Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.könnte. So ließ Coste die Matrosen, welche die Mutteraustern aushacken, Diese Anlage gelang vollständig. Im December 1858 berichtete unser Im Februar 1859 hatten die Austern der Bucht von Se. Brieux bereits "Ich halte es für Pflicht", schloß jener Bericht Costes an den Kaiser, könnte. So ließ Coste die Matrosen, welche die Mutteraustern aushacken, Diese Anlage gelang vollständig. Im December 1858 berichtete unser Im Februar 1859 hatten die Austern der Bucht von Se. Brieux bereits „Ich halte es für Pflicht", schloß jener Bericht Costes an den Kaiser, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0478" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112986"/> <p xml:id="ID_1469" prev="#ID_1468"> könnte. So ließ Coste die Matrosen, welche die Mutteraustern aushacken,<lb/> auch eine große Masse leerer Austernschalen, Steine und mit Kies gefüllte<lb/> Faschinen auswerfen, von deren Lage man einen genauen Plan aufnahm,<lb/> um später mit derselben Leichtigkeit, mit der ein Gärtner die Früchte seiner<lb/> Obstbäume einsammelt, die Austernernte ausführen zu können.</p><lb/> <p xml:id="ID_1470"> Diese Anlage gelang vollständig. Im December 1858 berichtete unser<lb/> Austerngärtner an den Kaiser: „Kaum sind sechs Monate verflossen, und<lb/> schon ist die Hoffnung, welche die Wissenschaft darbot, zur erfreulichsten Ge¬<lb/> wißheit geworden. Die Schätze, welche eine beharrliche Anwendung ihrer<lb/> Methoden auf diesen in vollem Leben stehenden Feldern angehäuft hat, lassen<lb/> die kühnsten Erwartungen weit hinter sich. Die Mutteraustcrn, die leeren<lb/> Schalen, welche wir ausgesäet haben, so wie Alles, was sonst hier das Meer<lb/> zusammengeführt hat, sind mit jungen Austern bedeckt, selbst der Boden ist<lb/> damit überschwemmt. Die Faschinen tragen auf allen ihren Reisern eine solche<lb/> Menge von Austern, daß sie den Bäumen in unsern Gärten gleichen, welche<lb/> zur Frühlingszeit ihre Zweige unter der Fülle ihrer Blüthen verbergen. Man<lb/> kann sagen, die Faschinen sind vollständig versteinert. Niemals haben, Can-<lb/> cale oder Granville selbst zur Zeit ihrer höchsten Blüthe den Anblick einer<lb/> gleichen Production geboten."</p><lb/> <p xml:id="ID_1471"> Im Februar 1859 hatten die Austern der Bucht von Se. Brieux bereits<lb/> einen Durchmesser von V4 bis 1 Zoll, und man sah deren auf einer einzigen<lb/> Faschine gegen zwanzigtausend sitzen. Zu Ende des Jahres wurden sorgfälti¬<lb/> gere Untersuchungen angestellt, und dieselben ergaben, daß die Entwickelung der<lb/> Thiere ihren ungestörten Fortgang genommen hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1472" next="#ID_1473"> „Ich halte es für Pflicht", schloß jener Bericht Costes an den Kaiser,<lb/> „vorzuschlagen, daß Ew. Majestät die ungesäumte Wiederbevölkerung unsrer<lb/> gesammten Küste anbefehlen möge, sowohl der des atlantischen wie der des<lb/> Mittelmeeres, der von Algier und der von Corsika. Ebenso gut sind die<lb/> Salzwasserteiche in Südfrankreich zu diesem Zweck zu verwenden. Auch sie<lb/> können, wenn sich die Aussaat vervielfältigt hat. der armen Bevölkerung an<lb/> ihren Usern eine reiche Erwerbsquelle bieten. Allerdings gibt es außer den<lb/> Erfahrungen, die wir bereits gewonnen haben, noch mancherlei Geheimnisse,<lb/> welche fortan Gegenstand der ernstesten Untersuchung werden müssen und durch<lb/> ausdauernden Fleiß sicher zu enthüllen sein werden. Es wird daher nöthig<lb/> sein, an unsern Küsten ausgedehnte Arbeitsstätten für die Wissenschaft einzu¬<lb/> richten, und gewiß werden die hier gemachten Eroberungen beitragen, daß<lb/> die Industrie ihre segensreiche Herrschaft beträchtlich erweitern kann. Jene Salz¬<lb/> wasserteiche im Süden sowie die Buchten des Meeres bieten uns die mannich-<lb/> faltigsten Gelegenheiten für die Errichtung dieser großartigen Anlagen, die<lb/> nach und nach in wahrhafte Anstalten zur Besäung und Ausbeutung des</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0478]
könnte. So ließ Coste die Matrosen, welche die Mutteraustern aushacken,
auch eine große Masse leerer Austernschalen, Steine und mit Kies gefüllte
Faschinen auswerfen, von deren Lage man einen genauen Plan aufnahm,
um später mit derselben Leichtigkeit, mit der ein Gärtner die Früchte seiner
Obstbäume einsammelt, die Austernernte ausführen zu können.
Diese Anlage gelang vollständig. Im December 1858 berichtete unser
Austerngärtner an den Kaiser: „Kaum sind sechs Monate verflossen, und
schon ist die Hoffnung, welche die Wissenschaft darbot, zur erfreulichsten Ge¬
wißheit geworden. Die Schätze, welche eine beharrliche Anwendung ihrer
Methoden auf diesen in vollem Leben stehenden Feldern angehäuft hat, lassen
die kühnsten Erwartungen weit hinter sich. Die Mutteraustcrn, die leeren
Schalen, welche wir ausgesäet haben, so wie Alles, was sonst hier das Meer
zusammengeführt hat, sind mit jungen Austern bedeckt, selbst der Boden ist
damit überschwemmt. Die Faschinen tragen auf allen ihren Reisern eine solche
Menge von Austern, daß sie den Bäumen in unsern Gärten gleichen, welche
zur Frühlingszeit ihre Zweige unter der Fülle ihrer Blüthen verbergen. Man
kann sagen, die Faschinen sind vollständig versteinert. Niemals haben, Can-
cale oder Granville selbst zur Zeit ihrer höchsten Blüthe den Anblick einer
gleichen Production geboten."
Im Februar 1859 hatten die Austern der Bucht von Se. Brieux bereits
einen Durchmesser von V4 bis 1 Zoll, und man sah deren auf einer einzigen
Faschine gegen zwanzigtausend sitzen. Zu Ende des Jahres wurden sorgfälti¬
gere Untersuchungen angestellt, und dieselben ergaben, daß die Entwickelung der
Thiere ihren ungestörten Fortgang genommen hatte.
„Ich halte es für Pflicht", schloß jener Bericht Costes an den Kaiser,
„vorzuschlagen, daß Ew. Majestät die ungesäumte Wiederbevölkerung unsrer
gesammten Küste anbefehlen möge, sowohl der des atlantischen wie der des
Mittelmeeres, der von Algier und der von Corsika. Ebenso gut sind die
Salzwasserteiche in Südfrankreich zu diesem Zweck zu verwenden. Auch sie
können, wenn sich die Aussaat vervielfältigt hat. der armen Bevölkerung an
ihren Usern eine reiche Erwerbsquelle bieten. Allerdings gibt es außer den
Erfahrungen, die wir bereits gewonnen haben, noch mancherlei Geheimnisse,
welche fortan Gegenstand der ernstesten Untersuchung werden müssen und durch
ausdauernden Fleiß sicher zu enthüllen sein werden. Es wird daher nöthig
sein, an unsern Küsten ausgedehnte Arbeitsstätten für die Wissenschaft einzu¬
richten, und gewiß werden die hier gemachten Eroberungen beitragen, daß
die Industrie ihre segensreiche Herrschaft beträchtlich erweitern kann. Jene Salz¬
wasserteiche im Süden sowie die Buchten des Meeres bieten uns die mannich-
faltigsten Gelegenheiten für die Errichtung dieser großartigen Anlagen, die
nach und nach in wahrhafte Anstalten zur Besäung und Ausbeutung des
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |