Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band.Theil derselben umgehen und der hartnäckigen Defensive ihre Verbindungen Diese Verschiedenheit der Aufgabe der FestungSbaukunst, im Gegensatze Es fragt sich hiernächst, welche Vorstellung mit diesem größern Umfange Während, um hier zuerst von den Hindernißmitteln zu reden, der Graben Theil derselben umgehen und der hartnäckigen Defensive ihre Verbindungen Diese Verschiedenheit der Aufgabe der FestungSbaukunst, im Gegensatze Es fragt sich hiernächst, welche Vorstellung mit diesem größern Umfange Während, um hier zuerst von den Hindernißmitteln zu reden, der Graben <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0069" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/99989"/> <p xml:id="ID_176" prev="#ID_175"> Theil derselben umgehen und der hartnäckigen Defensive ihre Verbindungen<lb/> nach rückwärts hin abschneiden, mithin sie, um mit General von Willisen zu<lb/> reden, in ihrer Bedürftigkeit oder Ernährungsfähigkcit angreifen. Ganz anders<lb/> der im permanenten Sinne fortisicirie Plast oder die Festung, denn ihre Werke<lb/> sollen stark genug sein, um dem directen Angriff einer beliebigen Uebermacht,<lb/> und möchte es die zehnfache sein, zu widerstehen und außerdem ist die Ver¬<lb/> pflegung der Besatzung nicht auf eine rückgelcgene Basis verwiesen, sondern der<lb/> Vertheidigungskreis schließt in diesem Falle die Mittel mit ein, deren sie zu<lb/> einem verlängerten Widerstand bedarf.</p><lb/> <p xml:id="ID_177"> Diese Verschiedenheit der Aufgabe der FestungSbaukunst, im Gegensatze<lb/> Air Feldsortification. bedingt eine ihr entsprechende Differenz der Mittel; und da<lb/> bereits oben erwähnt worden ist. daß letztere in der Form einander gleichen, so<lb/> darf daraus gefolgert werden, daß die Mittel der permanenten Fortifieation<lb/> diejenigen der FeldbefestigungSknnst in Hinsicht auf ihre Intensivität und ihren<lb/> Umfang weit überbieten müssen.</p><lb/> <p xml:id="ID_178"> Es fragt sich hiernächst, welche Vorstellung mit diesem größern Umfange<lb/> der Mittel und ihrer gesteigerten Jntensivität ;u verbinden ist. Gehen wir zu<lb/> dem Ende auf die sortificatorischen Elemente zurück. Dieselben sind für den<lb/> Festungsbau selbstverständlich keine andern, wie die im Felde verwendeten, näm¬<lb/> lich Hindernißmittel. Communicationen. Deckungsmittel und Feuerpositionen;<lb/> aber indem ihre Dimensionen eine Erweiterung erfahren, erfährt ihre Wirkungs-<lb/> fähigkeit eine Steigerung, welche sie im Vergleich mit denen der Feldbefestigungen<lb/> beinahe außer alle Proportion setzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_179" next="#ID_180"> Während, um hier zuerst von den Hindernißmitteln zu reden, der Graben<lb/> bei Feldfortifieationen selten daS oben erwähnte Minimum von zehn Fuß Tiefe<lb/> überschreitet, wird er vor permanenten Werken nicht selten über dreißig Fuß<lb/> ausgeschachtet, seine Böschungen bestehen nicht aus Erde, sondern sind mit starken<lb/> Futtermauern bekleidet, von denen die der Contreescarpe in der Regel nur durch<lb/> Minen, also aus nächster Nähe und die der Escarpe von der Crete der erster«<lb/> ans durch Brescheschießen zerstört werden kann. Letzteres ist seitens des An¬<lb/> greifers, wie dies später noch erörtert werden wird, bei dreißig Fuß hoher<lb/> Escarpc unerläßlich, weil eine derartige Hohe nicht mehr durch Leitern er¬<lb/> stiegen werden kann; denn machte man dieselben leicht, um sie schneller be¬<lb/> wegen zu können, so würden sie unter der Last der stürmenden, die nicht<lb/> einzeln hinaufsteigen können, sondern dicht auseinander solgen müßen,<lb/> brechen, — und gäbe man ihnen eine Stärke, um die Belastung aushalten zu<lb/> können, so würden sie nicht zu regieren sein. Daß ein nasser Graben unter<lb/> Umständen ein wirksameres Angriffshindcrniß als ein trockner sein wird und der<lb/> Festungsbau darum bemüht ist, sich die Mitwirkung dieses großen Hilfsmittels<lb/> zu sichern/ versteht sich von selbst. Dem Ideal eines vertheidigungsfähigen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0069]
Theil derselben umgehen und der hartnäckigen Defensive ihre Verbindungen
nach rückwärts hin abschneiden, mithin sie, um mit General von Willisen zu
reden, in ihrer Bedürftigkeit oder Ernährungsfähigkcit angreifen. Ganz anders
der im permanenten Sinne fortisicirie Plast oder die Festung, denn ihre Werke
sollen stark genug sein, um dem directen Angriff einer beliebigen Uebermacht,
und möchte es die zehnfache sein, zu widerstehen und außerdem ist die Ver¬
pflegung der Besatzung nicht auf eine rückgelcgene Basis verwiesen, sondern der
Vertheidigungskreis schließt in diesem Falle die Mittel mit ein, deren sie zu
einem verlängerten Widerstand bedarf.
Diese Verschiedenheit der Aufgabe der FestungSbaukunst, im Gegensatze
Air Feldsortification. bedingt eine ihr entsprechende Differenz der Mittel; und da
bereits oben erwähnt worden ist. daß letztere in der Form einander gleichen, so
darf daraus gefolgert werden, daß die Mittel der permanenten Fortifieation
diejenigen der FeldbefestigungSknnst in Hinsicht auf ihre Intensivität und ihren
Umfang weit überbieten müssen.
Es fragt sich hiernächst, welche Vorstellung mit diesem größern Umfange
der Mittel und ihrer gesteigerten Jntensivität ;u verbinden ist. Gehen wir zu
dem Ende auf die sortificatorischen Elemente zurück. Dieselben sind für den
Festungsbau selbstverständlich keine andern, wie die im Felde verwendeten, näm¬
lich Hindernißmittel. Communicationen. Deckungsmittel und Feuerpositionen;
aber indem ihre Dimensionen eine Erweiterung erfahren, erfährt ihre Wirkungs-
fähigkeit eine Steigerung, welche sie im Vergleich mit denen der Feldbefestigungen
beinahe außer alle Proportion setzt.
Während, um hier zuerst von den Hindernißmitteln zu reden, der Graben
bei Feldfortifieationen selten daS oben erwähnte Minimum von zehn Fuß Tiefe
überschreitet, wird er vor permanenten Werken nicht selten über dreißig Fuß
ausgeschachtet, seine Böschungen bestehen nicht aus Erde, sondern sind mit starken
Futtermauern bekleidet, von denen die der Contreescarpe in der Regel nur durch
Minen, also aus nächster Nähe und die der Escarpe von der Crete der erster«
ans durch Brescheschießen zerstört werden kann. Letzteres ist seitens des An¬
greifers, wie dies später noch erörtert werden wird, bei dreißig Fuß hoher
Escarpc unerläßlich, weil eine derartige Hohe nicht mehr durch Leitern er¬
stiegen werden kann; denn machte man dieselben leicht, um sie schneller be¬
wegen zu können, so würden sie unter der Last der stürmenden, die nicht
einzeln hinaufsteigen können, sondern dicht auseinander solgen müßen,
brechen, — und gäbe man ihnen eine Stärke, um die Belastung aushalten zu
können, so würden sie nicht zu regieren sein. Daß ein nasser Graben unter
Umständen ein wirksameres Angriffshindcrniß als ein trockner sein wird und der
Festungsbau darum bemüht ist, sich die Mitwirkung dieses großen Hilfsmittels
zu sichern/ versteht sich von selbst. Dem Ideal eines vertheidigungsfähigen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |