Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, II. Semester. IV. Band.an der Spitze, lind theilten sich in die Aufgabe mit Hawliczek, ihrem Lehrmeister, Nach einigen politischen Pas schwang er mit aller Derbheit seine Geißel, man Hawliczek galt uns beim Volke als der einzige wahre Prophet, nur ihm Volta, ein unzufriedener, weltlich gesinnter Mensch, verließ als Noviz das Das wiener Blatt wurde wegen Mangel an Abonnenten gratis versendet, wenn Göttlicher Hawliczek! klang es allenthalben aus dem Munde des Volkes. Zweimal stand er vor den Assisen des Schwurgerichtes, angeklagt der gehässigen - , Da alle' Versuche der Reactionspartci, ihn unschädlich zu machen, mißlungen Der Besitz des Slovan und der kuttenbergcr Episteln ist streng verboten und Und so hat er nichts widerrufen und liegt doch in geweihter Erde begraben an der Spitze, lind theilten sich in die Aufgabe mit Hawliczek, ihrem Lehrmeister, Nach einigen politischen Pas schwang er mit aller Derbheit seine Geißel, man Hawliczek galt uns beim Volke als der einzige wahre Prophet, nur ihm Volta, ein unzufriedener, weltlich gesinnter Mensch, verließ als Noviz das Das wiener Blatt wurde wegen Mangel an Abonnenten gratis versendet, wenn Göttlicher Hawliczek! klang es allenthalben aus dem Munde des Volkes. Zweimal stand er vor den Assisen des Schwurgerichtes, angeklagt der gehässigen - , Da alle' Versuche der Reactionspartci, ihn unschädlich zu machen, mißlungen Der Besitz des Slovan und der kuttenbergcr Episteln ist streng verboten und Und so hat er nichts widerrufen und liegt doch in geweihter Erde begraben <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0046" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/102641"/> <p xml:id="ID_118" prev="#ID_117"> an der Spitze, lind theilten sich in die Aufgabe mit Hawliczek, ihrem Lehrmeister,<lb/> bei dem sie für ihre journalistischen Persa das Gnadenbrod genossen, auf Leben<lb/> und Tod zu ringen. Nur Opposition nährte Hawliczeks Thätigkeit, Ruhe und<lb/> ein Sichgehenlassen war Tod.</p><lb/> <p xml:id="ID_119"> Nach einigen politischen Pas schwang er mit aller Derbheit seine Geißel, man<lb/> strich die Segel, schimpfte gegenseitig, wahrte nun das religiöse Princip in Böhmen,<lb/> und dies blieb die Tendenz dieses Blattes.</p><lb/> <p xml:id="ID_120"> Hawliczek galt uns beim Volke als der einzige wahre Prophet, nur ihm<lb/> glaubte man, und wie konnte man den Abtrünnigen und den Söldner der Rcactions-<lb/> partei, wie er sie nannte, nur Glauben schenken, da ja Volta in der Erinnerung<lb/> des Volkes noch lebte?</p><lb/> <p xml:id="ID_121"> Volta, ein unzufriedener, weltlich gesinnter Mensch, verließ als Noviz das<lb/> Krenzherrustift in Prag, ward Ultracecb, stand in Mitte der Bewegung des Jahres<lb/> 1848, und führte als Präsident des politischen Studentenvercins Slavia das Eom-<lb/> mando bei den Barrikaden. Nach Beendigung des Kampfes floh er nach Belgrad.<lb/> Nach Ablegung des Glaubensbekenntnisses wurde ihm durch Protection des Grafen<lb/> Wurmbrand die Redaction des reactionären OppoflttonsblatteS in die Hände gelegt,<lb/> die er so lange führte, bis man ihn zu andern Maßregeln gegen Hawliczek grei¬<lb/> fend als unbrauchbar entlassen. Jetzt ist er Jesuit.</p><lb/> <p xml:id="ID_122"> Das wiener Blatt wurde wegen Mangel an Abonnenten gratis versendet, wenn<lb/> es zu Nutze werden solltewährend Hawliczeks Slovan in Böhmen, Mähren und<lb/> Slavakei nur verschlungen wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_123"> Göttlicher Hawliczek! klang es allenthalben aus dem Munde des Volkes.</p><lb/> <p xml:id="ID_124"> Zweimal stand er vor den Assisen des Schwurgerichtes, angeklagt der gehässigen -<lb/> Anreizung gegen die Negierung' -— und wurde zweimal einstimmig freigesprochen.<lb/> Kuttenberg, der Ort der gepflogenen Verhandlung war der Schauplatz der lärmendsten<lb/> Freudendemonstration, in welche das aus der Umgebung Kuttenbergs herbeiströmende<lb/> Landvolk ausgebrochen- Hawliczk triumphirte und gewann in der eingenommenen<lb/> Stellung immer mehr Muth.</p><lb/> <p xml:id="ID_125"> , Da alle' Versuche der Reactionspartci, ihn unschädlich zu machen, mißlungen<lb/> sind, und die unglaubliche Verbreitung des Blattes Slovan die Regierung immer<lb/> besorgter machte, wurde der' gefürchtete Oppositionsmann Nachts in seiner Wohnung<lb/> in Kuttenberg von einem Polizeicommissar verhaftet, und in einer Kutsche sofort uach<lb/> Brixen in Tirol befördert um dort confinirt zu werden. Dort verlebte er mehre<lb/> Jahre unter polizeichcr Aufsicht und durfte erst vor kurzem in sein Vaterland zu¬<lb/> rückkehren. Eri starb an einem Lungenleiden, das er von dort mitbrachte.</p><lb/> <p xml:id="ID_126"> Der Besitz des Slovan und der kuttenbergcr Episteln ist streng verboten und<lb/> trotzdem liest sie das Volk wie sein zweites Evangelium. Hawliezek hat sich hierin<lb/> nur immer negativ gegen den Katholicismus ausgesprochen, und doch sprach man<lb/> von einem Acte der Widerrufung, den die Geistlichkeit auszuführen beabsichtigte.<lb/> Allein der schnelle Tod kam allen Machinationen zuvor.</p><lb/> <p xml:id="ID_127"> Und so hat er nichts widerrufen und liegt doch in geweihter Erde begraben<lb/> zum Troste seiner Freunde. '</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
an der Spitze, lind theilten sich in die Aufgabe mit Hawliczek, ihrem Lehrmeister,
bei dem sie für ihre journalistischen Persa das Gnadenbrod genossen, auf Leben
und Tod zu ringen. Nur Opposition nährte Hawliczeks Thätigkeit, Ruhe und
ein Sichgehenlassen war Tod.
Nach einigen politischen Pas schwang er mit aller Derbheit seine Geißel, man
strich die Segel, schimpfte gegenseitig, wahrte nun das religiöse Princip in Böhmen,
und dies blieb die Tendenz dieses Blattes.
Hawliczek galt uns beim Volke als der einzige wahre Prophet, nur ihm
glaubte man, und wie konnte man den Abtrünnigen und den Söldner der Rcactions-
partei, wie er sie nannte, nur Glauben schenken, da ja Volta in der Erinnerung
des Volkes noch lebte?
Volta, ein unzufriedener, weltlich gesinnter Mensch, verließ als Noviz das
Krenzherrustift in Prag, ward Ultracecb, stand in Mitte der Bewegung des Jahres
1848, und führte als Präsident des politischen Studentenvercins Slavia das Eom-
mando bei den Barrikaden. Nach Beendigung des Kampfes floh er nach Belgrad.
Nach Ablegung des Glaubensbekenntnisses wurde ihm durch Protection des Grafen
Wurmbrand die Redaction des reactionären OppoflttonsblatteS in die Hände gelegt,
die er so lange führte, bis man ihn zu andern Maßregeln gegen Hawliczek grei¬
fend als unbrauchbar entlassen. Jetzt ist er Jesuit.
Das wiener Blatt wurde wegen Mangel an Abonnenten gratis versendet, wenn
es zu Nutze werden solltewährend Hawliczeks Slovan in Böhmen, Mähren und
Slavakei nur verschlungen wurde.
Göttlicher Hawliczek! klang es allenthalben aus dem Munde des Volkes.
Zweimal stand er vor den Assisen des Schwurgerichtes, angeklagt der gehässigen -
Anreizung gegen die Negierung' -— und wurde zweimal einstimmig freigesprochen.
Kuttenberg, der Ort der gepflogenen Verhandlung war der Schauplatz der lärmendsten
Freudendemonstration, in welche das aus der Umgebung Kuttenbergs herbeiströmende
Landvolk ausgebrochen- Hawliczk triumphirte und gewann in der eingenommenen
Stellung immer mehr Muth.
, Da alle' Versuche der Reactionspartci, ihn unschädlich zu machen, mißlungen
sind, und die unglaubliche Verbreitung des Blattes Slovan die Regierung immer
besorgter machte, wurde der' gefürchtete Oppositionsmann Nachts in seiner Wohnung
in Kuttenberg von einem Polizeicommissar verhaftet, und in einer Kutsche sofort uach
Brixen in Tirol befördert um dort confinirt zu werden. Dort verlebte er mehre
Jahre unter polizeichcr Aufsicht und durfte erst vor kurzem in sein Vaterland zu¬
rückkehren. Eri starb an einem Lungenleiden, das er von dort mitbrachte.
Der Besitz des Slovan und der kuttenbergcr Episteln ist streng verboten und
trotzdem liest sie das Volk wie sein zweites Evangelium. Hawliezek hat sich hierin
nur immer negativ gegen den Katholicismus ausgesprochen, und doch sprach man
von einem Acte der Widerrufung, den die Geistlichkeit auszuführen beabsichtigte.
Allein der schnelle Tod kam allen Machinationen zuvor.
Und so hat er nichts widerrufen und liegt doch in geweihter Erde begraben
zum Troste seiner Freunde. '
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |