Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Blut des Sohnes" genossen, "auf daß die Heiligen allezeit seiner eingedenk
sind, seine Gebote halten und seinen Geist bei sich haben", und die Speisung
von Brod und Wein muß durch einen Priester geschehen.

Die Priesterweihe wird durch die höhere Geistlichkeit vermittelst Gebet
und Handauflegung ertheilt, doch soll ihr da, wo eine regelmäßig geordnete
Gemeinde besteht, eine Abstimmung derselben über die betreffende Person
vorausgehen.

Anfänglich war die Priesterschaft der Secte sehr einfach organisirt, d. h.
neben dem Propheten gab es eine Anzahl Aelteste und Priester. Mit der
Zeit aber entwickelte sich daraus ein complicirtes System von Würden und
Gnaden, welches wir uns, da es in der Kirche der Latterday - Saints eine
wichtige Rolle spielt, genau ansehen wollen.

Nach dem "Book of Doctrine and Covenants" giebt es zwei Klassen
oder Ordnungen von Priestern, die Melchisedeks- und Aarons-Priesterschaft,
welche letztere die levitische einschließt. Die Melchisedeks-Priesterschaft ist die
höhere Klasse. Sie "hat die Schlüssel zu allen geistigen Segnungen der Kirche,
das Vorrecht, die Geheimnisse des Himmelreiches zu erfahren, sich den Himmel
aufthun zu lassen, zu verkehren mit der allgemeinen Versammlung der Erst¬
gebornen und sich der Gemeinschaft und Gegenwart Gottes, des Baders, und
Jesu, des Mittlers, zu erfreuen" -- so sagt dunkel und pomphaft das so
eben genannte Religionsbuch der Mormonen. Die aaronische Ordnung "ist
nur im Besitz der Schlüssel des Engelsamtes," d. h. ihr Zweck und Dienst
besteht nur in untergeordneten und äußerlichen Dingen, doch hat sie auch
Taufen zu vollziehen.

Die Melchisedeks-Priesterschaft zerfällt in Aelteste und Oberpriester, von
denen letztere die vornehmeren sind. Die Oberpriester sind die zunächst zur
Leitung des Gottesdienstes, zur Ordination der Priester und zur Spendung
der übrigen Sacramente berufenen. Ist in einer Gemeinde kein Oberpriester
vorhanden, so kann für ihn ein Aeltester eintreten. Aus den Oberpriestern
werden die zwölf Apostel genommen, deren Gesammtheit auch "der reisende
hohe Rath" genannt wird, da ihre Hauptaufgabe in der Beaufsichtigung und
Negierung der außerhalb Deserets befindlichen Gemeinden der Heiligen be¬
steht, die aber zugleich ein "hohes apostolisches Collegium" bilden, welches
man bei besonders wichtigen Gelegenheiten zusammen beruft. Unter den
Aposteln arbeiten auf dem Missionsfelde die Siebzig, welche Aelteste sein
müssen und befugt sind, sich, wenn Bedürfniß vorhanden, durch andere siebzig'
ja nach Befinden durch siebenmal siebzig Priester vom Orden Melchisedeks zu
verstärken.

Die oberste Stelle in dieser Hierarchie der Mormonengemeinde hat ein
Collegium von drei Oberpriestern, welches die Präsidentschaft der Kirche oder,


Blut des Sohnes" genossen, „auf daß die Heiligen allezeit seiner eingedenk
sind, seine Gebote halten und seinen Geist bei sich haben", und die Speisung
von Brod und Wein muß durch einen Priester geschehen.

Die Priesterweihe wird durch die höhere Geistlichkeit vermittelst Gebet
und Handauflegung ertheilt, doch soll ihr da, wo eine regelmäßig geordnete
Gemeinde besteht, eine Abstimmung derselben über die betreffende Person
vorausgehen.

Anfänglich war die Priesterschaft der Secte sehr einfach organisirt, d. h.
neben dem Propheten gab es eine Anzahl Aelteste und Priester. Mit der
Zeit aber entwickelte sich daraus ein complicirtes System von Würden und
Gnaden, welches wir uns, da es in der Kirche der Latterday - Saints eine
wichtige Rolle spielt, genau ansehen wollen.

Nach dem „Book of Doctrine and Covenants" giebt es zwei Klassen
oder Ordnungen von Priestern, die Melchisedeks- und Aarons-Priesterschaft,
welche letztere die levitische einschließt. Die Melchisedeks-Priesterschaft ist die
höhere Klasse. Sie „hat die Schlüssel zu allen geistigen Segnungen der Kirche,
das Vorrecht, die Geheimnisse des Himmelreiches zu erfahren, sich den Himmel
aufthun zu lassen, zu verkehren mit der allgemeinen Versammlung der Erst¬
gebornen und sich der Gemeinschaft und Gegenwart Gottes, des Baders, und
Jesu, des Mittlers, zu erfreuen" — so sagt dunkel und pomphaft das so
eben genannte Religionsbuch der Mormonen. Die aaronische Ordnung „ist
nur im Besitz der Schlüssel des Engelsamtes," d. h. ihr Zweck und Dienst
besteht nur in untergeordneten und äußerlichen Dingen, doch hat sie auch
Taufen zu vollziehen.

Die Melchisedeks-Priesterschaft zerfällt in Aelteste und Oberpriester, von
denen letztere die vornehmeren sind. Die Oberpriester sind die zunächst zur
Leitung des Gottesdienstes, zur Ordination der Priester und zur Spendung
der übrigen Sacramente berufenen. Ist in einer Gemeinde kein Oberpriester
vorhanden, so kann für ihn ein Aeltester eintreten. Aus den Oberpriestern
werden die zwölf Apostel genommen, deren Gesammtheit auch „der reisende
hohe Rath" genannt wird, da ihre Hauptaufgabe in der Beaufsichtigung und
Negierung der außerhalb Deserets befindlichen Gemeinden der Heiligen be¬
steht, die aber zugleich ein „hohes apostolisches Collegium" bilden, welches
man bei besonders wichtigen Gelegenheiten zusammen beruft. Unter den
Aposteln arbeiten auf dem Missionsfelde die Siebzig, welche Aelteste sein
müssen und befugt sind, sich, wenn Bedürfniß vorhanden, durch andere siebzig'
ja nach Befinden durch siebenmal siebzig Priester vom Orden Melchisedeks zu
verstärken.

Die oberste Stelle in dieser Hierarchie der Mormonengemeinde hat ein
Collegium von drei Oberpriestern, welches die Präsidentschaft der Kirche oder,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0336" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/192637"/>
            <p xml:id="ID_1256" prev="#ID_1255"> Blut des Sohnes" genossen, &#x201E;auf daß die Heiligen allezeit seiner eingedenk<lb/>
sind, seine Gebote halten und seinen Geist bei sich haben", und die Speisung<lb/>
von Brod und Wein muß durch einen Priester geschehen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1257"> Die Priesterweihe wird durch die höhere Geistlichkeit vermittelst Gebet<lb/>
und Handauflegung ertheilt, doch soll ihr da, wo eine regelmäßig geordnete<lb/>
Gemeinde besteht, eine Abstimmung derselben über die betreffende Person<lb/>
vorausgehen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1258"> Anfänglich war die Priesterschaft der Secte sehr einfach organisirt, d. h.<lb/>
neben dem Propheten gab es eine Anzahl Aelteste und Priester. Mit der<lb/>
Zeit aber entwickelte sich daraus ein complicirtes System von Würden und<lb/>
Gnaden, welches wir uns, da es in der Kirche der Latterday - Saints eine<lb/>
wichtige Rolle spielt, genau ansehen wollen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1259"> Nach dem &#x201E;Book of Doctrine and Covenants" giebt es zwei Klassen<lb/>
oder Ordnungen von Priestern, die Melchisedeks- und Aarons-Priesterschaft,<lb/>
welche letztere die levitische einschließt. Die Melchisedeks-Priesterschaft ist die<lb/>
höhere Klasse. Sie &#x201E;hat die Schlüssel zu allen geistigen Segnungen der Kirche,<lb/>
das Vorrecht, die Geheimnisse des Himmelreiches zu erfahren, sich den Himmel<lb/>
aufthun zu lassen, zu verkehren mit der allgemeinen Versammlung der Erst¬<lb/>
gebornen und sich der Gemeinschaft und Gegenwart Gottes, des Baders, und<lb/>
Jesu, des Mittlers, zu erfreuen" &#x2014; so sagt dunkel und pomphaft das so<lb/>
eben genannte Religionsbuch der Mormonen. Die aaronische Ordnung &#x201E;ist<lb/>
nur im Besitz der Schlüssel des Engelsamtes," d. h. ihr Zweck und Dienst<lb/>
besteht nur in untergeordneten und äußerlichen Dingen, doch hat sie auch<lb/>
Taufen zu vollziehen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1260"> Die Melchisedeks-Priesterschaft zerfällt in Aelteste und Oberpriester, von<lb/>
denen letztere die vornehmeren sind. Die Oberpriester sind die zunächst zur<lb/>
Leitung des Gottesdienstes, zur Ordination der Priester und zur Spendung<lb/>
der übrigen Sacramente berufenen. Ist in einer Gemeinde kein Oberpriester<lb/>
vorhanden, so kann für ihn ein Aeltester eintreten. Aus den Oberpriestern<lb/>
werden die zwölf Apostel genommen, deren Gesammtheit auch &#x201E;der reisende<lb/>
hohe Rath" genannt wird, da ihre Hauptaufgabe in der Beaufsichtigung und<lb/>
Negierung der außerhalb Deserets befindlichen Gemeinden der Heiligen be¬<lb/>
steht, die aber zugleich ein &#x201E;hohes apostolisches Collegium" bilden, welches<lb/>
man bei besonders wichtigen Gelegenheiten zusammen beruft. Unter den<lb/>
Aposteln arbeiten auf dem Missionsfelde die Siebzig, welche Aelteste sein<lb/>
müssen und befugt sind, sich, wenn Bedürfniß vorhanden, durch andere siebzig'<lb/>
ja nach Befinden durch siebenmal siebzig Priester vom Orden Melchisedeks zu<lb/>
verstärken.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1261" next="#ID_1262"> Die oberste Stelle in dieser Hierarchie der Mormonengemeinde hat ein<lb/>
Collegium von drei Oberpriestern, welches die Präsidentschaft der Kirche oder,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0336] Blut des Sohnes" genossen, „auf daß die Heiligen allezeit seiner eingedenk sind, seine Gebote halten und seinen Geist bei sich haben", und die Speisung von Brod und Wein muß durch einen Priester geschehen. Die Priesterweihe wird durch die höhere Geistlichkeit vermittelst Gebet und Handauflegung ertheilt, doch soll ihr da, wo eine regelmäßig geordnete Gemeinde besteht, eine Abstimmung derselben über die betreffende Person vorausgehen. Anfänglich war die Priesterschaft der Secte sehr einfach organisirt, d. h. neben dem Propheten gab es eine Anzahl Aelteste und Priester. Mit der Zeit aber entwickelte sich daraus ein complicirtes System von Würden und Gnaden, welches wir uns, da es in der Kirche der Latterday - Saints eine wichtige Rolle spielt, genau ansehen wollen. Nach dem „Book of Doctrine and Covenants" giebt es zwei Klassen oder Ordnungen von Priestern, die Melchisedeks- und Aarons-Priesterschaft, welche letztere die levitische einschließt. Die Melchisedeks-Priesterschaft ist die höhere Klasse. Sie „hat die Schlüssel zu allen geistigen Segnungen der Kirche, das Vorrecht, die Geheimnisse des Himmelreiches zu erfahren, sich den Himmel aufthun zu lassen, zu verkehren mit der allgemeinen Versammlung der Erst¬ gebornen und sich der Gemeinschaft und Gegenwart Gottes, des Baders, und Jesu, des Mittlers, zu erfreuen" — so sagt dunkel und pomphaft das so eben genannte Religionsbuch der Mormonen. Die aaronische Ordnung „ist nur im Besitz der Schlüssel des Engelsamtes," d. h. ihr Zweck und Dienst besteht nur in untergeordneten und äußerlichen Dingen, doch hat sie auch Taufen zu vollziehen. Die Melchisedeks-Priesterschaft zerfällt in Aelteste und Oberpriester, von denen letztere die vornehmeren sind. Die Oberpriester sind die zunächst zur Leitung des Gottesdienstes, zur Ordination der Priester und zur Spendung der übrigen Sacramente berufenen. Ist in einer Gemeinde kein Oberpriester vorhanden, so kann für ihn ein Aeltester eintreten. Aus den Oberpriestern werden die zwölf Apostel genommen, deren Gesammtheit auch „der reisende hohe Rath" genannt wird, da ihre Hauptaufgabe in der Beaufsichtigung und Negierung der außerhalb Deserets befindlichen Gemeinden der Heiligen be¬ steht, die aber zugleich ein „hohes apostolisches Collegium" bilden, welches man bei besonders wichtigen Gelegenheiten zusammen beruft. Unter den Aposteln arbeiten auf dem Missionsfelde die Siebzig, welche Aelteste sein müssen und befugt sind, sich, wenn Bedürfniß vorhanden, durch andere siebzig' ja nach Befinden durch siebenmal siebzig Priester vom Orden Melchisedeks zu verstärken. Die oberste Stelle in dieser Hierarchie der Mormonengemeinde hat ein Collegium von drei Oberpriestern, welches die Präsidentschaft der Kirche oder,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299/336
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299/336>, abgerufen am 06.02.2025.