Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn dann berichtet ward, daß diese Nacheiferer des großen Kunstrichters
bei ihren kritischen Kampf- und Wagestücken ihr Geschoß zuweilen ziellos ins
Blaue entsendeten, so durfte er auch daran kein ernstliches Aergerniß neh¬
men. Scharf und verletzend mußten ihn aber die Xenien treffen, in welchen
einzelne Sätze aus seinem Werke über "die Griechen und Römer" mit sati¬
rischer Lust unbarmherzig parodirt wurden. Sie bilden eine reiche Gruppe
(von Nro. 320--331); der kühne Witz des Dichters feiert hier die schönsten
Triumphe. Das angeblich Uebertnebene oder Abgeschmackte der Schlegel-
schen Behauptungen wird mit sinnlicher Anschaulichkeit dem Leser vors Auge
geführt; ich erinnere beispielsweise nur an den mit erleichterter Brust aus
der Tragödie hinweghüpfenden Griechen (326); -- der prägnante bildliche
Ausdruck, der in dieser Tenienreihe vorherrscht, reizt und befriedigt die Auf¬
merksamkeit in ungewöhnlichem Grade; der Poet hat die Stacheln seiner
Verse so fein und scharf zugespitzt, als ob er recht geflissentlich dafür Sorge
tragen wollte, daß sie sich der Erinnerung der Hörer so tief und fest wie
möglich einsenkten; und so konnte es denn auch nicht ausbleiben, daß der
Spruch über die mit so kurzem Gedärm versehenen geschwindschreibenden
Sonntagskinder alsbald zu dem Ansehen einer sprichwörtlichen Wahrheit
gelangte.

Aber ich will hier nicht Schiller als den Meister der epigrammatischen
Kunst preisen, obschon ich glaube, daß er als solcher noch nicht den verdien¬
ten Kranz empfangen hat. Hier sei nur die Frage in Betracht gezogen, ob
damals dem kaum veröffentlichten Buche Friedrich Schlegel's ein solcher ver¬
vielfältigter satirischer Bewillkommnungsgruß gebührte.

Zuversichtlich darf man antworten: nein! Grade bei Schiller und dessen


Parodie erfordert, so eng wie möglich ein. Wenn z. B. im Züenion 343 Achilles sich nach dem
alten Peleus^Gleim erkundigt: Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernähmest,
Ob er noch weit geehrt in den Kalendern sich liest? --
so citiren die Erklärer dazu die steifen gravitätischen Verse der spätern Vosstschcn Uebersetzung: soge mir auch, was von Peleus, dem Tadellosen, du hörtest:
Ob er annoch ehrvoll bei den Myrmidonen gebietet?
Diese Erklärer mußten also annehmen, daß Schiller ganz zwecklos, oder vielmehr seinem
Zwecke geradezu entgegen, die Verse zum Behufe seuzer Parodie erst selbst übersetzt habe.
Aber nein, er gibt ganz genau die alten Vossischnr Verse wieder: Melde mir auch, wo du Kunde vom großen Peleus vernähmest.
Ob er noch weitgcehrt die Myramidonen beherrsche.
Schiller ließ die späteren Vosstschcn Arbeiten nicht gelten, nur die alte "Obusses" hielt er
stets lieb und werth; (an Körner 4, 79) an dies herrliche und liebliche Meisterstück deutscher
Sprache nud Kunst knüpften sich für ihn, wie wir aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und
Lotte wissen, die schönsten Erinnerungen aus dem Sommer 1788. (vgl. an Körner 1, 336).

wenn dann berichtet ward, daß diese Nacheiferer des großen Kunstrichters
bei ihren kritischen Kampf- und Wagestücken ihr Geschoß zuweilen ziellos ins
Blaue entsendeten, so durfte er auch daran kein ernstliches Aergerniß neh¬
men. Scharf und verletzend mußten ihn aber die Xenien treffen, in welchen
einzelne Sätze aus seinem Werke über „die Griechen und Römer" mit sati¬
rischer Lust unbarmherzig parodirt wurden. Sie bilden eine reiche Gruppe
(von Nro. 320—331); der kühne Witz des Dichters feiert hier die schönsten
Triumphe. Das angeblich Uebertnebene oder Abgeschmackte der Schlegel-
schen Behauptungen wird mit sinnlicher Anschaulichkeit dem Leser vors Auge
geführt; ich erinnere beispielsweise nur an den mit erleichterter Brust aus
der Tragödie hinweghüpfenden Griechen (326); — der prägnante bildliche
Ausdruck, der in dieser Tenienreihe vorherrscht, reizt und befriedigt die Auf¬
merksamkeit in ungewöhnlichem Grade; der Poet hat die Stacheln seiner
Verse so fein und scharf zugespitzt, als ob er recht geflissentlich dafür Sorge
tragen wollte, daß sie sich der Erinnerung der Hörer so tief und fest wie
möglich einsenkten; und so konnte es denn auch nicht ausbleiben, daß der
Spruch über die mit so kurzem Gedärm versehenen geschwindschreibenden
Sonntagskinder alsbald zu dem Ansehen einer sprichwörtlichen Wahrheit
gelangte.

Aber ich will hier nicht Schiller als den Meister der epigrammatischen
Kunst preisen, obschon ich glaube, daß er als solcher noch nicht den verdien¬
ten Kranz empfangen hat. Hier sei nur die Frage in Betracht gezogen, ob
damals dem kaum veröffentlichten Buche Friedrich Schlegel's ein solcher ver¬
vielfältigter satirischer Bewillkommnungsgruß gebührte.

Zuversichtlich darf man antworten: nein! Grade bei Schiller und dessen


Parodie erfordert, so eng wie möglich ein. Wenn z. B. im Züenion 343 Achilles sich nach dem
alten Peleus^Gleim erkundigt: Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernähmest,
Ob er noch weit geehrt in den Kalendern sich liest? —
so citiren die Erklärer dazu die steifen gravitätischen Verse der spätern Vosstschcn Uebersetzung: soge mir auch, was von Peleus, dem Tadellosen, du hörtest:
Ob er annoch ehrvoll bei den Myrmidonen gebietet?
Diese Erklärer mußten also annehmen, daß Schiller ganz zwecklos, oder vielmehr seinem
Zwecke geradezu entgegen, die Verse zum Behufe seuzer Parodie erst selbst übersetzt habe.
Aber nein, er gibt ganz genau die alten Vossischnr Verse wieder: Melde mir auch, wo du Kunde vom großen Peleus vernähmest.
Ob er noch weitgcehrt die Myramidonen beherrsche.
Schiller ließ die späteren Vosstschcn Arbeiten nicht gelten, nur die alte „Obusses" hielt er
stets lieb und werth; (an Körner 4, 79) an dies herrliche und liebliche Meisterstück deutscher
Sprache nud Kunst knüpften sich für ihn, wie wir aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und
Lotte wissen, die schönsten Erinnerungen aus dem Sommer 1788. (vgl. an Körner 1, 336).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0462" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/122217"/>
          <p xml:id="ID_1298" prev="#ID_1297"> wenn dann berichtet ward, daß diese Nacheiferer des großen Kunstrichters<lb/>
bei ihren kritischen Kampf- und Wagestücken ihr Geschoß zuweilen ziellos ins<lb/>
Blaue entsendeten, so durfte er auch daran kein ernstliches Aergerniß neh¬<lb/>
men. Scharf und verletzend mußten ihn aber die Xenien treffen, in welchen<lb/>
einzelne Sätze aus seinem Werke über &#x201E;die Griechen und Römer" mit sati¬<lb/>
rischer Lust unbarmherzig parodirt wurden. Sie bilden eine reiche Gruppe<lb/>
(von Nro. 320&#x2014;331); der kühne Witz des Dichters feiert hier die schönsten<lb/>
Triumphe. Das angeblich Uebertnebene oder Abgeschmackte der Schlegel-<lb/>
schen Behauptungen wird mit sinnlicher Anschaulichkeit dem Leser vors Auge<lb/>
geführt; ich erinnere beispielsweise nur an den mit erleichterter Brust aus<lb/>
der Tragödie hinweghüpfenden Griechen (326); &#x2014; der prägnante bildliche<lb/>
Ausdruck, der in dieser Tenienreihe vorherrscht, reizt und befriedigt die Auf¬<lb/>
merksamkeit in ungewöhnlichem Grade; der Poet hat die Stacheln seiner<lb/>
Verse so fein und scharf zugespitzt, als ob er recht geflissentlich dafür Sorge<lb/>
tragen wollte, daß sie sich der Erinnerung der Hörer so tief und fest wie<lb/>
möglich einsenkten; und so konnte es denn auch nicht ausbleiben, daß der<lb/>
Spruch über die mit so kurzem Gedärm versehenen geschwindschreibenden<lb/>
Sonntagskinder alsbald zu dem Ansehen einer sprichwörtlichen Wahrheit<lb/>
gelangte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1299"> Aber ich will hier nicht Schiller als den Meister der epigrammatischen<lb/>
Kunst preisen, obschon ich glaube, daß er als solcher noch nicht den verdien¬<lb/>
ten Kranz empfangen hat. Hier sei nur die Frage in Betracht gezogen, ob<lb/>
damals dem kaum veröffentlichten Buche Friedrich Schlegel's ein solcher ver¬<lb/>
vielfältigter satirischer Bewillkommnungsgruß gebührte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1300"> Zuversichtlich darf man antworten: nein! Grade bei Schiller und dessen</p><lb/>
          <note xml:id="FID_78" prev="#FID_77" place="foot">
            <p xml:id="ID_1301"> Parodie erfordert, so eng wie möglich ein. Wenn z. B. im Züenion 343 Achilles sich nach dem<lb/>
alten Peleus^Gleim erkundigt:</p>
            <quote> Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernähmest,<lb/>
Ob er noch weit geehrt in den Kalendern sich liest? &#x2014;</quote>
            <p xml:id="ID_1302"> so citiren die Erklärer dazu die steifen gravitätischen Verse der spätern Vosstschcn Uebersetzung:</p>
            <quote> soge mir auch, was von Peleus, dem Tadellosen, du hörtest:<lb/>
Ob er annoch ehrvoll bei den Myrmidonen gebietet?</quote>
            <p xml:id="ID_1303"> Diese Erklärer mußten also annehmen, daß Schiller ganz zwecklos, oder vielmehr seinem<lb/>
Zwecke geradezu entgegen, die Verse zum Behufe seuzer Parodie erst selbst übersetzt habe.<lb/>
Aber nein, er gibt ganz genau die alten Vossischnr Verse wieder:</p>
            <quote> Melde mir auch, wo du Kunde vom großen Peleus vernähmest.<lb/>
Ob er noch weitgcehrt die Myramidonen beherrsche.</quote>
            <p xml:id="ID_1304" next="#ID_1305"> Schiller ließ die späteren Vosstschcn Arbeiten nicht gelten, nur die alte &#x201E;Obusses" hielt er<lb/>
stets lieb und werth; (an Körner 4, 79) an dies herrliche und liebliche Meisterstück deutscher<lb/>
Sprache nud Kunst knüpften sich für ihn, wie wir aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und<lb/>
Lotte wissen, die schönsten Erinnerungen aus dem Sommer 1788. (vgl. an Körner 1, 336).</p>
          </note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0462] wenn dann berichtet ward, daß diese Nacheiferer des großen Kunstrichters bei ihren kritischen Kampf- und Wagestücken ihr Geschoß zuweilen ziellos ins Blaue entsendeten, so durfte er auch daran kein ernstliches Aergerniß neh¬ men. Scharf und verletzend mußten ihn aber die Xenien treffen, in welchen einzelne Sätze aus seinem Werke über „die Griechen und Römer" mit sati¬ rischer Lust unbarmherzig parodirt wurden. Sie bilden eine reiche Gruppe (von Nro. 320—331); der kühne Witz des Dichters feiert hier die schönsten Triumphe. Das angeblich Uebertnebene oder Abgeschmackte der Schlegel- schen Behauptungen wird mit sinnlicher Anschaulichkeit dem Leser vors Auge geführt; ich erinnere beispielsweise nur an den mit erleichterter Brust aus der Tragödie hinweghüpfenden Griechen (326); — der prägnante bildliche Ausdruck, der in dieser Tenienreihe vorherrscht, reizt und befriedigt die Auf¬ merksamkeit in ungewöhnlichem Grade; der Poet hat die Stacheln seiner Verse so fein und scharf zugespitzt, als ob er recht geflissentlich dafür Sorge tragen wollte, daß sie sich der Erinnerung der Hörer so tief und fest wie möglich einsenkten; und so konnte es denn auch nicht ausbleiben, daß der Spruch über die mit so kurzem Gedärm versehenen geschwindschreibenden Sonntagskinder alsbald zu dem Ansehen einer sprichwörtlichen Wahrheit gelangte. Aber ich will hier nicht Schiller als den Meister der epigrammatischen Kunst preisen, obschon ich glaube, daß er als solcher noch nicht den verdien¬ ten Kranz empfangen hat. Hier sei nur die Frage in Betracht gezogen, ob damals dem kaum veröffentlichten Buche Friedrich Schlegel's ein solcher ver¬ vielfältigter satirischer Bewillkommnungsgruß gebührte. Zuversichtlich darf man antworten: nein! Grade bei Schiller und dessen Parodie erfordert, so eng wie möglich ein. Wenn z. B. im Züenion 343 Achilles sich nach dem alten Peleus^Gleim erkundigt: Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernähmest, Ob er noch weit geehrt in den Kalendern sich liest? — so citiren die Erklärer dazu die steifen gravitätischen Verse der spätern Vosstschcn Uebersetzung: soge mir auch, was von Peleus, dem Tadellosen, du hörtest: Ob er annoch ehrvoll bei den Myrmidonen gebietet? Diese Erklärer mußten also annehmen, daß Schiller ganz zwecklos, oder vielmehr seinem Zwecke geradezu entgegen, die Verse zum Behufe seuzer Parodie erst selbst übersetzt habe. Aber nein, er gibt ganz genau die alten Vossischnr Verse wieder: Melde mir auch, wo du Kunde vom großen Peleus vernähmest. Ob er noch weitgcehrt die Myramidonen beherrsche. Schiller ließ die späteren Vosstschcn Arbeiten nicht gelten, nur die alte „Obusses" hielt er stets lieb und werth; (an Körner 4, 79) an dies herrliche und liebliche Meisterstück deutscher Sprache nud Kunst knüpften sich für ihn, wie wir aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und Lotte wissen, die schönsten Erinnerungen aus dem Sommer 1788. (vgl. an Körner 1, 336).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/462
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/462>, abgerufen am 15.01.2025.