Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band.unbefangen und in großem Sinn beschreibt, der wird darzustellen haben, wie Es soll Niemandem einfallen, dessa'.h den unendlichen Fortschritt, welchen Dies ist eine ernste und nüchterne Betrachtung, sie darf bei einer Erinne¬ 24"
unbefangen und in großem Sinn beschreibt, der wird darzustellen haben, wie Es soll Niemandem einfallen, dessa'.h den unendlichen Fortschritt, welchen Dies ist eine ernste und nüchterne Betrachtung, sie darf bei einer Erinne¬ 24"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0195" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/116123"/> <p xml:id="ID_726" prev="#ID_725"> unbefangen und in großem Sinn beschreibt, der wird darzustellen haben, wie<lb/> gerade der edle und beispiellose Aufschwung des preußischen Volkes in den Frei¬<lb/> heitskriegen dazu beigetragen hat. die innere politische Entwickelung dieses<lb/> Staates zurückzuhalten. Wir genießen den Segen jener Jahre, die Preußen<lb/> empfinden noch jetzt die Leiden, Die gewaltige Anstrengung der Volkskraft<lb/> Katte dem neugebildeten Staat eine materielle Erschöpfung gebracht, an deren<lb/> Besserung eine ganze Generation arbeiten mußte. Die perfide Politik Metter-<lb/> nichs und Talleyrands hatte den verhaßten Staat dadurch schwach zu erhalten<lb/> gesucht, daß sie ihm ein vielzerrissenes, getheiltes Staatsgebiet zwischen festge¬<lb/> schlossenen Großmächten, aufzwang. Auch dadurch wurde Preußen die Aufgabe,<lb/> ein Militärstaat zu werden, der dennoch bei gewöhnlicher Menschenkraft seiner<lb/> Regenten, so lange das Land verarmt und nicht menschenreich war, festen An¬<lb/> schluß an eine größere Macht nicht entbehren konnte. Die unhaltbare patri¬<lb/> archalische Weise zu regieren, an welcher die preußischen Herrscher gegen die<lb/> höchsten Interessen des Staates und ihres Hauses so hartnäckig festhalten,<lb/> wurzelt in den Stimmungen der Freiheitskriege. Das uniformirte Wesen, die<lb/> Vorliebe für das Militär ist wieder zum größten Theil eine Folge derselben<lb/> Zeit, das Verhältniß zu Rußland und Frankreich beruht noch aus der Politik<lb/> der Kriegsjahre, die Begünstigung des Junkerthums hat ihren Grund in dem<lb/> Mißtrauen, welches alte Friedensgeneräle gegen die Forderungen einer neu¬<lb/> artigen Bildung des Bürgerthums hegen, dessen Interessen. Wünsche und höhere<lb/> Berechtigung sie nicht begreifen. Von den Ereignissen der großen Zeit sind die<lb/> Schatten in den Seelen der Regierenden zurückgeblieben, ihr Urtheil beschrän¬<lb/> kend, ihren Willen bestimmend. Und nicht nur in den Regierenden, auch in<lb/> einem Theil des Volkes. Das größte irdische Thun hat zur unvermeidlichen<lb/> Folge auch eine große Einseitigkeit, nicht nur die einzelnen großen Charaktere<lb/> der Weltgeschichte werden durch ihre edelsten Thaten beschränkt, auch die Völker.<lb/> Daß sich die Preußen später als andere deutsche Stämme das Verfassungsleben<lb/> eroberten, daß dort noch vieles Unhaltbare aus der Vergangenheit zurückblieb,<lb/> gerade das ist auch eine Folge der großen Jahre deutscher Geschichte.</p><lb/> <p xml:id="ID_727"> Es soll Niemandem einfallen, dessa'.h den unendlichen Fortschritt, welchen<lb/> das Jahr 1813 für Preußen und Deutschland gebracht hat. zu verkleinern.<lb/> Wer aber die Geschicke seines Vaterlandes mit bewegter Seele übersieht, der<lb/> wird gerade in dem Schicksal Preußens Veranlassung finden, die gegenwärtige<lb/> Krisis dieses Staates mit inniger Theilnahme zu betrachten. Denn, noch ein¬<lb/> mal sei gesagt, was die Preußen jetzt zu tragen und zu bewältigen haben,<lb/> das ist ihnen zum großen Theil deshalb vom Schicksal auferlegt, weil sie vor<lb/> sunfzig Jahren mehr als jeder andere deutsche Stamm für uns durchgesetzt haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_728"> Dies ist eine ernste und nüchterne Betrachtung, sie darf bei einer Erinne¬<lb/> rung an die Feier der letzten Octvbertage nicht fehlen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 24"</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0195]
unbefangen und in großem Sinn beschreibt, der wird darzustellen haben, wie
gerade der edle und beispiellose Aufschwung des preußischen Volkes in den Frei¬
heitskriegen dazu beigetragen hat. die innere politische Entwickelung dieses
Staates zurückzuhalten. Wir genießen den Segen jener Jahre, die Preußen
empfinden noch jetzt die Leiden, Die gewaltige Anstrengung der Volkskraft
Katte dem neugebildeten Staat eine materielle Erschöpfung gebracht, an deren
Besserung eine ganze Generation arbeiten mußte. Die perfide Politik Metter-
nichs und Talleyrands hatte den verhaßten Staat dadurch schwach zu erhalten
gesucht, daß sie ihm ein vielzerrissenes, getheiltes Staatsgebiet zwischen festge¬
schlossenen Großmächten, aufzwang. Auch dadurch wurde Preußen die Aufgabe,
ein Militärstaat zu werden, der dennoch bei gewöhnlicher Menschenkraft seiner
Regenten, so lange das Land verarmt und nicht menschenreich war, festen An¬
schluß an eine größere Macht nicht entbehren konnte. Die unhaltbare patri¬
archalische Weise zu regieren, an welcher die preußischen Herrscher gegen die
höchsten Interessen des Staates und ihres Hauses so hartnäckig festhalten,
wurzelt in den Stimmungen der Freiheitskriege. Das uniformirte Wesen, die
Vorliebe für das Militär ist wieder zum größten Theil eine Folge derselben
Zeit, das Verhältniß zu Rußland und Frankreich beruht noch aus der Politik
der Kriegsjahre, die Begünstigung des Junkerthums hat ihren Grund in dem
Mißtrauen, welches alte Friedensgeneräle gegen die Forderungen einer neu¬
artigen Bildung des Bürgerthums hegen, dessen Interessen. Wünsche und höhere
Berechtigung sie nicht begreifen. Von den Ereignissen der großen Zeit sind die
Schatten in den Seelen der Regierenden zurückgeblieben, ihr Urtheil beschrän¬
kend, ihren Willen bestimmend. Und nicht nur in den Regierenden, auch in
einem Theil des Volkes. Das größte irdische Thun hat zur unvermeidlichen
Folge auch eine große Einseitigkeit, nicht nur die einzelnen großen Charaktere
der Weltgeschichte werden durch ihre edelsten Thaten beschränkt, auch die Völker.
Daß sich die Preußen später als andere deutsche Stämme das Verfassungsleben
eroberten, daß dort noch vieles Unhaltbare aus der Vergangenheit zurückblieb,
gerade das ist auch eine Folge der großen Jahre deutscher Geschichte.
Es soll Niemandem einfallen, dessa'.h den unendlichen Fortschritt, welchen
das Jahr 1813 für Preußen und Deutschland gebracht hat. zu verkleinern.
Wer aber die Geschicke seines Vaterlandes mit bewegter Seele übersieht, der
wird gerade in dem Schicksal Preußens Veranlassung finden, die gegenwärtige
Krisis dieses Staates mit inniger Theilnahme zu betrachten. Denn, noch ein¬
mal sei gesagt, was die Preußen jetzt zu tragen und zu bewältigen haben,
das ist ihnen zum großen Theil deshalb vom Schicksal auferlegt, weil sie vor
sunfzig Jahren mehr als jeder andere deutsche Stamm für uns durchgesetzt haben.
Dies ist eine ernste und nüchterne Betrachtung, sie darf bei einer Erinne¬
rung an die Feier der letzten Octvbertage nicht fehlen.
24"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |