Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.Musikanten einfielen, bis der Lärm so betäubend wurde, daß wir die Feder Eine Klingel rief uns zum Frühstück in den Speisesaal hinunter, und Die Lage des Hotels unmittelbar am Eingange der Hauptstraße deS -Die am häusigsten wiederkehrenden Farben in der Menschenflut, die sich Musikanten einfielen, bis der Lärm so betäubend wurde, daß wir die Feder Eine Klingel rief uns zum Frühstück in den Speisesaal hinunter, und Die Lage des Hotels unmittelbar am Eingange der Hauptstraße deS -Die am häusigsten wiederkehrenden Farben in der Menschenflut, die sich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0376" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104577"/> <p xml:id="ID_973" prev="#ID_972"> Musikanten einfielen, bis der Lärm so betäubend wurde, daß wir die Feder<lb/> hinlegen mußten.</p><lb/> <p xml:id="ID_974"> Eine Klingel rief uns zum Frühstück in den Speisesaal hinunter, und<lb/> wir waren wieder in Europa, in Deutschland. Die orientalischen Divans an<lb/> den Wänden, das Schnitzwerk am Hinterfenster, die Balkendecke, ein und der<lb/> andere Tarbusch wollten nicht recht dazu passen. Die Gesellschaft an der<lb/> Tafel aber war so europäisch wie irgend eine zwischen Hamburg und Venedig,<lb/> und die Deutschen waren an der Tabledhote sogar durch die Mehrzahl ver¬<lb/> treten. Oben an saß vor seiner Serviette Preußen, repräsentirt durch Pastor<lb/> Fliedner von Kaiserswerth, den Gründer der Diakonissenanstalren, durch eine<lb/> stattliche Frau Regierungsräthin aus Magdeburg nebst zwei hübschen blassen<lb/> Töchtern, durch zwei berliner Artilleriefeuerwerker, die, dem Vicekönig zur<lb/> Verbesserung seiner Armee geliehen, hier Ofsiziersrang bekleideten, und durch<lb/> einige Kaufleute und Makler. Uns gegenüber unterhielt sich Frankfurt in<lb/> Gestalt eines großen, starken, uns später sehr werth gewordenen Herrn mit<lb/> einem Nachbar, der mit den ersten Worten verrieth, daß seine Wiege in<lb/> Schwaben gestanden. Das deutsche Oestreich hatte zu diesem internationalen<lb/> Dejeuner einen redseligen Gutsbesitzer aus der Gegend von Linz und einige<lb/> Htindlungsbeflissene gesandt. Sachsen zu vertreten hatte der Verfasser dieser<lb/> Darstellung die Ehre. Daß endlich auch die deutsche Schweiz nicht ohne Re¬<lb/> präsentanten war, wurden wir schon nach der Suppe an den echt zürcherischen<lb/> Schnarch- und Zischlauten inne, mit welchen hinter einer kleinen Verschan¬<lb/> zung von Maccarvnis mit Parmesankäse, neben der ein grüner Römer und<lb/> ein Champagnerglas sich als Bastionen erhoben, ein gutmüthiger Hitzkopf den<lb/> kecken Angriff der beiden Artilleristen auf Neuenburg abzuschlagen bestrebt war.</p><lb/> <p xml:id="ID_975"> Die Lage des Hotels unmittelbar am Eingange der Hauptstraße deS<lb/> Frankenviertels, welche zugleich die geradeste, breiteste und, da in sie alle Wege<lb/> aus den innern Quartieren nach der Esbekieh, der Promenade, nach Bulak,<lb/> dem Hasen Kairos, und nach der Eisenbahn münden, die belebteste der ganzen<lb/> Stadt ist, empfahl es, die Ausführung unseres Planes, nach welchem wir<lb/> erst Kairo an uns vorübergehen lassen und dann selbst an Kairo vorüber¬<lb/> gehen wollten, hier zu beginnen. Der große Erker des Speisesaals war wie<lb/> für uns und unsern Bleistift geschaffen, um. den Riesenmummenschanz, als<lb/> welcher dem Fremden das Treiben auf jener Straße erscheint, in seiner ganzen<lb/> abenteuerlichen Farbenpracht und Gestaliensülle, mit seinen Contrasten und<lb/> seinen Ueberraschungen zu zeichnen, und sofort nach Aufhebung der Tafel<lb/> machten wir uns ans Werk, das mehr Genuß als Arbeit war.</p><lb/> <p xml:id="ID_976" next="#ID_977"> -Die am häusigsten wiederkehrenden Farben in der Menschenflut, die sich<lb/> vom Morgen bis in die Nacht aus dem Halbdunkel der oben bedeckten Straße<lb/> nach dem sonnebeschienenen Platze vor dem Gasthofe schillernd herauswälzt,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0376]
Musikanten einfielen, bis der Lärm so betäubend wurde, daß wir die Feder
hinlegen mußten.
Eine Klingel rief uns zum Frühstück in den Speisesaal hinunter, und
wir waren wieder in Europa, in Deutschland. Die orientalischen Divans an
den Wänden, das Schnitzwerk am Hinterfenster, die Balkendecke, ein und der
andere Tarbusch wollten nicht recht dazu passen. Die Gesellschaft an der
Tafel aber war so europäisch wie irgend eine zwischen Hamburg und Venedig,
und die Deutschen waren an der Tabledhote sogar durch die Mehrzahl ver¬
treten. Oben an saß vor seiner Serviette Preußen, repräsentirt durch Pastor
Fliedner von Kaiserswerth, den Gründer der Diakonissenanstalren, durch eine
stattliche Frau Regierungsräthin aus Magdeburg nebst zwei hübschen blassen
Töchtern, durch zwei berliner Artilleriefeuerwerker, die, dem Vicekönig zur
Verbesserung seiner Armee geliehen, hier Ofsiziersrang bekleideten, und durch
einige Kaufleute und Makler. Uns gegenüber unterhielt sich Frankfurt in
Gestalt eines großen, starken, uns später sehr werth gewordenen Herrn mit
einem Nachbar, der mit den ersten Worten verrieth, daß seine Wiege in
Schwaben gestanden. Das deutsche Oestreich hatte zu diesem internationalen
Dejeuner einen redseligen Gutsbesitzer aus der Gegend von Linz und einige
Htindlungsbeflissene gesandt. Sachsen zu vertreten hatte der Verfasser dieser
Darstellung die Ehre. Daß endlich auch die deutsche Schweiz nicht ohne Re¬
präsentanten war, wurden wir schon nach der Suppe an den echt zürcherischen
Schnarch- und Zischlauten inne, mit welchen hinter einer kleinen Verschan¬
zung von Maccarvnis mit Parmesankäse, neben der ein grüner Römer und
ein Champagnerglas sich als Bastionen erhoben, ein gutmüthiger Hitzkopf den
kecken Angriff der beiden Artilleristen auf Neuenburg abzuschlagen bestrebt war.
Die Lage des Hotels unmittelbar am Eingange der Hauptstraße deS
Frankenviertels, welche zugleich die geradeste, breiteste und, da in sie alle Wege
aus den innern Quartieren nach der Esbekieh, der Promenade, nach Bulak,
dem Hasen Kairos, und nach der Eisenbahn münden, die belebteste der ganzen
Stadt ist, empfahl es, die Ausführung unseres Planes, nach welchem wir
erst Kairo an uns vorübergehen lassen und dann selbst an Kairo vorüber¬
gehen wollten, hier zu beginnen. Der große Erker des Speisesaals war wie
für uns und unsern Bleistift geschaffen, um. den Riesenmummenschanz, als
welcher dem Fremden das Treiben auf jener Straße erscheint, in seiner ganzen
abenteuerlichen Farbenpracht und Gestaliensülle, mit seinen Contrasten und
seinen Ueberraschungen zu zeichnen, und sofort nach Aufhebung der Tafel
machten wir uns ans Werk, das mehr Genuß als Arbeit war.
-Die am häusigsten wiederkehrenden Farben in der Menschenflut, die sich
vom Morgen bis in die Nacht aus dem Halbdunkel der oben bedeckten Straße
nach dem sonnebeschienenen Platze vor dem Gasthofe schillernd herauswälzt,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |