Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. IV. Band.organ an Talent. Der Herald wurde langweilig, seine Artikel, mittelmäßig, Der Morning Advertiser. 1794 gegründet, ist ein Blatt eigenster Grenzboten IV. 1860. 19
organ an Talent. Der Herald wurde langweilig, seine Artikel, mittelmäßig, Der Morning Advertiser. 1794 gegründet, ist ein Blatt eigenster Grenzboten IV. 1860. 19
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0157" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110505"/> <p xml:id="ID_415" prev="#ID_414"> organ an Talent. Der Herald wurde langweilig, seine Artikel, mittelmäßig,<lb/> ohne Geist und Witz, der Klarheit und publicistischen Routine entbehrend,<lb/> lasen sich, als ob sie von lauter graugewordener alten Herren geschrieben<lb/> wären. Seit dem vorigen Jahr indeß hat er eine gewisse Verjüngung er¬<lb/> fahren und in Folge dessen an Ansehn gewonnen. Er tritt wenigstens in<lb/> Bezug auf die auswärtige Politik consequent. ernst und ehrlich für die alten<lb/> Tory-Grundsätze auf, und auch sein Stil ist wieder jugendlicher und straffer<lb/> geworden. Eigenthümer und oberster Leiter des Unternehmens ist jetzt ein<lb/> Mr. Johnston.</p><lb/> <p xml:id="ID_416"> Der Morning Advertiser. 1794 gegründet, ist ein Blatt eigenster<lb/> Art. Er ist das Organ der großen und wohlhabenden Classe der sogenann¬<lb/> ten „lieensecl viotuallei-s" oder „xublieaus", zu deutsch der Destillateure, die<lb/> das Unternehmen in sehr einfacher Weise aufrecht erhält und sogar ergiebig<lb/> macht, indem jeder pudlioan sich ein Exemplar des Blattes hält, wodurch<lb/> natürlich ein beträchtliches Kapital zusammenkommt. Der gegenwärtige Re¬<lb/> dacteur ist ein Mr. Grant, der zu den eifrigsten Anhängern Palinnstons ge¬<lb/> hört. Hnuptgrundsatz desselben scheint zu sein: nicht wesentlich klüger sein,<lb/> als die Leser. Logik und Consequenz sind verpönt, fast ebenso sehr als<lb/> Gelehrsamkeit. Ursprünglich gab es nur zwei Dinge, die der Advertiser aus¬<lb/> gesprochenermaßen verfocht: die Interessen der Destillateure und die Doctrinen<lb/> der Low-Church-Männer. Dazu kam 1848 ein drittes: die Grundsätze eines<lb/> großsprecherischer, im Grunde aber zahme», oft ziemlich abgeschmackten Ra-<lb/> dicalismus. Sein Einstehn für die Lehren der Low-Church und sein Kampf<lb/> gegen Rom und die Puseyitcn ist ehrlich und jedenfalls die respectabelstc Seite<lb/> des Blattes, es ist ein Rest aus Cromwells Tagen, der sich in den unteren<lb/> Schichten des englischen Bürgerstandes erhalten hat. In Betreff seiner aus¬<lb/> wärtigen Politik nimmt der Advertiser den Standpunkt eines liberalen faseln¬<lb/> den Kannengießers em, der seine Weisheit meist aus dem Munde von Flücht¬<lb/> lingen geschöpft »ut da bisweilen Wahres, in der Regel aber Unsinn erfährt.<lb/> Seine politischen Nachrichten sind zum guten Theil Enten, die für das Bier¬<lb/> haus berechnet sind. Wie gut er über Deutschland unterrichtet ist. zeigt die<lb/> Nummer vom 7. Juli 1858. wo es unter Anderen hieß: „Warum legt Deutsch¬<lb/> land die Hände in den Schooß? Warum keine Rührigkeit im Lager der Freien?<lb/> Wol ist es wahr, daß Säbel. Kutte und Gendarmenthum mit schnöder Omni-<lb/> potenz im Lande herrschen, aber zugleich wissen wir auch, daß noch ein paar<lb/> Oasen der Freiheit, Städte wie Hamburg (!) übrig geblieben sind, wo es<lb/> den Liberalen aller deutschen Länder möglich sein würde, sich zu vereinigen<lb/> und ihre Gedanken über nationale Freiheit und Einigkeit auszutauschen." Die<lb/> tägliche Auflage des Advertiser betrug 1855 beinahe ?ovo Exemplare, und es<lb/> ist wahrscheinlich, daß er diese Zahl jetzt überschritten hat.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1860. 19</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0157]
organ an Talent. Der Herald wurde langweilig, seine Artikel, mittelmäßig,
ohne Geist und Witz, der Klarheit und publicistischen Routine entbehrend,
lasen sich, als ob sie von lauter graugewordener alten Herren geschrieben
wären. Seit dem vorigen Jahr indeß hat er eine gewisse Verjüngung er¬
fahren und in Folge dessen an Ansehn gewonnen. Er tritt wenigstens in
Bezug auf die auswärtige Politik consequent. ernst und ehrlich für die alten
Tory-Grundsätze auf, und auch sein Stil ist wieder jugendlicher und straffer
geworden. Eigenthümer und oberster Leiter des Unternehmens ist jetzt ein
Mr. Johnston.
Der Morning Advertiser. 1794 gegründet, ist ein Blatt eigenster
Art. Er ist das Organ der großen und wohlhabenden Classe der sogenann¬
ten „lieensecl viotuallei-s" oder „xublieaus", zu deutsch der Destillateure, die
das Unternehmen in sehr einfacher Weise aufrecht erhält und sogar ergiebig
macht, indem jeder pudlioan sich ein Exemplar des Blattes hält, wodurch
natürlich ein beträchtliches Kapital zusammenkommt. Der gegenwärtige Re¬
dacteur ist ein Mr. Grant, der zu den eifrigsten Anhängern Palinnstons ge¬
hört. Hnuptgrundsatz desselben scheint zu sein: nicht wesentlich klüger sein,
als die Leser. Logik und Consequenz sind verpönt, fast ebenso sehr als
Gelehrsamkeit. Ursprünglich gab es nur zwei Dinge, die der Advertiser aus¬
gesprochenermaßen verfocht: die Interessen der Destillateure und die Doctrinen
der Low-Church-Männer. Dazu kam 1848 ein drittes: die Grundsätze eines
großsprecherischer, im Grunde aber zahme», oft ziemlich abgeschmackten Ra-
dicalismus. Sein Einstehn für die Lehren der Low-Church und sein Kampf
gegen Rom und die Puseyitcn ist ehrlich und jedenfalls die respectabelstc Seite
des Blattes, es ist ein Rest aus Cromwells Tagen, der sich in den unteren
Schichten des englischen Bürgerstandes erhalten hat. In Betreff seiner aus¬
wärtigen Politik nimmt der Advertiser den Standpunkt eines liberalen faseln¬
den Kannengießers em, der seine Weisheit meist aus dem Munde von Flücht¬
lingen geschöpft »ut da bisweilen Wahres, in der Regel aber Unsinn erfährt.
Seine politischen Nachrichten sind zum guten Theil Enten, die für das Bier¬
haus berechnet sind. Wie gut er über Deutschland unterrichtet ist. zeigt die
Nummer vom 7. Juli 1858. wo es unter Anderen hieß: „Warum legt Deutsch¬
land die Hände in den Schooß? Warum keine Rührigkeit im Lager der Freien?
Wol ist es wahr, daß Säbel. Kutte und Gendarmenthum mit schnöder Omni-
potenz im Lande herrschen, aber zugleich wissen wir auch, daß noch ein paar
Oasen der Freiheit, Städte wie Hamburg (!) übrig geblieben sind, wo es
den Liberalen aller deutschen Länder möglich sein würde, sich zu vereinigen
und ihre Gedanken über nationale Freiheit und Einigkeit auszutauschen." Die
tägliche Auflage des Advertiser betrug 1855 beinahe ?ovo Exemplare, und es
ist wahrscheinlich, daß er diese Zahl jetzt überschritten hat.
Grenzboten IV. 1860. 19
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |