Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Noch einmal die HamliurgMieler Universitätsfrage.
Korrespondenz

Der Borschlag, die Kieler Universität nach Hamburg zu verlegen, ist in Ihrer
Zeitschrift (Ur. 41 vom 8. Octbr. 1868) wiederholt und ausführlich besprochen
worden. Wir verzichten darauf, die mannigfachen Aeußerungen der Tages¬
presse über diesen Plan zusammenzustellen; es genügt, daß der Plan im Ganzen
mit Beifall aufgenommen worden ist. Neuere Vorgänge in Hamburg selbst
sind sür die vorliegende Frage von Interesse. Die Bürgerschaft hat in der
Sitzung vom 5. Mai d. I. einen aus ihrer Mitte hervorgegangenen Antrag
wegen Reform des Johanneums und des akademischen Gymnasiums auf das
Letztere beschränkt, und für die Prüfung dieses Gegenstandes eine Commission
von sieben hervorragenden Mitgliedern der Versammlung bestellt. Es sind
dies die Herren Dr. Baumeister, Dr. Buel, Dr. Klauhold, Dr. Banks, Lip-
pert, Zacharias und Dr. May. In der Debatte sprach einer der Redner
(Halben) dafür, daß das academische Gymnasium zu einer philosophischen
Facultät unter besonderer Berücksichtigung der Staats - und naturwissenschaft¬
lichen Disciplinen, sowie in Verbindung mit den bestehenden Anstalten sür
Mediciner, erhoben werde. Also im Wesentlichen neben der philosophischen
auch eine medicinische Facultät. Wir sehen dem Berichte der genannten
Bürgerschaftscommission mit Spannung entgegen.

Der alte Einwand, daß Hamburg einseitig dem commerciellen und ma¬
teriellen Interesse ergeben sei und zum Sitze einer Hochschule wenig tauge,
spielt bei den Gegnern unseres Projects noch immer die Hauptrolle. Möge
sich Niemand täuschen lassen durch Vorurtheile, geschöpft aus oberflächlicher Be¬
rührung mit vereinzelten Kreisen und Personen, und durch banale Redensarten,
wie sie im Vaterlande die Eifersucht der Städte und Landschaften zahlreich
in Umlauf gesetzt hat. Hamburg ist ein Welthandelsplatz, auf dessen Größe
die Nation mit gerechtem Stolze blickt. Diese Freude kann nur gehoben
werden durch die Wahrnehmung, daß unsere Stadt trotz der Abwege, welche
Wohlleben und Reichthum den Bürgern stellten, ein wahrhaft wissenschaft¬
liches Leben in ihren Mauern zu erziehen gewußt hat. Es ist kaum ein
geistiges Interesse, welches dort nicht eben so sehr um seiner selbst, wie um
seines practischen Nutzens willen Pflege und Achtung gefunden hätte. Man
braucht nur das Hamburgische Adreßbuch nachzuschlagen, um über die statt-
liche Reihe wissenschaftlicher Vereine und Institute, welche daselbst aufgeführt
sind. Ueberblick zu gewinnen. Vollzählig ist die Reihe. Und wer dann das
Geleistete kennt, weiß zugleich, wie diese Stadt allen Zweigen menschlichen
Wissens stets erneuten Antrieb und unerschöpfliche Stoffe gewährt. Aber


Noch einmal die HamliurgMieler Universitätsfrage.
Korrespondenz

Der Borschlag, die Kieler Universität nach Hamburg zu verlegen, ist in Ihrer
Zeitschrift (Ur. 41 vom 8. Octbr. 1868) wiederholt und ausführlich besprochen
worden. Wir verzichten darauf, die mannigfachen Aeußerungen der Tages¬
presse über diesen Plan zusammenzustellen; es genügt, daß der Plan im Ganzen
mit Beifall aufgenommen worden ist. Neuere Vorgänge in Hamburg selbst
sind sür die vorliegende Frage von Interesse. Die Bürgerschaft hat in der
Sitzung vom 5. Mai d. I. einen aus ihrer Mitte hervorgegangenen Antrag
wegen Reform des Johanneums und des akademischen Gymnasiums auf das
Letztere beschränkt, und für die Prüfung dieses Gegenstandes eine Commission
von sieben hervorragenden Mitgliedern der Versammlung bestellt. Es sind
dies die Herren Dr. Baumeister, Dr. Buel, Dr. Klauhold, Dr. Banks, Lip-
pert, Zacharias und Dr. May. In der Debatte sprach einer der Redner
(Halben) dafür, daß das academische Gymnasium zu einer philosophischen
Facultät unter besonderer Berücksichtigung der Staats - und naturwissenschaft¬
lichen Disciplinen, sowie in Verbindung mit den bestehenden Anstalten sür
Mediciner, erhoben werde. Also im Wesentlichen neben der philosophischen
auch eine medicinische Facultät. Wir sehen dem Berichte der genannten
Bürgerschaftscommission mit Spannung entgegen.

Der alte Einwand, daß Hamburg einseitig dem commerciellen und ma¬
teriellen Interesse ergeben sei und zum Sitze einer Hochschule wenig tauge,
spielt bei den Gegnern unseres Projects noch immer die Hauptrolle. Möge
sich Niemand täuschen lassen durch Vorurtheile, geschöpft aus oberflächlicher Be¬
rührung mit vereinzelten Kreisen und Personen, und durch banale Redensarten,
wie sie im Vaterlande die Eifersucht der Städte und Landschaften zahlreich
in Umlauf gesetzt hat. Hamburg ist ein Welthandelsplatz, auf dessen Größe
die Nation mit gerechtem Stolze blickt. Diese Freude kann nur gehoben
werden durch die Wahrnehmung, daß unsere Stadt trotz der Abwege, welche
Wohlleben und Reichthum den Bürgern stellten, ein wahrhaft wissenschaft¬
liches Leben in ihren Mauern zu erziehen gewußt hat. Es ist kaum ein
geistiges Interesse, welches dort nicht eben so sehr um seiner selbst, wie um
seines practischen Nutzens willen Pflege und Achtung gefunden hätte. Man
braucht nur das Hamburgische Adreßbuch nachzuschlagen, um über die statt-
liche Reihe wissenschaftlicher Vereine und Institute, welche daselbst aufgeführt
sind. Ueberblick zu gewinnen. Vollzählig ist die Reihe. Und wer dann das
Geleistete kennt, weiß zugleich, wie diese Stadt allen Zweigen menschlichen
Wissens stets erneuten Antrieb und unerschöpfliche Stoffe gewährt. Aber


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0146" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/121367"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Noch einmal die HamliurgMieler Universitätsfrage.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Korrespondenz</head><lb/>
            <p xml:id="ID_465"> Der Borschlag, die Kieler Universität nach Hamburg zu verlegen, ist in Ihrer<lb/>
Zeitschrift (Ur. 41 vom 8. Octbr. 1868) wiederholt und ausführlich besprochen<lb/>
worden. Wir verzichten darauf, die mannigfachen Aeußerungen der Tages¬<lb/>
presse über diesen Plan zusammenzustellen; es genügt, daß der Plan im Ganzen<lb/>
mit Beifall aufgenommen worden ist. Neuere Vorgänge in Hamburg selbst<lb/>
sind sür die vorliegende Frage von Interesse. Die Bürgerschaft hat in der<lb/>
Sitzung vom 5. Mai d. I. einen aus ihrer Mitte hervorgegangenen Antrag<lb/>
wegen Reform des Johanneums und des akademischen Gymnasiums auf das<lb/>
Letztere beschränkt, und für die Prüfung dieses Gegenstandes eine Commission<lb/>
von sieben hervorragenden Mitgliedern der Versammlung bestellt. Es sind<lb/>
dies die Herren Dr. Baumeister, Dr. Buel, Dr. Klauhold, Dr. Banks, Lip-<lb/>
pert, Zacharias und Dr. May. In der Debatte sprach einer der Redner<lb/>
(Halben) dafür, daß das academische Gymnasium zu einer philosophischen<lb/>
Facultät unter besonderer Berücksichtigung der Staats - und naturwissenschaft¬<lb/>
lichen Disciplinen, sowie in Verbindung mit den bestehenden Anstalten sür<lb/>
Mediciner, erhoben werde. Also im Wesentlichen neben der philosophischen<lb/>
auch eine medicinische Facultät. Wir sehen dem Berichte der genannten<lb/>
Bürgerschaftscommission mit Spannung entgegen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_466" next="#ID_467"> Der alte Einwand, daß Hamburg einseitig dem commerciellen und ma¬<lb/>
teriellen Interesse ergeben sei und zum Sitze einer Hochschule wenig tauge,<lb/>
spielt bei den Gegnern unseres Projects noch immer die Hauptrolle. Möge<lb/>
sich Niemand täuschen lassen durch Vorurtheile, geschöpft aus oberflächlicher Be¬<lb/>
rührung mit vereinzelten Kreisen und Personen, und durch banale Redensarten,<lb/>
wie sie im Vaterlande die Eifersucht der Städte und Landschaften zahlreich<lb/>
in Umlauf gesetzt hat. Hamburg ist ein Welthandelsplatz, auf dessen Größe<lb/>
die Nation mit gerechtem Stolze blickt. Diese Freude kann nur gehoben<lb/>
werden durch die Wahrnehmung, daß unsere Stadt trotz der Abwege, welche<lb/>
Wohlleben und Reichthum den Bürgern stellten, ein wahrhaft wissenschaft¬<lb/>
liches Leben in ihren Mauern zu erziehen gewußt hat. Es ist kaum ein<lb/>
geistiges Interesse, welches dort nicht eben so sehr um seiner selbst, wie um<lb/>
seines practischen Nutzens willen Pflege und Achtung gefunden hätte. Man<lb/>
braucht nur das Hamburgische Adreßbuch nachzuschlagen, um über die statt-<lb/>
liche Reihe wissenschaftlicher Vereine und Institute, welche daselbst aufgeführt<lb/>
sind. Ueberblick zu gewinnen. Vollzählig ist die Reihe. Und wer dann das<lb/>
Geleistete kennt, weiß zugleich, wie diese Stadt allen Zweigen menschlichen<lb/>
Wissens stets erneuten Antrieb und unerschöpfliche Stoffe gewährt. Aber</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0146] Noch einmal die HamliurgMieler Universitätsfrage. Korrespondenz Der Borschlag, die Kieler Universität nach Hamburg zu verlegen, ist in Ihrer Zeitschrift (Ur. 41 vom 8. Octbr. 1868) wiederholt und ausführlich besprochen worden. Wir verzichten darauf, die mannigfachen Aeußerungen der Tages¬ presse über diesen Plan zusammenzustellen; es genügt, daß der Plan im Ganzen mit Beifall aufgenommen worden ist. Neuere Vorgänge in Hamburg selbst sind sür die vorliegende Frage von Interesse. Die Bürgerschaft hat in der Sitzung vom 5. Mai d. I. einen aus ihrer Mitte hervorgegangenen Antrag wegen Reform des Johanneums und des akademischen Gymnasiums auf das Letztere beschränkt, und für die Prüfung dieses Gegenstandes eine Commission von sieben hervorragenden Mitgliedern der Versammlung bestellt. Es sind dies die Herren Dr. Baumeister, Dr. Buel, Dr. Klauhold, Dr. Banks, Lip- pert, Zacharias und Dr. May. In der Debatte sprach einer der Redner (Halben) dafür, daß das academische Gymnasium zu einer philosophischen Facultät unter besonderer Berücksichtigung der Staats - und naturwissenschaft¬ lichen Disciplinen, sowie in Verbindung mit den bestehenden Anstalten sür Mediciner, erhoben werde. Also im Wesentlichen neben der philosophischen auch eine medicinische Facultät. Wir sehen dem Berichte der genannten Bürgerschaftscommission mit Spannung entgegen. Der alte Einwand, daß Hamburg einseitig dem commerciellen und ma¬ teriellen Interesse ergeben sei und zum Sitze einer Hochschule wenig tauge, spielt bei den Gegnern unseres Projects noch immer die Hauptrolle. Möge sich Niemand täuschen lassen durch Vorurtheile, geschöpft aus oberflächlicher Be¬ rührung mit vereinzelten Kreisen und Personen, und durch banale Redensarten, wie sie im Vaterlande die Eifersucht der Städte und Landschaften zahlreich in Umlauf gesetzt hat. Hamburg ist ein Welthandelsplatz, auf dessen Größe die Nation mit gerechtem Stolze blickt. Diese Freude kann nur gehoben werden durch die Wahrnehmung, daß unsere Stadt trotz der Abwege, welche Wohlleben und Reichthum den Bürgern stellten, ein wahrhaft wissenschaft¬ liches Leben in ihren Mauern zu erziehen gewußt hat. Es ist kaum ein geistiges Interesse, welches dort nicht eben so sehr um seiner selbst, wie um seines practischen Nutzens willen Pflege und Achtung gefunden hätte. Man braucht nur das Hamburgische Adreßbuch nachzuschlagen, um über die statt- liche Reihe wissenschaftlicher Vereine und Institute, welche daselbst aufgeführt sind. Ueberblick zu gewinnen. Vollzählig ist die Reihe. Und wer dann das Geleistete kennt, weiß zugleich, wie diese Stadt allen Zweigen menschlichen Wissens stets erneuten Antrieb und unerschöpfliche Stoffe gewährt. Aber

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121220
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121220/146
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121220/146>, abgerufen am 22.07.2024.