Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

und allen unter 4,000 nur ein Vertreter gelassen; die Abstufungen des Wahl¬
rechtes je nach der Größe der Städte wurden abgeschafft und dafür ein mittlerer
Durchschnitt eingeführt, wofür ein jährlicher Miethzins von 10 Pfund Sterling
als Qualification galt.

2) In den Grafschaften erhielten "eben den Vierzig-Shillings-Freisassen
auch die Zeitpächter, welche 50 Pfund Sterling zahlten, das Wahlrecht, diese
Clausel fehlen die Tories durch und sicherten dadurch den landwirtschaftlichen
Interessen eine immerhin noch sehr bedeutende Vertretung.

Lord John Rüssel, der an der Sylbe des Nesvrml'ampfcs stand, hatte die
Bill feierlich als eine "das,1 MLg.Lure", als den Abschluß der Frage proclamirt
und die nächsten zwanzig Jahre sahen allerdings kein ernsthaftes praktisches
Streben für eine fernere Reform des Wahlsystems, denn weder die Agitation
O'Connels noch die der Chartisten gewannen festen Boden im englischen Volke,
die lehtcrn fanden in den arbeitenden Classen für ihre abstracten Principien nur
Anhang, so lange die Korngcsche die Lebensmittel künstlich vertheuciten. Als
sie dann, nach der Februarrevolution, unternahmen, ihre Forderungen "allge¬
meines Stimmrecht, gleiche Wahlbezirke, geheimes Stimmrecht und jährliche
Parlamente" -- durch eine Massendemonstration durchzusehen, ließen sich 300,000
Bürger als sxoeiul eonLkMtZS einschreiben, um das Parlament gegen Ein¬
schüchterung zu schützen und vor dieser imposanten Kundgebung aller höhern
Classen löste sich der ganze Chariismus in nichts auf.

Erst 1832 hören wir wieder von einer neuen Reform sprechen und zwar
nicht infolge einer Bewegung im Volke dafür, sondern zunächst offenbar aus
Parteimotiven. Die Whigs waren im Amt. weil die Tories das Ministerium
abgelehnt, aber sie waren schwach und Lord John Rüssel, der die Bill von
1832 für endgiltig erklärt hatte, wünschte seine Regierung durch eine populäre
Maßregel zu stärken. Er schlug vor, das Wahlrecht der Pächter von SO auf
20 Pfund Sterling, die städtische Qualification des Micthzinses von 10 auf
6 Pfund Sterling herabzusehen, außerdem sollten die kleinsten Wählerschaften
zu gemeinsamen Wahlbezirken gruppirt werden. Der Fall des Ministeriums
ließ es zu keiner parlamentarischen Entscheidung über diese Vorschläge kommen,
indeß hielt sich auch das folgende Cabinet Lord Derbys nur ein Jahr und
1854 wurde die Frage der Reform wieder aufgenommen. Inzwischen hatten
sich die Ansichten Lord Rüssels erheblich geändert, in dem neuen "Ministerium
aller Talente" war er nicht mehr wie früher unbestrittener Führer, sondern
hatte auf seine radicalen Collegen, namentlich Sir W. Milesworth und Milner
Gibson Rücksicht zu nehmen; seine Vorschläge von 1852 waren mit Gleichgiltig-
keit aufgenommen, er glaubte daher weiter gehen zu müssen. 19 kleinere Flecken
sollten das Wahlrecht ganz. 33 theilweise Verlieren, der Grafschaftssah sollte von
60 auf 10 Pfund Sterling, der städtische von 10 auf 6 Pfund Sterling herab-


26*

und allen unter 4,000 nur ein Vertreter gelassen; die Abstufungen des Wahl¬
rechtes je nach der Größe der Städte wurden abgeschafft und dafür ein mittlerer
Durchschnitt eingeführt, wofür ein jährlicher Miethzins von 10 Pfund Sterling
als Qualification galt.

2) In den Grafschaften erhielten »eben den Vierzig-Shillings-Freisassen
auch die Zeitpächter, welche 50 Pfund Sterling zahlten, das Wahlrecht, diese
Clausel fehlen die Tories durch und sicherten dadurch den landwirtschaftlichen
Interessen eine immerhin noch sehr bedeutende Vertretung.

Lord John Rüssel, der an der Sylbe des Nesvrml'ampfcs stand, hatte die
Bill feierlich als eine „das,1 MLg.Lure", als den Abschluß der Frage proclamirt
und die nächsten zwanzig Jahre sahen allerdings kein ernsthaftes praktisches
Streben für eine fernere Reform des Wahlsystems, denn weder die Agitation
O'Connels noch die der Chartisten gewannen festen Boden im englischen Volke,
die lehtcrn fanden in den arbeitenden Classen für ihre abstracten Principien nur
Anhang, so lange die Korngcsche die Lebensmittel künstlich vertheuciten. Als
sie dann, nach der Februarrevolution, unternahmen, ihre Forderungen „allge¬
meines Stimmrecht, gleiche Wahlbezirke, geheimes Stimmrecht und jährliche
Parlamente" — durch eine Massendemonstration durchzusehen, ließen sich 300,000
Bürger als sxoeiul eonLkMtZS einschreiben, um das Parlament gegen Ein¬
schüchterung zu schützen und vor dieser imposanten Kundgebung aller höhern
Classen löste sich der ganze Chariismus in nichts auf.

Erst 1832 hören wir wieder von einer neuen Reform sprechen und zwar
nicht infolge einer Bewegung im Volke dafür, sondern zunächst offenbar aus
Parteimotiven. Die Whigs waren im Amt. weil die Tories das Ministerium
abgelehnt, aber sie waren schwach und Lord John Rüssel, der die Bill von
1832 für endgiltig erklärt hatte, wünschte seine Regierung durch eine populäre
Maßregel zu stärken. Er schlug vor, das Wahlrecht der Pächter von SO auf
20 Pfund Sterling, die städtische Qualification des Micthzinses von 10 auf
6 Pfund Sterling herabzusehen, außerdem sollten die kleinsten Wählerschaften
zu gemeinsamen Wahlbezirken gruppirt werden. Der Fall des Ministeriums
ließ es zu keiner parlamentarischen Entscheidung über diese Vorschläge kommen,
indeß hielt sich auch das folgende Cabinet Lord Derbys nur ein Jahr und
1854 wurde die Frage der Reform wieder aufgenommen. Inzwischen hatten
sich die Ansichten Lord Rüssels erheblich geändert, in dem neuen „Ministerium
aller Talente" war er nicht mehr wie früher unbestrittener Führer, sondern
hatte auf seine radicalen Collegen, namentlich Sir W. Milesworth und Milner
Gibson Rücksicht zu nehmen; seine Vorschläge von 1852 waren mit Gleichgiltig-
keit aufgenommen, er glaubte daher weiter gehen zu müssen. 19 kleinere Flecken
sollten das Wahlrecht ganz. 33 theilweise Verlieren, der Grafschaftssah sollte von
60 auf 10 Pfund Sterling, der städtische von 10 auf 6 Pfund Sterling herab-


26*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0213" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190372"/>
            <p xml:id="ID_721" prev="#ID_720"> und allen unter 4,000 nur ein Vertreter gelassen; die Abstufungen des Wahl¬<lb/>
rechtes je nach der Größe der Städte wurden abgeschafft und dafür ein mittlerer<lb/>
Durchschnitt eingeführt, wofür ein jährlicher Miethzins von 10 Pfund Sterling<lb/>
als Qualification galt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_722"> 2) In den Grafschaften erhielten »eben den Vierzig-Shillings-Freisassen<lb/>
auch die Zeitpächter, welche 50 Pfund Sterling zahlten, das Wahlrecht, diese<lb/>
Clausel fehlen die Tories durch und sicherten dadurch den landwirtschaftlichen<lb/>
Interessen eine immerhin noch sehr bedeutende Vertretung.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_723"> Lord John Rüssel, der an der Sylbe des Nesvrml'ampfcs stand, hatte die<lb/>
Bill feierlich als eine &#x201E;das,1 MLg.Lure", als den Abschluß der Frage proclamirt<lb/>
und die nächsten zwanzig Jahre sahen allerdings kein ernsthaftes praktisches<lb/>
Streben für eine fernere Reform des Wahlsystems, denn weder die Agitation<lb/>
O'Connels noch die der Chartisten gewannen festen Boden im englischen Volke,<lb/>
die lehtcrn fanden in den arbeitenden Classen für ihre abstracten Principien nur<lb/>
Anhang, so lange die Korngcsche die Lebensmittel künstlich vertheuciten. Als<lb/>
sie dann, nach der Februarrevolution, unternahmen, ihre Forderungen &#x201E;allge¬<lb/>
meines Stimmrecht, gleiche Wahlbezirke, geheimes Stimmrecht und jährliche<lb/>
Parlamente" &#x2014; durch eine Massendemonstration durchzusehen, ließen sich 300,000<lb/>
Bürger als sxoeiul eonLkMtZS einschreiben, um das Parlament gegen Ein¬<lb/>
schüchterung zu schützen und vor dieser imposanten Kundgebung aller höhern<lb/>
Classen löste sich der ganze Chariismus in nichts auf.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_724" next="#ID_725"> Erst 1832 hören wir wieder von einer neuen Reform sprechen und zwar<lb/>
nicht infolge einer Bewegung im Volke dafür, sondern zunächst offenbar aus<lb/>
Parteimotiven. Die Whigs waren im Amt. weil die Tories das Ministerium<lb/>
abgelehnt, aber sie waren schwach und Lord John Rüssel, der die Bill von<lb/>
1832 für endgiltig erklärt hatte, wünschte seine Regierung durch eine populäre<lb/>
Maßregel zu stärken. Er schlug vor, das Wahlrecht der Pächter von SO auf<lb/>
20 Pfund Sterling, die städtische Qualification des Micthzinses von 10 auf<lb/>
6 Pfund Sterling herabzusehen, außerdem sollten die kleinsten Wählerschaften<lb/>
zu gemeinsamen Wahlbezirken gruppirt werden. Der Fall des Ministeriums<lb/>
ließ es zu keiner parlamentarischen Entscheidung über diese Vorschläge kommen,<lb/>
indeß hielt sich auch das folgende Cabinet Lord Derbys nur ein Jahr und<lb/>
1854 wurde die Frage der Reform wieder aufgenommen. Inzwischen hatten<lb/>
sich die Ansichten Lord Rüssels erheblich geändert, in dem neuen &#x201E;Ministerium<lb/>
aller Talente" war er nicht mehr wie früher unbestrittener Führer, sondern<lb/>
hatte auf seine radicalen Collegen, namentlich Sir W. Milesworth und Milner<lb/>
Gibson Rücksicht zu nehmen; seine Vorschläge von 1852 waren mit Gleichgiltig-<lb/>
keit aufgenommen, er glaubte daher weiter gehen zu müssen. 19 kleinere Flecken<lb/>
sollten das Wahlrecht ganz. 33 theilweise Verlieren, der Grafschaftssah sollte von<lb/>
60 auf 10 Pfund Sterling, der städtische von 10 auf 6 Pfund Sterling herab-</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 26*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0213] und allen unter 4,000 nur ein Vertreter gelassen; die Abstufungen des Wahl¬ rechtes je nach der Größe der Städte wurden abgeschafft und dafür ein mittlerer Durchschnitt eingeführt, wofür ein jährlicher Miethzins von 10 Pfund Sterling als Qualification galt. 2) In den Grafschaften erhielten »eben den Vierzig-Shillings-Freisassen auch die Zeitpächter, welche 50 Pfund Sterling zahlten, das Wahlrecht, diese Clausel fehlen die Tories durch und sicherten dadurch den landwirtschaftlichen Interessen eine immerhin noch sehr bedeutende Vertretung. Lord John Rüssel, der an der Sylbe des Nesvrml'ampfcs stand, hatte die Bill feierlich als eine „das,1 MLg.Lure", als den Abschluß der Frage proclamirt und die nächsten zwanzig Jahre sahen allerdings kein ernsthaftes praktisches Streben für eine fernere Reform des Wahlsystems, denn weder die Agitation O'Connels noch die der Chartisten gewannen festen Boden im englischen Volke, die lehtcrn fanden in den arbeitenden Classen für ihre abstracten Principien nur Anhang, so lange die Korngcsche die Lebensmittel künstlich vertheuciten. Als sie dann, nach der Februarrevolution, unternahmen, ihre Forderungen „allge¬ meines Stimmrecht, gleiche Wahlbezirke, geheimes Stimmrecht und jährliche Parlamente" — durch eine Massendemonstration durchzusehen, ließen sich 300,000 Bürger als sxoeiul eonLkMtZS einschreiben, um das Parlament gegen Ein¬ schüchterung zu schützen und vor dieser imposanten Kundgebung aller höhern Classen löste sich der ganze Chariismus in nichts auf. Erst 1832 hören wir wieder von einer neuen Reform sprechen und zwar nicht infolge einer Bewegung im Volke dafür, sondern zunächst offenbar aus Parteimotiven. Die Whigs waren im Amt. weil die Tories das Ministerium abgelehnt, aber sie waren schwach und Lord John Rüssel, der die Bill von 1832 für endgiltig erklärt hatte, wünschte seine Regierung durch eine populäre Maßregel zu stärken. Er schlug vor, das Wahlrecht der Pächter von SO auf 20 Pfund Sterling, die städtische Qualification des Micthzinses von 10 auf 6 Pfund Sterling herabzusehen, außerdem sollten die kleinsten Wählerschaften zu gemeinsamen Wahlbezirken gruppirt werden. Der Fall des Ministeriums ließ es zu keiner parlamentarischen Entscheidung über diese Vorschläge kommen, indeß hielt sich auch das folgende Cabinet Lord Derbys nur ein Jahr und 1854 wurde die Frage der Reform wieder aufgenommen. Inzwischen hatten sich die Ansichten Lord Rüssels erheblich geändert, in dem neuen „Ministerium aller Talente" war er nicht mehr wie früher unbestrittener Führer, sondern hatte auf seine radicalen Collegen, namentlich Sir W. Milesworth und Milner Gibson Rücksicht zu nehmen; seine Vorschläge von 1852 waren mit Gleichgiltig- keit aufgenommen, er glaubte daher weiter gehen zu müssen. 19 kleinere Flecken sollten das Wahlrecht ganz. 33 theilweise Verlieren, der Grafschaftssah sollte von 60 auf 10 Pfund Sterling, der städtische von 10 auf 6 Pfund Sterling herab- 26*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158/213
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158/213>, abgerufen am 22.12.2024.