Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. IV. Band.ist seit zehn Jahren unter den Deutschen stärker geworden. Alles, was diesem Der Bundestag wird ein wirksames Veto nicht einlegen, wenn der Zoll¬ Man glaubt in manchen deutschen Landen immer noch Verheißungen un¬ ist seit zehn Jahren unter den Deutschen stärker geworden. Alles, was diesem Der Bundestag wird ein wirksames Veto nicht einlegen, wenn der Zoll¬ Man glaubt in manchen deutschen Landen immer noch Verheißungen un¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0023" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110371"/> <p xml:id="ID_25" prev="#ID_24"> ist seit zehn Jahren unter den Deutschen stärker geworden. Alles, was diesem<lb/> Gefühle zusagt, wird die Nation für sich haben, und dahin gehört der Han-<lb/> delsl'und, wenn er als ein Einigungselement sich in festen Formen<lb/> dauernd gestaltet, nachdem er Zähigkeit genug bewiesen hat, Versuche zur<lb/> Spaltung und Verwirrung abzuweisen.</p><lb/> <p xml:id="ID_26"> Der Bundestag wird ein wirksames Veto nicht einlegen, wenn der Zoll¬<lb/> verein sich bereit erklärt, in einem deutschen Bundesstaate aufzugehn. Hat<lb/> doch die hohe Bundesversammlung und haben sämmtliche Glieder des deut¬<lb/> schen Bundes die Verfassung desselben für reformbedürftig im höchsten Grade<lb/> erklärt. Die Vereins.rcgicrungcn aber sind sich ohne Zweifel bewußt, daß<lb/> ihre Verbindung nicht gegen die Sicherheit des Bundes oder eines Bundes¬<lb/> staates gerichtet, also nach Art. 11 der Bundesacte erlaubt ist Dasselbe<lb/> Bewußtsein haben sich gewiß die 29 deutschen Regierungen bewahrt, welche<lb/> seiner Zeit auf Grund des nämlichen Artikels das Bündniß vom 2t>. Mai<lb/> 1849 mit ihren Bundespflichten vereinbar gefunden haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_27"> Man glaubt in manchen deutschen Landen immer noch Verheißungen un¬<lb/> erfüllt lassen zu dürfen, welche die Nation in die Verfassung zu setzen ver¬<lb/> sprachen, äußere Gefahren zu bestelln und ihren Interessen Beachtung zu<lb/> verschaffen. Man hält an Einrichtungen fest, die sich zu nichts Gutem taug¬<lb/> lich erwiesen haben. Es fehlt nicht an Mahnungen. — wir meinen nicht in<lb/> Worten, sondern in Ereignissen — an das Nothwendige zu denken, ehe es<lb/> zu spät wird, und nicht länger die dargebotene starke Hand der Regierung<lb/> des größten deutschen Staates für die Abstellung der schreiendsten Uebelstände<lb/> abzuweisen. Aber was wir vermissen, das ist die praktische Richtung in den<lb/> Bestrebungen für bessere Einigung des deutschen Vaterlandes. Neben den er¬<lb/> freulichen Kundgebungen für die Einheit möchten wir vereinte Kräfte für die<lb/> Vervollkommnung des bestehenden, der Reform bedürftigen Handelsbundes<lb/> wirken sehn. Geschieht dies, dann werden in dem Zeitpunkte, in welchem<lb/> über die Erneuerung der Zollverträge entschieden werden muß, die Ministerien<lb/> und dieKammern derjenigen deutschen Staaten, welche früher der revolutio-<lb/> nären Politik des Fürsten Schwarzenberg folgten, den Weg der Reform mit<lb/> Preußen gehn. Wir behalten uns vor, im nächsten Heft auf die Bestimmungen<lb/> der Verträge, welche eine Abänderung oder Erweiterung wünschen lassen, aus¬<lb/> führlich einzugehn.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
ist seit zehn Jahren unter den Deutschen stärker geworden. Alles, was diesem
Gefühle zusagt, wird die Nation für sich haben, und dahin gehört der Han-
delsl'und, wenn er als ein Einigungselement sich in festen Formen
dauernd gestaltet, nachdem er Zähigkeit genug bewiesen hat, Versuche zur
Spaltung und Verwirrung abzuweisen.
Der Bundestag wird ein wirksames Veto nicht einlegen, wenn der Zoll¬
verein sich bereit erklärt, in einem deutschen Bundesstaate aufzugehn. Hat
doch die hohe Bundesversammlung und haben sämmtliche Glieder des deut¬
schen Bundes die Verfassung desselben für reformbedürftig im höchsten Grade
erklärt. Die Vereins.rcgicrungcn aber sind sich ohne Zweifel bewußt, daß
ihre Verbindung nicht gegen die Sicherheit des Bundes oder eines Bundes¬
staates gerichtet, also nach Art. 11 der Bundesacte erlaubt ist Dasselbe
Bewußtsein haben sich gewiß die 29 deutschen Regierungen bewahrt, welche
seiner Zeit auf Grund des nämlichen Artikels das Bündniß vom 2t>. Mai
1849 mit ihren Bundespflichten vereinbar gefunden haben.
Man glaubt in manchen deutschen Landen immer noch Verheißungen un¬
erfüllt lassen zu dürfen, welche die Nation in die Verfassung zu setzen ver¬
sprachen, äußere Gefahren zu bestelln und ihren Interessen Beachtung zu
verschaffen. Man hält an Einrichtungen fest, die sich zu nichts Gutem taug¬
lich erwiesen haben. Es fehlt nicht an Mahnungen. — wir meinen nicht in
Worten, sondern in Ereignissen — an das Nothwendige zu denken, ehe es
zu spät wird, und nicht länger die dargebotene starke Hand der Regierung
des größten deutschen Staates für die Abstellung der schreiendsten Uebelstände
abzuweisen. Aber was wir vermissen, das ist die praktische Richtung in den
Bestrebungen für bessere Einigung des deutschen Vaterlandes. Neben den er¬
freulichen Kundgebungen für die Einheit möchten wir vereinte Kräfte für die
Vervollkommnung des bestehenden, der Reform bedürftigen Handelsbundes
wirken sehn. Geschieht dies, dann werden in dem Zeitpunkte, in welchem
über die Erneuerung der Zollverträge entschieden werden muß, die Ministerien
und dieKammern derjenigen deutschen Staaten, welche früher der revolutio-
nären Politik des Fürsten Schwarzenberg folgten, den Weg der Reform mit
Preußen gehn. Wir behalten uns vor, im nächsten Heft auf die Bestimmungen
der Verträge, welche eine Abänderung oder Erweiterung wünschen lassen, aus¬
führlich einzugehn.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |