Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.Urtheil auch in Deutschland hat unstreitig Louis Biene's Geschichte der zehn Sehr dankeiiswerth ist es daher, daß auch der bedeutendste Führer der Urtheil auch in Deutschland hat unstreitig Louis Biene's Geschichte der zehn Sehr dankeiiswerth ist es daher, daß auch der bedeutendste Führer der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0220" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112728"/> <p xml:id="ID_654" prev="#ID_653"> Urtheil auch in Deutschland hat unstreitig Louis Biene's Geschichte der zehn<lb/> Jahre ausgeübt. Die lichtvolle Klarheit und Leichtigkeit, mit welcher der<lb/> Verfasser die verwickeltsten Fragen auch den, ungeübten Verstände deutlich macht,<lb/> die rücksichtslose Keckheit, mit der Cabinctsintriguen. Hofcabalen. Börsen¬<lb/> skandale aufgedeckt und besprochen werden, die Perfidie und Malice, ti.e an,<lb/> so sicherer trifft, je mehr sie sich gelegentlich unter der Maske der Schonung<lb/> und des Zweifels zu verstecken weiß, die praktische Tendenz der glänzenden<lb/> Parteischrist, die so ganz der verbitterten Stimmung der Zeit entsprach, — alle<lb/> diese Eigenschaften verschafften dem Buche bald einen ausgedehnten und be¬<lb/> geisterten Kreis von Lesern. Daß die Streiche Louis Blanc's vorzüglich den<lb/> König, die Bourgeoisie, den ConstitutiiMlismus trafen, war eine große Em¬<lb/> pfehlung, sowohl in den Augen der Padicaicn, w,i,e d,er Feudalen, die einen<lb/> nicht unbedeutenden Theil ihres konservativen Rüstzeuges dem revolutionären<lb/> Historiker entnommen haben. Per rasche Fall der Julimonarchie, zu dem<lb/> das Buch ohne Zweifel nicht unbedeutend mitgewirkt hat, schien die Ansichten<lb/> des Verfassers glänzend zu bestätigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_655" next="#ID_656"> Sehr dankeiiswerth ist es daher, daß auch der bedeutendste Führer der<lb/> Gegenpartei seine gewichtige Stimme erhoben hat. Freilich ist Gujzot seiner<lb/> Stellung nach kein ganz unbefangener Beobachter. Er steht mitten im er¬<lb/> bittertsten Parteikcnnpse, ist Jahre lang der Zielpunkt des glühenden Hasses<lb/> gewesen, eines Hasses, wie ihn nur eine so energische, gebieterische, in sich<lb/> abgeschlossene Natur erregen kann. So ist es unvermeidlich, daß sein Werk<lb/> ein.n wesentlich apologetischen Charakter an sich tragen muß. Wir werden<lb/> daher seine wie alle Memoiren als Geschichtsquelle nur mit Vorsicht benutzen<lb/> dürfen, indessen doch mit der Zuversicht, daß der Verfasser von absichtlichen<lb/> Entstellungen sich fern gehalten hat. Denn nicht einen Augenblick bezweifeln<lb/> Wir, daß Guizot überall von dem Streben geleitet ist, nur die Wahrheit zu<lb/> schreiben. Mit wohlthuender Offenheit gesteht er vielfach die Fehler seiner<lb/> Politik ein, mögen dieselben durch eine habentur zwingende Macht der Um¬<lb/> stände hervorgerufen sein, oder mögen sie als falsche Consequenzen einem an<lb/> sich richtigen Princip entspringen. Trotz dieser erstrebten Gerechtigkeit und Ob¬<lb/> jektivität kann aber natürlich die Selbstkritik des Staatsmanns nicht ma߬<lb/> gebend für die Kritik des Gesichtsforschers sein, dq es. lmmöglich ist, daß in<lb/> eigner Sache Jemand sich zur Höhe absoluter Unparteilichkeit erhebt. Es<lb/> kommt noch hinzu, daß Guizot oft aus den achtungswerthesten Beweggründen<lb/> Rücksichten zu nehmen hat, die einem unumwundenen Aussprechen der vollen,<lb/> Wahrheit hinderlich sind. Die Differenzen in>t alten Freunden und frühern.<lb/> College» waren mit Zartheit und Schonung zu berühren. Die Hindernisse,<lb/> welche die persönliche Politik des Königs gelegcntkch dem Minister bereitete,<lb/> sind in der Regel nur leise angedeutet, während die Uebereinstimmung mit</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0220]
Urtheil auch in Deutschland hat unstreitig Louis Biene's Geschichte der zehn
Jahre ausgeübt. Die lichtvolle Klarheit und Leichtigkeit, mit welcher der
Verfasser die verwickeltsten Fragen auch den, ungeübten Verstände deutlich macht,
die rücksichtslose Keckheit, mit der Cabinctsintriguen. Hofcabalen. Börsen¬
skandale aufgedeckt und besprochen werden, die Perfidie und Malice, ti.e an,
so sicherer trifft, je mehr sie sich gelegentlich unter der Maske der Schonung
und des Zweifels zu verstecken weiß, die praktische Tendenz der glänzenden
Parteischrist, die so ganz der verbitterten Stimmung der Zeit entsprach, — alle
diese Eigenschaften verschafften dem Buche bald einen ausgedehnten und be¬
geisterten Kreis von Lesern. Daß die Streiche Louis Blanc's vorzüglich den
König, die Bourgeoisie, den ConstitutiiMlismus trafen, war eine große Em¬
pfehlung, sowohl in den Augen der Padicaicn, w,i,e d,er Feudalen, die einen
nicht unbedeutenden Theil ihres konservativen Rüstzeuges dem revolutionären
Historiker entnommen haben. Per rasche Fall der Julimonarchie, zu dem
das Buch ohne Zweifel nicht unbedeutend mitgewirkt hat, schien die Ansichten
des Verfassers glänzend zu bestätigen.
Sehr dankeiiswerth ist es daher, daß auch der bedeutendste Führer der
Gegenpartei seine gewichtige Stimme erhoben hat. Freilich ist Gujzot seiner
Stellung nach kein ganz unbefangener Beobachter. Er steht mitten im er¬
bittertsten Parteikcnnpse, ist Jahre lang der Zielpunkt des glühenden Hasses
gewesen, eines Hasses, wie ihn nur eine so energische, gebieterische, in sich
abgeschlossene Natur erregen kann. So ist es unvermeidlich, daß sein Werk
ein.n wesentlich apologetischen Charakter an sich tragen muß. Wir werden
daher seine wie alle Memoiren als Geschichtsquelle nur mit Vorsicht benutzen
dürfen, indessen doch mit der Zuversicht, daß der Verfasser von absichtlichen
Entstellungen sich fern gehalten hat. Denn nicht einen Augenblick bezweifeln
Wir, daß Guizot überall von dem Streben geleitet ist, nur die Wahrheit zu
schreiben. Mit wohlthuender Offenheit gesteht er vielfach die Fehler seiner
Politik ein, mögen dieselben durch eine habentur zwingende Macht der Um¬
stände hervorgerufen sein, oder mögen sie als falsche Consequenzen einem an
sich richtigen Princip entspringen. Trotz dieser erstrebten Gerechtigkeit und Ob¬
jektivität kann aber natürlich die Selbstkritik des Staatsmanns nicht ma߬
gebend für die Kritik des Gesichtsforschers sein, dq es. lmmöglich ist, daß in
eigner Sache Jemand sich zur Höhe absoluter Unparteilichkeit erhebt. Es
kommt noch hinzu, daß Guizot oft aus den achtungswerthesten Beweggründen
Rücksichten zu nehmen hat, die einem unumwundenen Aussprechen der vollen,
Wahrheit hinderlich sind. Die Differenzen in>t alten Freunden und frühern.
College» waren mit Zartheit und Schonung zu berühren. Die Hindernisse,
welche die persönliche Politik des Königs gelegcntkch dem Minister bereitete,
sind in der Regel nur leise angedeutet, während die Uebereinstimmung mit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |