Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, II. Semester. IV. Band.Für alle Besitzer und Freunde von Schiller's und Goethe's Werke!!'. eih- Für alle Besitzer und Freunde von Schiller's und Goethe's Werke!!'. eih- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0447" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103042"/> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> Für alle Besitzer und Freunde von Schiller's und Goethe's Werke!!'.<lb/> Im unterzeichneten Verlage erscheint soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu<lb/> haben:<lb/> Schiller's Briefe<lb/> worunter viele bisher ungedruckte<lb/> mit geschichtlichen Einleitungen<lb/> und Erlnuterungen.<lb/> Ein Veitrag zur Charakteristik Schiller's<lb/> als Mensch, Dichter und Denker, und ein<lb/> nothwendiges Supplement zu dessen Werken.Goethe's Briefe<lb/> worunter viele bisher ungedruckte<lb/> mit geschichtlichen Einleitungen<lb/> und Erläuterungen.<lb/> Ein Beitrag zur Charakteristik Goethe's<lb/> als Mensch, Dichter und Denker, und ein<lb/> nothwendiges Supplement zu dessen Werken.<lb/> In Lieferungen s, 4 Sgr.<lb/> Die ganze gebildete Welt verehrt die Namen Schiller und Goethe und dennoch ist<lb/> der großen Mehrzahl ein Theil ihrer Werke gänzlich unbekannt. 'Es sind dies ihre<lb/> Briese. Mannigfach zerstreut in ältere» und neueren Zeitschriften, öder anbeten Werken von<lb/> größerem Umfange und schon deshalb den Verehrern der Dichter kaum zugänglich, erscheinen<lb/> diese Briefe hier zum erstenmale vollständig gesammelt und werden dem gebildeten Publikum<lb/> um so willkommner sein, als man durch sie erst ein treues und anschauliches Bild von dem<lb/> Leben und Lieben, Dichten und Trachten, Streben und Vollbringen der beiden größten deut¬<lb/> schen Dichter erhält. Keines ihrer Werke selbst enthält eine so überraschende Fülle der treffend¬<lb/> sten und genialsten Gedanken und Aussprüche über Welt, Zeit, Leben, Literatur und Kunst,<lb/> wie sie in diesen Briefen niedergelegt sind. Wer Schiller oder Goethe als Menschen und Dichter<lb/> wirklich kennen lernen will, für den sind ihre Briefe ganz unentbehrlich; die uns zugleich mit<lb/> ihren innersten Regungen und geheimsten Leben-sbezichungen bekannt machen. —<lb/> Um dieses Unternehmen der allgemeinsten Verbreitung zugänglich zu machen, hat die<lb/> unterzeichnete Verlags-Anstalt von beiden Werken eine wohlfeile Ausgabe in Lieferungen<lb/> » 4 Sgr. veranstaltet, so daß Schiller's Briefe vollständig in circa 2 Bänden zu 12 Lieferungen<lb/> 5 4 Sgr. und Goethes Briefe vollständig in circa 3 Bänden zu 12 Lieferungen 5 4 Sgr.<lb/> beendig! sein werden. — Die ersten Lieferungen beider Werke liegen in allen Buchhandlungen<lb/> zur Ausicht und Bestellung bereit.<lb/> Berlin. Allgem. Deutsche Verlags - Anstalt.<lb/> ' Sigismund Wolfs.</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> eih-<lb/> Stunden der Andacht (von H. ZschoKKe).<lb/> Schöne Ausgabe, vollständig in <j Ottav-Bänden in mittelgroßem Druck. In<lb/> festem Umschlag geheftet ü 4°-/, Thlr. — 7 si.<lb/> Wohlfeilste Ausgabe in groß Median-Oktav, und zweispaltig gedruckt, vollständig in<lb/> zwei Abtheilungen, ö. 3 Thlr. — 4^ si.<lb/> Andachtsbuch für die erwachsene Jugend. Söhnen und Töchtern gewidmet vom<lb/> Verfasser der „Stunden der Andacht". Zwei Bändchen mit Titeltupfern.<lb/> Geh. 5 IV» Thlr. — 2si. Schön gebunden 5 1 Thlr. 24 Ngr. — 2 si. 42 kr.<lb/> Zschokke, H., Familien-Andachtsvnch. Ans den „Stunden der Andacht" zusammen»<lb/> . getragen. Zweite neu geordnete Auslage, gr. 8. Geh. 5 1 Thlr. lONgr. — Lfl.<lb/> > Schön gebunden s, 1 Thlr. 13 Ngr. — 2 si. 24kr.<lb/> Gesammelte Schriften von Heinrich IschoKKc. Zg Theile. Geh. in Taschen-<lb/> (Classiker-) Format. 20 Thlr. — 30 si.<lb/> Davon einzeln zu haben:<lb/> Novellen, 1.-10. Theil. Velin-Papier 6-/- Thlr. — 10 si. 11.—1S. Theil. 2-/° Thlr.<lb/> — 4 si. - Velin-Papier 3V» Thlr. — 5 si.<lb/> Selbst schau- Mit dem Vildniß des Verfassers. 2Thle. 5 1 Thlr. 24 Ngr. — 2 si. 42 kr.<lb/> Velin-Papier s, 2 Thlr. 12 Ngr. — 3 si. 36 kr.<lb/> Vermischte Schriften. 8 Theile K 4 Thlr. 8 Ngr. — 6 si. 24 kr. — Velin-Papier<lb/> Z, b Thlr. 10 Ngr. — 8 si. ____<lb/> Hebel, I. P., Allem annische Gedichte. Neunte wohlfeile Original-Auflage (in<lb/> all ein anni scher Mundart). Geh. 5 10 Ngr. 30 kr.<lb/> Verlag von H. R. Sauerländer in Aarau-</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0447]
Für alle Besitzer und Freunde von Schiller's und Goethe's Werke!!'.
Im unterzeichneten Verlage erscheint soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu
haben:
Schiller's Briefe
worunter viele bisher ungedruckte
mit geschichtlichen Einleitungen
und Erlnuterungen.
Ein Veitrag zur Charakteristik Schiller's
als Mensch, Dichter und Denker, und ein
nothwendiges Supplement zu dessen Werken.Goethe's Briefe
worunter viele bisher ungedruckte
mit geschichtlichen Einleitungen
und Erläuterungen.
Ein Beitrag zur Charakteristik Goethe's
als Mensch, Dichter und Denker, und ein
nothwendiges Supplement zu dessen Werken.
In Lieferungen s, 4 Sgr.
Die ganze gebildete Welt verehrt die Namen Schiller und Goethe und dennoch ist
der großen Mehrzahl ein Theil ihrer Werke gänzlich unbekannt. 'Es sind dies ihre
Briese. Mannigfach zerstreut in ältere» und neueren Zeitschriften, öder anbeten Werken von
größerem Umfange und schon deshalb den Verehrern der Dichter kaum zugänglich, erscheinen
diese Briefe hier zum erstenmale vollständig gesammelt und werden dem gebildeten Publikum
um so willkommner sein, als man durch sie erst ein treues und anschauliches Bild von dem
Leben und Lieben, Dichten und Trachten, Streben und Vollbringen der beiden größten deut¬
schen Dichter erhält. Keines ihrer Werke selbst enthält eine so überraschende Fülle der treffend¬
sten und genialsten Gedanken und Aussprüche über Welt, Zeit, Leben, Literatur und Kunst,
wie sie in diesen Briefen niedergelegt sind. Wer Schiller oder Goethe als Menschen und Dichter
wirklich kennen lernen will, für den sind ihre Briefe ganz unentbehrlich; die uns zugleich mit
ihren innersten Regungen und geheimsten Leben-sbezichungen bekannt machen. —
Um dieses Unternehmen der allgemeinsten Verbreitung zugänglich zu machen, hat die
unterzeichnete Verlags-Anstalt von beiden Werken eine wohlfeile Ausgabe in Lieferungen
» 4 Sgr. veranstaltet, so daß Schiller's Briefe vollständig in circa 2 Bänden zu 12 Lieferungen
5 4 Sgr. und Goethes Briefe vollständig in circa 3 Bänden zu 12 Lieferungen 5 4 Sgr.
beendig! sein werden. — Die ersten Lieferungen beider Werke liegen in allen Buchhandlungen
zur Ausicht und Bestellung bereit.
Berlin. Allgem. Deutsche Verlags - Anstalt.
' Sigismund Wolfs.
eih-
Stunden der Andacht (von H. ZschoKKe).
Schöne Ausgabe, vollständig in <j Ottav-Bänden in mittelgroßem Druck. In
festem Umschlag geheftet ü 4°-/, Thlr. — 7 si.
Wohlfeilste Ausgabe in groß Median-Oktav, und zweispaltig gedruckt, vollständig in
zwei Abtheilungen, ö. 3 Thlr. — 4^ si.
Andachtsbuch für die erwachsene Jugend. Söhnen und Töchtern gewidmet vom
Verfasser der „Stunden der Andacht". Zwei Bändchen mit Titeltupfern.
Geh. 5 IV» Thlr. — 2si. Schön gebunden 5 1 Thlr. 24 Ngr. — 2 si. 42 kr.
Zschokke, H., Familien-Andachtsvnch. Ans den „Stunden der Andacht" zusammen»
. getragen. Zweite neu geordnete Auslage, gr. 8. Geh. 5 1 Thlr. lONgr. — Lfl.
> Schön gebunden s, 1 Thlr. 13 Ngr. — 2 si. 24kr.
Gesammelte Schriften von Heinrich IschoKKc. Zg Theile. Geh. in Taschen-
(Classiker-) Format. 20 Thlr. — 30 si.
Davon einzeln zu haben:
Novellen, 1.-10. Theil. Velin-Papier 6-/- Thlr. — 10 si. 11.—1S. Theil. 2-/° Thlr.
— 4 si. - Velin-Papier 3V» Thlr. — 5 si.
Selbst schau- Mit dem Vildniß des Verfassers. 2Thle. 5 1 Thlr. 24 Ngr. — 2 si. 42 kr.
Velin-Papier s, 2 Thlr. 12 Ngr. — 3 si. 36 kr.
Vermischte Schriften. 8 Theile K 4 Thlr. 8 Ngr. — 6 si. 24 kr. — Velin-Papier
Z, b Thlr. 10 Ngr. — 8 si. ____
Hebel, I. P., Allem annische Gedichte. Neunte wohlfeile Original-Auflage (in
all ein anni scher Mundart). Geh. 5 10 Ngr. 30 kr.
Verlag von H. R. Sauerländer in Aarau-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |