Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

weisen, deren Urheber eigentlich Kandidaten für das Zuchthaus sind. Damit
aber die "Speculation" an und für sich verurtheilen, heißt noch mehr als daS
Kind mit dem Bade ausschütten. Ohne kaufmännische und gewerbliche Spe¬
culation, die so wenig Betrug zu sein braucht, wie jede einzelne Verkehrshand¬
lung nicht nothwendigerweise auf Uebervortheilung zurückgeführt werden darf,
ohne solche Speculation würden Verkehr und Production bald genug erlahmen,
zur größten Beschwerde für alle Consumenten. -- Trotz dieser und mancher
anderer Ausstellungen ist das Buch doch jedenfalls lesbar und interessant genug.




Ein Voltairianer des 19. Jahrhunderts.

In der poetischen Schule der Restauration, welche deu Classicismus der
französischen Akademie und die conventionelle Form der Kaiserzeit bekämpfte,
muß man zwei sehr verschiedene Momente unterscheiden. Während die einen
Dichter sich bemühten, dem Herzen zu seinem Recht zu verhelfen, die Nation
mit den Freuden des Glaubens, des Enthusiasmus, der Begeisterung zu
durchdringen und so jenen Mechanismus des mathematischen Nützlichkeits¬
systems zu durchbrechen, welchen Napoleon ausschließlich gelten ließ, bekämpf¬
ten andere denselben Feind durch die Waffe der Ironie, welche Voltaire zu
andern Zwecken so glücklich gehandhabt hatte. Dort finden wir Chateaubriand,
Frau v. Stael, Lamartine, hier Robler, Morin^e und den Schriftsteller, der
uns heute beschäftigt.' Trotz deS Widerspruchs in den Motiven kamen beide
Gruppen in ihrem Zweck überein, und der Dichter, dessen Porträt wir vor
einiger Zeit gegeben haben, Alfred de Müsset, zeigt, daß sie sich zuweilen
auch in derselben Individualität vereinigen können.

Beyle hat während seines Lebens ebensowenig Anklang gefunden, als
sein nächster Vorgänger Delatouche. Er wußte es und fand es sehr begreiflich,
denn daS Verständniß sei nur für wenige Auserwählte. Einen seiner Romane
widmete er de> tue Kapp? fe^. Aber glücklicher als Delatouche, dem er auch
darin glich, daß er gern ein Jncognito suchte (Stendhal war sein gewöhnliches
Pseudonym, doch versteckte er sich auch hinter viele andere Namen, selbst in
seinen Briefen, angeblich aus Furcht vor der Polizei), fand er einen kleinen
Kreis von Bewunderern, die ihn nach seinem Tode feierten. Als 1862 seine
sämmtlichen Werke herausgegeben wurden, wetteiferte die Presse, ihn als einen
der größten Schriftsteller Frankreichs darzustellen. Zum Theil war daS Ca-
meraderie, zum Theil natürliche Reaction gegen den Schwulst und das falsche
Pathos, mit welchem die Modedichter das Publicum überschüttet hatten. Man


weisen, deren Urheber eigentlich Kandidaten für das Zuchthaus sind. Damit
aber die „Speculation" an und für sich verurtheilen, heißt noch mehr als daS
Kind mit dem Bade ausschütten. Ohne kaufmännische und gewerbliche Spe¬
culation, die so wenig Betrug zu sein braucht, wie jede einzelne Verkehrshand¬
lung nicht nothwendigerweise auf Uebervortheilung zurückgeführt werden darf,
ohne solche Speculation würden Verkehr und Production bald genug erlahmen,
zur größten Beschwerde für alle Consumenten. — Trotz dieser und mancher
anderer Ausstellungen ist das Buch doch jedenfalls lesbar und interessant genug.




Ein Voltairianer des 19. Jahrhunderts.

In der poetischen Schule der Restauration, welche deu Classicismus der
französischen Akademie und die conventionelle Form der Kaiserzeit bekämpfte,
muß man zwei sehr verschiedene Momente unterscheiden. Während die einen
Dichter sich bemühten, dem Herzen zu seinem Recht zu verhelfen, die Nation
mit den Freuden des Glaubens, des Enthusiasmus, der Begeisterung zu
durchdringen und so jenen Mechanismus des mathematischen Nützlichkeits¬
systems zu durchbrechen, welchen Napoleon ausschließlich gelten ließ, bekämpf¬
ten andere denselben Feind durch die Waffe der Ironie, welche Voltaire zu
andern Zwecken so glücklich gehandhabt hatte. Dort finden wir Chateaubriand,
Frau v. Stael, Lamartine, hier Robler, Morin^e und den Schriftsteller, der
uns heute beschäftigt.' Trotz deS Widerspruchs in den Motiven kamen beide
Gruppen in ihrem Zweck überein, und der Dichter, dessen Porträt wir vor
einiger Zeit gegeben haben, Alfred de Müsset, zeigt, daß sie sich zuweilen
auch in derselben Individualität vereinigen können.

Beyle hat während seines Lebens ebensowenig Anklang gefunden, als
sein nächster Vorgänger Delatouche. Er wußte es und fand es sehr begreiflich,
denn daS Verständniß sei nur für wenige Auserwählte. Einen seiner Romane
widmete er de> tue Kapp? fe^. Aber glücklicher als Delatouche, dem er auch
darin glich, daß er gern ein Jncognito suchte (Stendhal war sein gewöhnliches
Pseudonym, doch versteckte er sich auch hinter viele andere Namen, selbst in
seinen Briefen, angeblich aus Furcht vor der Polizei), fand er einen kleinen
Kreis von Bewunderern, die ihn nach seinem Tode feierten. Als 1862 seine
sämmtlichen Werke herausgegeben wurden, wetteiferte die Presse, ihn als einen
der größten Schriftsteller Frankreichs darzustellen. Zum Theil war daS Ca-
meraderie, zum Theil natürliche Reaction gegen den Schwulst und das falsche
Pathos, mit welchem die Modedichter das Publicum überschüttet hatten. Man


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0108" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104309"/>
            <p xml:id="ID_293" prev="#ID_292"> weisen, deren Urheber eigentlich Kandidaten für das Zuchthaus sind. Damit<lb/>
aber die &#x201E;Speculation" an und für sich verurtheilen, heißt noch mehr als daS<lb/>
Kind mit dem Bade ausschütten. Ohne kaufmännische und gewerbliche Spe¬<lb/>
culation, die so wenig Betrug zu sein braucht, wie jede einzelne Verkehrshand¬<lb/>
lung nicht nothwendigerweise auf Uebervortheilung zurückgeführt werden darf,<lb/>
ohne solche Speculation würden Verkehr und Production bald genug erlahmen,<lb/>
zur größten Beschwerde für alle Consumenten. &#x2014; Trotz dieser und mancher<lb/>
anderer Ausstellungen ist das Buch doch jedenfalls lesbar und interessant genug.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Ein Voltairianer des 19. Jahrhunderts.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_294"> In der poetischen Schule der Restauration, welche deu Classicismus der<lb/>
französischen Akademie und die conventionelle Form der Kaiserzeit bekämpfte,<lb/>
muß man zwei sehr verschiedene Momente unterscheiden. Während die einen<lb/>
Dichter sich bemühten, dem Herzen zu seinem Recht zu verhelfen, die Nation<lb/>
mit den Freuden des Glaubens, des Enthusiasmus, der Begeisterung zu<lb/>
durchdringen und so jenen Mechanismus des mathematischen Nützlichkeits¬<lb/>
systems zu durchbrechen, welchen Napoleon ausschließlich gelten ließ, bekämpf¬<lb/>
ten andere denselben Feind durch die Waffe der Ironie, welche Voltaire zu<lb/>
andern Zwecken so glücklich gehandhabt hatte. Dort finden wir Chateaubriand,<lb/>
Frau v. Stael, Lamartine, hier Robler, Morin^e und den Schriftsteller, der<lb/>
uns heute beschäftigt.' Trotz deS Widerspruchs in den Motiven kamen beide<lb/>
Gruppen in ihrem Zweck überein, und der Dichter, dessen Porträt wir vor<lb/>
einiger Zeit gegeben haben, Alfred de Müsset, zeigt, daß sie sich zuweilen<lb/>
auch in derselben Individualität vereinigen können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_295" next="#ID_296"> Beyle hat während seines Lebens ebensowenig Anklang gefunden, als<lb/>
sein nächster Vorgänger Delatouche. Er wußte es und fand es sehr begreiflich,<lb/>
denn daS Verständniß sei nur für wenige Auserwählte. Einen seiner Romane<lb/>
widmete er de&gt; tue Kapp? fe^. Aber glücklicher als Delatouche, dem er auch<lb/>
darin glich, daß er gern ein Jncognito suchte (Stendhal war sein gewöhnliches<lb/>
Pseudonym, doch versteckte er sich auch hinter viele andere Namen, selbst in<lb/>
seinen Briefen, angeblich aus Furcht vor der Polizei), fand er einen kleinen<lb/>
Kreis von Bewunderern, die ihn nach seinem Tode feierten. Als 1862 seine<lb/>
sämmtlichen Werke herausgegeben wurden, wetteiferte die Presse, ihn als einen<lb/>
der größten Schriftsteller Frankreichs darzustellen. Zum Theil war daS Ca-<lb/>
meraderie, zum Theil natürliche Reaction gegen den Schwulst und das falsche<lb/>
Pathos, mit welchem die Modedichter das Publicum überschüttet hatten. Man</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0108] weisen, deren Urheber eigentlich Kandidaten für das Zuchthaus sind. Damit aber die „Speculation" an und für sich verurtheilen, heißt noch mehr als daS Kind mit dem Bade ausschütten. Ohne kaufmännische und gewerbliche Spe¬ culation, die so wenig Betrug zu sein braucht, wie jede einzelne Verkehrshand¬ lung nicht nothwendigerweise auf Uebervortheilung zurückgeführt werden darf, ohne solche Speculation würden Verkehr und Production bald genug erlahmen, zur größten Beschwerde für alle Consumenten. — Trotz dieser und mancher anderer Ausstellungen ist das Buch doch jedenfalls lesbar und interessant genug. Ein Voltairianer des 19. Jahrhunderts. In der poetischen Schule der Restauration, welche deu Classicismus der französischen Akademie und die conventionelle Form der Kaiserzeit bekämpfte, muß man zwei sehr verschiedene Momente unterscheiden. Während die einen Dichter sich bemühten, dem Herzen zu seinem Recht zu verhelfen, die Nation mit den Freuden des Glaubens, des Enthusiasmus, der Begeisterung zu durchdringen und so jenen Mechanismus des mathematischen Nützlichkeits¬ systems zu durchbrechen, welchen Napoleon ausschließlich gelten ließ, bekämpf¬ ten andere denselben Feind durch die Waffe der Ironie, welche Voltaire zu andern Zwecken so glücklich gehandhabt hatte. Dort finden wir Chateaubriand, Frau v. Stael, Lamartine, hier Robler, Morin^e und den Schriftsteller, der uns heute beschäftigt.' Trotz deS Widerspruchs in den Motiven kamen beide Gruppen in ihrem Zweck überein, und der Dichter, dessen Porträt wir vor einiger Zeit gegeben haben, Alfred de Müsset, zeigt, daß sie sich zuweilen auch in derselben Individualität vereinigen können. Beyle hat während seines Lebens ebensowenig Anklang gefunden, als sein nächster Vorgänger Delatouche. Er wußte es und fand es sehr begreiflich, denn daS Verständniß sei nur für wenige Auserwählte. Einen seiner Romane widmete er de> tue Kapp? fe^. Aber glücklicher als Delatouche, dem er auch darin glich, daß er gern ein Jncognito suchte (Stendhal war sein gewöhnliches Pseudonym, doch versteckte er sich auch hinter viele andere Namen, selbst in seinen Briefen, angeblich aus Furcht vor der Polizei), fand er einen kleinen Kreis von Bewunderern, die ihn nach seinem Tode feierten. Als 1862 seine sämmtlichen Werke herausgegeben wurden, wetteiferte die Presse, ihn als einen der größten Schriftsteller Frankreichs darzustellen. Zum Theil war daS Ca- meraderie, zum Theil natürliche Reaction gegen den Schwulst und das falsche Pathos, mit welchem die Modedichter das Publicum überschüttet hatten. Man

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104200
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104200/108
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104200/108>, abgerufen am 12.12.2024.