Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band.Möglichkeit keineswegs eine geringe -- so wird man gestehen müssen, daß in Aber wie steht es in der That? Die meisten Schuldotativnsgcsctze datiren aus neuerer Zeit, und ihre Aus¬ Nach einer Zusammenstellung c>,u<! den? Jahre 18t>3 waren in der ganze" Wir legen daher auf diesen Punkt bei der Einverleibung in Preußen be¬ Unser Volksschulwesen ist im Ganzen vortrefflich eingerichtet, und nament¬ Wir besorgen nun zwar von der für Hebung und Förderung des Unter¬ Aber die Fortsetzung des so erfolgreich begonnenen Werkes ist eS, die uns In Preußen bestehen anerkanntermaßen mancher Orten in den Schul- Bei den reichen Mitteln, die die Provinz Hannover Preußen zubringt, Möglichkeit keineswegs eine geringe — so wird man gestehen müssen, daß in Aber wie steht es in der That? Die meisten Schuldotativnsgcsctze datiren aus neuerer Zeit, und ihre Aus¬ Nach einer Zusammenstellung c>,u<! den? Jahre 18t>3 waren in der ganze» Wir legen daher auf diesen Punkt bei der Einverleibung in Preußen be¬ Unser Volksschulwesen ist im Ganzen vortrefflich eingerichtet, und nament¬ Wir besorgen nun zwar von der für Hebung und Förderung des Unter¬ Aber die Fortsetzung des so erfolgreich begonnenen Werkes ist eS, die uns In Preußen bestehen anerkanntermaßen mancher Orten in den Schul- Bei den reichen Mitteln, die die Provinz Hannover Preußen zubringt, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0185" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190344"/> <p xml:id="ID_556" prev="#ID_555"> Möglichkeit keineswegs eine geringe — so wird man gestehen müssen, daß in<lb/> der That hier für die Lehrer nicht grade übermäßig viel, aber doch erheblich<lb/> mehr geschehrn ist, als in den meisten andern Ländern.</p><lb/> <p xml:id="ID_557"> Aber wie steht es in der That?</p><lb/> <p xml:id="ID_558"> Die meisten Schuldotativnsgcsctze datiren aus neuerer Zeit, und ihre Aus¬<lb/> führung ist leider sehr unvollkommen; sonst würden nicht von allen Orten<lb/> Klagen der Lehrer über ungenügende Besoldung laut werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_559"> Nach einer Zusammenstellung c>,u<! den? Jahre 18t>3 waren in der ganze»<lb/> preußischen Monarchie nur neunzehn Elementarschnlstcllen auf dem Lande, die<lb/> über S00 Thaler Einnahme hatte», also noch acht weniger als in der einen<lb/> kleinen Provinz Ostfriesland. Und. wenn nicht ganz so günstig, so doch an¬<lb/> nähernd ebenso ist es auch in den übrigen Theilen Hannovers.</p><lb/> <p xml:id="ID_560"> Wir legen daher auf diesen Punkt bei der Einverleibung in Preußen be¬<lb/> sondres Gewicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_561"> Unser Volksschulwesen ist im Ganzen vortrefflich eingerichtet, und nament¬<lb/> lich ist, wie oben gezeigt, für ausreichende Dotation der Lehrer wenigstens<lb/> einigermaßen gesorgt; darauf aber, daß eben fortdauernd mehr erreicht werde,<lb/> war die eifrigste Bemühung der Regierung gerichtet.</p><lb/> <p xml:id="ID_562"> Wir besorgen nun zwar von der für Hebung und Förderung des Unter¬<lb/> richts so entschieden strebenden preußischen Regierung nicht, daß sie die in<lb/> Hannover gewonnenen Resultate, obwohl sie denen in den meisten altpreußischen<lb/> Provinzen zweifellos voranstehen, in irgendeiner Weise in Frage stellen werde.<lb/> Die einmal den einzelnen Schulstellen aus Staatsmitteln gewährte» regelmäßigen<lb/> Zuschüsse werden ihnen zweifellos bleibe».</p><lb/> <p xml:id="ID_563"> Aber die Fortsetzung des so erfolgreich begonnenen Werkes ist eS, die uns<lb/> am Herzen liegt.</p><lb/> <p xml:id="ID_564"> In Preußen bestehen anerkanntermaßen mancher Orten in den Schul-<lb/> angelegenheiten Zustände, die eine Abhilfe dringender erheischen als die hiesigen<lb/> Verhältnisse. Und sollen die aus öffentliche» Mittel» geschehenen Bewilligungen<lb/> zunächst dazu .bestimmt sein, alle Schulstclle» der ganzen Monarchie auf einen<lb/> gewissen Minimalsatz zu bringe», die besser dotirter Stellen aber vorläufig im<lb/> gegenwärtigen Status verbleiben, so würde Hannover ohne Zweifel wenig<lb/> erhalten, da sicher jetzt die ans Staatsmittel» aufgewandten Beihilfen für<lb/> Volksschulen — die jedenfalls bleiben müssen und werden — mehr betrage»<lb/> als der muthmaßlich nach der Größe Hannovers auf diese Provinz entfallende<lb/> Antheil an den gescnnmten Staatszuschüsscn.</p><lb/> <p xml:id="ID_565" next="#ID_566"> Bei den reichen Mitteln, die die Provinz Hannover Preußen zubringt,<lb/> scheint uns der Wunsch nicht unbillig — und mehr berechtigt als das Ver¬<lb/> lange» nach Beibehaltung mancher sogenannter Eigenthümlichkeit — daß der<lb/> Provinz zur fortschreitenden Verbesserung ihres Volksschulwescns, falls nicht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0185]
Möglichkeit keineswegs eine geringe — so wird man gestehen müssen, daß in
der That hier für die Lehrer nicht grade übermäßig viel, aber doch erheblich
mehr geschehrn ist, als in den meisten andern Ländern.
Aber wie steht es in der That?
Die meisten Schuldotativnsgcsctze datiren aus neuerer Zeit, und ihre Aus¬
führung ist leider sehr unvollkommen; sonst würden nicht von allen Orten
Klagen der Lehrer über ungenügende Besoldung laut werden.
Nach einer Zusammenstellung c>,u<! den? Jahre 18t>3 waren in der ganze»
preußischen Monarchie nur neunzehn Elementarschnlstcllen auf dem Lande, die
über S00 Thaler Einnahme hatte», also noch acht weniger als in der einen
kleinen Provinz Ostfriesland. Und. wenn nicht ganz so günstig, so doch an¬
nähernd ebenso ist es auch in den übrigen Theilen Hannovers.
Wir legen daher auf diesen Punkt bei der Einverleibung in Preußen be¬
sondres Gewicht.
Unser Volksschulwesen ist im Ganzen vortrefflich eingerichtet, und nament¬
lich ist, wie oben gezeigt, für ausreichende Dotation der Lehrer wenigstens
einigermaßen gesorgt; darauf aber, daß eben fortdauernd mehr erreicht werde,
war die eifrigste Bemühung der Regierung gerichtet.
Wir besorgen nun zwar von der für Hebung und Förderung des Unter¬
richts so entschieden strebenden preußischen Regierung nicht, daß sie die in
Hannover gewonnenen Resultate, obwohl sie denen in den meisten altpreußischen
Provinzen zweifellos voranstehen, in irgendeiner Weise in Frage stellen werde.
Die einmal den einzelnen Schulstellen aus Staatsmitteln gewährte» regelmäßigen
Zuschüsse werden ihnen zweifellos bleibe».
Aber die Fortsetzung des so erfolgreich begonnenen Werkes ist eS, die uns
am Herzen liegt.
In Preußen bestehen anerkanntermaßen mancher Orten in den Schul-
angelegenheiten Zustände, die eine Abhilfe dringender erheischen als die hiesigen
Verhältnisse. Und sollen die aus öffentliche» Mittel» geschehenen Bewilligungen
zunächst dazu .bestimmt sein, alle Schulstclle» der ganzen Monarchie auf einen
gewissen Minimalsatz zu bringe», die besser dotirter Stellen aber vorläufig im
gegenwärtigen Status verbleiben, so würde Hannover ohne Zweifel wenig
erhalten, da sicher jetzt die ans Staatsmittel» aufgewandten Beihilfen für
Volksschulen — die jedenfalls bleiben müssen und werden — mehr betrage»
als der muthmaßlich nach der Größe Hannovers auf diese Provinz entfallende
Antheil an den gescnnmten Staatszuschüsscn.
Bei den reichen Mitteln, die die Provinz Hannover Preußen zubringt,
scheint uns der Wunsch nicht unbillig — und mehr berechtigt als das Ver¬
lange» nach Beibehaltung mancher sogenannter Eigenthümlichkeit — daß der
Provinz zur fortschreitenden Verbesserung ihres Volksschulwescns, falls nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |