Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.scheinung der Leute und ihrer Umgebungen und Wohnungen ist eine zunehmend Nach alle dem läßt sich leicht ermessen, welchen unermeßlich wohlthätigen Dabei versteht sich zwar von selbst, daß die Vortheile für solche Associa¬ scheinung der Leute und ihrer Umgebungen und Wohnungen ist eine zunehmend Nach alle dem läßt sich leicht ermessen, welchen unermeßlich wohlthätigen Dabei versteht sich zwar von selbst, daß die Vortheile für solche Associa¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0457" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115849"/> <p xml:id="ID_1366" prev="#ID_1365"> scheinung der Leute und ihrer Umgebungen und Wohnungen ist eine zunehmend<lb/> respectable. Mit einem Wort, in wenigen Jahren sind aus ihnen im besten<lb/> Sinne völlig andere Menschen geworden. Namentlich ist aber noch hervorzu¬<lb/> heben, daß eine ernstliche Störung des guten Vernehmens zwischen dem Grund-<lb/> und Arbeitsherrn und diesen Pächtern und Arbeitern oder diesen unter einander<lb/> nicht vorgekommen ist. Endlich mangelt aber auch die Gegenprobe der all¬<lb/> gemeinen Anerkennung nicht. Begreiflich fehlte es im Anfang unter dem ge¬<lb/> wöhnlichen Schlag der benachbarten Farmer nicht an den heftigsten Anfeindungen<lb/> dieser Neuerung. Die mildeste Maßregel, um die Sache zu hintertreiben, war die<lb/> Verabredung, keinem der Genossen serner Arbeit zu geben. Gurdon war nicht<lb/> der Mann, sich durch solche Dinge irre machen zu lassen, und jetzt ist von je¬<lb/> nem Mißwollen und Jntriguiren gegen die Vereine nicht mehr die Rede. Nicht<lb/> nur werden die Vortheile der verminderten Last der Armensteuer, der Bet¬<lb/> telei, der Felddicbstähle anerkannt, sondern man weiß mehr und mehr<lb/> den Unterschied zwischen einem in jeder Beziehung gehobenen Stamm von<lb/> Tagelöhnern'und dem gewöhnlichen rettungslos verkommenen Geschlecht zu<lb/> schätzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1367"> Nach alle dem läßt sich leicht ermessen, welchen unermeßlich wohlthätigen<lb/> Einfluß eine allgemeine Einführung dieser Art von Genossenschaften mit der<lb/> weitern Entwickelung, deren sie fähig wären, auf die Zustände der Masse der<lb/> landwirtschaftlichen Lohnarbeiter und auf alle damit zusammenhängenden Ver¬<lb/> hältnisse, Individuen und Classen ausüben müßte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1368" next="#ID_1369"> Dabei versteht sich zwar von selbst, daß die Vortheile für solche Associa¬<lb/> tionen sich ganz außerordentlich steigern, wenn an die Stelle des Pachtverhält¬<lb/> nisses der individuelle oder genossenschaftliche Grundbesitz tritt, wozu denn, wie<lb/> wir sahen, die Ansätze nicht schien; damit aber geschieht der Bedeutung eines<lb/> solchen Pachtverhältnisses, wie es in Assington vorliegt, in zweiter Reihe durch¬<lb/> aus kein Abbruch. Sogar nach dem riesigen englischen Maß und Zuschnitt<lb/> aller Dinge würde jetzt eine weitverbreitete und für das volkswirthschaftliche<lb/> Leben sehr wohlthätige Hebung dieser Schichten bemerklich sein, wenn während<lb/> der letzten dreißig Jahre auch nur der zwanzigste Theil derjenigen, in deren so¬<lb/> cialem Beruf und Vortheil solche Dinge liegen, das Beispiel des Mr. Gurdon nach¬<lb/> geahmt hätte. Die volle Bedeutung dieser Sache wird aber nur dann richtig<lb/> zu ermessen sein, wenn man bedenkt, daß dasselbe Princip genossenschaftlichen<lb/> Betriebs einer Landwirthschaft auch zum Vortheil der Lohnarbeiter jeder Art,<lb/> namentlich der Fabrikbevölkerung, sich anwenden läßt. Der Betheiligung einer<lb/> großen Anzahl von Fabrikarbeitern als Activnärs, so zu sagen, einer gemisch¬<lb/> ten Genossenschaft, worin die landwirtschaftlichen Tagelöhner den ihrem Be¬<lb/> ruf entsprechenden Betrieb besorgten, während die Handwerks- oder fabrik¬<lb/> mäßige Production Sache der andern Elemente wäre, der Entwickelung der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0457]
scheinung der Leute und ihrer Umgebungen und Wohnungen ist eine zunehmend
respectable. Mit einem Wort, in wenigen Jahren sind aus ihnen im besten
Sinne völlig andere Menschen geworden. Namentlich ist aber noch hervorzu¬
heben, daß eine ernstliche Störung des guten Vernehmens zwischen dem Grund-
und Arbeitsherrn und diesen Pächtern und Arbeitern oder diesen unter einander
nicht vorgekommen ist. Endlich mangelt aber auch die Gegenprobe der all¬
gemeinen Anerkennung nicht. Begreiflich fehlte es im Anfang unter dem ge¬
wöhnlichen Schlag der benachbarten Farmer nicht an den heftigsten Anfeindungen
dieser Neuerung. Die mildeste Maßregel, um die Sache zu hintertreiben, war die
Verabredung, keinem der Genossen serner Arbeit zu geben. Gurdon war nicht
der Mann, sich durch solche Dinge irre machen zu lassen, und jetzt ist von je¬
nem Mißwollen und Jntriguiren gegen die Vereine nicht mehr die Rede. Nicht
nur werden die Vortheile der verminderten Last der Armensteuer, der Bet¬
telei, der Felddicbstähle anerkannt, sondern man weiß mehr und mehr
den Unterschied zwischen einem in jeder Beziehung gehobenen Stamm von
Tagelöhnern'und dem gewöhnlichen rettungslos verkommenen Geschlecht zu
schätzen.
Nach alle dem läßt sich leicht ermessen, welchen unermeßlich wohlthätigen
Einfluß eine allgemeine Einführung dieser Art von Genossenschaften mit der
weitern Entwickelung, deren sie fähig wären, auf die Zustände der Masse der
landwirtschaftlichen Lohnarbeiter und auf alle damit zusammenhängenden Ver¬
hältnisse, Individuen und Classen ausüben müßte.
Dabei versteht sich zwar von selbst, daß die Vortheile für solche Associa¬
tionen sich ganz außerordentlich steigern, wenn an die Stelle des Pachtverhält¬
nisses der individuelle oder genossenschaftliche Grundbesitz tritt, wozu denn, wie
wir sahen, die Ansätze nicht schien; damit aber geschieht der Bedeutung eines
solchen Pachtverhältnisses, wie es in Assington vorliegt, in zweiter Reihe durch¬
aus kein Abbruch. Sogar nach dem riesigen englischen Maß und Zuschnitt
aller Dinge würde jetzt eine weitverbreitete und für das volkswirthschaftliche
Leben sehr wohlthätige Hebung dieser Schichten bemerklich sein, wenn während
der letzten dreißig Jahre auch nur der zwanzigste Theil derjenigen, in deren so¬
cialem Beruf und Vortheil solche Dinge liegen, das Beispiel des Mr. Gurdon nach¬
geahmt hätte. Die volle Bedeutung dieser Sache wird aber nur dann richtig
zu ermessen sein, wenn man bedenkt, daß dasselbe Princip genossenschaftlichen
Betriebs einer Landwirthschaft auch zum Vortheil der Lohnarbeiter jeder Art,
namentlich der Fabrikbevölkerung, sich anwenden läßt. Der Betheiligung einer
großen Anzahl von Fabrikarbeitern als Activnärs, so zu sagen, einer gemisch¬
ten Genossenschaft, worin die landwirtschaftlichen Tagelöhner den ihrem Be¬
ruf entsprechenden Betrieb besorgten, während die Handwerks- oder fabrik¬
mäßige Production Sache der andern Elemente wäre, der Entwickelung der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |