Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Wucherische in Preußen eine Anomalie geworden sind und daß sie in nächster
Zukunft fallen müssen.




Die Bewegungen in den SWslnlienlmldern.
Das Staatsrecht des Fürstenthums Serbien von I^r. E, I, von Tkalac,
Leipzig, Breitkopf und Härte! 1858,

Es sind jetzt 7t) Jahre, daß der Serbe Georg Petrowitsch, der
Schwarze, als junger Mann vor den Türken nach "Deutschland" in die östrei¬
chischen Donauländer floh. Als das Wasser der weißen save seinen bewaffne¬
ten Haufen eutgegenblinkte, ergriff den alten Vater des Heiduckenführers 'das
Heimweh und er sprach: "wir wollen uns vor den Türken demüthigen, mein
Sohn, bleibe hier, daß dir das Brot nicht zum Fluch werde, das du bei mir
gegessen". Georg schritt vorwärts dem Grenzflüsse zu; da sprach der Vater
kleinmüthig, "so geh allein, ich will in der Heimath sterben". Wie wirst du
sterben? rief der schwarze Heiduck, die Türken werden dich langsam zu Tode
martern. Willst du hier sterben, so sollst du von einer Serbenkugel sterben.
Er zog seine Pistole aus dem Gurt, schoß seinen Vater nieder und rief dein
Diener zu: gib ihm den Todesstoß. Den Leuten aber im Grenzdorf sagte
er, "gebet den? Alten ein Grab und seiner Seele das Todtenmahl". Darauf
schenkte er seinen Monden und den Dorfleuten sein Vieh, das er vor sich her trieb
und alle seine Habe und fuhr über die weiße save. -- Dieser wilde Führer
von Heiducken und Momken wurde 20 Jahre später der Begründer eines neuen
Staates. So nahe jene Zeit um der unsern liegt, so hängt doch an seiner
Person, seinen Thaten und .Kämpfen schon vieles sagenhafte, und die serbi¬
schen Lieder, welche bis zur Gegenwart bei jeder Gelegenheit aufschössen, find
für manche Ereignisse seiner Zeit die einzige unsichere Quelle. Er soll um 1807
in allgemeiner Landesversammlllng vom Volke zum Erbfürsten und Herrscher von
Serbien gewählt worden sein. Die Pforte hat ihn jedenfalls nicht anerkannt.
Er wurde wieder vertrieben. Im Jahr 1815 begründete der Führer eines
zweiten Aufstandes gegen die Türken, Müosch Obrenowltsch, aufs Neue ein.
nationales Regiment, zunächst als Kres von der türkischen Regierung ein¬
gesetzt, von Rußland protegirt, seit 1830 als Erbfürst von Serbien durch sei¬
nen Oberherrn, den Sultan, anerkannt. Seine Paschaherrschaft ward 1842
durch eine neue Revolution beendigt und der Sohn des schwarzen Georg,
Fürst Alexander Karageorgewitsch durch die Pforte als Dynast für seine Person
anerkannt, ohne daß seiner Familie die Erblichkeit bewilligt wurde. Noch heute
ist diese Lebensfrage für sem Geschlecht nicht gelöst und die letzten Monate


Wucherische in Preußen eine Anomalie geworden sind und daß sie in nächster
Zukunft fallen müssen.




Die Bewegungen in den SWslnlienlmldern.
Das Staatsrecht des Fürstenthums Serbien von I^r. E, I, von Tkalac,
Leipzig, Breitkopf und Härte! 1858,

Es sind jetzt 7t) Jahre, daß der Serbe Georg Petrowitsch, der
Schwarze, als junger Mann vor den Türken nach „Deutschland" in die östrei¬
chischen Donauländer floh. Als das Wasser der weißen save seinen bewaffne¬
ten Haufen eutgegenblinkte, ergriff den alten Vater des Heiduckenführers 'das
Heimweh und er sprach: „wir wollen uns vor den Türken demüthigen, mein
Sohn, bleibe hier, daß dir das Brot nicht zum Fluch werde, das du bei mir
gegessen". Georg schritt vorwärts dem Grenzflüsse zu; da sprach der Vater
kleinmüthig, „so geh allein, ich will in der Heimath sterben". Wie wirst du
sterben? rief der schwarze Heiduck, die Türken werden dich langsam zu Tode
martern. Willst du hier sterben, so sollst du von einer Serbenkugel sterben.
Er zog seine Pistole aus dem Gurt, schoß seinen Vater nieder und rief dein
Diener zu: gib ihm den Todesstoß. Den Leuten aber im Grenzdorf sagte
er, „gebet den? Alten ein Grab und seiner Seele das Todtenmahl". Darauf
schenkte er seinen Monden und den Dorfleuten sein Vieh, das er vor sich her trieb
und alle seine Habe und fuhr über die weiße save. — Dieser wilde Führer
von Heiducken und Momken wurde 20 Jahre später der Begründer eines neuen
Staates. So nahe jene Zeit um der unsern liegt, so hängt doch an seiner
Person, seinen Thaten und .Kämpfen schon vieles sagenhafte, und die serbi¬
schen Lieder, welche bis zur Gegenwart bei jeder Gelegenheit aufschössen, find
für manche Ereignisse seiner Zeit die einzige unsichere Quelle. Er soll um 1807
in allgemeiner Landesversammlllng vom Volke zum Erbfürsten und Herrscher von
Serbien gewählt worden sein. Die Pforte hat ihn jedenfalls nicht anerkannt.
Er wurde wieder vertrieben. Im Jahr 1815 begründete der Führer eines
zweiten Aufstandes gegen die Türken, Müosch Obrenowltsch, aufs Neue ein.
nationales Regiment, zunächst als Kres von der türkischen Regierung ein¬
gesetzt, von Rußland protegirt, seit 1830 als Erbfürst von Serbien durch sei¬
nen Oberherrn, den Sultan, anerkannt. Seine Paschaherrschaft ward 1842
durch eine neue Revolution beendigt und der Sohn des schwarzen Georg,
Fürst Alexander Karageorgewitsch durch die Pforte als Dynast für seine Person
anerkannt, ohne daß seiner Familie die Erblichkeit bewilligt wurde. Noch heute
ist diese Lebensfrage für sem Geschlecht nicht gelöst und die letzten Monate


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0428" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105705"/>
          <p xml:id="ID_1109" prev="#ID_1108"> Wucherische in Preußen eine Anomalie geworden sind und daß sie in nächster<lb/>
Zukunft fallen müssen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Bewegungen in den SWslnlienlmldern.<lb/>
Das Staatsrecht des Fürstenthums Serbien von I^r. E, I, von Tkalac,<lb/>
Leipzig, Breitkopf und Härte! 1858, </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1110" next="#ID_1111"> Es sind jetzt 7t) Jahre, daß der Serbe Georg Petrowitsch, der<lb/>
Schwarze, als junger Mann vor den Türken nach &#x201E;Deutschland" in die östrei¬<lb/>
chischen Donauländer floh. Als das Wasser der weißen save seinen bewaffne¬<lb/>
ten Haufen eutgegenblinkte, ergriff den alten Vater des Heiduckenführers 'das<lb/>
Heimweh und er sprach: &#x201E;wir wollen uns vor den Türken demüthigen, mein<lb/>
Sohn, bleibe hier, daß dir das Brot nicht zum Fluch werde, das du bei mir<lb/>
gegessen". Georg schritt vorwärts dem Grenzflüsse zu; da sprach der Vater<lb/>
kleinmüthig, &#x201E;so geh allein, ich will in der Heimath sterben". Wie wirst du<lb/>
sterben? rief der schwarze Heiduck, die Türken werden dich langsam zu Tode<lb/>
martern. Willst du hier sterben, so sollst du von einer Serbenkugel sterben.<lb/>
Er zog seine Pistole aus dem Gurt, schoß seinen Vater nieder und rief dein<lb/>
Diener zu: gib ihm den Todesstoß. Den Leuten aber im Grenzdorf sagte<lb/>
er, &#x201E;gebet den? Alten ein Grab und seiner Seele das Todtenmahl". Darauf<lb/>
schenkte er seinen Monden und den Dorfleuten sein Vieh, das er vor sich her trieb<lb/>
und alle seine Habe und fuhr über die weiße save. &#x2014; Dieser wilde Führer<lb/>
von Heiducken und Momken wurde 20 Jahre später der Begründer eines neuen<lb/>
Staates. So nahe jene Zeit um der unsern liegt, so hängt doch an seiner<lb/>
Person, seinen Thaten und .Kämpfen schon vieles sagenhafte, und die serbi¬<lb/>
schen Lieder, welche bis zur Gegenwart bei jeder Gelegenheit aufschössen, find<lb/>
für manche Ereignisse seiner Zeit die einzige unsichere Quelle. Er soll um 1807<lb/>
in allgemeiner Landesversammlllng vom Volke zum Erbfürsten und Herrscher von<lb/>
Serbien gewählt worden sein. Die Pforte hat ihn jedenfalls nicht anerkannt.<lb/>
Er wurde wieder vertrieben. Im Jahr 1815 begründete der Führer eines<lb/>
zweiten Aufstandes gegen die Türken, Müosch Obrenowltsch, aufs Neue ein.<lb/>
nationales Regiment, zunächst als Kres von der türkischen Regierung ein¬<lb/>
gesetzt, von Rußland protegirt, seit 1830 als Erbfürst von Serbien durch sei¬<lb/>
nen Oberherrn, den Sultan, anerkannt. Seine Paschaherrschaft ward 1842<lb/>
durch eine neue Revolution beendigt und der Sohn des schwarzen Georg,<lb/>
Fürst Alexander Karageorgewitsch durch die Pforte als Dynast für seine Person<lb/>
anerkannt, ohne daß seiner Familie die Erblichkeit bewilligt wurde. Noch heute<lb/>
ist diese Lebensfrage für sem Geschlecht nicht gelöst und die letzten Monate</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0428] Wucherische in Preußen eine Anomalie geworden sind und daß sie in nächster Zukunft fallen müssen. Die Bewegungen in den SWslnlienlmldern. Das Staatsrecht des Fürstenthums Serbien von I^r. E, I, von Tkalac, Leipzig, Breitkopf und Härte! 1858, Es sind jetzt 7t) Jahre, daß der Serbe Georg Petrowitsch, der Schwarze, als junger Mann vor den Türken nach „Deutschland" in die östrei¬ chischen Donauländer floh. Als das Wasser der weißen save seinen bewaffne¬ ten Haufen eutgegenblinkte, ergriff den alten Vater des Heiduckenführers 'das Heimweh und er sprach: „wir wollen uns vor den Türken demüthigen, mein Sohn, bleibe hier, daß dir das Brot nicht zum Fluch werde, das du bei mir gegessen". Georg schritt vorwärts dem Grenzflüsse zu; da sprach der Vater kleinmüthig, „so geh allein, ich will in der Heimath sterben". Wie wirst du sterben? rief der schwarze Heiduck, die Türken werden dich langsam zu Tode martern. Willst du hier sterben, so sollst du von einer Serbenkugel sterben. Er zog seine Pistole aus dem Gurt, schoß seinen Vater nieder und rief dein Diener zu: gib ihm den Todesstoß. Den Leuten aber im Grenzdorf sagte er, „gebet den? Alten ein Grab und seiner Seele das Todtenmahl". Darauf schenkte er seinen Monden und den Dorfleuten sein Vieh, das er vor sich her trieb und alle seine Habe und fuhr über die weiße save. — Dieser wilde Führer von Heiducken und Momken wurde 20 Jahre später der Begründer eines neuen Staates. So nahe jene Zeit um der unsern liegt, so hängt doch an seiner Person, seinen Thaten und .Kämpfen schon vieles sagenhafte, und die serbi¬ schen Lieder, welche bis zur Gegenwart bei jeder Gelegenheit aufschössen, find für manche Ereignisse seiner Zeit die einzige unsichere Quelle. Er soll um 1807 in allgemeiner Landesversammlllng vom Volke zum Erbfürsten und Herrscher von Serbien gewählt worden sein. Die Pforte hat ihn jedenfalls nicht anerkannt. Er wurde wieder vertrieben. Im Jahr 1815 begründete der Führer eines zweiten Aufstandes gegen die Türken, Müosch Obrenowltsch, aufs Neue ein. nationales Regiment, zunächst als Kres von der türkischen Regierung ein¬ gesetzt, von Rußland protegirt, seit 1830 als Erbfürst von Serbien durch sei¬ nen Oberherrn, den Sultan, anerkannt. Seine Paschaherrschaft ward 1842 durch eine neue Revolution beendigt und der Sohn des schwarzen Georg, Fürst Alexander Karageorgewitsch durch die Pforte als Dynast für seine Person anerkannt, ohne daß seiner Familie die Erblichkeit bewilligt wurde. Noch heute ist diese Lebensfrage für sem Geschlecht nicht gelöst und die letzten Monate

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105276
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105276/428
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105276/428>, abgerufen am 22.12.2024.