Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band.England fanden seine außerordentliche Anwendbarkeit für die Zweckender Photo¬ Mit dem Jnslebentreten dieser zusammenhängenden, durchgreifenden Ver¬ England fanden seine außerordentliche Anwendbarkeit für die Zweckender Photo¬ Mit dem Jnslebentreten dieser zusammenhängenden, durchgreifenden Ver¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0182" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285208"/> <p xml:id="ID_430" prev="#ID_429"> England fanden seine außerordentliche Anwendbarkeit für die Zweckender Photo¬<lb/> graphie. Statt des Eiweißes bedeckte man nun die Glasscheibe mit diesem mit<lb/> Jodsilber getränkten Häutchen; und die darauf erzeugten Negativbilder ließen<lb/> an Delikatesse und Schärfe die auf jeder anders bereiteten Platte hergestellten<lb/> weit hinter sich zurück, während die Technik der Gewinnung jeden Vorzug der<lb/> Leichtigkeit und Sicherheit vor der mittelst der Papier- und Eiweißnegative hatte.<lb/> Und zu noch größerer Vervollkommnung des Positivs lernte man das Eiweiß<lb/> nun, statt als Häutchen der Mutterplatte, als bestes Mittel zur Herstellung des<lb/> glättesten und feinsten Papiers für jene verwenden.</p><lb/> <p xml:id="ID_431" next="#ID_432"> Mit dem Jnslebentreten dieser zusammenhängenden, durchgreifenden Ver¬<lb/> besserungen und gründlichen Umgestaltungen der alten Lichtbildnerei verschwindet<lb/> eigentlich das Daguerreoiyp, die Photographie auf Papier wird Allgemeingut,<lb/> das Collodionverfahren wird das ausschließlich angewandte und die stets<lb/> wachsende Überschwemmung der Welt mit Photographen und photographischen<lb/> Bildern jedes Dinges auf, an und zwischen Erde und Himmel nimmt ihren Anfang.<lb/> Fertig und abgeschlossen war damit ihr Entwickelungsproceß freilich nicht. Mit<lb/> Schrecken sah der Besitzer der schönsten photographischen Collectionen, sah der<lb/> Händler, der sie an seinen Schaufenstern ausstellte, daß diese Schätze ihm<lb/> gleichsam unter den Händen zu verschwinden und zu verduften begannen. Zu<lb/> „eines Schattens Traum" wandelten sich die klaren scharfen Bilder der großen<lb/> Denkmale der Vorzeit, die Landschaften und Architekturen, die treuen Copien<lb/> berühmter Bilder, ein gelber Hauch nur zeugte von verschwundner Pracht. Ein<lb/> schlimmer Uebelstand, welcher für den Verkäufer zwar manches Angenehme haben<lb/> könnte, wenn er nicht nur zugleich dem Käufer die Lust an der Erwerbung<lb/> solcher verschwindenden Güter verleitete. Und noch ein andrer Uebelstand stellte<lb/> sich immer empfindlicher heraus. Der kolossale Verbrauch von Silber durch<lb/> alle Photographen der Erde mußte sich allmälig in einer Abnahme des über¬<lb/> haupt vorhandnen Bestandes dieses schätzbaren Materials merkbar machen. Eine<lb/> Schätzung ist hier wohl noch nicht annähernd gelungen. Die Zahl der Millionen<lb/> Thaler baaren Silberwerths — welcher ganz real, als Lösung dieses Metalles<lb/> selbst in den jährlich producirten Photographien steckt — wie man sie wohl<lb/> zuweilen normiren hört, klingt phantastisch übertrieben und extravagant; und<lb/> doch zweifle ich entschieden, daß sie die wirkliche Ziffer der in Wahrheit ver¬<lb/> brauchten Thaler erreicht, wenn ich jener Klumpen gediegenen Silbers gedenke,<lb/> die ich den Chef eines einzigen großen photographischen Instituts in Berlin<lb/> in jedem Quartal nur aus der Asche chemisch gewinnen sah, welche der während<lb/> solcher Zeit aufgesparte Abfall, die Summe der Papierabschnitzel und verdorbner<lb/> Bilder, während derselben, bei der Verbrennung ergab. Doch wenn auch nicht<lb/> die Sorge um den Silbermangel in der Welt, an welchem die Photographie<lb/> einen Theil der Schuld tragen sollte, so veranlaßte doch der Wunsch, ein weniger</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0182]
England fanden seine außerordentliche Anwendbarkeit für die Zweckender Photo¬
graphie. Statt des Eiweißes bedeckte man nun die Glasscheibe mit diesem mit
Jodsilber getränkten Häutchen; und die darauf erzeugten Negativbilder ließen
an Delikatesse und Schärfe die auf jeder anders bereiteten Platte hergestellten
weit hinter sich zurück, während die Technik der Gewinnung jeden Vorzug der
Leichtigkeit und Sicherheit vor der mittelst der Papier- und Eiweißnegative hatte.
Und zu noch größerer Vervollkommnung des Positivs lernte man das Eiweiß
nun, statt als Häutchen der Mutterplatte, als bestes Mittel zur Herstellung des
glättesten und feinsten Papiers für jene verwenden.
Mit dem Jnslebentreten dieser zusammenhängenden, durchgreifenden Ver¬
besserungen und gründlichen Umgestaltungen der alten Lichtbildnerei verschwindet
eigentlich das Daguerreoiyp, die Photographie auf Papier wird Allgemeingut,
das Collodionverfahren wird das ausschließlich angewandte und die stets
wachsende Überschwemmung der Welt mit Photographen und photographischen
Bildern jedes Dinges auf, an und zwischen Erde und Himmel nimmt ihren Anfang.
Fertig und abgeschlossen war damit ihr Entwickelungsproceß freilich nicht. Mit
Schrecken sah der Besitzer der schönsten photographischen Collectionen, sah der
Händler, der sie an seinen Schaufenstern ausstellte, daß diese Schätze ihm
gleichsam unter den Händen zu verschwinden und zu verduften begannen. Zu
„eines Schattens Traum" wandelten sich die klaren scharfen Bilder der großen
Denkmale der Vorzeit, die Landschaften und Architekturen, die treuen Copien
berühmter Bilder, ein gelber Hauch nur zeugte von verschwundner Pracht. Ein
schlimmer Uebelstand, welcher für den Verkäufer zwar manches Angenehme haben
könnte, wenn er nicht nur zugleich dem Käufer die Lust an der Erwerbung
solcher verschwindenden Güter verleitete. Und noch ein andrer Uebelstand stellte
sich immer empfindlicher heraus. Der kolossale Verbrauch von Silber durch
alle Photographen der Erde mußte sich allmälig in einer Abnahme des über¬
haupt vorhandnen Bestandes dieses schätzbaren Materials merkbar machen. Eine
Schätzung ist hier wohl noch nicht annähernd gelungen. Die Zahl der Millionen
Thaler baaren Silberwerths — welcher ganz real, als Lösung dieses Metalles
selbst in den jährlich producirten Photographien steckt — wie man sie wohl
zuweilen normiren hört, klingt phantastisch übertrieben und extravagant; und
doch zweifle ich entschieden, daß sie die wirkliche Ziffer der in Wahrheit ver¬
brauchten Thaler erreicht, wenn ich jener Klumpen gediegenen Silbers gedenke,
die ich den Chef eines einzigen großen photographischen Instituts in Berlin
in jedem Quartal nur aus der Asche chemisch gewinnen sah, welche der während
solcher Zeit aufgesparte Abfall, die Summe der Papierabschnitzel und verdorbner
Bilder, während derselben, bei der Verbrennung ergab. Doch wenn auch nicht
die Sorge um den Silbermangel in der Welt, an welchem die Photographie
einen Theil der Schuld tragen sollte, so veranlaßte doch der Wunsch, ein weniger
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |