Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, I. Semester. II. Band.und nur mit wüthenden Drohungen und Hieben gelang es den Ordnung hal¬ Die besagten Fensteröffnungen sind in der Nord- und Südwand der Vor¬ Es mochten, seit die Prälaten sich in das Innere des Heiligthums bege- und nur mit wüthenden Drohungen und Hieben gelang es den Ordnung hal¬ Die besagten Fensteröffnungen sind in der Nord- und Südwand der Vor¬ Es mochten, seit die Prälaten sich in das Innere des Heiligthums bege- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0143" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/113923"/> <p xml:id="ID_386" prev="#ID_385"> und nur mit wüthenden Drohungen und Hieben gelang es den Ordnung hal¬<lb/> tenden ecclesiastischen Zorngeistcrn wenigstens während der abermaligen Gegen¬<lb/> wart des Erzbischofs ein bescheidenes Maaß des Anstandes zu erwirken. Jetzt<lb/> aber, nachdem derselbe in das heilige Grab eingetreten, wurde jede wettere<lb/> Maaßregelung für überflüssig gehalten. Sollte doch nunmehr aus den beiden<lb/> ovalen Fensteröffnungen des Heiligthums das crbetete Feuer zum Vorschein<lb/> kommen; wer konnte es da den Wallbrüdern verdenken, sich einen Platz an<lb/> der Quelle erobern zu wollen, um wo möglich ihre Kerze an der Wunderflamme<lb/> selbst zu entzünden! Vor dem Tumulte, der nunmehr entstand, zog sich also<lb/> die geistliche Polizei zurück, und auch das Militär trat respectvoll zur Seite.</p><lb/> <p xml:id="ID_387"> Die besagten Fensteröffnungen sind in der Nord- und Südwand der Vor¬<lb/> halle des heil. Grabes angebracht, in deren Mitte ein fußhoher Marmorstein<lb/> für den Sitz der Engel gilt, welche zu den heiligen Marien sprachen: „Was<lb/> suchet ihr den Lebendigen bei den Todten?" Ob die unter Schloß und Siegel<lb/> eingesperrten Kirchenfürsten hier oder in der Grabkammer des Erlösers selbst<lb/> lebendiges Feuer aus todtem Mineral locken, kann ich nicht sagen. Ebenso<lb/> wenig weiß ich. wie sie es machen. Nur wage ich zu behaupten, daß ein vor<lb/> 10 Jahren zum Protestantismus übergetretener Priester, welcher angab, der Bi¬<lb/> schof tauche seine Hände in eine Phosphorauflösung und bringe durch An¬<lb/> einanderreihn derselben unter eifrigen Gebeten die Flammen hervor, ebenso<lb/> wenig in das Geheimniß eingeweiht war, wie ich selbst. Nur für die aber¬<lb/> malige, schmerzlich empfundene Zögerung besitze ich eine ausreichende Erklärung,<lb/> welche die Hirte» der betheiligten Bekenntnisse ihren störrigen Böcken nicht<lb/> aufhören zu Gemüthe zu führen. „Um wi^ir-UIcum!" wegen eurer Sünden,<lb/> von denen ihr euch nicht zur Genüge durch Spenden jener elenden Metalle, an<lb/> welchen euer Herz hängt, reingewaschen! — schnöde Habsucht, sollte etwa der<lb/> Eiser um die heilige Lichtflamme sie aufwiegen?" Hinsichtlich dieses Eifers war<lb/> der Versammlung Nichts vorzuwerfen, wenn auch der Eine und der Andre über<lb/> sein Ziel hinausschoß, indem er um sich zur Quelle Bahn zu brechen das als<lb/> Hiebwaffe, gebrauchte Kerzenbündel aus dem Occiput eines Mitpilgers zer¬<lb/> bröckelte. Kein abschreckendes Exempel wurde statuirt. um diesem sich vielfach<lb/> wiederholenden Unfug steuern, die Geistlichen, wie schon angedeutet, billigten<lb/> vielmehr den Skandal als das sicherste Mittel, ihre Gläubigen vor der Pest<lb/> rationalistischer. Grübeleien zu behüten.</p><lb/> <p xml:id="ID_388" next="#ID_389"> Es mochten, seit die Prälaten sich in das Innere des Heiligthums bege-<lb/> ben, etwa 2U Minuten verflossen sein, und diese Zeit hatte sich in ihrem Ein¬<lb/> druck auf pie angespannt Harrenden mindestens vervierfacht. Bei mir war auf<lb/> die Anspannung sogar schon eine Abspannung gefolgt, und ich wurde überrascht,<lb/> als ein lautes Ah! meiner Nachbarin mir das endliche Erscheinen des Wun¬<lb/> ders verkündigte. Meine Augen eilten nach der Oeffnung in der Kapellen-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0143]
und nur mit wüthenden Drohungen und Hieben gelang es den Ordnung hal¬
tenden ecclesiastischen Zorngeistcrn wenigstens während der abermaligen Gegen¬
wart des Erzbischofs ein bescheidenes Maaß des Anstandes zu erwirken. Jetzt
aber, nachdem derselbe in das heilige Grab eingetreten, wurde jede wettere
Maaßregelung für überflüssig gehalten. Sollte doch nunmehr aus den beiden
ovalen Fensteröffnungen des Heiligthums das crbetete Feuer zum Vorschein
kommen; wer konnte es da den Wallbrüdern verdenken, sich einen Platz an
der Quelle erobern zu wollen, um wo möglich ihre Kerze an der Wunderflamme
selbst zu entzünden! Vor dem Tumulte, der nunmehr entstand, zog sich also
die geistliche Polizei zurück, und auch das Militär trat respectvoll zur Seite.
Die besagten Fensteröffnungen sind in der Nord- und Südwand der Vor¬
halle des heil. Grabes angebracht, in deren Mitte ein fußhoher Marmorstein
für den Sitz der Engel gilt, welche zu den heiligen Marien sprachen: „Was
suchet ihr den Lebendigen bei den Todten?" Ob die unter Schloß und Siegel
eingesperrten Kirchenfürsten hier oder in der Grabkammer des Erlösers selbst
lebendiges Feuer aus todtem Mineral locken, kann ich nicht sagen. Ebenso
wenig weiß ich. wie sie es machen. Nur wage ich zu behaupten, daß ein vor
10 Jahren zum Protestantismus übergetretener Priester, welcher angab, der Bi¬
schof tauche seine Hände in eine Phosphorauflösung und bringe durch An¬
einanderreihn derselben unter eifrigen Gebeten die Flammen hervor, ebenso
wenig in das Geheimniß eingeweiht war, wie ich selbst. Nur für die aber¬
malige, schmerzlich empfundene Zögerung besitze ich eine ausreichende Erklärung,
welche die Hirte» der betheiligten Bekenntnisse ihren störrigen Böcken nicht
aufhören zu Gemüthe zu führen. „Um wi^ir-UIcum!" wegen eurer Sünden,
von denen ihr euch nicht zur Genüge durch Spenden jener elenden Metalle, an
welchen euer Herz hängt, reingewaschen! — schnöde Habsucht, sollte etwa der
Eiser um die heilige Lichtflamme sie aufwiegen?" Hinsichtlich dieses Eifers war
der Versammlung Nichts vorzuwerfen, wenn auch der Eine und der Andre über
sein Ziel hinausschoß, indem er um sich zur Quelle Bahn zu brechen das als
Hiebwaffe, gebrauchte Kerzenbündel aus dem Occiput eines Mitpilgers zer¬
bröckelte. Kein abschreckendes Exempel wurde statuirt. um diesem sich vielfach
wiederholenden Unfug steuern, die Geistlichen, wie schon angedeutet, billigten
vielmehr den Skandal als das sicherste Mittel, ihre Gläubigen vor der Pest
rationalistischer. Grübeleien zu behüten.
Es mochten, seit die Prälaten sich in das Innere des Heiligthums bege-
ben, etwa 2U Minuten verflossen sein, und diese Zeit hatte sich in ihrem Ein¬
druck auf pie angespannt Harrenden mindestens vervierfacht. Bei mir war auf
die Anspannung sogar schon eine Abspannung gefolgt, und ich wurde überrascht,
als ein lautes Ah! meiner Nachbarin mir das endliche Erscheinen des Wun¬
ders verkündigte. Meine Augen eilten nach der Oeffnung in der Kapellen-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |