Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.an dem sie die Wiederaufnahme des Gefechtes erwarteten, das Feld zu ihrer Die zurückgebliebenen bayrischen Verwundeten wurden auch großentheils Auch Viele Offiziere waren gefallen und verwundet. Unter den Todten In dem Berichte eines Augenzeugen ist gesagt: "Viele Hunderte von Tor¬ Die Bayern hatten meist treffliche Positionen, so namentlich in Zell, dem an dem sie die Wiederaufnahme des Gefechtes erwarteten, das Feld zu ihrer Die zurückgebliebenen bayrischen Verwundeten wurden auch großentheils Auch Viele Offiziere waren gefallen und verwundet. Unter den Todten In dem Berichte eines Augenzeugen ist gesagt: „Viele Hunderte von Tor¬ Die Bayern hatten meist treffliche Positionen, so namentlich in Zell, dem <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0496" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286084"/> <p xml:id="ID_1769" prev="#ID_1768"> an dem sie die Wiederaufnahme des Gefechtes erwarteten, das Feld zu ihrer<lb/> nicht geringen Verwunderung geräumt. Der Wahlplatz war mit Todten und<lb/> Verwundeten übersäet, deren Zahl von beiden Seiten auf etwa 600 angegeben<lb/> wird. Ueber alle Maßen schlecht hatten aber die Bayern für ihre blutenden<lb/> Krieger gesorgt, denn nur ein einziger Arzt mit wenigen Lazarethgehilfen<lb/> war von ihrer Seite bei diesem Gefecht und der hatte nicht einmal die nöthigsten<lb/> Instrumente, viel weniger Verbandzeug bei sich. Einem bayerischen Stabs-<lb/> oifizicr, der arrondirt werden mußte, wurde das Bein mit einer herbeigeholten<lb/> Baumsäge abgenommen. Der Unglückliche mußte natürlich einer so bar¬<lb/> barischen Behandlung bald erliegen. Es klingt das unglaublich, ist aber buch¬<lb/> stäblich war.</p><lb/> <p xml:id="ID_1770"> Die zurückgebliebenen bayrischen Verwundeten wurden auch großentheils<lb/> der Großmuth anderer überlassen, da man nur wenige Leute zu ihrer Aufnahme<lb/> zurückgelassen hatte. nothdürftig wurden sie von den Bewohnern der benach¬<lb/> barten Dörfer untergebracht. Es fanden sich auch keine bayrischen Aerzte weiter<lb/> ein. und so lagen noch am dritten Tage viele brave Kämpfer unverbunden, bis<lb/> endlich von Meiningen und Schmalkalden ärztliche Hilfe herbeikam. Besonders<lb/> der Gutsbesitzer von Noßdorf, Freiherr v. Wechmar (ehemaliger badischer Staats¬<lb/> minister) nahm sich der Hilflosen edelmüthig an und machte aus seinem statt¬<lb/> lichen Schloß ein Lazarett), das bis vor wenigen Tagen noch belegt war. Die<lb/> Preußen hatten besser für ihre Verwundeten gesorgt und diese zunächst in der<lb/> Küche zu Wiesenthal untergebracht, von deren Thurm schon während des Ge¬<lb/> fechtes eine weiße Flagge wehte. Von da kamen sie nach Ticfenort. Mehre<lb/> verwundete Preußen und Bayern würden auch nach dem etwa drei Stunden<lb/> entfernten Schnialt'alden gebracht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1771"> Auch Viele Offiziere waren gefallen und verwundet. Unter den Todten<lb/> befand sich auch der dort Cvmmandircnde, General v. Faust, der gleich im An¬<lb/> fang des Treffens von einer Stückkugel getroffen wurde. Hart wurde auch<lb/> Aldessers Regiment mitgenommen, das die Arrieregarde mit bildete. Der Oberst<lb/> selbst wurde an der Hand verwundet. Major v. Guttenberg, welcher den Martern<lb/> der Baumsäge erlag, Hauptmann v. d. Tann und Kvlbinger waren gefallen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1772"> In dem Berichte eines Augenzeugen ist gesagt: „Viele Hunderte von Tor¬<lb/> nister», Gewehren, Säbeln ze. bedeckten das Schlachtfeld, Hunderte von Briefen<lb/> und PHolographien lagen darunter herum. Das war nämlich vorzugsweise<lb/> bayrisches Gut. Viele waren davon gelaufen und hatten sichs leicht gemacht.<lb/> Sogar in Holzklaftern im Walde hatten sie Faschinenmesser hineingesteckt."</p><lb/> <p xml:id="ID_1773" next="#ID_1774"> Die Bayern hatten meist treffliche Positionen, so namentlich in Zell, dem<lb/> alten Kloster mit festen Mauern auf einer Anhöhe, das dort das Thal beherrschte;<lb/> überall wurden sie zurückgedrängt und überall waren sie die stärkeren. Die<lb/> Stärke des preußischen Corps unter General v. Goben war etwa 6—7,000</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0496]
an dem sie die Wiederaufnahme des Gefechtes erwarteten, das Feld zu ihrer
nicht geringen Verwunderung geräumt. Der Wahlplatz war mit Todten und
Verwundeten übersäet, deren Zahl von beiden Seiten auf etwa 600 angegeben
wird. Ueber alle Maßen schlecht hatten aber die Bayern für ihre blutenden
Krieger gesorgt, denn nur ein einziger Arzt mit wenigen Lazarethgehilfen
war von ihrer Seite bei diesem Gefecht und der hatte nicht einmal die nöthigsten
Instrumente, viel weniger Verbandzeug bei sich. Einem bayerischen Stabs-
oifizicr, der arrondirt werden mußte, wurde das Bein mit einer herbeigeholten
Baumsäge abgenommen. Der Unglückliche mußte natürlich einer so bar¬
barischen Behandlung bald erliegen. Es klingt das unglaublich, ist aber buch¬
stäblich war.
Die zurückgebliebenen bayrischen Verwundeten wurden auch großentheils
der Großmuth anderer überlassen, da man nur wenige Leute zu ihrer Aufnahme
zurückgelassen hatte. nothdürftig wurden sie von den Bewohnern der benach¬
barten Dörfer untergebracht. Es fanden sich auch keine bayrischen Aerzte weiter
ein. und so lagen noch am dritten Tage viele brave Kämpfer unverbunden, bis
endlich von Meiningen und Schmalkalden ärztliche Hilfe herbeikam. Besonders
der Gutsbesitzer von Noßdorf, Freiherr v. Wechmar (ehemaliger badischer Staats¬
minister) nahm sich der Hilflosen edelmüthig an und machte aus seinem statt¬
lichen Schloß ein Lazarett), das bis vor wenigen Tagen noch belegt war. Die
Preußen hatten besser für ihre Verwundeten gesorgt und diese zunächst in der
Küche zu Wiesenthal untergebracht, von deren Thurm schon während des Ge¬
fechtes eine weiße Flagge wehte. Von da kamen sie nach Ticfenort. Mehre
verwundete Preußen und Bayern würden auch nach dem etwa drei Stunden
entfernten Schnialt'alden gebracht.
Auch Viele Offiziere waren gefallen und verwundet. Unter den Todten
befand sich auch der dort Cvmmandircnde, General v. Faust, der gleich im An¬
fang des Treffens von einer Stückkugel getroffen wurde. Hart wurde auch
Aldessers Regiment mitgenommen, das die Arrieregarde mit bildete. Der Oberst
selbst wurde an der Hand verwundet. Major v. Guttenberg, welcher den Martern
der Baumsäge erlag, Hauptmann v. d. Tann und Kvlbinger waren gefallen.
In dem Berichte eines Augenzeugen ist gesagt: „Viele Hunderte von Tor¬
nister», Gewehren, Säbeln ze. bedeckten das Schlachtfeld, Hunderte von Briefen
und PHolographien lagen darunter herum. Das war nämlich vorzugsweise
bayrisches Gut. Viele waren davon gelaufen und hatten sichs leicht gemacht.
Sogar in Holzklaftern im Walde hatten sie Faschinenmesser hineingesteckt."
Die Bayern hatten meist treffliche Positionen, so namentlich in Zell, dem
alten Kloster mit festen Mauern auf einer Anhöhe, das dort das Thal beherrschte;
überall wurden sie zurückgedrängt und überall waren sie die stärkeren. Die
Stärke des preußischen Corps unter General v. Goben war etwa 6—7,000
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |