Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

den Umsturz und der ganzen gesellschaftlichen Ordnung in Europa den absoluten
Untergang droht. Was wir auch von dem neuen Könige denken mögen, wir
sind gezwungen, wir sind nothgedrungen, seine Erhaltung zu wünschen; ear
apres lui -- 1e äelliAö! Nehmen Sie hinzu, daß der Stand der Dinge
ein ganz anderer als im Jahre 1816. daß keine der großen Machte zum
Krieg gehörig vorbereitet ist, und Sie werden Sich nicht wundern, wenn 1s
iimmtiöll ac 1a paix von allen Seiten als das große Losungswort erschallt.
Heute müssen Sie Ihr tapferes Schwert noch in der Scheide halten; gebe
Gott, daß Sie es nicht allzufrüh in das Blut der Weltverderber tauchen
müssen. Ich sehne mich nach Ihrer Zurückkunft.*) Mit Ihnen zu sprechen
wird mir wohl thun. Sie werden mir Muth und Lebenslust einhauchen, die
mich allmälig verlassen. Nayneval**) geht morgen, ungerufen und auf gut
Glück, nach Paris. Ich sehe aus den neuesten Berichten, daß man uns Herrn
Aulaire als außerordentlichen Gesandten schicken will. Alles, was wir von
Paris hören, lautet finster und halsbrechend. Leben Sie wohl und sehen Sie
in diesen Zeilen das unruhige, geängstigte Gemüth, zugleich aber die unerschütter-
liche Anhänglichkeit Ihres :c. u."***)

Ein Münchener Brief vom 9. August läßt uns erkennen, daß der Hos
und seine Anhänger dieselben kriegerischen Gesinnungen hegten, die den von
Wien aus zur Ruhe ernährten General beseelten, während die Bevölkerung
von ganz entgegengesetzten Antipathien erregt wurde. Voll Bewunderung des
Betragens und der Tapferkeit der pariser Bevölkerung und voll Abscheu gegen
die unloyalen und feigen Handlungen des Ministeriums -- so meldet unser
Gewährsmann -- brenne man in München vor Begierde, sich mit den Franzosen
zu vereinigen und mit ihnen gegen Oestreich ins Feld zu ziehen, dem man
Schuld gebe, die dem König Karl so verderblichen Ordonnanzen unter der
Hand begünstigt zu haben. Es breche der ganze Haß wieder hervor, der den
Bayern gegen ihre Nachbarn angeboren zu sein scheine. Im Gegensatz zu dieser
Stimmung des Volkes scheine die ultra-royalistische und die fromme Partei
(I" collsr6gg>tivll) sehr bestürzt und athme nur Rache gegen die französischen
Revolutionäre.

In Berlin stand von Anfang an der Entschluß des Königs fest, sich
nicht in die Angelegenheiten Frankreichs zu mischen, und die ersten Staats¬
männer ertheilten ihm ihre ungetheilte Billigung. Dennoch fühlte man sich





Der Adressat war Gesandter eines deutschen Kleinstaates in Wien und in Urlaub ab¬
wesend.
") Der französische Gesandte.
'
-) Der Schreiber dieses Briefes, von dem mir nur eine Abschrift ohne Namensunterschrift
vorliegt, ist. wie ich aus äußern und innern Gründen für sicher annehmen zu dürfen glaube.
Herr v. Gent).
Grenjbolm 111. 18vo. 8

den Umsturz und der ganzen gesellschaftlichen Ordnung in Europa den absoluten
Untergang droht. Was wir auch von dem neuen Könige denken mögen, wir
sind gezwungen, wir sind nothgedrungen, seine Erhaltung zu wünschen; ear
apres lui — 1e äelliAö! Nehmen Sie hinzu, daß der Stand der Dinge
ein ganz anderer als im Jahre 1816. daß keine der großen Machte zum
Krieg gehörig vorbereitet ist, und Sie werden Sich nicht wundern, wenn 1s
iimmtiöll ac 1a paix von allen Seiten als das große Losungswort erschallt.
Heute müssen Sie Ihr tapferes Schwert noch in der Scheide halten; gebe
Gott, daß Sie es nicht allzufrüh in das Blut der Weltverderber tauchen
müssen. Ich sehne mich nach Ihrer Zurückkunft.*) Mit Ihnen zu sprechen
wird mir wohl thun. Sie werden mir Muth und Lebenslust einhauchen, die
mich allmälig verlassen. Nayneval**) geht morgen, ungerufen und auf gut
Glück, nach Paris. Ich sehe aus den neuesten Berichten, daß man uns Herrn
Aulaire als außerordentlichen Gesandten schicken will. Alles, was wir von
Paris hören, lautet finster und halsbrechend. Leben Sie wohl und sehen Sie
in diesen Zeilen das unruhige, geängstigte Gemüth, zugleich aber die unerschütter-
liche Anhänglichkeit Ihres :c. u."***)

Ein Münchener Brief vom 9. August läßt uns erkennen, daß der Hos
und seine Anhänger dieselben kriegerischen Gesinnungen hegten, die den von
Wien aus zur Ruhe ernährten General beseelten, während die Bevölkerung
von ganz entgegengesetzten Antipathien erregt wurde. Voll Bewunderung des
Betragens und der Tapferkeit der pariser Bevölkerung und voll Abscheu gegen
die unloyalen und feigen Handlungen des Ministeriums — so meldet unser
Gewährsmann — brenne man in München vor Begierde, sich mit den Franzosen
zu vereinigen und mit ihnen gegen Oestreich ins Feld zu ziehen, dem man
Schuld gebe, die dem König Karl so verderblichen Ordonnanzen unter der
Hand begünstigt zu haben. Es breche der ganze Haß wieder hervor, der den
Bayern gegen ihre Nachbarn angeboren zu sein scheine. Im Gegensatz zu dieser
Stimmung des Volkes scheine die ultra-royalistische und die fromme Partei
(I» collsr6gg>tivll) sehr bestürzt und athme nur Rache gegen die französischen
Revolutionäre.

In Berlin stand von Anfang an der Entschluß des Königs fest, sich
nicht in die Angelegenheiten Frankreichs zu mischen, und die ersten Staats¬
männer ertheilten ihm ihre ungetheilte Billigung. Dennoch fühlte man sich





Der Adressat war Gesandter eines deutschen Kleinstaates in Wien und in Urlaub ab¬
wesend.
") Der französische Gesandte.
'
-) Der Schreiber dieses Briefes, von dem mir nur eine Abschrift ohne Namensunterschrift
vorliegt, ist. wie ich aus äußern und innern Gründen für sicher annehmen zu dürfen glaube.
Herr v. Gent).
Grenjbolm 111. 18vo. 8
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0065" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283418"/>
          <p xml:id="ID_166" prev="#ID_165"> den Umsturz und der ganzen gesellschaftlichen Ordnung in Europa den absoluten<lb/>
Untergang droht. Was wir auch von dem neuen Könige denken mögen, wir<lb/>
sind gezwungen, wir sind nothgedrungen, seine Erhaltung zu wünschen; ear<lb/>
apres lui &#x2014; 1e äelliAö! Nehmen Sie hinzu, daß der Stand der Dinge<lb/>
ein ganz anderer als im Jahre 1816. daß keine der großen Machte zum<lb/>
Krieg gehörig vorbereitet ist, und Sie werden Sich nicht wundern, wenn 1s<lb/>
iimmtiöll ac 1a paix von allen Seiten als das große Losungswort erschallt.<lb/>
Heute müssen Sie Ihr tapferes Schwert noch in der Scheide halten; gebe<lb/>
Gott, daß Sie es nicht allzufrüh in das Blut der Weltverderber tauchen<lb/>
müssen. Ich sehne mich nach Ihrer Zurückkunft.*) Mit Ihnen zu sprechen<lb/>
wird mir wohl thun. Sie werden mir Muth und Lebenslust einhauchen, die<lb/>
mich allmälig verlassen. Nayneval**) geht morgen, ungerufen und auf gut<lb/>
Glück, nach Paris. Ich sehe aus den neuesten Berichten, daß man uns Herrn<lb/>
Aulaire als außerordentlichen Gesandten schicken will. Alles, was wir von<lb/>
Paris hören, lautet finster und halsbrechend. Leben Sie wohl und sehen Sie<lb/>
in diesen Zeilen das unruhige, geängstigte Gemüth, zugleich aber die unerschütter-<lb/>
liche Anhänglichkeit Ihres :c. u."***)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_167"> Ein Münchener Brief vom 9. August läßt uns erkennen, daß der Hos<lb/>
und seine Anhänger dieselben kriegerischen Gesinnungen hegten, die den von<lb/>
Wien aus zur Ruhe ernährten General beseelten, während die Bevölkerung<lb/>
von ganz entgegengesetzten Antipathien erregt wurde. Voll Bewunderung des<lb/>
Betragens und der Tapferkeit der pariser Bevölkerung und voll Abscheu gegen<lb/>
die unloyalen und feigen Handlungen des Ministeriums &#x2014; so meldet unser<lb/>
Gewährsmann &#x2014; brenne man in München vor Begierde, sich mit den Franzosen<lb/>
zu vereinigen und mit ihnen gegen Oestreich ins Feld zu ziehen, dem man<lb/>
Schuld gebe, die dem König Karl so verderblichen Ordonnanzen unter der<lb/>
Hand begünstigt zu haben. Es breche der ganze Haß wieder hervor, der den<lb/>
Bayern gegen ihre Nachbarn angeboren zu sein scheine. Im Gegensatz zu dieser<lb/>
Stimmung des Volkes scheine die ultra-royalistische und die fromme Partei<lb/>
(I» collsr6gg&gt;tivll) sehr bestürzt und athme nur Rache gegen die französischen<lb/>
Revolutionäre.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_168" next="#ID_169"> In Berlin stand von Anfang an der Entschluß des Königs fest, sich<lb/>
nicht in die Angelegenheiten Frankreichs zu mischen, und die ersten Staats¬<lb/>
männer ertheilten ihm ihre ungetheilte Billigung. Dennoch fühlte man sich</p><lb/>
          <note xml:id="FID_4" place="foot"> Der Adressat war Gesandter eines deutschen Kleinstaates in Wien und in Urlaub ab¬<lb/>
wesend.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_5" place="foot"> ") Der französische Gesandte.<lb/>
'</note><lb/>
          <note xml:id="FID_6" place="foot"> -) Der Schreiber dieses Briefes, von dem mir nur eine Abschrift ohne Namensunterschrift<lb/>
vorliegt, ist. wie ich aus äußern und innern Gründen für sicher annehmen zu dürfen glaube.<lb/>
Herr v. Gent).</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenjbolm 111. 18vo. 8</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0065] den Umsturz und der ganzen gesellschaftlichen Ordnung in Europa den absoluten Untergang droht. Was wir auch von dem neuen Könige denken mögen, wir sind gezwungen, wir sind nothgedrungen, seine Erhaltung zu wünschen; ear apres lui — 1e äelliAö! Nehmen Sie hinzu, daß der Stand der Dinge ein ganz anderer als im Jahre 1816. daß keine der großen Machte zum Krieg gehörig vorbereitet ist, und Sie werden Sich nicht wundern, wenn 1s iimmtiöll ac 1a paix von allen Seiten als das große Losungswort erschallt. Heute müssen Sie Ihr tapferes Schwert noch in der Scheide halten; gebe Gott, daß Sie es nicht allzufrüh in das Blut der Weltverderber tauchen müssen. Ich sehne mich nach Ihrer Zurückkunft.*) Mit Ihnen zu sprechen wird mir wohl thun. Sie werden mir Muth und Lebenslust einhauchen, die mich allmälig verlassen. Nayneval**) geht morgen, ungerufen und auf gut Glück, nach Paris. Ich sehe aus den neuesten Berichten, daß man uns Herrn Aulaire als außerordentlichen Gesandten schicken will. Alles, was wir von Paris hören, lautet finster und halsbrechend. Leben Sie wohl und sehen Sie in diesen Zeilen das unruhige, geängstigte Gemüth, zugleich aber die unerschütter- liche Anhänglichkeit Ihres :c. u."***) Ein Münchener Brief vom 9. August läßt uns erkennen, daß der Hos und seine Anhänger dieselben kriegerischen Gesinnungen hegten, die den von Wien aus zur Ruhe ernährten General beseelten, während die Bevölkerung von ganz entgegengesetzten Antipathien erregt wurde. Voll Bewunderung des Betragens und der Tapferkeit der pariser Bevölkerung und voll Abscheu gegen die unloyalen und feigen Handlungen des Ministeriums — so meldet unser Gewährsmann — brenne man in München vor Begierde, sich mit den Franzosen zu vereinigen und mit ihnen gegen Oestreich ins Feld zu ziehen, dem man Schuld gebe, die dem König Karl so verderblichen Ordonnanzen unter der Hand begünstigt zu haben. Es breche der ganze Haß wieder hervor, der den Bayern gegen ihre Nachbarn angeboren zu sein scheine. Im Gegensatz zu dieser Stimmung des Volkes scheine die ultra-royalistische und die fromme Partei (I» collsr6gg>tivll) sehr bestürzt und athme nur Rache gegen die französischen Revolutionäre. In Berlin stand von Anfang an der Entschluß des Königs fest, sich nicht in die Angelegenheiten Frankreichs zu mischen, und die ersten Staats¬ männer ertheilten ihm ihre ungetheilte Billigung. Dennoch fühlte man sich Der Adressat war Gesandter eines deutschen Kleinstaates in Wien und in Urlaub ab¬ wesend. ") Der französische Gesandte. ' -) Der Schreiber dieses Briefes, von dem mir nur eine Abschrift ohne Namensunterschrift vorliegt, ist. wie ich aus äußern und innern Gründen für sicher annehmen zu dürfen glaube. Herr v. Gent). Grenjbolm 111. 18vo. 8

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341801_283352
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341801_283352/65
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341801_283352/65>, abgerufen am 15.01.2025.