Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Denn was einigemal leider bereits vorgckommsn ist, daß beide Theile einer
höhern Entscheidung provociren, das könnte, wenn es sich öfters wiederholte, die
Selbstverwaltung der Stadt, die so schöne Früchte getragen hat, in ernster Weise
beeinträchtigen. Im Wesentlichen gehn beide Kollegien von derselben Gesinnung
aus; mögen sie sich hüten, im besten Willen von der Welt ihr gemeinsames Fun¬
dament zu untergraben! --


2. Schiller und Goethe in Berlin.

-- Ueber dem berliner Schillerfest
schwebt ein eigenthümliches Mißgeschick. Schon die Feier selbst wurde durch aus¬
schweifende Ideen auf der einen, durch unzeitige Einmischung der Staatsregierung
auf der andern Seite, endlich durch lichtscheue Wühlereien so getrübt, daß Berlin,
welches doch die erste Stadt Deutschlands sein sollte, an jenem Tage, der die ge-
sammte deutsche Nation zu einem gemeinsamen schönen Gefühl der Erhebung ver¬
einigte, unter allen Städten das unerfreulichste Schauspiel bot; daß es z. B. von
Wien bei Weitem überflügelt wurde.

Nun aber die Nachwirkungen! -- Daß an Stelle einer temporären Feier die
gesammelten Geldmittel zur Errichtung einer Schillerstatue verwandt wurden, war
eine Concession an die Wünsche der Regierung. -- Damit ist aber die Regierung
nicht zufrieden, sondern sie verlangt nun, nachdem der Plajz für jene bereits abge¬
steckt ist, statt der Einzelstatue Schillers eine Doppclstatue Schillers und Goethes. --
Warum? das bleibt dem gewöhnlichen Verstand verborgen. --> Die Freundschaft der
beiden großen Dicktcr ist eine schöne nationale Erinnerung, und daß man ihr auch
in der Kunst ein Denkmal zu stiften sucht, ist vollkommen gerechtfertigt; es ist ja
in Weimar schon geschehn. -- Aber Schiller war doch auch ein ganzer Mann; so
wie Goethe el" ganzer Mann war; der Eine kann vollkommen ohne den Andern
bestehn. Schiller wäre ein großer Dichter geworden, auch ohne Goethe, und Goethe
war es lange, bevor von Schiller die Rede war. Wenn man es unschicklich findet,
den einen zu ehren, ohne zugleich des Andern zu gedenken, so ist das eine Beein¬
trächtigung jedes Einzelnen von ihnen, und zugleich eine Rngerechtigkcit gegen die
übrigen Dichter, die denn doch auch zur Sache gehören. -- Weit mehr z. B. als
Goethe und Schiller beansprucht Lessing ein Denkmal in Berlin; denn an jenen
beiden hat Berlin nur insofern Antheil, als es eine deutsche Stadt ist; ihrer In¬
dividualität nach hat es mit ihnen gar nichts zu thun; dagegen gehört Lessing recht
eigentlich nach Berlin, nicht blos weil er dort die wichtigste Phase seiner Bildung
durchlebt hat, sondern hauptsächlich, weil er den specifischen Geist Berlins in jener
Periode veredelt und verklärt in die deutsche Literatur eingeführt hat.

Es ist also von der Regierung durchaus ungerechtfertigt, wenn sie die Richtung
des Schillcrsestcs, 5as doch zunächst einem bestimmten Manne galt, durch ihre Ein¬
mischung verwirrt. -- Da es aber einmal geschehn ist, sehn wir ans der andern
Seite auch keinen Grund, hartnäckig auf der ursprünglichen Meinung zu bleiben.
-- Goethe ist nicht nöthig, um Schiller zu unterstützen, aber er schadet ihm auch
nicht: wie in geistiger Beziehung jeder von beiden durch das ernste Studium des
andern nur gewinnt, so ist es auch symbolisch zu fassen. -- Die Einmischung po¬
litischer Betrachtungen ist eine leere Spielerei. -- Für unsre Befreiung haben beide
gleichviel gethan: sie haben das Ihrige dazu beigetragen, die Vorurtheile zu zer¬
streuen, den Verstand zu erhellen und das Herz zu erweitern; mit der politischen


Denn was einigemal leider bereits vorgckommsn ist, daß beide Theile einer
höhern Entscheidung provociren, das könnte, wenn es sich öfters wiederholte, die
Selbstverwaltung der Stadt, die so schöne Früchte getragen hat, in ernster Weise
beeinträchtigen. Im Wesentlichen gehn beide Kollegien von derselben Gesinnung
aus; mögen sie sich hüten, im besten Willen von der Welt ihr gemeinsames Fun¬
dament zu untergraben! —


2. Schiller und Goethe in Berlin.

— Ueber dem berliner Schillerfest
schwebt ein eigenthümliches Mißgeschick. Schon die Feier selbst wurde durch aus¬
schweifende Ideen auf der einen, durch unzeitige Einmischung der Staatsregierung
auf der andern Seite, endlich durch lichtscheue Wühlereien so getrübt, daß Berlin,
welches doch die erste Stadt Deutschlands sein sollte, an jenem Tage, der die ge-
sammte deutsche Nation zu einem gemeinsamen schönen Gefühl der Erhebung ver¬
einigte, unter allen Städten das unerfreulichste Schauspiel bot; daß es z. B. von
Wien bei Weitem überflügelt wurde.

Nun aber die Nachwirkungen! — Daß an Stelle einer temporären Feier die
gesammelten Geldmittel zur Errichtung einer Schillerstatue verwandt wurden, war
eine Concession an die Wünsche der Regierung. — Damit ist aber die Regierung
nicht zufrieden, sondern sie verlangt nun, nachdem der Plajz für jene bereits abge¬
steckt ist, statt der Einzelstatue Schillers eine Doppclstatue Schillers und Goethes. —
Warum? das bleibt dem gewöhnlichen Verstand verborgen. —> Die Freundschaft der
beiden großen Dicktcr ist eine schöne nationale Erinnerung, und daß man ihr auch
in der Kunst ein Denkmal zu stiften sucht, ist vollkommen gerechtfertigt; es ist ja
in Weimar schon geschehn. — Aber Schiller war doch auch ein ganzer Mann; so
wie Goethe el» ganzer Mann war; der Eine kann vollkommen ohne den Andern
bestehn. Schiller wäre ein großer Dichter geworden, auch ohne Goethe, und Goethe
war es lange, bevor von Schiller die Rede war. Wenn man es unschicklich findet,
den einen zu ehren, ohne zugleich des Andern zu gedenken, so ist das eine Beein¬
trächtigung jedes Einzelnen von ihnen, und zugleich eine Rngerechtigkcit gegen die
übrigen Dichter, die denn doch auch zur Sache gehören. — Weit mehr z. B. als
Goethe und Schiller beansprucht Lessing ein Denkmal in Berlin; denn an jenen
beiden hat Berlin nur insofern Antheil, als es eine deutsche Stadt ist; ihrer In¬
dividualität nach hat es mit ihnen gar nichts zu thun; dagegen gehört Lessing recht
eigentlich nach Berlin, nicht blos weil er dort die wichtigste Phase seiner Bildung
durchlebt hat, sondern hauptsächlich, weil er den specifischen Geist Berlins in jener
Periode veredelt und verklärt in die deutsche Literatur eingeführt hat.

Es ist also von der Regierung durchaus ungerechtfertigt, wenn sie die Richtung
des Schillcrsestcs, 5as doch zunächst einem bestimmten Manne galt, durch ihre Ein¬
mischung verwirrt. — Da es aber einmal geschehn ist, sehn wir ans der andern
Seite auch keinen Grund, hartnäckig auf der ursprünglichen Meinung zu bleiben.
— Goethe ist nicht nöthig, um Schiller zu unterstützen, aber er schadet ihm auch
nicht: wie in geistiger Beziehung jeder von beiden durch das ernste Studium des
andern nur gewinnt, so ist es auch symbolisch zu fassen. — Die Einmischung po¬
litischer Betrachtungen ist eine leere Spielerei. — Für unsre Befreiung haben beide
gleichviel gethan: sie haben das Ihrige dazu beigetragen, die Vorurtheile zu zer¬
streuen, den Verstand zu erhellen und das Herz zu erweitern; mit der politischen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0449" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110255"/>
            <p xml:id="ID_1342"> Denn was einigemal leider bereits vorgckommsn ist, daß beide Theile einer<lb/>
höhern Entscheidung provociren, das könnte, wenn es sich öfters wiederholte, die<lb/>
Selbstverwaltung der Stadt, die so schöne Früchte getragen hat, in ernster Weise<lb/>
beeinträchtigen. Im Wesentlichen gehn beide Kollegien von derselben Gesinnung<lb/>
aus; mögen sie sich hüten, im besten Willen von der Welt ihr gemeinsames Fun¬<lb/>
dament zu untergraben! &#x2014;</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 2. Schiller und Goethe in Berlin. </head>
            <p xml:id="ID_1343"> &#x2014; Ueber dem berliner Schillerfest<lb/>
schwebt ein eigenthümliches Mißgeschick. Schon die Feier selbst wurde durch aus¬<lb/>
schweifende Ideen auf der einen, durch unzeitige Einmischung der Staatsregierung<lb/>
auf der andern Seite, endlich durch lichtscheue Wühlereien so getrübt, daß Berlin,<lb/>
welches doch die erste Stadt Deutschlands sein sollte, an jenem Tage, der die ge-<lb/>
sammte deutsche Nation zu einem gemeinsamen schönen Gefühl der Erhebung ver¬<lb/>
einigte, unter allen Städten das unerfreulichste Schauspiel bot; daß es z. B. von<lb/>
Wien bei Weitem überflügelt wurde.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1344"> Nun aber die Nachwirkungen! &#x2014; Daß an Stelle einer temporären Feier die<lb/>
gesammelten Geldmittel zur Errichtung einer Schillerstatue verwandt wurden, war<lb/>
eine Concession an die Wünsche der Regierung. &#x2014; Damit ist aber die Regierung<lb/>
nicht zufrieden, sondern sie verlangt nun, nachdem der Plajz für jene bereits abge¬<lb/>
steckt ist, statt der Einzelstatue Schillers eine Doppclstatue Schillers und Goethes. &#x2014;<lb/>
Warum? das bleibt dem gewöhnlichen Verstand verborgen. &#x2014;&gt; Die Freundschaft der<lb/>
beiden großen Dicktcr ist eine schöne nationale Erinnerung, und daß man ihr auch<lb/>
in der Kunst ein Denkmal zu stiften sucht, ist vollkommen gerechtfertigt; es ist ja<lb/>
in Weimar schon geschehn. &#x2014; Aber Schiller war doch auch ein ganzer Mann; so<lb/>
wie Goethe el» ganzer Mann war; der Eine kann vollkommen ohne den Andern<lb/>
bestehn. Schiller wäre ein großer Dichter geworden, auch ohne Goethe, und Goethe<lb/>
war es lange, bevor von Schiller die Rede war. Wenn man es unschicklich findet,<lb/>
den einen zu ehren, ohne zugleich des Andern zu gedenken, so ist das eine Beein¬<lb/>
trächtigung jedes Einzelnen von ihnen, und zugleich eine Rngerechtigkcit gegen die<lb/>
übrigen Dichter, die denn doch auch zur Sache gehören. &#x2014; Weit mehr z. B. als<lb/>
Goethe und Schiller beansprucht Lessing ein Denkmal in Berlin; denn an jenen<lb/>
beiden hat Berlin nur insofern Antheil, als es eine deutsche Stadt ist; ihrer In¬<lb/>
dividualität nach hat es mit ihnen gar nichts zu thun; dagegen gehört Lessing recht<lb/>
eigentlich nach Berlin, nicht blos weil er dort die wichtigste Phase seiner Bildung<lb/>
durchlebt hat, sondern hauptsächlich, weil er den specifischen Geist Berlins in jener<lb/>
Periode veredelt und verklärt in die deutsche Literatur eingeführt hat.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1345" next="#ID_1346"> Es ist also von der Regierung durchaus ungerechtfertigt, wenn sie die Richtung<lb/>
des Schillcrsestcs, 5as doch zunächst einem bestimmten Manne galt, durch ihre Ein¬<lb/>
mischung verwirrt. &#x2014; Da es aber einmal geschehn ist, sehn wir ans der andern<lb/>
Seite auch keinen Grund, hartnäckig auf der ursprünglichen Meinung zu bleiben.<lb/>
&#x2014; Goethe ist nicht nöthig, um Schiller zu unterstützen, aber er schadet ihm auch<lb/>
nicht: wie in geistiger Beziehung jeder von beiden durch das ernste Studium des<lb/>
andern nur gewinnt, so ist es auch symbolisch zu fassen. &#x2014; Die Einmischung po¬<lb/>
litischer Betrachtungen ist eine leere Spielerei. &#x2014; Für unsre Befreiung haben beide<lb/>
gleichviel gethan: sie haben das Ihrige dazu beigetragen, die Vorurtheile zu zer¬<lb/>
streuen, den Verstand zu erhellen und das Herz zu erweitern; mit der politischen</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0449] Denn was einigemal leider bereits vorgckommsn ist, daß beide Theile einer höhern Entscheidung provociren, das könnte, wenn es sich öfters wiederholte, die Selbstverwaltung der Stadt, die so schöne Früchte getragen hat, in ernster Weise beeinträchtigen. Im Wesentlichen gehn beide Kollegien von derselben Gesinnung aus; mögen sie sich hüten, im besten Willen von der Welt ihr gemeinsames Fun¬ dament zu untergraben! — 2. Schiller und Goethe in Berlin. — Ueber dem berliner Schillerfest schwebt ein eigenthümliches Mißgeschick. Schon die Feier selbst wurde durch aus¬ schweifende Ideen auf der einen, durch unzeitige Einmischung der Staatsregierung auf der andern Seite, endlich durch lichtscheue Wühlereien so getrübt, daß Berlin, welches doch die erste Stadt Deutschlands sein sollte, an jenem Tage, der die ge- sammte deutsche Nation zu einem gemeinsamen schönen Gefühl der Erhebung ver¬ einigte, unter allen Städten das unerfreulichste Schauspiel bot; daß es z. B. von Wien bei Weitem überflügelt wurde. Nun aber die Nachwirkungen! — Daß an Stelle einer temporären Feier die gesammelten Geldmittel zur Errichtung einer Schillerstatue verwandt wurden, war eine Concession an die Wünsche der Regierung. — Damit ist aber die Regierung nicht zufrieden, sondern sie verlangt nun, nachdem der Plajz für jene bereits abge¬ steckt ist, statt der Einzelstatue Schillers eine Doppclstatue Schillers und Goethes. — Warum? das bleibt dem gewöhnlichen Verstand verborgen. —> Die Freundschaft der beiden großen Dicktcr ist eine schöne nationale Erinnerung, und daß man ihr auch in der Kunst ein Denkmal zu stiften sucht, ist vollkommen gerechtfertigt; es ist ja in Weimar schon geschehn. — Aber Schiller war doch auch ein ganzer Mann; so wie Goethe el» ganzer Mann war; der Eine kann vollkommen ohne den Andern bestehn. Schiller wäre ein großer Dichter geworden, auch ohne Goethe, und Goethe war es lange, bevor von Schiller die Rede war. Wenn man es unschicklich findet, den einen zu ehren, ohne zugleich des Andern zu gedenken, so ist das eine Beein¬ trächtigung jedes Einzelnen von ihnen, und zugleich eine Rngerechtigkcit gegen die übrigen Dichter, die denn doch auch zur Sache gehören. — Weit mehr z. B. als Goethe und Schiller beansprucht Lessing ein Denkmal in Berlin; denn an jenen beiden hat Berlin nur insofern Antheil, als es eine deutsche Stadt ist; ihrer In¬ dividualität nach hat es mit ihnen gar nichts zu thun; dagegen gehört Lessing recht eigentlich nach Berlin, nicht blos weil er dort die wichtigste Phase seiner Bildung durchlebt hat, sondern hauptsächlich, weil er den specifischen Geist Berlins in jener Periode veredelt und verklärt in die deutsche Literatur eingeführt hat. Es ist also von der Regierung durchaus ungerechtfertigt, wenn sie die Richtung des Schillcrsestcs, 5as doch zunächst einem bestimmten Manne galt, durch ihre Ein¬ mischung verwirrt. — Da es aber einmal geschehn ist, sehn wir ans der andern Seite auch keinen Grund, hartnäckig auf der ursprünglichen Meinung zu bleiben. — Goethe ist nicht nöthig, um Schiller zu unterstützen, aber er schadet ihm auch nicht: wie in geistiger Beziehung jeder von beiden durch das ernste Studium des andern nur gewinnt, so ist es auch symbolisch zu fassen. — Die Einmischung po¬ litischer Betrachtungen ist eine leere Spielerei. — Für unsre Befreiung haben beide gleichviel gethan: sie haben das Ihrige dazu beigetragen, die Vorurtheile zu zer¬ streuen, den Verstand zu erhellen und das Herz zu erweitern; mit der politischen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/449
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/449>, abgerufen am 15.01.2025.