Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.Satire zu oberflächlich, und wenn man auf den Grund geht zu banal. Zwei Auch in der Tragödie hat sich Frau von Girardin versucht, und bei ihrem Das eheliche Verhältniß der Frau von Girardin scheint später locker ge¬ Satire zu oberflächlich, und wenn man auf den Grund geht zu banal. Zwei Auch in der Tragödie hat sich Frau von Girardin versucht, und bei ihrem Das eheliche Verhältniß der Frau von Girardin scheint später locker ge¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0112" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103779"/> <p xml:id="ID_333" prev="#ID_332"> Satire zu oberflächlich, und wenn man auf den Grund geht zu banal. Zwei<lb/> spätere Stücke: I^a ^joie iÄil peur, und I.s odapvau ac I'KorloAör, fielen da¬<lb/> gegen sehr ab; namentlich in dem ersten Stück bemerkt man eine seltsame Ver¬<lb/> wirrung rührender und komischer Motive.</p><lb/> <p xml:id="ID_334"> Auch in der Tragödie hat sich Frau von Girardin versucht, und bei ihrem<lb/> unternehmenden Geist kann es nicht Wunder nehmen, wenn sie Judith (-1843)<lb/> und Kleopatra (1847) zu ihren Heldinnen gewählt hat. Beide Stücke fielen<lb/> in die Renaissance des classischen Geschmacks, sie wurden von der Rachel ge¬<lb/> spielt und machten Glück; ihr poetischer Werth ist höchst unbedeutend. Es ist<lb/> überhaupt eine schwierige Ausgabe, ein großes Weib darzustellen, wenn man<lb/> nicht mit der zuversichtlichen Kühnheit eines Shakespeare darangehen kann.<lb/> Das zweite Drama der Frau von Girardin, einem Roman von Thvophile<lb/> Gautier nachgebildet, erinnert mehr an V. Hugos Marie Tudot, als an<lb/> Shakespeares Tragödie. Die Dichterin hat sich eifrig bemüht, die Localfarbe<lb/> wiederzugeben, aber sie kommt aus den Gewohnheiten des pariser Lebens nicht<lb/> heraus. Kleopatra spricht von der Denkerstirn ihres Bibliothekars, von dem<lb/> literarischen Königthum, sie keunt genau die Schriften Ciceros und beschwert<lb/> sich über die afrikanische Sonne, wie eine Pariserin, die nicht daran gewöhnt<lb/> ist. Die Deklamation über das Klima und die Landschaft drängt die psycho¬<lb/> logische Analyse zurück. Es fehlt nicht an Bravourarien — Kleopatras Apo¬<lb/> strophe und die afrikanische Sonne, der sie ihre dämonische Natur Schuld gibt,<lb/> gehört dazu — aber man sieht, daß die Effectstellen künstlich ausgearbeitet sind.<lb/> So tritt gleich zu Anfang ein Sklave aus, der seine Königin liebt und für<lb/> eine Stunde des Genusses gern den Tod leiden will; man gewährt ihm sein<lb/> Verlangen und reicht ihm dann den Giftbecher, aber er bleibt leben und dient<lb/> später als Werkzeug der Rache. Man sieht schon aus diesen Erfindungen,<lb/> noch mehr aber aus dem Stil, in welchem alle romantischen Neuerungen der<lb/> Zeit Eingang gesunden haben, daß die Rückkehr zum Klassicismus doch nicht<lb/> ernsthaft gemeint ist, wie denn auch Rachel selbst, die Muse der neuclassischen<lb/> Tragödie, ihren Corneille und Racine romantisirt.</p><lb/> <p xml:id="ID_335"> Das eheliche Verhältniß der Frau von Girardin scheint später locker ge¬<lb/> worden zu sein, doch blieb sie die Freundin ihres Mannes und vertheidigte ihn<lb/> in den Journalen. Sie starb drei Jahre nach ihrer Mutter, 18sa, in der<lb/> Gesellschaft, deren Zierde sie war, allgemein bedauert und mit dem unbestritte¬<lb/> nen Ruhm, nächst G. Sand in der neufranzösischen Poesie die erste Muse<lb/><note type="byline"> I. S.<lb/> '</note> zu sein.<lb/> »^-i/chHtt»«WZ>Hels<et<S K/of-j) im,-«>,'.', '«»«:'.' (i-^s!), M>5in,j ^et^t'ÄiUi^vtKl -</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0112]
Satire zu oberflächlich, und wenn man auf den Grund geht zu banal. Zwei
spätere Stücke: I^a ^joie iÄil peur, und I.s odapvau ac I'KorloAör, fielen da¬
gegen sehr ab; namentlich in dem ersten Stück bemerkt man eine seltsame Ver¬
wirrung rührender und komischer Motive.
Auch in der Tragödie hat sich Frau von Girardin versucht, und bei ihrem
unternehmenden Geist kann es nicht Wunder nehmen, wenn sie Judith (-1843)
und Kleopatra (1847) zu ihren Heldinnen gewählt hat. Beide Stücke fielen
in die Renaissance des classischen Geschmacks, sie wurden von der Rachel ge¬
spielt und machten Glück; ihr poetischer Werth ist höchst unbedeutend. Es ist
überhaupt eine schwierige Ausgabe, ein großes Weib darzustellen, wenn man
nicht mit der zuversichtlichen Kühnheit eines Shakespeare darangehen kann.
Das zweite Drama der Frau von Girardin, einem Roman von Thvophile
Gautier nachgebildet, erinnert mehr an V. Hugos Marie Tudot, als an
Shakespeares Tragödie. Die Dichterin hat sich eifrig bemüht, die Localfarbe
wiederzugeben, aber sie kommt aus den Gewohnheiten des pariser Lebens nicht
heraus. Kleopatra spricht von der Denkerstirn ihres Bibliothekars, von dem
literarischen Königthum, sie keunt genau die Schriften Ciceros und beschwert
sich über die afrikanische Sonne, wie eine Pariserin, die nicht daran gewöhnt
ist. Die Deklamation über das Klima und die Landschaft drängt die psycho¬
logische Analyse zurück. Es fehlt nicht an Bravourarien — Kleopatras Apo¬
strophe und die afrikanische Sonne, der sie ihre dämonische Natur Schuld gibt,
gehört dazu — aber man sieht, daß die Effectstellen künstlich ausgearbeitet sind.
So tritt gleich zu Anfang ein Sklave aus, der seine Königin liebt und für
eine Stunde des Genusses gern den Tod leiden will; man gewährt ihm sein
Verlangen und reicht ihm dann den Giftbecher, aber er bleibt leben und dient
später als Werkzeug der Rache. Man sieht schon aus diesen Erfindungen,
noch mehr aber aus dem Stil, in welchem alle romantischen Neuerungen der
Zeit Eingang gesunden haben, daß die Rückkehr zum Klassicismus doch nicht
ernsthaft gemeint ist, wie denn auch Rachel selbst, die Muse der neuclassischen
Tragödie, ihren Corneille und Racine romantisirt.
Das eheliche Verhältniß der Frau von Girardin scheint später locker ge¬
worden zu sein, doch blieb sie die Freundin ihres Mannes und vertheidigte ihn
in den Journalen. Sie starb drei Jahre nach ihrer Mutter, 18sa, in der
Gesellschaft, deren Zierde sie war, allgemein bedauert und mit dem unbestritte¬
nen Ruhm, nächst G. Sand in der neufranzösischen Poesie die erste Muse
I. S.
' zu sein.
»^-i/chHtt»«WZ>Hels<et<S K/of-j) im,-«>,'.', '«»«:'.' (i-^s!), M>5in,j ^et^t'ÄiUi^vtKl -
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |