Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.seite hin waren vermauert, die Schienenwege zerstört worden. In den letzten In den letzten Tagen des Juli zog das meiningensche Contingent aus So blieben denn die Hessen, Bayern und Nassauer in der Festung zurück. Aber auch die Zustände des bisherigen Bundeskriegswesens spiegelten sich 4S*
seite hin waren vermauert, die Schienenwege zerstört worden. In den letzten In den letzten Tagen des Juli zog das meiningensche Contingent aus So blieben denn die Hessen, Bayern und Nassauer in der Festung zurück. Aber auch die Zustände des bisherigen Bundeskriegswesens spiegelten sich 4S*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0381" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285969"/> <p xml:id="ID_1146" prev="#ID_1145"> seite hin waren vermauert, die Schienenwege zerstört worden. In den letzten<lb/> Wochen war fast aller Verkehr gehemmt und auf dem Rheinstrom war es leer<lb/> und öde. Man gewahrte auf seiner breiten Fluth fast kein Fahrzeug mehr,<lb/> selbst die, welche bis dahin am Ufer gelegen, waren verschwunden, die Waaren¬<lb/> hallen geleert, das sonst so belebte Ufer fast menschenleer. Nur auf der Rhein¬<lb/> brücke zeigte sich einiges Leben. An dieser landete an mehren Abenden ein<lb/> Dampfer, der aber keineswegs zu friedlicher Fahrt bestimmt war. Er wurde<lb/> zum Avisiren rheinabwärts gebraucht, wenn feindliche Schiffe sich zur Nachtzeit<lb/> nahen sollten. Die Besatzung bestand aus einem Offizier und 30 Mann vom<lb/> meiningschen Contingent. Seine Aufgabe, sich im Fahrwasser durchzuwinden,<lb/> War nicht immer leicht, da die Preußen Bibrich an beiden Ufern inne hatten.<lb/> Einige preußische Abtheilungen gaben auch gelegentlich Salven auf den Dampfer<lb/> ab, der aber geschickt hinter einsame Schiffe retirirte, die eben den Rhein hinauf-<lb/> geschleppt wurden und welche den größern Theil der Ladung bekamen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1147"> In den letzten Tagen des Juli zog das meiningensche Contingent aus<lb/> Mainz ab, da der Herzog aus dem Bunde getreten war und den Rückmarsch<lb/> ins Land befohlen hatte. Für die Truppe war das eine mißliche Sache, da<lb/> der Gouverneur sie als Kriegsgefangene zurückbehalten konnte. Da sich das<lb/> Regiment durch seine gute Führung bei den anderen Truppen, wie auch bei<lb/> den Einwohnern des größten Wohlwollens zu erfreuen hatte, so wurde es<lb/> so glimpflich wie möglich behandelt. Der Gouverneur ließ nur die Ge¬<lb/> wehre und Munition zurückbehalten, sonst gestattete er freien und ehrenvollen<lb/> Abzug mit Fahnen und allem Eigenthum. In allen Kreisen erregte das<lb/> Geschick der Truppe aufrichtigste Theilnahme und vielen Militärs, festen<lb/> Männern, traten die Thränen in die Augen. Selbst der Gouverneur war davon<lb/> ergriffen. Den Abziehenden gab man ein so ehrendes Geleite, wie man es<lb/> vermochte, denn fast alle Generale, Stabs- und sonstigen berittenen Offiziere,<lb/> der Gouverneur und der nachfolgende Commandant, General v. Loßberg, an<lb/> der Spitze begleiteten die Truppen über den Rhein bis an die Außenwerke.<lb/> Trotzdem dichte Haufen von Militärs und Civil am Wege standen, so war doch<lb/> nichts von einer unfreundlichen Demonstration zu gewahren.</p><lb/> <p xml:id="ID_1148"> So blieben denn die Hessen, Bayern und Nassauer in der Festung zurück.<lb/> Der Zerfall des deutschen Bundes trat eindringlich vor Augen, man sah. wie<lb/> n. am Marasmus schon lange hinsiechend, seiner Auflösung sich rasch näherte,<lb/> ein Glied nach dem andern erkaltete und starb ab. Der kranke Mann weit<lb/> hinten in der Türkei sollte ihn noch überleben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1149" next="#ID_1150"> Aber auch die Zustände des bisherigen Bundeskriegswesens spiegelten sich<lb/> in der ersten deutschen Bundesfcste ziemlich getreu ab, und das Bild konnte<lb/> leider nicht ein befriedigendes genannt werden. Das Kleinliche. Zerstückelte.<lb/> Unvollkommene, Ungleiche drängte sich überall auf. Jeder, der diese Monate in</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> 4S*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0381]
seite hin waren vermauert, die Schienenwege zerstört worden. In den letzten
Wochen war fast aller Verkehr gehemmt und auf dem Rheinstrom war es leer
und öde. Man gewahrte auf seiner breiten Fluth fast kein Fahrzeug mehr,
selbst die, welche bis dahin am Ufer gelegen, waren verschwunden, die Waaren¬
hallen geleert, das sonst so belebte Ufer fast menschenleer. Nur auf der Rhein¬
brücke zeigte sich einiges Leben. An dieser landete an mehren Abenden ein
Dampfer, der aber keineswegs zu friedlicher Fahrt bestimmt war. Er wurde
zum Avisiren rheinabwärts gebraucht, wenn feindliche Schiffe sich zur Nachtzeit
nahen sollten. Die Besatzung bestand aus einem Offizier und 30 Mann vom
meiningschen Contingent. Seine Aufgabe, sich im Fahrwasser durchzuwinden,
War nicht immer leicht, da die Preußen Bibrich an beiden Ufern inne hatten.
Einige preußische Abtheilungen gaben auch gelegentlich Salven auf den Dampfer
ab, der aber geschickt hinter einsame Schiffe retirirte, die eben den Rhein hinauf-
geschleppt wurden und welche den größern Theil der Ladung bekamen.
In den letzten Tagen des Juli zog das meiningensche Contingent aus
Mainz ab, da der Herzog aus dem Bunde getreten war und den Rückmarsch
ins Land befohlen hatte. Für die Truppe war das eine mißliche Sache, da
der Gouverneur sie als Kriegsgefangene zurückbehalten konnte. Da sich das
Regiment durch seine gute Führung bei den anderen Truppen, wie auch bei
den Einwohnern des größten Wohlwollens zu erfreuen hatte, so wurde es
so glimpflich wie möglich behandelt. Der Gouverneur ließ nur die Ge¬
wehre und Munition zurückbehalten, sonst gestattete er freien und ehrenvollen
Abzug mit Fahnen und allem Eigenthum. In allen Kreisen erregte das
Geschick der Truppe aufrichtigste Theilnahme und vielen Militärs, festen
Männern, traten die Thränen in die Augen. Selbst der Gouverneur war davon
ergriffen. Den Abziehenden gab man ein so ehrendes Geleite, wie man es
vermochte, denn fast alle Generale, Stabs- und sonstigen berittenen Offiziere,
der Gouverneur und der nachfolgende Commandant, General v. Loßberg, an
der Spitze begleiteten die Truppen über den Rhein bis an die Außenwerke.
Trotzdem dichte Haufen von Militärs und Civil am Wege standen, so war doch
nichts von einer unfreundlichen Demonstration zu gewahren.
So blieben denn die Hessen, Bayern und Nassauer in der Festung zurück.
Der Zerfall des deutschen Bundes trat eindringlich vor Augen, man sah. wie
n. am Marasmus schon lange hinsiechend, seiner Auflösung sich rasch näherte,
ein Glied nach dem andern erkaltete und starb ab. Der kranke Mann weit
hinten in der Türkei sollte ihn noch überleben.
Aber auch die Zustände des bisherigen Bundeskriegswesens spiegelten sich
in der ersten deutschen Bundesfcste ziemlich getreu ab, und das Bild konnte
leider nicht ein befriedigendes genannt werden. Das Kleinliche. Zerstückelte.
Unvollkommene, Ungleiche drängte sich überall auf. Jeder, der diese Monate in
4S*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |