Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.zick vereinigt handeln zu können, und ferner durch die Reinigung des Partei¬ Zur Wahrnehmung des in jedem Staatsleben gegebenen konservativen Wir glauben, daß die konservative Richtung im deutschen Staatsleben in Kommt es über kurz oder lang zum Frieden mit Rom, so wird ein Theil Grenzboten III. 1879. LK
zick vereinigt handeln zu können, und ferner durch die Reinigung des Partei¬ Zur Wahrnehmung des in jedem Staatsleben gegebenen konservativen Wir glauben, daß die konservative Richtung im deutschen Staatsleben in Kommt es über kurz oder lang zum Frieden mit Rom, so wird ein Theil Grenzboten III. 1879. LK
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0207" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142704"/> <p xml:id="ID_602" prev="#ID_601"> zick vereinigt handeln zu können, und ferner durch die Reinigung des Partei¬<lb/> lebens von solchen Gruppenb'ildungen, die in sich unwahr sind und Wider¬<lb/> sprechendes vereinigen wollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_603"> Zur Wahrnehmung des in jedem Staatsleben gegebenen konservativen<lb/> Entwickelungszieles reicht in keiner Weise die Partei aus, welche zuerst in<lb/> Deutschland diesen Namen angenommen hat. Konservativ und liberal, diese<lb/> Begriffe, von denen unsere politischen Vorstellungen, unsre tägliche Sprache so<lb/> mannigfach beherrscht werden, sind sehr schwer zu definiren. Konservativ kann<lb/> sicherlich nicht heißen die Erstrebung irgend eines se^tus <^lo, der in der Regel<lb/> nicht einmal gegeben ist, sondern in der Vergangenheit, aber mit erheblichen<lb/> Abänderungen derselben, gesucht wird. Wir wollen als konservativ einmal das<lb/> Streben definiren, das Gleichgewicht der zusammenhaltenden und auseinander¬<lb/> treibenden Kräfte im Staate nicht verrücken zu lassen. In dieser Definition<lb/> liegt sowohl, um die Ausdrücke der Physik hier anzuwenden, das stabile wie<lb/> das labile Gleichgewicht. Ein Konservatismus, der ein stabiles Gleichgewicht<lb/> erstrebt, wird über kurz oder lang mit dem Leben in Widerspruch kommen.<lb/> Der Konservatismus, welcher sich mit der lebendigen Entwickelung im Einklang<lb/> halten will, muß gefaßt sein, daß die Elemente des Gleichgewichts sich ver¬<lb/> ändern, und muß die schöpferische Kraft besitzen, da, wo ein Defizit eingetreten<lb/> ist, neue Kräfte, neue Institutionen zu bilden.</p><lb/> <p xml:id="ID_604"> Wir glauben, daß die konservative Richtung im deutschen Staatsleben in<lb/> der nächsten Zeit durch vier gesonderte Gruppen vertreten sein wird, die vor<lb/> allem lernen müssen, in der Hauptsache einig zu sein. Wir haben eine deutsch¬<lb/> konservative und eine freikonservative Fraktion nicht nur in deu Parlamenten,<lb/> sondern anch in der Nation. Der Unterschied beider ist, daß die Ersten das<lb/> Reich zwar als neugewonnene Grundlage unsres Staates annehmen, daß ihnen<lb/> aber zumeist die Einzelstaaten am Herzen liegen, während die Zweiten in dem<lb/> Reiche die erste und letzte Bedingung unserer nationalen Zukunft sehen, ohne<lb/> darum den Einzelstaaten weder in der Gegenwart noch in der Zukunft, soweit<lb/> sie absehbar ist, die Existenz entziehen zu wollen. Dieser Gegensatz erscheint<lb/> als Folge der deutschen Geschichte und enthält durchaus kein unübersichtliches<lb/> Hinderniß, in Folge dessen die beiden konservativen Fraktionen nicht parlamen¬<lb/> tarisch zusammenwirken und sich in allen Hauptfragen fortwährend verständigen<lb/> könnten.</p><lb/> <p xml:id="ID_605" next="#ID_606"> Kommt es über kurz oder lang zum Frieden mit Rom, so wird ein Theil<lb/> des Zentrums als dritter konservativer Faktor in das deutsche Staatsleben<lb/> eintreten. Denn es gibt in dieser Partei Männer, deren Katholizismus nicht<lb/> zum Vaterlandshaß, deren Opposition nicht zum Demagogenthum aus die<lb/> Dauer entarten kann. Diese Männer, wenn sie erst im EinVerständniß mit der</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1879. LK</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0207]
zick vereinigt handeln zu können, und ferner durch die Reinigung des Partei¬
lebens von solchen Gruppenb'ildungen, die in sich unwahr sind und Wider¬
sprechendes vereinigen wollen.
Zur Wahrnehmung des in jedem Staatsleben gegebenen konservativen
Entwickelungszieles reicht in keiner Weise die Partei aus, welche zuerst in
Deutschland diesen Namen angenommen hat. Konservativ und liberal, diese
Begriffe, von denen unsere politischen Vorstellungen, unsre tägliche Sprache so
mannigfach beherrscht werden, sind sehr schwer zu definiren. Konservativ kann
sicherlich nicht heißen die Erstrebung irgend eines se^tus <^lo, der in der Regel
nicht einmal gegeben ist, sondern in der Vergangenheit, aber mit erheblichen
Abänderungen derselben, gesucht wird. Wir wollen als konservativ einmal das
Streben definiren, das Gleichgewicht der zusammenhaltenden und auseinander¬
treibenden Kräfte im Staate nicht verrücken zu lassen. In dieser Definition
liegt sowohl, um die Ausdrücke der Physik hier anzuwenden, das stabile wie
das labile Gleichgewicht. Ein Konservatismus, der ein stabiles Gleichgewicht
erstrebt, wird über kurz oder lang mit dem Leben in Widerspruch kommen.
Der Konservatismus, welcher sich mit der lebendigen Entwickelung im Einklang
halten will, muß gefaßt sein, daß die Elemente des Gleichgewichts sich ver¬
ändern, und muß die schöpferische Kraft besitzen, da, wo ein Defizit eingetreten
ist, neue Kräfte, neue Institutionen zu bilden.
Wir glauben, daß die konservative Richtung im deutschen Staatsleben in
der nächsten Zeit durch vier gesonderte Gruppen vertreten sein wird, die vor
allem lernen müssen, in der Hauptsache einig zu sein. Wir haben eine deutsch¬
konservative und eine freikonservative Fraktion nicht nur in deu Parlamenten,
sondern anch in der Nation. Der Unterschied beider ist, daß die Ersten das
Reich zwar als neugewonnene Grundlage unsres Staates annehmen, daß ihnen
aber zumeist die Einzelstaaten am Herzen liegen, während die Zweiten in dem
Reiche die erste und letzte Bedingung unserer nationalen Zukunft sehen, ohne
darum den Einzelstaaten weder in der Gegenwart noch in der Zukunft, soweit
sie absehbar ist, die Existenz entziehen zu wollen. Dieser Gegensatz erscheint
als Folge der deutschen Geschichte und enthält durchaus kein unübersichtliches
Hinderniß, in Folge dessen die beiden konservativen Fraktionen nicht parlamen¬
tarisch zusammenwirken und sich in allen Hauptfragen fortwährend verständigen
könnten.
Kommt es über kurz oder lang zum Frieden mit Rom, so wird ein Theil
des Zentrums als dritter konservativer Faktor in das deutsche Staatsleben
eintreten. Denn es gibt in dieser Partei Männer, deren Katholizismus nicht
zum Vaterlandshaß, deren Opposition nicht zum Demagogenthum aus die
Dauer entarten kann. Diese Männer, wenn sie erst im EinVerständniß mit der
Grenzboten III. 1879. LK
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |