Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.Diese beiden Ideen sind es. welche die Umgestaltung Europas vollziehen. Der Dies sind die Schwierigkeiten, mit denen die östreichische Regierung, der Es ist oben gesagt, die Nationalität sei die stärkste Grundlage, auf der sich Diese beiden Ideen sind es. welche die Umgestaltung Europas vollziehen. Der Dies sind die Schwierigkeiten, mit denen die östreichische Regierung, der Es ist oben gesagt, die Nationalität sei die stärkste Grundlage, auf der sich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0542" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286130"/> <p xml:id="ID_1925"> Diese beiden Ideen sind es. welche die Umgestaltung Europas vollziehen. Der<lb/> Staat eine lebendige menschliche Gemeinschaft, die ihre natürlichste Grundlage<lb/> in der Nationalität findet, und die Erweiterung des Freiheitsbcgriffs zum Streben<lb/> nach Theilnahme an der Regierung. In Deutschsand macht sich die einigende<lb/> Wirkung der ersteren geltend, das allgemeine Wahlrecht ist die Concession, die<lb/> man der zweiten machen zu müssen geglaubt hat, und vielleicht ist dies der<lb/> Punkt, von dem aus das Gewitter in die Fugen des neuen Gebäudes ein¬<lb/> brechen wird, der jedenfalls die politische Reife und Tüchtigkeit des deutschen<lb/> Volkes auf eine starke, schwere Probe stellen wird. Oestreich ist, man möchte<lb/> sagen, der Patrimonialstaat Mr excellönee, durch das Glück und die Zähigkeit<lb/> einer nach weitem Besitze strebenden Dynastie ist ein großes Territorium zu¬<lb/> sammengebracht, auf dem die verschiedenartigsten Völker wohnen, verschieden<lb/> nach Sprache, Bildung. Charakter, Erwerbsthätigkeit. Wohlhabenheit. Diese<lb/> Völker sollen aus dem zufälligen Zusammenwohnen sich zu einer auf innere<lb/> Gründe der Zusammengehörigkeit gebauten menschlichen Gemeinschaft erheben,<lb/> der Landstaat kann nicht Landstaat bleiben, weil er nicht hinter den Ideen der<lb/> übrigen Welt zurückstehen will und kann, und doch fehlt die beste und stärkste<lb/> Grundlage der menschlichen Gemeinschaft: die Stammesgemeinschaft. Und das<lb/> Streben nach Mitregieren, in andern Staaten eine mehr oder weniger stark<lb/> ausgeprägte Form des Freiheitstriebs,'eine Idee, deren Werth von den ver»<lb/> schiedenen Bestandtheilen der staatlichen Gesellschaft nicht gleich geachtet und<lb/> daher in ihrer Wirkung hierdurch abgeschwächt wird, gestaltet sich hier zum stärksten<lb/> aller Triebe, dem Selbsterhaltungstrieb der Nationalität, dem keine Partei sich<lb/> entziehen kann, die auf dem Boden der Nationalität steht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1926"> Dies sind die Schwierigkeiten, mit denen die östreichische Regierung, der<lb/> östreichische Staat zu kämpfen hat; stark genug, um auch weisere Staatsmänner,<lb/> als die Neuzeit in Oestreich zu Tage förderte, an der Lösung ihrer Auf¬<lb/> gabe, an der Erhaltung der Staatseinheit verzweifeln zu lassen- Die richtige<lb/> Erkennung der innern Natur der Schwierigkeiten ist auch hier, wie überall, die<lb/> erste Vorbedingung dieser Lösung, und das unsichere Tasten, das sich grade jetzt<lb/> bemerkbar macht, der pyrhisch-geheimnißvolle Ton aller officiellen und officiösen<lb/> Mittheilungen läßt billig bezweifeln, ob diese Erkenntniß vorhanden sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_1927"> Es ist oben gesagt, die Nationalität sei die stärkste Grundlage, auf der sich<lb/> der moderne Staat aufbauen kann, das innigste Bindemittel einer lebendigen<lb/> menschlichen Gemeinschaft, die sich zum Staate erhebt. Aber sie ist nicht die<lb/> einzige Grundlage, und dies ist das richtige Maß, worauf die Nationalitäts¬<lb/> theorie zurückzuführen ist. Weiche Grundlagen bleiben aber außerdem und<lb/> welche wird stark genug sein. UM die Zukunft Oestreichs darauf zu bauen?<lb/> Das ist die Frage, die man in Oestreich sich zu beantworten hat, und zu deren<lb/> Beantwortung hier beigetragen werden soll.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0542]
Diese beiden Ideen sind es. welche die Umgestaltung Europas vollziehen. Der
Staat eine lebendige menschliche Gemeinschaft, die ihre natürlichste Grundlage
in der Nationalität findet, und die Erweiterung des Freiheitsbcgriffs zum Streben
nach Theilnahme an der Regierung. In Deutschsand macht sich die einigende
Wirkung der ersteren geltend, das allgemeine Wahlrecht ist die Concession, die
man der zweiten machen zu müssen geglaubt hat, und vielleicht ist dies der
Punkt, von dem aus das Gewitter in die Fugen des neuen Gebäudes ein¬
brechen wird, der jedenfalls die politische Reife und Tüchtigkeit des deutschen
Volkes auf eine starke, schwere Probe stellen wird. Oestreich ist, man möchte
sagen, der Patrimonialstaat Mr excellönee, durch das Glück und die Zähigkeit
einer nach weitem Besitze strebenden Dynastie ist ein großes Territorium zu¬
sammengebracht, auf dem die verschiedenartigsten Völker wohnen, verschieden
nach Sprache, Bildung. Charakter, Erwerbsthätigkeit. Wohlhabenheit. Diese
Völker sollen aus dem zufälligen Zusammenwohnen sich zu einer auf innere
Gründe der Zusammengehörigkeit gebauten menschlichen Gemeinschaft erheben,
der Landstaat kann nicht Landstaat bleiben, weil er nicht hinter den Ideen der
übrigen Welt zurückstehen will und kann, und doch fehlt die beste und stärkste
Grundlage der menschlichen Gemeinschaft: die Stammesgemeinschaft. Und das
Streben nach Mitregieren, in andern Staaten eine mehr oder weniger stark
ausgeprägte Form des Freiheitstriebs,'eine Idee, deren Werth von den ver»
schiedenen Bestandtheilen der staatlichen Gesellschaft nicht gleich geachtet und
daher in ihrer Wirkung hierdurch abgeschwächt wird, gestaltet sich hier zum stärksten
aller Triebe, dem Selbsterhaltungstrieb der Nationalität, dem keine Partei sich
entziehen kann, die auf dem Boden der Nationalität steht.
Dies sind die Schwierigkeiten, mit denen die östreichische Regierung, der
östreichische Staat zu kämpfen hat; stark genug, um auch weisere Staatsmänner,
als die Neuzeit in Oestreich zu Tage förderte, an der Lösung ihrer Auf¬
gabe, an der Erhaltung der Staatseinheit verzweifeln zu lassen- Die richtige
Erkennung der innern Natur der Schwierigkeiten ist auch hier, wie überall, die
erste Vorbedingung dieser Lösung, und das unsichere Tasten, das sich grade jetzt
bemerkbar macht, der pyrhisch-geheimnißvolle Ton aller officiellen und officiösen
Mittheilungen läßt billig bezweifeln, ob diese Erkenntniß vorhanden sei.
Es ist oben gesagt, die Nationalität sei die stärkste Grundlage, auf der sich
der moderne Staat aufbauen kann, das innigste Bindemittel einer lebendigen
menschlichen Gemeinschaft, die sich zum Staate erhebt. Aber sie ist nicht die
einzige Grundlage, und dies ist das richtige Maß, worauf die Nationalitäts¬
theorie zurückzuführen ist. Weiche Grundlagen bleiben aber außerdem und
welche wird stark genug sein. UM die Zukunft Oestreichs darauf zu bauen?
Das ist die Frage, die man in Oestreich sich zu beantworten hat, und zu deren
Beantwortung hier beigetragen werden soll.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |