Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

lich berichtet wurde. Die zahlreichen Holzschnitte, mit denen sie geschmückt sind, ent¬
sprechen durch ihre ungemein zierliche und feine Ausführung dem Text. Sie sind
zum großen Theil kleine Kunstwerke. Das Buch über das Riesengebirge ist ein
etwas trockner, aber treuer und praktischer Führer durch das schöne schlesische Berg¬
land, und die beigegebenen 40 Illustrationen machen es zugleich zu einem anmu¬
thigen Andenken für den , der es zuerst als Wegweiser benutzte. --
.Mei "i?w,ini,.,'.C'."".^^Aas no.t ,,'.<In-iK ^-n ^"/"b -,,See.ki^7?)




NfrmMtl' ^itfintur^".rim^a)^ ^llcululr.

Das Leben des Meeres von Dr. G. Hartwig. Vierte Auflage. Frankfurt
a. M. Meidinger Sohn und Co. 1859. -- Diese Auflage des bekannten Compi-
lationswcrks ist eine vermehrte und verbessert". Namentlich ist über Walfische, Rob¬
ben, Schalthiere und Seesterne Verschiedenes nachgetragen. Was die neue Ausgabe
aber wesentlich von den frühern unterscheidet, ist die reiche Ausstattung mit größer"
und kleinern Illustrationen, die zum Theil recht gut ausgeführt sind. Die Färbung
der größern Holzschnitte ist Modegeschmack. Wir Hütten dieselben lieber schwarz
gesehn. --

Geschichte Friedrich II., Königs von Preußen, genannt Friedrich der Große,
von Thomas Carlyle. Deutsch von I. Neuberg. Erster Band. Berlin, Geheime Ober-
hofbuchdruckcrci (R. Decker). 1358. -- Eine Uebersetzung des von uns bereits aus-
^ führlich angezeigten Werkes, welche nicht blos den Gedankengang des Originals,
sondern auch -- so weit dies möglich ist -- den eigenthümlichen Stil desselben
wiedergibt. --

Aus mexikanischen Gefängnissen. Bruchstück aus Eduard Harkorts hinter¬
lassenen Papieren. Herausgegeben von Gustav Kühne. Leipzig, C. B. Lorck.
1858. -- Erlebnisse eines Deutschen, der, ursprünglich Bergmann, sich beim
ersten Auftreten Santa Annas der von diesem vertretenen Sache anschloß, als Offi¬
zier im Heere des damals liberalen Generals anfocht, im Treffen bei Tolomc ver¬
wundet in die Hände der Gegner gerieth und nun einige Monate kennen lernte,
wie übel die Gefängnisse Mejikos eingerichtet sind. Später freigekommen, nahm er
wieder Dienste unter Santa Anna, stieg bis zum General und endete dann seine
an allerlei Abenteuern reiche Laufbahn in Texas. Die Schilderungen von Land und
Leuten sind ungemein lebhaft und anschaulich. --

Regierung und Volksvertretung in Bayern. Leipzig, H. Heisset. 1858.
-- Eine Broschüre, die in ruhiger Entwicklung die Blößen der Logik zeigt, welche
-- u. -- die jüngste Kammcrauflösung in München aussprach. --




Verantwortlicher Redacteur: v, Moritz Busch -- Verlag von F. L, Hervia
l,.es-" .t,!.^ ii?- ' .um ,,.iioHMM - et,Ali.>!!j,et'," s-i^i^
Druck von C, E, Elbert in Leipzig.

lich berichtet wurde. Die zahlreichen Holzschnitte, mit denen sie geschmückt sind, ent¬
sprechen durch ihre ungemein zierliche und feine Ausführung dem Text. Sie sind
zum großen Theil kleine Kunstwerke. Das Buch über das Riesengebirge ist ein
etwas trockner, aber treuer und praktischer Führer durch das schöne schlesische Berg¬
land, und die beigegebenen 40 Illustrationen machen es zugleich zu einem anmu¬
thigen Andenken für den , der es zuerst als Wegweiser benutzte. —
.Mei »i?w,ini,.,'.C'."".^^Aas no.t ,,'.<In-iK ^-n ^»/"b -,,See.ki^7?)




NfrmMtl' ^itfintur^».rim^a)^ ^llcululr.

Das Leben des Meeres von Dr. G. Hartwig. Vierte Auflage. Frankfurt
a. M. Meidinger Sohn und Co. 1859. — Diese Auflage des bekannten Compi-
lationswcrks ist eine vermehrte und verbessert«. Namentlich ist über Walfische, Rob¬
ben, Schalthiere und Seesterne Verschiedenes nachgetragen. Was die neue Ausgabe
aber wesentlich von den frühern unterscheidet, ist die reiche Ausstattung mit größer»
und kleinern Illustrationen, die zum Theil recht gut ausgeführt sind. Die Färbung
der größern Holzschnitte ist Modegeschmack. Wir Hütten dieselben lieber schwarz
gesehn. —

Geschichte Friedrich II., Königs von Preußen, genannt Friedrich der Große,
von Thomas Carlyle. Deutsch von I. Neuberg. Erster Band. Berlin, Geheime Ober-
hofbuchdruckcrci (R. Decker). 1358. — Eine Uebersetzung des von uns bereits aus-
^ führlich angezeigten Werkes, welche nicht blos den Gedankengang des Originals,
sondern auch — so weit dies möglich ist — den eigenthümlichen Stil desselben
wiedergibt. —

Aus mexikanischen Gefängnissen. Bruchstück aus Eduard Harkorts hinter¬
lassenen Papieren. Herausgegeben von Gustav Kühne. Leipzig, C. B. Lorck.
1858. — Erlebnisse eines Deutschen, der, ursprünglich Bergmann, sich beim
ersten Auftreten Santa Annas der von diesem vertretenen Sache anschloß, als Offi¬
zier im Heere des damals liberalen Generals anfocht, im Treffen bei Tolomc ver¬
wundet in die Hände der Gegner gerieth und nun einige Monate kennen lernte,
wie übel die Gefängnisse Mejikos eingerichtet sind. Später freigekommen, nahm er
wieder Dienste unter Santa Anna, stieg bis zum General und endete dann seine
an allerlei Abenteuern reiche Laufbahn in Texas. Die Schilderungen von Land und
Leuten sind ungemein lebhaft und anschaulich. —

Regierung und Volksvertretung in Bayern. Leipzig, H. Heisset. 1858.
— Eine Broschüre, die in ruhiger Entwicklung die Blößen der Logik zeigt, welche
— u. — die jüngste Kammcrauflösung in München aussprach. —




Verantwortlicher Redacteur: v, Moritz Busch — Verlag von F. L, Hervia
l,.es-„ .t,!.^ ii?- ' .um ,,.iioHMM - et,Ali.>!!j,et',« s-i^i^
Druck von C, E, Elbert in Leipzig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0408" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/266217"/>
          <p xml:id="ID_1136" prev="#ID_1135"> lich berichtet wurde. Die zahlreichen Holzschnitte, mit denen sie geschmückt sind, ent¬<lb/>
sprechen durch ihre ungemein zierliche und feine Ausführung dem Text. Sie sind<lb/>
zum großen Theil kleine Kunstwerke. Das Buch über das Riesengebirge ist ein<lb/>
etwas trockner, aber treuer und praktischer Führer durch das schöne schlesische Berg¬<lb/>
land, und die beigegebenen 40 Illustrationen machen es zugleich zu einem anmu¬<lb/>
thigen Andenken für den<note type="byline"/> , der es zuerst als Wegweiser benutzte. &#x2014;<lb/>
.Mei »i?w,ini,.,'.C'."".^^Aas no.t ,,'.&lt;In-iK ^-n ^»/"b -,,See.ki^7?)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> NfrmMtl' ^itfintur^».rim^a)^ ^llcululr.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1137"> Das Leben des Meeres von Dr. G. Hartwig. Vierte Auflage. Frankfurt<lb/>
a. M. Meidinger Sohn und Co. 1859. &#x2014; Diese Auflage des bekannten Compi-<lb/>
lationswcrks ist eine vermehrte und verbessert«. Namentlich ist über Walfische, Rob¬<lb/>
ben, Schalthiere und Seesterne Verschiedenes nachgetragen. Was die neue Ausgabe<lb/>
aber wesentlich von den frühern unterscheidet, ist die reiche Ausstattung mit größer»<lb/>
und kleinern Illustrationen, die zum Theil recht gut ausgeführt sind. Die Färbung<lb/>
der größern Holzschnitte ist Modegeschmack. Wir Hütten dieselben lieber schwarz<lb/>
gesehn. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1138"> Geschichte Friedrich II., Königs von Preußen, genannt Friedrich der Große,<lb/>
von Thomas Carlyle. Deutsch von I. Neuberg. Erster Band. Berlin, Geheime Ober-<lb/>
hofbuchdruckcrci (R. Decker). 1358. &#x2014; Eine Uebersetzung des von uns bereits aus-<lb/>
^ führlich angezeigten Werkes, welche nicht blos den Gedankengang des Originals,<lb/>
sondern auch &#x2014; so weit dies möglich ist &#x2014; den eigenthümlichen Stil desselben<lb/>
wiedergibt. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1139"> Aus mexikanischen Gefängnissen. Bruchstück aus Eduard Harkorts hinter¬<lb/>
lassenen Papieren. Herausgegeben von Gustav Kühne. Leipzig, C. B. Lorck.<lb/>
1858. &#x2014; Erlebnisse eines Deutschen, der, ursprünglich Bergmann, sich beim<lb/>
ersten Auftreten Santa Annas der von diesem vertretenen Sache anschloß, als Offi¬<lb/>
zier im Heere des damals liberalen Generals anfocht, im Treffen bei Tolomc ver¬<lb/>
wundet in die Hände der Gegner gerieth und nun einige Monate kennen lernte,<lb/>
wie übel die Gefängnisse Mejikos eingerichtet sind. Später freigekommen, nahm er<lb/>
wieder Dienste unter Santa Anna, stieg bis zum General und endete dann seine<lb/>
an allerlei Abenteuern reiche Laufbahn in Texas. Die Schilderungen von Land und<lb/>
Leuten sind ungemein lebhaft und anschaulich. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1140"> Regierung und Volksvertretung in Bayern. Leipzig, H. Heisset. 1858.<lb/>
&#x2014; Eine Broschüre, die in ruhiger Entwicklung die Blößen der Logik zeigt, welche<lb/><note type="byline"> &#x2014; u. &#x2014;</note> die jüngste Kammcrauflösung in München aussprach. &#x2014; </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Verantwortlicher Redacteur: v, Moritz Busch &#x2014; Verlag von F. L, Hervia<lb/>
l,.es-&#x201E; .t,!.^ ii?- ' .um ,,.iioHMM   -   et,Ali.&gt;!!j,et',« s-i^i^<lb/>
Druck von C, E, Elbert in Leipzig.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0408] lich berichtet wurde. Die zahlreichen Holzschnitte, mit denen sie geschmückt sind, ent¬ sprechen durch ihre ungemein zierliche und feine Ausführung dem Text. Sie sind zum großen Theil kleine Kunstwerke. Das Buch über das Riesengebirge ist ein etwas trockner, aber treuer und praktischer Führer durch das schöne schlesische Berg¬ land, und die beigegebenen 40 Illustrationen machen es zugleich zu einem anmu¬ thigen Andenken für den , der es zuerst als Wegweiser benutzte. — .Mei »i?w,ini,.,'.C'."".^^Aas no.t ,,'.<In-iK ^-n ^»/"b -,,See.ki^7?) NfrmMtl' ^itfintur^».rim^a)^ ^llcululr. Das Leben des Meeres von Dr. G. Hartwig. Vierte Auflage. Frankfurt a. M. Meidinger Sohn und Co. 1859. — Diese Auflage des bekannten Compi- lationswcrks ist eine vermehrte und verbessert«. Namentlich ist über Walfische, Rob¬ ben, Schalthiere und Seesterne Verschiedenes nachgetragen. Was die neue Ausgabe aber wesentlich von den frühern unterscheidet, ist die reiche Ausstattung mit größer» und kleinern Illustrationen, die zum Theil recht gut ausgeführt sind. Die Färbung der größern Holzschnitte ist Modegeschmack. Wir Hütten dieselben lieber schwarz gesehn. — Geschichte Friedrich II., Königs von Preußen, genannt Friedrich der Große, von Thomas Carlyle. Deutsch von I. Neuberg. Erster Band. Berlin, Geheime Ober- hofbuchdruckcrci (R. Decker). 1358. — Eine Uebersetzung des von uns bereits aus- ^ führlich angezeigten Werkes, welche nicht blos den Gedankengang des Originals, sondern auch — so weit dies möglich ist — den eigenthümlichen Stil desselben wiedergibt. — Aus mexikanischen Gefängnissen. Bruchstück aus Eduard Harkorts hinter¬ lassenen Papieren. Herausgegeben von Gustav Kühne. Leipzig, C. B. Lorck. 1858. — Erlebnisse eines Deutschen, der, ursprünglich Bergmann, sich beim ersten Auftreten Santa Annas der von diesem vertretenen Sache anschloß, als Offi¬ zier im Heere des damals liberalen Generals anfocht, im Treffen bei Tolomc ver¬ wundet in die Hände der Gegner gerieth und nun einige Monate kennen lernte, wie übel die Gefängnisse Mejikos eingerichtet sind. Später freigekommen, nahm er wieder Dienste unter Santa Anna, stieg bis zum General und endete dann seine an allerlei Abenteuern reiche Laufbahn in Texas. Die Schilderungen von Land und Leuten sind ungemein lebhaft und anschaulich. — Regierung und Volksvertretung in Bayern. Leipzig, H. Heisset. 1858. — Eine Broschüre, die in ruhiger Entwicklung die Blößen der Logik zeigt, welche — u. — die jüngste Kammcrauflösung in München aussprach. — Verantwortlicher Redacteur: v, Moritz Busch — Verlag von F. L, Hervia l,.es-„ .t,!.^ ii?- ' .um ,,.iioHMM - et,Ali.>!!j,et',« s-i^i^ Druck von C, E, Elbert in Leipzig.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/408
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/408>, abgerufen am 30.06.2024.