Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. I. Band.war die Zerschlagung der Pachthöfe und die Vertheilung der Parcellen an Obgleich dieses Begehren nicht gegen die Grundeigenthümer gerichtet ist, Es ist wohl richtig, daß solchen Meinungsäußerungen kein zu großes war die Zerschlagung der Pachthöfe und die Vertheilung der Parcellen an Obgleich dieses Begehren nicht gegen die Grundeigenthümer gerichtet ist, Es ist wohl richtig, daß solchen Meinungsäußerungen kein zu großes <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0426" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/133186"/> <p xml:id="ID_1497" prev="#ID_1496"> war die Zerschlagung der Pachthöfe und die Vertheilung der Parcellen an<lb/> die Arbeiter.</p><lb/> <p xml:id="ID_1498"> Obgleich dieses Begehren nicht gegen die Grundeigenthümer gerichtet ist,<lb/> so würden sie doch indirect davon betroffen, wenn dasselbe überhaupt Aussicht<lb/> auf Verwirklichung hätte. Denn, seitdem die englischen Landwirthe die Con-<lb/> currenz der ausländischen Getreideproducenten, welche mit billigeren Bodenca¬<lb/> pital und Lohn arbeiten, zu bestehen haben, sind kleine, ohne Maschinen bear¬<lb/> beitete Grundstücke nicht mehr rentabel. Wie wir früher bereits aus der Be¬<lb/> völkerungsstatistik ersehen haben, nehmen die kleinen Pächter auch fortwährend<lb/> ab. Jene Forderung hat daher nur eine agitatorische Wirkung, ohne zu einem<lb/> gesunden Ziele führen zu können. Wie sehr aber die Leute durch solche Lock¬<lb/> ungen bethört wurden, davon weiß ein an Ort und Stelle geschickter Speeial-<lb/> Correspondent der „Times" manches merkwürdige Stück zu erzählen. In<lb/> einem Falle erhielt ein Pächter, der sich erboten hatte, einige Leute auf das<lb/> ganze oder halbe Jahr fest in Arbeit zu nehmen, die Antwort: „Wir können<lb/> uns nicht auf diese Weise binden, weil wir nicht wissen, was die Union noch<lb/> für uns thut." Der Pächter erwiederte: „Was hat die Union damit zu thun?<lb/> Ihr müßt unter allen Umständen arbeiten?" — „Doch, war die Antwort,<lb/> denn es heißt, die meisten Pächter sollen weggejagt und das Land uns gege¬<lb/> ben werden." Trotz dieser Leichtgläubigkeit, welche mit dem gänzlichen Man¬<lb/> gel der Schulbildung zusammenhängt, scheint den Leuten doch ein gewisser<lb/> Mutterwitz nicht abzugehen, denn die Genannten fuhren fort, den Gegenstand<lb/> mit dem Landwirth in ihrer Weise zu untersuchen: „Sie wissen, die Pächter<lb/> und die Pfarrer verschlingen alles Geld in der Gemeinde. Thun Sie's nicht?<lb/> Was sagt die Bibel? „„Du sollst Dein Brot im Schweiße deines Angesichtes<lb/> essen."" Ganz wohl, nun essen Sie ihr Brot im Schweiße Ihres Angesichtes?<lb/> Thut es der Pfarrer?" Ein Mann sagte zu seinem Arbeitgeber im Tone<lb/> aufrichtigen Mitleids: „Ich fühle Mich aufrichtig besorgt um Euch Meister,<lb/> weil Ihr, wie Ihr wißt. Euern Hof bald verlassen müßt, denn wie ich sicher<lb/> höre, sollen ihn die Taglöhner erhalten." Neben solchen harmloseren Bor¬<lb/> spiegelungen kamen aber auch Drohbriefe und gefährlichere Ausschreitun¬<lb/> gen vor.</p><lb/> <p xml:id="ID_1499" next="#ID_1500"> Es ist wohl richtig, daß solchen Meinungsäußerungen kein zu großes<lb/> Gewicht beigelegt werden darf, denn sie kommen zu außerordentlichen Zeiten<lb/> in allen Ländern vor. Wo indessen der Gesetzgebung und Sitte ein Gebrechen<lb/> von so großer Tragweite anhaftet, wie den Eigenthumsverhältnissen in Eng¬<lb/> land, da dürfen sie doch nicht unbeachtet gelassen werden. Trotz der klugen<lb/> Zurückhaltung der Grundeigenthümer und trotz des gänzlichen Scheiterns<lb/> dieser ersten Bewegung der Landarbeiter, ist doch eine Wirkung schon sicher,<lb/> die nämlich, daß die ohnedies in der Regel starke Auswanderung noch wehend-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0426]
war die Zerschlagung der Pachthöfe und die Vertheilung der Parcellen an
die Arbeiter.
Obgleich dieses Begehren nicht gegen die Grundeigenthümer gerichtet ist,
so würden sie doch indirect davon betroffen, wenn dasselbe überhaupt Aussicht
auf Verwirklichung hätte. Denn, seitdem die englischen Landwirthe die Con-
currenz der ausländischen Getreideproducenten, welche mit billigeren Bodenca¬
pital und Lohn arbeiten, zu bestehen haben, sind kleine, ohne Maschinen bear¬
beitete Grundstücke nicht mehr rentabel. Wie wir früher bereits aus der Be¬
völkerungsstatistik ersehen haben, nehmen die kleinen Pächter auch fortwährend
ab. Jene Forderung hat daher nur eine agitatorische Wirkung, ohne zu einem
gesunden Ziele führen zu können. Wie sehr aber die Leute durch solche Lock¬
ungen bethört wurden, davon weiß ein an Ort und Stelle geschickter Speeial-
Correspondent der „Times" manches merkwürdige Stück zu erzählen. In
einem Falle erhielt ein Pächter, der sich erboten hatte, einige Leute auf das
ganze oder halbe Jahr fest in Arbeit zu nehmen, die Antwort: „Wir können
uns nicht auf diese Weise binden, weil wir nicht wissen, was die Union noch
für uns thut." Der Pächter erwiederte: „Was hat die Union damit zu thun?
Ihr müßt unter allen Umständen arbeiten?" — „Doch, war die Antwort,
denn es heißt, die meisten Pächter sollen weggejagt und das Land uns gege¬
ben werden." Trotz dieser Leichtgläubigkeit, welche mit dem gänzlichen Man¬
gel der Schulbildung zusammenhängt, scheint den Leuten doch ein gewisser
Mutterwitz nicht abzugehen, denn die Genannten fuhren fort, den Gegenstand
mit dem Landwirth in ihrer Weise zu untersuchen: „Sie wissen, die Pächter
und die Pfarrer verschlingen alles Geld in der Gemeinde. Thun Sie's nicht?
Was sagt die Bibel? „„Du sollst Dein Brot im Schweiße deines Angesichtes
essen."" Ganz wohl, nun essen Sie ihr Brot im Schweiße Ihres Angesichtes?
Thut es der Pfarrer?" Ein Mann sagte zu seinem Arbeitgeber im Tone
aufrichtigen Mitleids: „Ich fühle Mich aufrichtig besorgt um Euch Meister,
weil Ihr, wie Ihr wißt. Euern Hof bald verlassen müßt, denn wie ich sicher
höre, sollen ihn die Taglöhner erhalten." Neben solchen harmloseren Bor¬
spiegelungen kamen aber auch Drohbriefe und gefährlichere Ausschreitun¬
gen vor.
Es ist wohl richtig, daß solchen Meinungsäußerungen kein zu großes
Gewicht beigelegt werden darf, denn sie kommen zu außerordentlichen Zeiten
in allen Ländern vor. Wo indessen der Gesetzgebung und Sitte ein Gebrechen
von so großer Tragweite anhaftet, wie den Eigenthumsverhältnissen in Eng¬
land, da dürfen sie doch nicht unbeachtet gelassen werden. Trotz der klugen
Zurückhaltung der Grundeigenthümer und trotz des gänzlichen Scheiterns
dieser ersten Bewegung der Landarbeiter, ist doch eine Wirkung schon sicher,
die nämlich, daß die ohnedies in der Regel starke Auswanderung noch wehend-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |