Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.schäftigung einer Person als Beiname verwendet. In kleinen Ortschaften hört *) Zu unterscheiden davon ist der jüdische Vorname Meier, der auf das hebräische
ins-ü- zurückgeht und glänzend oder belehrend bedeutet. Diesen Namen finden wir beispiels¬ weise in dem Namen Meyerbeer. Denn der Vater des Komponisten hieß einfach Beer, der Sohn hatte den Vornamen Meier und bildete daraus seinen berühmt gewordenen Namen. schäftigung einer Person als Beiname verwendet. In kleinen Ortschaften hört *) Zu unterscheiden davon ist der jüdische Vorname Meier, der auf das hebräische
ins-ü- zurückgeht und glänzend oder belehrend bedeutet. Diesen Namen finden wir beispiels¬ weise in dem Namen Meyerbeer. Denn der Vater des Komponisten hieß einfach Beer, der Sohn hatte den Vornamen Meier und bildete daraus seinen berühmt gewordenen Namen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0337" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142834"/> <p xml:id="ID_984" prev="#ID_983" next="#ID_985"> schäftigung einer Person als Beiname verwendet. In kleinen Ortschaften hört<lb/> man selten die Familiennamen des Pastors oder des Schmieds und des Schneiders,<lb/> es heißt „der Herr Pastor", „Pastors Emil" oder der „Pfarr-Emil", „Müller-<lb/> August", „Schneider-Hans"; wie der eigentliche Name des Betreffenden lautet,<lb/> darum kümmert man sich nicht viel. Daher kommt es, daß diese Namen uns<lb/> so häufig als Familiennamen begegnen — natürlich nicht der Name Pastor<lb/> oder Pfarrer, denn zu der Zeit, wo die Familiennamen aufkamen, durften ja<lb/> die Geistlichen offiziell keine Kinder haben, wohl aber Namen wie Müller,<lb/> Richter, Schulze, Schmidt, Fischer, Schneider, Weber u. s. w. Der am häufigsten<lb/> vertretene Name scheint Müller, plattdeutsch Möller, zu sein; nach der Berechnung<lb/> eines Statistikers soll jeder 73. Mensch im deutschen Reiche Müller heißen. In<lb/> Dresden gibt es nach dem Adreßbuche v. 1.1879: 511 Müller, 370 Richter, 350<lb/> Schmidt, 250 Schulze, 200 Fischer, 160 Schneider, 130 Meier. In Frankfurt hat<lb/> nach einer Angabe von Stricker (Frankfurter Familiennamen) der Name Schmidt<lb/> die Majorität, in Berlin sind nach dem Berliner Namenbüchlein von Felix<lb/> Geisseln die Namen Müller und Schulze am stärksten vertreten; diesen folgen<lb/> Meier, Schneider und Schmidt. In einzelnen norddeutschen Gegenden überwiegt<lb/> ganz bedeutend der Name Meier. Nach Hoffmann von Fallersleben gab es<lb/> im Jahre 1851 in Hannover 109 Müller, 81 Schmidt, 51 Brandes, aber<lb/> 234 einfache und 211 zusammengesetzte Meier. Dies erklärt sich aus der<lb/> Meierwirthschaft, die in diesen Gegenden üblich war; denn Meier*), tat. major<lb/> (nämlich viI1g,6 oder vMous) bezeichnet den Verwalter, später den Besitzer eines<lb/> Landguts, einer Meierei. Von der Verbreitung dieses Namens wird man sich<lb/> einigermaßen eine Vorstellung machen können, wenn man erfährt, daß die<lb/> damit zusammengesetzten Familiennamen, wie Hartmeier, Obermeier, Biedermeier<lb/> die Zahl von 1000 übersteigen, wie F. Meyer in seinem Programm: „Der<lb/> Name Meyer und seine Zusammensetzungen" (Osnabrück 1870) nachgewiesen<lb/> hat. So wird man den Stoßseufzer jener alten Frau begreifen, die in Folge<lb/> einer Verwechselung mit einer andern Meierin bestraft, vor Gericht in die Worte<lb/> ausbrach: „Gott tröste, wer Meier HZt!" Welche Verschiedenheit von Namens-<lb/> formen selbst aus ganz einfachen Gewerbsnamen hervorgehen kann, mag der<lb/> Name Schmidt zeigen, von dem ich bisher folgende Formen gefunden habe:<lb/> Schmidt, Schmitt, Schmid, Schmied, Schmied, Schmiedt, Said, Smitt, Smith;<lb/> schuldet, schmiedet, Schmiedle, Schmidlin, Schmiele, schneidet, Schnittchen,<lb/> Schnittchen, Schmidgen, Schmiedigen, Schmidtgen, Schmiedchen, Schmidge,</p><lb/> <note xml:id="FID_34" place="foot"> *) Zu unterscheiden davon ist der jüdische Vorname Meier, der auf das hebräische<lb/> ins-ü- zurückgeht und glänzend oder belehrend bedeutet. Diesen Namen finden wir beispiels¬<lb/> weise in dem Namen Meyerbeer. Denn der Vater des Komponisten hieß einfach Beer, der<lb/> Sohn hatte den Vornamen Meier und bildete daraus seinen berühmt gewordenen Namen.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0337]
schäftigung einer Person als Beiname verwendet. In kleinen Ortschaften hört
man selten die Familiennamen des Pastors oder des Schmieds und des Schneiders,
es heißt „der Herr Pastor", „Pastors Emil" oder der „Pfarr-Emil", „Müller-
August", „Schneider-Hans"; wie der eigentliche Name des Betreffenden lautet,
darum kümmert man sich nicht viel. Daher kommt es, daß diese Namen uns
so häufig als Familiennamen begegnen — natürlich nicht der Name Pastor
oder Pfarrer, denn zu der Zeit, wo die Familiennamen aufkamen, durften ja
die Geistlichen offiziell keine Kinder haben, wohl aber Namen wie Müller,
Richter, Schulze, Schmidt, Fischer, Schneider, Weber u. s. w. Der am häufigsten
vertretene Name scheint Müller, plattdeutsch Möller, zu sein; nach der Berechnung
eines Statistikers soll jeder 73. Mensch im deutschen Reiche Müller heißen. In
Dresden gibt es nach dem Adreßbuche v. 1.1879: 511 Müller, 370 Richter, 350
Schmidt, 250 Schulze, 200 Fischer, 160 Schneider, 130 Meier. In Frankfurt hat
nach einer Angabe von Stricker (Frankfurter Familiennamen) der Name Schmidt
die Majorität, in Berlin sind nach dem Berliner Namenbüchlein von Felix
Geisseln die Namen Müller und Schulze am stärksten vertreten; diesen folgen
Meier, Schneider und Schmidt. In einzelnen norddeutschen Gegenden überwiegt
ganz bedeutend der Name Meier. Nach Hoffmann von Fallersleben gab es
im Jahre 1851 in Hannover 109 Müller, 81 Schmidt, 51 Brandes, aber
234 einfache und 211 zusammengesetzte Meier. Dies erklärt sich aus der
Meierwirthschaft, die in diesen Gegenden üblich war; denn Meier*), tat. major
(nämlich viI1g,6 oder vMous) bezeichnet den Verwalter, später den Besitzer eines
Landguts, einer Meierei. Von der Verbreitung dieses Namens wird man sich
einigermaßen eine Vorstellung machen können, wenn man erfährt, daß die
damit zusammengesetzten Familiennamen, wie Hartmeier, Obermeier, Biedermeier
die Zahl von 1000 übersteigen, wie F. Meyer in seinem Programm: „Der
Name Meyer und seine Zusammensetzungen" (Osnabrück 1870) nachgewiesen
hat. So wird man den Stoßseufzer jener alten Frau begreifen, die in Folge
einer Verwechselung mit einer andern Meierin bestraft, vor Gericht in die Worte
ausbrach: „Gott tröste, wer Meier HZt!" Welche Verschiedenheit von Namens-
formen selbst aus ganz einfachen Gewerbsnamen hervorgehen kann, mag der
Name Schmidt zeigen, von dem ich bisher folgende Formen gefunden habe:
Schmidt, Schmitt, Schmid, Schmied, Schmied, Schmiedt, Said, Smitt, Smith;
schuldet, schmiedet, Schmiedle, Schmidlin, Schmiele, schneidet, Schnittchen,
Schnittchen, Schmidgen, Schmiedigen, Schmidtgen, Schmiedchen, Schmidge,
*) Zu unterscheiden davon ist der jüdische Vorname Meier, der auf das hebräische
ins-ü- zurückgeht und glänzend oder belehrend bedeutet. Diesen Namen finden wir beispiels¬
weise in dem Namen Meyerbeer. Denn der Vater des Komponisten hieß einfach Beer, der
Sohn hatte den Vornamen Meier und bildete daraus seinen berühmt gewordenen Namen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |