? Aus dem ganzen Buche ergibt Und ganz ebenso wie zur Moral steht der Verfasser zur Religion. Der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0428" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142925"/> <p xml:id="ID_1263" prev="#ID_1262"> Lebens; er kämpft gegen den Egoismus, stellt das Gemeinwohl hoher als das<lb/> Recht des Einzelnen, er verlangt für letzteren eine Thätigkeit, die mit dem<lb/> Gemeinwohl verträglich, ja ihm förderlich ist."</p><lb/> <p xml:id="ID_1264"> Sehr schön, aber aus welchem Grunde? Aus dem ganzen Buche ergibt<lb/> sich die Antwort: Weil es praktisch, weil es dem Einzelnen nützlich ist, nicht<lb/> aus Liebe, nicht um des Guten willen, sondern im Hinblick auf den eigenen<lb/> Vortheil. Der Egoismus soll überwunden werden ans Egoismus, verstündigem<lb/> Egoismus, nicht weil es Gott, oder sagen wir der kategorische Imperativ, das<lb/> Gewissen, will. Das aber heißt nicht moralisch, sondern politisch sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1265"> Und ganz ebenso wie zur Moral steht der Verfasser zur Religion. Der<lb/> Glaube an Gott und Unsterblichkeit ist ihm ebenfalls nur ein Mittel für den<lb/> Zweck, den Menschen im Kampfe mit der Natur zu stärken. Er fragt bezeich¬<lb/> nend gleich zu Anfang des betreffenden Abschnitts seiner Erörterung: „Was<lb/> leistet die Religion für die Bildung und Vertheidigungsfähigkeit der Gesellschaft,<lb/> für die Vervollkommnung und Vertheidigungsfähigkeit des Einzelnen? In<lb/> wiefern steht sie im Dienste des höchsten Naturgesetzes für belebte Wesen, in<lb/> dem des Selbsterhaltungstriebes? Mit einem Wort: in wiefern ist sie prak¬<lb/> tisch?" Das Christenthum ist die praktischste Religion, und so stellt sich der<lb/> Darwinianer auf christlichen Boden. Der Glaube ist ihm (S. 130) „eine<lb/> Waffe im Kampf um das Dasein, die jeder braucht", er „stärkt die Kraft der<lb/> Selbstvertheidigung und weist sie auf die Bahnen, welche dem Interesse des<lb/> Einzelnen und dem der Gesellschaft vortheilhaft sind". Auch der Wunderglaube<lb/> ist (S. 131) eine Waffe im Kampfe um das Dasein, die selbst in den Fällen<lb/> nicht im Stiche läßt, wo alle andern Waffen versagen, und so dürfen wir ihm<lb/> nicht zu nahe treten, es sei denn da, wo er die Energie der Selbstvertheidigung<lb/> lahmt, wo er bewirkt, daß der Mensch, auf Wunder'sich verlassend, nichts thut,<lb/> und so sollten die Vertreter der Religion dem Wunderglauben die Form geben,<lb/> welche verhindert, daß die Gefahr des Fatalismus droht und er eine Stütze<lb/> wird für den Aberglauben. Natürlich glaubt der Verfasser als Naturforscher<lb/> nicht an Wunder. Aber wir sollen uns nach seiner Philosophie einbilden, daß<lb/> es deren gebe, weil diese Einbildung uns bis zu einem gewissen Grade sür<lb/> den Kampf ums Dasein mit Schutz- und Trutzwaffen versteht. Mit dem<lb/> Glauben an Gott, von dem wir nichts wissen können, ists im Grunde ebenso,<lb/> mit dem Glauben an Unsterblichkeit gleichermaßen. „Unbestreitbar gibt es<lb/> (S. 127) zweierlei Arten von Unsterblichkeit, eine leibliche, indem kraft der<lb/> Vererbungsgesetze die Eltern sich bis zu einem gewissen Grade in den Kindern<lb/> wiederholen, zweitens eine geistige und zwar in mehrfacher Beziehung: einmal<lb/> übertragen wir durch die Erziehung unser Wissen und unsern Glauben auf<lb/> unsere Kinder, sodann dauern alle unsre Werke, seien sie nun durch Hände-<lb/> vder Geistesarbeit gewonnen, über unsern Tod hinaus fort, ferner hinterlassen<lb/> wir die gesellschaftlichen Zustände, die wir geschaffen, unsern Kindern, und end¬<lb/> lich leben wir persönlich fort (ewig? wie lange?) im Andenken der Nachwelt.<lb/> Das ist auch für den Materialisten unbestreitbar. Nun ziehe man daraus<lb/> die praktisch sittliche Forderung. Sie kann nicht anders lauten als: Handle<lb/> so, als ob Du ewig lebtest und jederzeit zur Rechenschaft gezogen würdest für<lb/> das, was Du gethan und unterlassen." Furcht also, Interesse/ Vortheil. Und<lb/> das soll Moral und Religion fein? Wir sagen dazu: Li we-uiLLSs, danken<lb/> für diesen neuen Glauben und gedenken bis auf weiteres bei dem alten zu<lb/> verbleiben.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0428]
Lebens; er kämpft gegen den Egoismus, stellt das Gemeinwohl hoher als das
Recht des Einzelnen, er verlangt für letzteren eine Thätigkeit, die mit dem
Gemeinwohl verträglich, ja ihm förderlich ist."
Sehr schön, aber aus welchem Grunde? Aus dem ganzen Buche ergibt
sich die Antwort: Weil es praktisch, weil es dem Einzelnen nützlich ist, nicht
aus Liebe, nicht um des Guten willen, sondern im Hinblick auf den eigenen
Vortheil. Der Egoismus soll überwunden werden ans Egoismus, verstündigem
Egoismus, nicht weil es Gott, oder sagen wir der kategorische Imperativ, das
Gewissen, will. Das aber heißt nicht moralisch, sondern politisch sein.
Und ganz ebenso wie zur Moral steht der Verfasser zur Religion. Der
Glaube an Gott und Unsterblichkeit ist ihm ebenfalls nur ein Mittel für den
Zweck, den Menschen im Kampfe mit der Natur zu stärken. Er fragt bezeich¬
nend gleich zu Anfang des betreffenden Abschnitts seiner Erörterung: „Was
leistet die Religion für die Bildung und Vertheidigungsfähigkeit der Gesellschaft,
für die Vervollkommnung und Vertheidigungsfähigkeit des Einzelnen? In
wiefern steht sie im Dienste des höchsten Naturgesetzes für belebte Wesen, in
dem des Selbsterhaltungstriebes? Mit einem Wort: in wiefern ist sie prak¬
tisch?" Das Christenthum ist die praktischste Religion, und so stellt sich der
Darwinianer auf christlichen Boden. Der Glaube ist ihm (S. 130) „eine
Waffe im Kampf um das Dasein, die jeder braucht", er „stärkt die Kraft der
Selbstvertheidigung und weist sie auf die Bahnen, welche dem Interesse des
Einzelnen und dem der Gesellschaft vortheilhaft sind". Auch der Wunderglaube
ist (S. 131) eine Waffe im Kampfe um das Dasein, die selbst in den Fällen
nicht im Stiche läßt, wo alle andern Waffen versagen, und so dürfen wir ihm
nicht zu nahe treten, es sei denn da, wo er die Energie der Selbstvertheidigung
lahmt, wo er bewirkt, daß der Mensch, auf Wunder'sich verlassend, nichts thut,
und so sollten die Vertreter der Religion dem Wunderglauben die Form geben,
welche verhindert, daß die Gefahr des Fatalismus droht und er eine Stütze
wird für den Aberglauben. Natürlich glaubt der Verfasser als Naturforscher
nicht an Wunder. Aber wir sollen uns nach seiner Philosophie einbilden, daß
es deren gebe, weil diese Einbildung uns bis zu einem gewissen Grade sür
den Kampf ums Dasein mit Schutz- und Trutzwaffen versteht. Mit dem
Glauben an Gott, von dem wir nichts wissen können, ists im Grunde ebenso,
mit dem Glauben an Unsterblichkeit gleichermaßen. „Unbestreitbar gibt es
(S. 127) zweierlei Arten von Unsterblichkeit, eine leibliche, indem kraft der
Vererbungsgesetze die Eltern sich bis zu einem gewissen Grade in den Kindern
wiederholen, zweitens eine geistige und zwar in mehrfacher Beziehung: einmal
übertragen wir durch die Erziehung unser Wissen und unsern Glauben auf
unsere Kinder, sodann dauern alle unsre Werke, seien sie nun durch Hände-
vder Geistesarbeit gewonnen, über unsern Tod hinaus fort, ferner hinterlassen
wir die gesellschaftlichen Zustände, die wir geschaffen, unsern Kindern, und end¬
lich leben wir persönlich fort (ewig? wie lange?) im Andenken der Nachwelt.
Das ist auch für den Materialisten unbestreitbar. Nun ziehe man daraus
die praktisch sittliche Forderung. Sie kann nicht anders lauten als: Handle
so, als ob Du ewig lebtest und jederzeit zur Rechenschaft gezogen würdest für
das, was Du gethan und unterlassen." Furcht also, Interesse/ Vortheil. Und
das soll Moral und Religion fein? Wir sagen dazu: Li we-uiLLSs, danken
für diesen neuen Glauben und gedenken bis auf weiteres bei dem alten zu
verbleiben.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |