Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.nen, was in den großen Perioden der Kunst zu Schöpfungen von herrlicher Literatur. Aus den Tirolcrbcrgcn. Von Adolf Pichler. München, Fleischmann's Buch¬ handlung. 1801. Der Verfasser ist, soviel uns bekannt, Professor der Botanik in Innsbruck und Nach Marokko. Reise- und Kriegsmcmoiren von August von Bäumen. Erlebnisse und Beobachtungen eines bairischen Offiziers auf einer Reise nach Von der viel genannten Schrift des Dr. Julius Wiggers "Vierundvierzig 10 *
nen, was in den großen Perioden der Kunst zu Schöpfungen von herrlicher Literatur. Aus den Tirolcrbcrgcn. Von Adolf Pichler. München, Fleischmann's Buch¬ handlung. 1801. Der Verfasser ist, soviel uns bekannt, Professor der Botanik in Innsbruck und Nach Marokko. Reise- und Kriegsmcmoiren von August von Bäumen. Erlebnisse und Beobachtungen eines bairischen Offiziers auf einer Reise nach Von der viel genannten Schrift des Dr. Julius Wiggers „Vierundvierzig 10 *
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0085" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112593"/> <p xml:id="ID_217" prev="#ID_216"> nen, was in den großen Perioden der Kunst zu Schöpfungen von herrlicher<lb/> Kraft und Fülle innig verbunden gewesen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Literatur.</head><lb/> <note type="argument"> Aus den Tirolcrbcrgcn. Von Adolf Pichler. München, Fleischmann's Buch¬<lb/> handlung. 1801.</note><lb/> <p xml:id="ID_218"> Der Verfasser ist, soviel uns bekannt, Professor der Botanik in Innsbruck und<lb/> kennt durch vielfache Ausflüge Land und Volk von Tirol etwa wie Steub Ober-<lb/> baiern und seine Sitte. Die Schilderungen Stands haben ihm hier wol auch<lb/> zum Vorbild gedient, und wir möchten sagen, daß er ihm in Manchem nahekommt,<lb/> wenn auch nicht in seinem allerliebsten Humor. Vorzüglich hübsch sind die vielen<lb/> Anekdoten, welche uns das Buch zur Charakteristik der Tiroler erzählt.</p><lb/> <p xml:id="ID_219"> Nach Marokko. Reise- und Kriegsmcmoiren von August von Bäumen.<lb/> Berlin, Verlag von I. Springer, 1861.</p><lb/> <p xml:id="ID_220"> Erlebnisse und Beobachtungen eines bairischen Offiziers auf einer Reise nach<lb/> Frankreich und Spanien, während des Kriegs der Spanier mit Marokko und wäh¬<lb/> rend eines späteren Aufenthalts in Madrid und anderen spanischen Städten. Wir<lb/> erhalten ein deutliches Bild des Kampfes von der Eroberung von Tctuan bis zu<lb/> der Schlacht bei Val Dras, die den Frieden herbeiführte, von der Verfassung des<lb/> spanischen Heeres, von den hervorragendsten Persönlichkeiten desselben u. s. w., doch<lb/> schreibt der Verfasser oft in allzu überschwenglichen Ton, und namentlich sind seine<lb/> Porträts, vor Allem Prim, eitel Glorie, ohne Schatten und Flecken. Wir erklären<lb/> uns diese Dithyramben, die bisweilen recht unbequem, manchmal unausstehlich werden,<lb/> einmal daraus, daß die spanische Liebe zu pomphafter Rede hier abgefärbt hat, dann<lb/> aber daraus, daß der Verfasser von den spanischen Offizieren wohl aufgenommen<lb/> wurde und dafür dankbar war. Aber auch die Dankbarkeit sollte sich vor Ueber¬<lb/> maß in Acht nehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_221" next="#ID_222"> Von der viel genannten Schrift des Dr. Julius Wiggers „Vierundvierzig<lb/> Monate Untersuchungshaft", die einen so wenig anmuthigen Einblick in das Ver¬<lb/> fahren der mecklenburger Criminaljustiz eröffnete, ist eiste zweite vermehrte Auflage</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 10 *</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0085]
nen, was in den großen Perioden der Kunst zu Schöpfungen von herrlicher
Kraft und Fülle innig verbunden gewesen.
Literatur.
Aus den Tirolcrbcrgcn. Von Adolf Pichler. München, Fleischmann's Buch¬
handlung. 1801.
Der Verfasser ist, soviel uns bekannt, Professor der Botanik in Innsbruck und
kennt durch vielfache Ausflüge Land und Volk von Tirol etwa wie Steub Ober-
baiern und seine Sitte. Die Schilderungen Stands haben ihm hier wol auch
zum Vorbild gedient, und wir möchten sagen, daß er ihm in Manchem nahekommt,
wenn auch nicht in seinem allerliebsten Humor. Vorzüglich hübsch sind die vielen
Anekdoten, welche uns das Buch zur Charakteristik der Tiroler erzählt.
Nach Marokko. Reise- und Kriegsmcmoiren von August von Bäumen.
Berlin, Verlag von I. Springer, 1861.
Erlebnisse und Beobachtungen eines bairischen Offiziers auf einer Reise nach
Frankreich und Spanien, während des Kriegs der Spanier mit Marokko und wäh¬
rend eines späteren Aufenthalts in Madrid und anderen spanischen Städten. Wir
erhalten ein deutliches Bild des Kampfes von der Eroberung von Tctuan bis zu
der Schlacht bei Val Dras, die den Frieden herbeiführte, von der Verfassung des
spanischen Heeres, von den hervorragendsten Persönlichkeiten desselben u. s. w., doch
schreibt der Verfasser oft in allzu überschwenglichen Ton, und namentlich sind seine
Porträts, vor Allem Prim, eitel Glorie, ohne Schatten und Flecken. Wir erklären
uns diese Dithyramben, die bisweilen recht unbequem, manchmal unausstehlich werden,
einmal daraus, daß die spanische Liebe zu pomphafter Rede hier abgefärbt hat, dann
aber daraus, daß der Verfasser von den spanischen Offizieren wohl aufgenommen
wurde und dafür dankbar war. Aber auch die Dankbarkeit sollte sich vor Ueber¬
maß in Acht nehmen.
Von der viel genannten Schrift des Dr. Julius Wiggers „Vierundvierzig
Monate Untersuchungshaft", die einen so wenig anmuthigen Einblick in das Ver¬
fahren der mecklenburger Criminaljustiz eröffnete, ist eiste zweite vermehrte Auflage
10 *
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |