Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band.alle Schnitter und Binderinnen herzukommen und jubelnd "de Ante! de Ante!" Eigen ist ein Erntegebrauch in Achte. Wenn es hier an die letzten Gar¬ Eine wichtige Rolle spielt bei der niederdeutschen Ernte an vielen Orten 39*
alle Schnitter und Binderinnen herzukommen und jubelnd „de Ante! de Ante!" Eigen ist ein Erntegebrauch in Achte. Wenn es hier an die letzten Gar¬ Eine wichtige Rolle spielt bei der niederdeutschen Ernte an vielen Orten 39*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0319" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110125"/> <p xml:id="ID_938" prev="#ID_937"> alle Schnitter und Binderinnen herzukommen und jubelnd „de Ante! de Ante!"<lb/> (der Alte) rufen, manche auch niederknien. Bisweilen wird auch da, wo das<lb/> beste Korn steht, ein Baum aufgepflanzt nnddieum denselben herumliegenden Halme<lb/> zu einer größern Garbe verbunden, welche „der Otte" heißt. Man hangt sie<lb/> an jenen Baum bis zur Einfahrt, wo sie der Großmagd zufällt, während in<lb/> der Gegend von Iserlohn die jedenfalls ältere Sitte herrscht, die Garbe, die<lb/> auch hier als „de Otte" bezeichnet wird, an dem Baume hängen zu lassen.<lb/> Aehnlich verfährt man in den Dörfern bei Unna. wo die Garbe, die<lb/> hier „die greaute Meaur" heißt, durch hineingebundnc Steine schwerer<lb/> gemacht und ihr, wenn sie auf dem Hörkelmaiwagen auf den Hof kommt, wie<lb/> in Brockhausen Wasser entgegen gegossen wird. Aehnlich auch in der Nach¬<lb/> barschaft von Wolfenbüttel, wo die „Kornjungfer", wie man hier dieses<lb/> Aehrenbündel nennt, aus drei Garben zusammengesetzt wird. Unter der Korn¬<lb/> jungfer wird man die heilige Walpurgis meinen, die als Beschützerin der Feld¬<lb/> früchte drei Kornähren zum Attribut hat, und in der wiederum, wie in den<lb/> meisten Heiligen des Volksglaubens, eine alte Göttin verborgen ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_939"> Eigen ist ein Erntegebrauch in Achte. Wenn es hier an die letzten Gar¬<lb/> ben geht, binden die Mäher aus Halmen eine Puppe zusammen. Die Mägde,<lb/> welche die Garben zu Mandeln schichten, lassen diese Puppe liegen und neh¬<lb/> men der Reihe nach immer die nächstfolgende Garbe. So fahren sie fort bis<lb/> zur letzten, wo die Magd, an welcher gerade die Reihe ist, die Puppe herbei<lb/> tragen muß. Von dieser heißt es dann „de het et Horkind kreegen".</p><lb/> <p xml:id="ID_940" next="#ID_941"> Eine wichtige Rolle spielt bei der niederdeutschen Ernte an vielen Orten<lb/> der Hahn. So in Kohlstädt am Lippeschen Walde, wo man auf das letzte<lb/> Fuder einen vergoldeten Hahn setzt, der allerlei Frucht im Maul trägt und<lb/> nachher meist vorn am Hause aufgehängt wird. So ferner in Barßen bei<lb/> Pyrmont, wo der mit Flittergold verbrämte Hahn in einem Kranze, und in<lb/> der Gegend von Warburg, wo er in einer Blumenkrone zu sitzen pflegt. In<lb/> andern Dörfern ist nur die eine oder die andere Erinnerung an den Hahn<lb/> geblieben. In den Ortschaften Buer, Crange und Mitten im Westphälischen<lb/> befindet sich auf dem letzten Erntewagen ein grüner Busch, auf den adeligen<lb/> Gütern ein Kranz mit dem von Fahnen umgebenen Familienwappen, und<lb/> darüber steckt gewöhnlich eine Hahnenfeder. Der Busch oder Kranz aber heißt<lb/> der „Bcmthahn", d. h. der Erntehahn. Auf den größern Höfen in der Um¬<lb/> gebung von Recklinghausen wird — man vergleiche damit den schwäbischen<lb/> Ausdruck „Schnitthahn" — der^ Ernteschmans Bcmthahn genannt. In Havix-<lb/> veck stecken die Knechte auf das letzte Garbenfuder einen Nußzweig, so viel<lb/> an demselben Nüsse sind, so viele Gläser Schnaps haben sie zu beanspruchen,<lb/> wenn geschlachtet wird. Der Nußzweig heißt der „Stoppelhahn"; darum<lb/> sagt man zu Martini, wenn das Schlachten beginnt: „Nun wird der Stop-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 39*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0319]
alle Schnitter und Binderinnen herzukommen und jubelnd „de Ante! de Ante!"
(der Alte) rufen, manche auch niederknien. Bisweilen wird auch da, wo das
beste Korn steht, ein Baum aufgepflanzt nnddieum denselben herumliegenden Halme
zu einer größern Garbe verbunden, welche „der Otte" heißt. Man hangt sie
an jenen Baum bis zur Einfahrt, wo sie der Großmagd zufällt, während in
der Gegend von Iserlohn die jedenfalls ältere Sitte herrscht, die Garbe, die
auch hier als „de Otte" bezeichnet wird, an dem Baume hängen zu lassen.
Aehnlich verfährt man in den Dörfern bei Unna. wo die Garbe, die
hier „die greaute Meaur" heißt, durch hineingebundnc Steine schwerer
gemacht und ihr, wenn sie auf dem Hörkelmaiwagen auf den Hof kommt, wie
in Brockhausen Wasser entgegen gegossen wird. Aehnlich auch in der Nach¬
barschaft von Wolfenbüttel, wo die „Kornjungfer", wie man hier dieses
Aehrenbündel nennt, aus drei Garben zusammengesetzt wird. Unter der Korn¬
jungfer wird man die heilige Walpurgis meinen, die als Beschützerin der Feld¬
früchte drei Kornähren zum Attribut hat, und in der wiederum, wie in den
meisten Heiligen des Volksglaubens, eine alte Göttin verborgen ist.
Eigen ist ein Erntegebrauch in Achte. Wenn es hier an die letzten Gar¬
ben geht, binden die Mäher aus Halmen eine Puppe zusammen. Die Mägde,
welche die Garben zu Mandeln schichten, lassen diese Puppe liegen und neh¬
men der Reihe nach immer die nächstfolgende Garbe. So fahren sie fort bis
zur letzten, wo die Magd, an welcher gerade die Reihe ist, die Puppe herbei
tragen muß. Von dieser heißt es dann „de het et Horkind kreegen".
Eine wichtige Rolle spielt bei der niederdeutschen Ernte an vielen Orten
der Hahn. So in Kohlstädt am Lippeschen Walde, wo man auf das letzte
Fuder einen vergoldeten Hahn setzt, der allerlei Frucht im Maul trägt und
nachher meist vorn am Hause aufgehängt wird. So ferner in Barßen bei
Pyrmont, wo der mit Flittergold verbrämte Hahn in einem Kranze, und in
der Gegend von Warburg, wo er in einer Blumenkrone zu sitzen pflegt. In
andern Dörfern ist nur die eine oder die andere Erinnerung an den Hahn
geblieben. In den Ortschaften Buer, Crange und Mitten im Westphälischen
befindet sich auf dem letzten Erntewagen ein grüner Busch, auf den adeligen
Gütern ein Kranz mit dem von Fahnen umgebenen Familienwappen, und
darüber steckt gewöhnlich eine Hahnenfeder. Der Busch oder Kranz aber heißt
der „Bcmthahn", d. h. der Erntehahn. Auf den größern Höfen in der Um¬
gebung von Recklinghausen wird — man vergleiche damit den schwäbischen
Ausdruck „Schnitthahn" — der^ Ernteschmans Bcmthahn genannt. In Havix-
veck stecken die Knechte auf das letzte Garbenfuder einen Nußzweig, so viel
an demselben Nüsse sind, so viele Gläser Schnaps haben sie zu beanspruchen,
wenn geschlachtet wird. Der Nußzweig heißt der „Stoppelhahn"; darum
sagt man zu Martini, wenn das Schlachten beginnt: „Nun wird der Stop-
39*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |