Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. II Band.schon Vieles gelungen ist, will das Praktische der Sache in die Hand nehmen. Das Operationsfeld wird aller Wahrscheinlichkeit nach wiederum in der Gaumgarten's Geschichte Spaniens 1820--1825. Staatengeschichte der neuesten Zeit. Des 14. Bandes zweiter Theil: Geschichte Die erste Hälfte des zweiten Bandes der Baumgarten'schen Geschichte schon Vieles gelungen ist, will das Praktische der Sache in die Hand nehmen. Das Operationsfeld wird aller Wahrscheinlichkeit nach wiederum in der Gaumgarten's Geschichte Spaniens 1820—1825. Staatengeschichte der neuesten Zeit. Des 14. Bandes zweiter Theil: Geschichte Die erste Hälfte des zweiten Bandes der Baumgarten'schen Geschichte <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0340" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/287612"/> <p xml:id="ID_867" prev="#ID_866"> schon Vieles gelungen ist, will das Praktische der Sache in die Hand nehmen.<lb/> Sobald das geographisch-nautische Programm von Dr. Petermann und andern<lb/> Sachkennern ausgearbeitet ist, wird von Bremen aus unter einer angemesse¬<lb/> nen Vorabzeichnung die Nation eingeladen werden, eine zweite größere Ex¬<lb/> pedition durch ihre Beiträge flott zu machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_868"> Das Operationsfeld wird aller Wahrscheinlichkeit nach wiederum in der<lb/> weiten nördlichen Oeffnung des atlantischen Oceans gesucht werden. Koldewey<lb/> hat von seiner Kreuzfahrt die Ueberzeugung heimgebracht, daß irgendwo in<lb/> dieser Gegend jeden Sommer durch das Eis zu dringen sei. Aber es<lb/> muß ein Dampfschiff sein, nicht wie diesmal ein Segelschiff, mit dem die starren<lb/> Schranken des Eissaumes untersucht werden müssen, ob sie nicht irgendwo ein<lb/> Loch haben; und womöglich müssen zwei Dampfschiffe darauf ausgehen, um die<lb/> Chancen des Erfolgs durch hinreichende Kohlenvorräthe u. tgi. in> so hoch<lb/> wie möglich anzuhäufen. Würde, wie anfänglich schon im letzten Sommer,<lb/> an der Ostküste von Grönland versucht werden theilsM Schiff, theils nöthigen-<lb/> falls im Boote oder auf Schlitten vorwärts gegangen, so könnte es geschehen,<lb/> daß man zuletzt entweder auf grönländischen Granitboden oder in dem jen¬<lb/> seits wogenden offenen Meer den Amerikanern des Dr. Hayes begegnete und<lb/> so vielleicht noch ein Stück weiterer Entdeckungen von den beiden Nationen<lb/> gemeinsam gemacht würde, die sich in endlich erkannter Brüderlichkeit jetzt<lb/> anfangen die Hand zu reichen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Gaumgarten's Geschichte Spaniens 1820—1825.</head><lb/> <p xml:id="ID_869"> Staatengeschichte der neuesten Zeit. Des 14. Bandes zweiter Theil: Geschichte<lb/> Spaniens vom Ausbruch der französischen Revolution bis auf unsere Tage von<lb/> Hermann Baumgarten. Zweiter Theil, zweiter Halbhart. Leipzig bei<lb/> S. Hirzel (1868).</p><lb/> <p xml:id="ID_870" next="#ID_871"> Die erste Hälfte des zweiten Bandes der Baumgarten'schen Geschichte<lb/> Spaniens war in den Tagen erschienen, in denen die Nachricht von dem<lb/> Ausbruch der jüngsten spanischen Revolution zu uns gelangt war. Ihren<lb/> Hauptinhalt hatte die Schilderung der Zustände ausgemacht, welche zu dem<lb/> spanischen Aufstande von 1820 führten, und der Mehrzahl der Leser dieses<lb/> interessanten Buches mag die Aehnlichkeit mit den Verhältnissen, deren Aus¬<lb/> gang sie eben zusahen, bei der Lectüre der Schilderungen aus den Jahren<lb/> 1814 bis 1820 lebhaft vor Augen geschwebt haben. Hoffen wir, daß das<lb/> Stück Geschichte, welches der soeben ausgegebene zweite Halbhart dieses<lb/> zweiten Theils erzählt (der traurige Ausgang der Umwälzung von 1820</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0340]
schon Vieles gelungen ist, will das Praktische der Sache in die Hand nehmen.
Sobald das geographisch-nautische Programm von Dr. Petermann und andern
Sachkennern ausgearbeitet ist, wird von Bremen aus unter einer angemesse¬
nen Vorabzeichnung die Nation eingeladen werden, eine zweite größere Ex¬
pedition durch ihre Beiträge flott zu machen.
Das Operationsfeld wird aller Wahrscheinlichkeit nach wiederum in der
weiten nördlichen Oeffnung des atlantischen Oceans gesucht werden. Koldewey
hat von seiner Kreuzfahrt die Ueberzeugung heimgebracht, daß irgendwo in
dieser Gegend jeden Sommer durch das Eis zu dringen sei. Aber es
muß ein Dampfschiff sein, nicht wie diesmal ein Segelschiff, mit dem die starren
Schranken des Eissaumes untersucht werden müssen, ob sie nicht irgendwo ein
Loch haben; und womöglich müssen zwei Dampfschiffe darauf ausgehen, um die
Chancen des Erfolgs durch hinreichende Kohlenvorräthe u. tgi. in> so hoch
wie möglich anzuhäufen. Würde, wie anfänglich schon im letzten Sommer,
an der Ostküste von Grönland versucht werden theilsM Schiff, theils nöthigen-
falls im Boote oder auf Schlitten vorwärts gegangen, so könnte es geschehen,
daß man zuletzt entweder auf grönländischen Granitboden oder in dem jen¬
seits wogenden offenen Meer den Amerikanern des Dr. Hayes begegnete und
so vielleicht noch ein Stück weiterer Entdeckungen von den beiden Nationen
gemeinsam gemacht würde, die sich in endlich erkannter Brüderlichkeit jetzt
anfangen die Hand zu reichen.
Gaumgarten's Geschichte Spaniens 1820—1825.
Staatengeschichte der neuesten Zeit. Des 14. Bandes zweiter Theil: Geschichte
Spaniens vom Ausbruch der französischen Revolution bis auf unsere Tage von
Hermann Baumgarten. Zweiter Theil, zweiter Halbhart. Leipzig bei
S. Hirzel (1868).
Die erste Hälfte des zweiten Bandes der Baumgarten'schen Geschichte
Spaniens war in den Tagen erschienen, in denen die Nachricht von dem
Ausbruch der jüngsten spanischen Revolution zu uns gelangt war. Ihren
Hauptinhalt hatte die Schilderung der Zustände ausgemacht, welche zu dem
spanischen Aufstande von 1820 führten, und der Mehrzahl der Leser dieses
interessanten Buches mag die Aehnlichkeit mit den Verhältnissen, deren Aus¬
gang sie eben zusahen, bei der Lectüre der Schilderungen aus den Jahren
1814 bis 1820 lebhaft vor Augen geschwebt haben. Hoffen wir, daß das
Stück Geschichte, welches der soeben ausgegebene zweite Halbhart dieses
zweiten Theils erzählt (der traurige Ausgang der Umwälzung von 1820
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |