Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

jenigen streiten können, welche wenige oder gar keine herzugeben haben. Dies
Bedenken kann uns auf den Weg verweisen, welcher zur Ordnung die Rcform-
angelegenheit vielleicht der sicherste ist. Wir kommen später hierauf zurück;
jetzt wird es das Zweckmäßigste sein, die Berechtigungen und Rechte der
Rittergutsbesitzer in Mecklenburg einer näheren Betrachtung zu unterziehen.
Wenn wir dabei an einigen Stellen etwas ausführlicher werden, als es der
Zweck dieser Abhandlung eigentlich erfordern würde, so geschieht dies in der
Absicht, um zugleich ein möglichst vollständiges Bild von der ganzen Stellung
der Ritterschaft und ihrem Verhältnisse zu ihren Untergebenen zu entwerfen.

Im Laufe der staatlichen Entwicklung Mecklenburgs hat sich der Grund
und Boden des Landes unter den Fürsten (das Domanium), den Städten und
der Ritterschaft vertheilt, so zwar, daß jeder einzelne Gutsbesitz eine in sich
abgeschlossene Herrschaft, ein Patrimonium, bildete, an welches sich mehrere
außerordentliche Vorrechte theils ursprünglich, theils durch Dotation knüpften.
Wie in den übrigen deutsche" Ländern war von jeher auch in Mecklenburg
das wesentlichste Merkmal eines xrg.can potius die Befreiung von allen un¬
freien Diensten und Leistungen, statt deren überhaupt nur freie (Degen- und
Mannendicnste) oder freiwillig übernommene Leistungen gebräuchlich waren.
In andern Staaten bildete sich während des 17. Jahrhunderts der freie
Maurerdienst in eine Geldleistung um und diese blieb bei Bestände; in
Mecklenburg fiel ersterer ebenfalls fort, jedoch unentgeldlich, und es blieb
hier das ursprünglich freie Gut mit dieser Geldleistung principiell ver¬
schont. Diese Immunität hastete in allen Ländern mit germanischer Bevöl¬
kerung unmittelbar an dem freien Eigenthume, dem Allod, und wurde von
diesem in richtiger Konsequenz auf die Lehengüter übertragen, als mit welchen
der Landesherr freie Leute belehnte. Ein freier Mann konnte kein unfreies
Gut besitzen; die Immunität aber war ein an dem Gute haftendes, reales
Recht. Mit dem Lehengute war nur der freie Maurerdienst und die Lchens-
treue verbunden. Das Lehenswesen war übrigens das dem Mittelalter recht
eigenthümliche Wesen und ging, vom deutschen Kaiser anfangend, welcher seine
weltlichen Länder und Rechte vom Papste zu Lehen trug, durch alle Volksclassen
hindurch bis in niedrigster Nachbildung zum Grundholden hinunter, welcher
auf seinem kleinen Landflecke des Gutsherrn Lehensmann war. Kur Wunder,
daß mit der sächsischen Einwanderung im 12. und 13. Jahrhunderte auch das
Lehcnswesen in Mecklenburg Eingang fand, wenn nicht anders ein Aehnliches
schon früher bestand. Hier sollen bis zum 17. Jahrhunderte hin alle Land¬
güter als Lehen zu betrachten sein, wenigstens haben die Landesherren beim
Aussterben der Familien immer die Lehensqualität der Güter in Anspruch ge¬
nommen, und dem Heimfaile derselben ist nicht entgegengetreten.*) Erst später



') Lisch, Jahrbücher für mecklenburgische Geschichte?c, XI. S. 163.

jenigen streiten können, welche wenige oder gar keine herzugeben haben. Dies
Bedenken kann uns auf den Weg verweisen, welcher zur Ordnung die Rcform-
angelegenheit vielleicht der sicherste ist. Wir kommen später hierauf zurück;
jetzt wird es das Zweckmäßigste sein, die Berechtigungen und Rechte der
Rittergutsbesitzer in Mecklenburg einer näheren Betrachtung zu unterziehen.
Wenn wir dabei an einigen Stellen etwas ausführlicher werden, als es der
Zweck dieser Abhandlung eigentlich erfordern würde, so geschieht dies in der
Absicht, um zugleich ein möglichst vollständiges Bild von der ganzen Stellung
der Ritterschaft und ihrem Verhältnisse zu ihren Untergebenen zu entwerfen.

Im Laufe der staatlichen Entwicklung Mecklenburgs hat sich der Grund
und Boden des Landes unter den Fürsten (das Domanium), den Städten und
der Ritterschaft vertheilt, so zwar, daß jeder einzelne Gutsbesitz eine in sich
abgeschlossene Herrschaft, ein Patrimonium, bildete, an welches sich mehrere
außerordentliche Vorrechte theils ursprünglich, theils durch Dotation knüpften.
Wie in den übrigen deutsche» Ländern war von jeher auch in Mecklenburg
das wesentlichste Merkmal eines xrg.can potius die Befreiung von allen un¬
freien Diensten und Leistungen, statt deren überhaupt nur freie (Degen- und
Mannendicnste) oder freiwillig übernommene Leistungen gebräuchlich waren.
In andern Staaten bildete sich während des 17. Jahrhunderts der freie
Maurerdienst in eine Geldleistung um und diese blieb bei Bestände; in
Mecklenburg fiel ersterer ebenfalls fort, jedoch unentgeldlich, und es blieb
hier das ursprünglich freie Gut mit dieser Geldleistung principiell ver¬
schont. Diese Immunität hastete in allen Ländern mit germanischer Bevöl¬
kerung unmittelbar an dem freien Eigenthume, dem Allod, und wurde von
diesem in richtiger Konsequenz auf die Lehengüter übertragen, als mit welchen
der Landesherr freie Leute belehnte. Ein freier Mann konnte kein unfreies
Gut besitzen; die Immunität aber war ein an dem Gute haftendes, reales
Recht. Mit dem Lehengute war nur der freie Maurerdienst und die Lchens-
treue verbunden. Das Lehenswesen war übrigens das dem Mittelalter recht
eigenthümliche Wesen und ging, vom deutschen Kaiser anfangend, welcher seine
weltlichen Länder und Rechte vom Papste zu Lehen trug, durch alle Volksclassen
hindurch bis in niedrigster Nachbildung zum Grundholden hinunter, welcher
auf seinem kleinen Landflecke des Gutsherrn Lehensmann war. Kur Wunder,
daß mit der sächsischen Einwanderung im 12. und 13. Jahrhunderte auch das
Lehcnswesen in Mecklenburg Eingang fand, wenn nicht anders ein Aehnliches
schon früher bestand. Hier sollen bis zum 17. Jahrhunderte hin alle Land¬
güter als Lehen zu betrachten sein, wenigstens haben die Landesherren beim
Aussterben der Familien immer die Lehensqualität der Güter in Anspruch ge¬
nommen, und dem Heimfaile derselben ist nicht entgegengetreten.*) Erst später



') Lisch, Jahrbücher für mecklenburgische Geschichte?c, XI. S. 163.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0232" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110038"/>
          <p xml:id="ID_654" prev="#ID_653"> jenigen streiten können, welche wenige oder gar keine herzugeben haben. Dies<lb/>
Bedenken kann uns auf den Weg verweisen, welcher zur Ordnung die Rcform-<lb/>
angelegenheit vielleicht der sicherste ist. Wir kommen später hierauf zurück;<lb/>
jetzt wird es das Zweckmäßigste sein, die Berechtigungen und Rechte der<lb/>
Rittergutsbesitzer in Mecklenburg einer näheren Betrachtung zu unterziehen.<lb/>
Wenn wir dabei an einigen Stellen etwas ausführlicher werden, als es der<lb/>
Zweck dieser Abhandlung eigentlich erfordern würde, so geschieht dies in der<lb/>
Absicht, um zugleich ein möglichst vollständiges Bild von der ganzen Stellung<lb/>
der Ritterschaft und ihrem Verhältnisse zu ihren Untergebenen zu entwerfen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_655" next="#ID_656"> Im Laufe der staatlichen Entwicklung Mecklenburgs hat sich der Grund<lb/>
und Boden des Landes unter den Fürsten (das Domanium), den Städten und<lb/>
der Ritterschaft vertheilt, so zwar, daß jeder einzelne Gutsbesitz eine in sich<lb/>
abgeschlossene Herrschaft, ein Patrimonium, bildete, an welches sich mehrere<lb/>
außerordentliche Vorrechte theils ursprünglich, theils durch Dotation knüpften.<lb/>
Wie in den übrigen deutsche» Ländern war von jeher auch in Mecklenburg<lb/>
das wesentlichste Merkmal eines xrg.can potius die Befreiung von allen un¬<lb/>
freien Diensten und Leistungen, statt deren überhaupt nur freie (Degen- und<lb/>
Mannendicnste) oder freiwillig übernommene Leistungen gebräuchlich waren.<lb/>
In andern Staaten bildete sich während des 17. Jahrhunderts der freie<lb/>
Maurerdienst in eine Geldleistung um und diese blieb bei Bestände; in<lb/>
Mecklenburg fiel ersterer ebenfalls fort, jedoch unentgeldlich, und es blieb<lb/>
hier das ursprünglich freie Gut mit dieser Geldleistung principiell ver¬<lb/>
schont. Diese Immunität hastete in allen Ländern mit germanischer Bevöl¬<lb/>
kerung unmittelbar an dem freien Eigenthume, dem Allod, und wurde von<lb/>
diesem in richtiger Konsequenz auf die Lehengüter übertragen, als mit welchen<lb/>
der Landesherr freie Leute belehnte. Ein freier Mann konnte kein unfreies<lb/>
Gut besitzen; die Immunität aber war ein an dem Gute haftendes, reales<lb/>
Recht. Mit dem Lehengute war nur der freie Maurerdienst und die Lchens-<lb/>
treue verbunden. Das Lehenswesen war übrigens das dem Mittelalter recht<lb/>
eigenthümliche Wesen und ging, vom deutschen Kaiser anfangend, welcher seine<lb/>
weltlichen Länder und Rechte vom Papste zu Lehen trug, durch alle Volksclassen<lb/>
hindurch bis in niedrigster Nachbildung zum Grundholden hinunter, welcher<lb/>
auf seinem kleinen Landflecke des Gutsherrn Lehensmann war. Kur Wunder,<lb/>
daß mit der sächsischen Einwanderung im 12. und 13. Jahrhunderte auch das<lb/>
Lehcnswesen in Mecklenburg Eingang fand, wenn nicht anders ein Aehnliches<lb/>
schon früher bestand. Hier sollen bis zum 17. Jahrhunderte hin alle Land¬<lb/>
güter als Lehen zu betrachten sein, wenigstens haben die Landesherren beim<lb/>
Aussterben der Familien immer die Lehensqualität der Güter in Anspruch ge¬<lb/>
nommen, und dem Heimfaile derselben ist nicht entgegengetreten.*) Erst später</p><lb/>
          <note xml:id="FID_26" place="foot"> ') Lisch, Jahrbücher für mecklenburgische Geschichte?c, XI. S. 163.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0232] jenigen streiten können, welche wenige oder gar keine herzugeben haben. Dies Bedenken kann uns auf den Weg verweisen, welcher zur Ordnung die Rcform- angelegenheit vielleicht der sicherste ist. Wir kommen später hierauf zurück; jetzt wird es das Zweckmäßigste sein, die Berechtigungen und Rechte der Rittergutsbesitzer in Mecklenburg einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Wenn wir dabei an einigen Stellen etwas ausführlicher werden, als es der Zweck dieser Abhandlung eigentlich erfordern würde, so geschieht dies in der Absicht, um zugleich ein möglichst vollständiges Bild von der ganzen Stellung der Ritterschaft und ihrem Verhältnisse zu ihren Untergebenen zu entwerfen. Im Laufe der staatlichen Entwicklung Mecklenburgs hat sich der Grund und Boden des Landes unter den Fürsten (das Domanium), den Städten und der Ritterschaft vertheilt, so zwar, daß jeder einzelne Gutsbesitz eine in sich abgeschlossene Herrschaft, ein Patrimonium, bildete, an welches sich mehrere außerordentliche Vorrechte theils ursprünglich, theils durch Dotation knüpften. Wie in den übrigen deutsche» Ländern war von jeher auch in Mecklenburg das wesentlichste Merkmal eines xrg.can potius die Befreiung von allen un¬ freien Diensten und Leistungen, statt deren überhaupt nur freie (Degen- und Mannendicnste) oder freiwillig übernommene Leistungen gebräuchlich waren. In andern Staaten bildete sich während des 17. Jahrhunderts der freie Maurerdienst in eine Geldleistung um und diese blieb bei Bestände; in Mecklenburg fiel ersterer ebenfalls fort, jedoch unentgeldlich, und es blieb hier das ursprünglich freie Gut mit dieser Geldleistung principiell ver¬ schont. Diese Immunität hastete in allen Ländern mit germanischer Bevöl¬ kerung unmittelbar an dem freien Eigenthume, dem Allod, und wurde von diesem in richtiger Konsequenz auf die Lehengüter übertragen, als mit welchen der Landesherr freie Leute belehnte. Ein freier Mann konnte kein unfreies Gut besitzen; die Immunität aber war ein an dem Gute haftendes, reales Recht. Mit dem Lehengute war nur der freie Maurerdienst und die Lchens- treue verbunden. Das Lehenswesen war übrigens das dem Mittelalter recht eigenthümliche Wesen und ging, vom deutschen Kaiser anfangend, welcher seine weltlichen Länder und Rechte vom Papste zu Lehen trug, durch alle Volksclassen hindurch bis in niedrigster Nachbildung zum Grundholden hinunter, welcher auf seinem kleinen Landflecke des Gutsherrn Lehensmann war. Kur Wunder, daß mit der sächsischen Einwanderung im 12. und 13. Jahrhunderte auch das Lehcnswesen in Mecklenburg Eingang fand, wenn nicht anders ein Aehnliches schon früher bestand. Hier sollen bis zum 17. Jahrhunderte hin alle Land¬ güter als Lehen zu betrachten sein, wenigstens haben die Landesherren beim Aussterben der Familien immer die Lehensqualität der Güter in Anspruch ge¬ nommen, und dem Heimfaile derselben ist nicht entgegengetreten.*) Erst später ') Lisch, Jahrbücher für mecklenburgische Geschichte?c, XI. S. 163.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/232
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/232>, abgerufen am 15.01.2025.