Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.Frankfurts durch die Hessen 1792, auf den Fürstenverein zu Wilhelmsbad I. Amcliljardt's Geschichte der Renaissance in Italien.*) Professor Jakob Burckhnrdt in Basel hat bekanntlich schon vor längerer Zeit Im Anschluß darau schrieb der geistvolle und gelehrte Verfasser später In der allerneuesten Zeit ist die Renaissance ein Schlagwort aller Mit Rücksicht auf dieses jetzt besonders lebhafte Interesse an dem Gegen¬ Stuttgart, Verlag von Ebner und seubert.
Frankfurts durch die Hessen 1792, auf den Fürstenverein zu Wilhelmsbad I. Amcliljardt's Geschichte der Renaissance in Italien.*) Professor Jakob Burckhnrdt in Basel hat bekanntlich schon vor längerer Zeit Im Anschluß darau schrieb der geistvolle und gelehrte Verfasser später In der allerneuesten Zeit ist die Renaissance ein Schlagwort aller Mit Rücksicht auf dieses jetzt besonders lebhafte Interesse an dem Gegen¬ Stuttgart, Verlag von Ebner und seubert.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0086" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139379"/> <p xml:id="ID_242" prev="#ID_241"> Frankfurts durch die Hessen 1792, auf den Fürstenverein zu Wilhelmsbad<lb/> 1794, die Besetzung Hannovers durch Mortier, Napoleons Aufenthalt zu<lb/><note type="byline"> Karl Wippermann.</note> Mainz (1804) u> s. w. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> I. Amcliljardt's Geschichte der Renaissance in Italien.*)</head><lb/> <p xml:id="ID_243"> Professor Jakob Burckhnrdt in Basel hat bekanntlich schon vor längerer Zeit<lb/> das beste Werk über die Zeit der Renaissance in Italien geschrieben, jene<lb/> wichtigste Periode der neueren Geschichte, auf welcher mehr oder weniger die<lb/> ganze Kultur aller später» Jahrhunderte beruht und auf deren Studium auch<lb/> künftig stets zurückgegangen werden wird. Sein Buch behandelt die „Kultur<lb/> der Renaissance" im Allgemeinen</p><lb/> <p xml:id="ID_244"> Im Anschluß darau schrieb der geistvolle und gelehrte Verfasser später<lb/> ein zweites, nicht minder vortreffliches Buch, welches die Kunst der Renais¬<lb/> sance, besonders die Architektur im weitesten Sinne des Wortes, mei, Garten-<lb/> Anlagen ?e., in streng wissenschaftlicher Weise behandelt, eine Darstellung,<lb/> welche auf gründlicher Kenntniß der Literatur und umfassender Anschauung<lb/> der Kunstdenkmäler selbst beruht. Diese Arbeit erschien vor zehn Jahren als<lb/> IV. Band der von Franz Kugler unvollendet hinterlassenen großen „Geschichte<lb/> der Bankunst", mußte für diesen Zweck jedoch wegen der Uebereinstimmung mit<lb/> den vorher gehenden Bänden, mannigfach geändert werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_245"> In der allerneuesten Zeit ist die Renaissance ein Schlagwort aller<lb/> Bestrebungen auf den Gebieten der Architektur sowohl als der Kunst-Gewerbe<lb/> geworden. Doch ist die Deutsche Renaissance immer nur eine abgeleitete Kunst<lb/> — damit soll keineswegs gesagt sein, daß sie nicht auch viele eigenthümliche<lb/> Schönheiten und gewisse Reize hat — welche zunächst auf der Italienischen<lb/> Kunst beruht. Wir werden daher, wenn wir uicht in eine verwerfliche Manier<lb/> verfallen wollen, das Studium der Kunst während der Zeit der Renaissance<lb/> in Italien nie entbehren können.</p><lb/> <p xml:id="ID_246" next="#ID_247"> Mit Rücksicht auf dieses jetzt besonders lebhafte Interesse an dem Gegen¬<lb/> stande und die Thatsache, daß Burckhardts Arbeit mit mancherlei Verände-<lb/> rungen in Kugler's Werk eingefügt war, ist es mit Freude zu begrüßen, daß<lb/> die Verlagsbuchhandlung Ebner und seubert in Stuttgart das Burckhartsche<lb/> Werk nur in seiner Integrität in selbstständiger Form pnblizirt. Der Verfasser</p><lb/> <note xml:id="FID_41" place="foot"> Stuttgart, Verlag von Ebner und seubert.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
Frankfurts durch die Hessen 1792, auf den Fürstenverein zu Wilhelmsbad
1794, die Besetzung Hannovers durch Mortier, Napoleons Aufenthalt zu
Karl Wippermann. Mainz (1804) u> s. w.
I. Amcliljardt's Geschichte der Renaissance in Italien.*)
Professor Jakob Burckhnrdt in Basel hat bekanntlich schon vor längerer Zeit
das beste Werk über die Zeit der Renaissance in Italien geschrieben, jene
wichtigste Periode der neueren Geschichte, auf welcher mehr oder weniger die
ganze Kultur aller später» Jahrhunderte beruht und auf deren Studium auch
künftig stets zurückgegangen werden wird. Sein Buch behandelt die „Kultur
der Renaissance" im Allgemeinen
Im Anschluß darau schrieb der geistvolle und gelehrte Verfasser später
ein zweites, nicht minder vortreffliches Buch, welches die Kunst der Renais¬
sance, besonders die Architektur im weitesten Sinne des Wortes, mei, Garten-
Anlagen ?e., in streng wissenschaftlicher Weise behandelt, eine Darstellung,
welche auf gründlicher Kenntniß der Literatur und umfassender Anschauung
der Kunstdenkmäler selbst beruht. Diese Arbeit erschien vor zehn Jahren als
IV. Band der von Franz Kugler unvollendet hinterlassenen großen „Geschichte
der Bankunst", mußte für diesen Zweck jedoch wegen der Uebereinstimmung mit
den vorher gehenden Bänden, mannigfach geändert werden.
In der allerneuesten Zeit ist die Renaissance ein Schlagwort aller
Bestrebungen auf den Gebieten der Architektur sowohl als der Kunst-Gewerbe
geworden. Doch ist die Deutsche Renaissance immer nur eine abgeleitete Kunst
— damit soll keineswegs gesagt sein, daß sie nicht auch viele eigenthümliche
Schönheiten und gewisse Reize hat — welche zunächst auf der Italienischen
Kunst beruht. Wir werden daher, wenn wir uicht in eine verwerfliche Manier
verfallen wollen, das Studium der Kunst während der Zeit der Renaissance
in Italien nie entbehren können.
Mit Rücksicht auf dieses jetzt besonders lebhafte Interesse an dem Gegen¬
stande und die Thatsache, daß Burckhardts Arbeit mit mancherlei Verände-
rungen in Kugler's Werk eingefügt war, ist es mit Freude zu begrüßen, daß
die Verlagsbuchhandlung Ebner und seubert in Stuttgart das Burckhartsche
Werk nur in seiner Integrität in selbstständiger Form pnblizirt. Der Verfasser
Stuttgart, Verlag von Ebner und seubert.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |