Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. I. Band.Schluß gebracht, und ebenso wie die Werte an der Jahde, der Kieler Ein- Trotz der wenig vorgeschrittenen Entwickelung unserer Marine wird ein Die östreichischen FondsMer. (Bgl. Ur. 8 u. 9 der Grenzboten.) "Auch die Fondsgüter müssen säcularisirt werden", sagte mir vor Kur- Schluß gebracht, und ebenso wie die Werte an der Jahde, der Kieler Ein- Trotz der wenig vorgeschrittenen Entwickelung unserer Marine wird ein Die östreichischen FondsMer. (Bgl. Ur. 8 u. 9 der Grenzboten.) „Auch die Fondsgüter müssen säcularisirt werden", sagte mir vor Kur- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0388" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/120577"/> <p xml:id="ID_1114" prev="#ID_1113"> Schluß gebracht, und ebenso wie die Werte an der Jahde, der Kieler Ein-<lb/> fahrt, von Stralsund, von Peenemünde, Swinemünde und Danzig vollständig<lb/> armirt und mit Besatzungen versehen werden, während weiter binnen an<lb/> den Eisenbahnen die Reservetruppen aufgestellt würden. Da der Feind mit<lb/> einer überlegenen Anzahl von Panzerschiffen, d. h. wenigstens einem Dutzend<lb/> Panzerfregatten auftreten würde, so wären die Holzschiffe unserer Kriegsflotte<lb/> am besten sämmtlich nach Kiel zu concentriren, wo sie am sichersten sind,<lb/> und eventuell in gesammter Macht einen möglichst starken Schlag führen<lb/> können — nur die Kanonenboote wären theils in die Rügenschen Gewässer,<lb/> theils nach der Nordseeküste, ihrem eigentlichen Terrain, zu verlegen. Sie<lb/> zeigen ihre wahre Stärke erst, wenn der Feind aggressiv verfährt und in die<lb/> Küstengewässer kommt, nicht wenn er, wie 1864 die Dänen, auf hoher See<lb/> bleibt. Das Gleiche gilt von den Panzerfahrzeugen „Arminius" und „Prinz<lb/> Adalbert", die bei ihrem geringen Tiefgange in den flachen Gewässern viel<lb/> mehr nützen können, als vor Kiel. Der „König Wilhelm" wäre ebenfalls<lb/> nach Kiel zu legen, das ohne Zweifel von einem starken feindlichen Ge¬<lb/> schwader blokirt werden würde: denn gerade dieses Geschwader zu verjagen,<lb/> ist eine für das große Schiff passende Aufgabe, das in seinem achtzölliger<lb/> Panzer kein feindliches Geschütz zu fürchten hat, dem seine Schnelligkeit<lb/> stets erlaubt, die passende Distanz zu halten, und dem die einzige Gefahr<lb/> ein gleichzeitiges Anrennen mehrerer feindlicher Schiffe ist, wobei ihm der<lb/> Rückzug abgeschnitten werden kann. „Kronprinz" und „Friedrich Karl", die<lb/> nicht stärker sind als die französischen Schiffe, würden zweckmäßiger in der<lb/> Eid- und der Wesermündung wie schwimmende Batterien stationirt werden,<lb/> wo sie in Verbindung mit den Landbatterien viel leisten könnten, während<lb/> sie bei Kiel höchstens zwei Panzerfregatten des Feindes neutralisiren wür¬<lb/> den, ohne denselben irgend überlegen zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1115"> Trotz der wenig vorgeschrittenen Entwickelung unserer Marine wird ein<lb/> Seeangriff Deutschland nicht mehr wesentlich bedrohen können, während<lb/> früher im Fall einer feindlichen Diversion von Norden die Küste offen,<lb/> und hilflos preisgegeben war.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die östreichischen FondsMer.</head><lb/> <p xml:id="ID_1116"> (Bgl. Ur. 8 u. 9 der Grenzboten.)</p><lb/> <p xml:id="ID_1117" next="#ID_1118"> „Auch die Fondsgüter müssen säcularisirt werden", sagte mir vor Kur-<lb/> zem ein Mann „aus dem Reiche", im Laufe eines Gespräches über Oestreichs<lb/> finanzielle Verhältnisse. Der Mann hatte keine Vorstellung von dem Wesen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0388]
Schluß gebracht, und ebenso wie die Werte an der Jahde, der Kieler Ein-
fahrt, von Stralsund, von Peenemünde, Swinemünde und Danzig vollständig
armirt und mit Besatzungen versehen werden, während weiter binnen an
den Eisenbahnen die Reservetruppen aufgestellt würden. Da der Feind mit
einer überlegenen Anzahl von Panzerschiffen, d. h. wenigstens einem Dutzend
Panzerfregatten auftreten würde, so wären die Holzschiffe unserer Kriegsflotte
am besten sämmtlich nach Kiel zu concentriren, wo sie am sichersten sind,
und eventuell in gesammter Macht einen möglichst starken Schlag führen
können — nur die Kanonenboote wären theils in die Rügenschen Gewässer,
theils nach der Nordseeküste, ihrem eigentlichen Terrain, zu verlegen. Sie
zeigen ihre wahre Stärke erst, wenn der Feind aggressiv verfährt und in die
Küstengewässer kommt, nicht wenn er, wie 1864 die Dänen, auf hoher See
bleibt. Das Gleiche gilt von den Panzerfahrzeugen „Arminius" und „Prinz
Adalbert", die bei ihrem geringen Tiefgange in den flachen Gewässern viel
mehr nützen können, als vor Kiel. Der „König Wilhelm" wäre ebenfalls
nach Kiel zu legen, das ohne Zweifel von einem starken feindlichen Ge¬
schwader blokirt werden würde: denn gerade dieses Geschwader zu verjagen,
ist eine für das große Schiff passende Aufgabe, das in seinem achtzölliger
Panzer kein feindliches Geschütz zu fürchten hat, dem seine Schnelligkeit
stets erlaubt, die passende Distanz zu halten, und dem die einzige Gefahr
ein gleichzeitiges Anrennen mehrerer feindlicher Schiffe ist, wobei ihm der
Rückzug abgeschnitten werden kann. „Kronprinz" und „Friedrich Karl", die
nicht stärker sind als die französischen Schiffe, würden zweckmäßiger in der
Eid- und der Wesermündung wie schwimmende Batterien stationirt werden,
wo sie in Verbindung mit den Landbatterien viel leisten könnten, während
sie bei Kiel höchstens zwei Panzerfregatten des Feindes neutralisiren wür¬
den, ohne denselben irgend überlegen zu sein.
Trotz der wenig vorgeschrittenen Entwickelung unserer Marine wird ein
Seeangriff Deutschland nicht mehr wesentlich bedrohen können, während
früher im Fall einer feindlichen Diversion von Norden die Küste offen,
und hilflos preisgegeben war.
Die östreichischen FondsMer.
(Bgl. Ur. 8 u. 9 der Grenzboten.)
„Auch die Fondsgüter müssen säcularisirt werden", sagte mir vor Kur-
zem ein Mann „aus dem Reiche", im Laufe eines Gespräches über Oestreichs
finanzielle Verhältnisse. Der Mann hatte keine Vorstellung von dem Wesen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |