Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.Anatomie des Schmerzes ist gut genug ausgedrückt, und wir zweifeln gar Als Kunstwerk aber scheint uns dieser Schmerz ein verfehlter. Es ist zu¬ Wir kommen nun zu deu Preisgekrönten und gestehen, daß es gradezu Unde ist kurz nach der Preisvertheilung in hohem Alter gestorben und Grenzboten. IV. -I8so. g,-;
Anatomie des Schmerzes ist gut genug ausgedrückt, und wir zweifeln gar Als Kunstwerk aber scheint uns dieser Schmerz ein verfehlter. Es ist zu¬ Wir kommen nun zu deu Preisgekrönten und gestehen, daß es gradezu Unde ist kurz nach der Preisvertheilung in hohem Alter gestorben und Grenzboten. IV. -I8so. g,-;
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0521" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100975"/> <p xml:id="ID_1553" prev="#ID_1552"> Anatomie des Schmerzes ist gut genug ausgedrückt, und wir zweifeln gar<lb/> nicht, daß dieses Werk, auf sein gehöriges Piedestal gebracht, aus verlangter<lb/> Entfernung betrachtet, von Wirkung sein müßte. Die regierungsfreundlichen<lb/> Anordner aber haben diesen Frauenkoloß in einen finstern Winkel gestellt, so<lb/> daß der Kopf beinahe die Decke berührt. Das ist eine Kleinlichkeit, die man<lb/> von diesem Regime erwarten konnte, es wäre aber ehrenhafter gewesen, die<lb/> Statue des Herrn Christophe ganz zurückzuweisen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1554"> Als Kunstwerk aber scheint uns dieser Schmerz ein verfehlter. Es ist zu¬<lb/> nächst eine sehr bequeme Weise, sich einer so kolossalen Aufgabe zu entledigen,<lb/> indem wir den Hauptmoment im psychischen Schmerze, den Ausdruck des Ge¬<lb/> sichtes, vermissen. Ferner ist es gradezu unschön, die Gestalt, welche ein fran¬<lb/> zösisches Leiden darzustellen hat, zu einem ungestalteten Knaule zusammenzurollen.<lb/> So, wie diese Frau dasitzt, kann man ihr ebensogut zumuthen, an einer gi-<lb/> gantesken Indigestion zu laboriren. Trotz dieser Mängel spricht sich gute<lb/> Begabung in dieser, wenn wir nicht irren, ersten Arbeit des jungen Bild¬<lb/> ners aus.</p><lb/> <p xml:id="ID_1555"> Wir kommen nun zu deu Preisgekrönten und gestehen, daß es gradezu<lb/> ein Armuthszeugniß für die moderne französische Sculptur ist, wenn wir zu¬<lb/> geben müssen, daß sie in Abwesenheit von David in Unde, Duret und Dumont<lb/> ihre Sterne erster Größe zu begrüßen hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1556" next="#ID_1557"> Unde ist kurz nach der Preisvertheilung in hohem Alter gestorben und<lb/> gehört nun ganz der Geschichte an. Sein Knabe mit der Schildkröte, den<lb/> die'Besucher von Paris vom Luxemburg aus kennen, ist eine anmuthige Gestalt<lb/> und mit viel Poesie behandelt. Rüde hat auch eine Jungfrau von Orleans<lb/> im Lurcmburggarten, die vielfach angegriffen, doch.-manche Vorzüge hat. Er<lb/> ist unter den drei preisgekrönten Franzosen ohne Widerrede der begabteste.<lb/> Duretö Tarantellentänzer und Jmprovisator sind von ungewöhnlicher Lebhaftig¬<lb/> keit und ihn großem Verständnisse der Natur gebaut. Sie sind natürlich und<lb/> wo es auf genaue Nachahmung des Modells ankommt, leisten die Statuen DuretS<lb/> das Vollkommenste, aber Poesie und Erfindung suchen wir in ihnen vergeblich.<lb/> Die Statue Chateaubriandö ist ein verdienstloses Werk, nicht ohne Adel,<lb/> während man Duret sonst nur Distinction nachsagen kann. Dumont, dessen<lb/> Leucothea und Bacchus sich wieder zu sehr an die Antike lehnt, zeugt doch<lb/> auch von wirklichem Sinne für Formschönheit und von nicht unbedeutender<lb/> Technik. Die Statue Buffons hat besser zugesagt; der Charakter des be¬<lb/> rühmten Naturforschers scheint richtig aufgefaßt. Er hat das Würdige mit<lb/> dem Edelmännischen in Buffon auf glückliche Weise zu verschmelzen ge¬<lb/> wußt. Der Spartacus von Foyatier aus dem Tuileriengarten ist hier<lb/> ganz unbemerkt geblieben. Es' ist eben ein Werk, das seinen großen Er¬<lb/> folg dem Umstände verdankt, zur rechten Zeit gekommen zu sein. Lequesnes</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. IV. -I8so. g,-;</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0521]
Anatomie des Schmerzes ist gut genug ausgedrückt, und wir zweifeln gar
nicht, daß dieses Werk, auf sein gehöriges Piedestal gebracht, aus verlangter
Entfernung betrachtet, von Wirkung sein müßte. Die regierungsfreundlichen
Anordner aber haben diesen Frauenkoloß in einen finstern Winkel gestellt, so
daß der Kopf beinahe die Decke berührt. Das ist eine Kleinlichkeit, die man
von diesem Regime erwarten konnte, es wäre aber ehrenhafter gewesen, die
Statue des Herrn Christophe ganz zurückzuweisen.
Als Kunstwerk aber scheint uns dieser Schmerz ein verfehlter. Es ist zu¬
nächst eine sehr bequeme Weise, sich einer so kolossalen Aufgabe zu entledigen,
indem wir den Hauptmoment im psychischen Schmerze, den Ausdruck des Ge¬
sichtes, vermissen. Ferner ist es gradezu unschön, die Gestalt, welche ein fran¬
zösisches Leiden darzustellen hat, zu einem ungestalteten Knaule zusammenzurollen.
So, wie diese Frau dasitzt, kann man ihr ebensogut zumuthen, an einer gi-
gantesken Indigestion zu laboriren. Trotz dieser Mängel spricht sich gute
Begabung in dieser, wenn wir nicht irren, ersten Arbeit des jungen Bild¬
ners aus.
Wir kommen nun zu deu Preisgekrönten und gestehen, daß es gradezu
ein Armuthszeugniß für die moderne französische Sculptur ist, wenn wir zu¬
geben müssen, daß sie in Abwesenheit von David in Unde, Duret und Dumont
ihre Sterne erster Größe zu begrüßen hat.
Unde ist kurz nach der Preisvertheilung in hohem Alter gestorben und
gehört nun ganz der Geschichte an. Sein Knabe mit der Schildkröte, den
die'Besucher von Paris vom Luxemburg aus kennen, ist eine anmuthige Gestalt
und mit viel Poesie behandelt. Rüde hat auch eine Jungfrau von Orleans
im Lurcmburggarten, die vielfach angegriffen, doch.-manche Vorzüge hat. Er
ist unter den drei preisgekrönten Franzosen ohne Widerrede der begabteste.
Duretö Tarantellentänzer und Jmprovisator sind von ungewöhnlicher Lebhaftig¬
keit und ihn großem Verständnisse der Natur gebaut. Sie sind natürlich und
wo es auf genaue Nachahmung des Modells ankommt, leisten die Statuen DuretS
das Vollkommenste, aber Poesie und Erfindung suchen wir in ihnen vergeblich.
Die Statue Chateaubriandö ist ein verdienstloses Werk, nicht ohne Adel,
während man Duret sonst nur Distinction nachsagen kann. Dumont, dessen
Leucothea und Bacchus sich wieder zu sehr an die Antike lehnt, zeugt doch
auch von wirklichem Sinne für Formschönheit und von nicht unbedeutender
Technik. Die Statue Buffons hat besser zugesagt; der Charakter des be¬
rühmten Naturforschers scheint richtig aufgefaßt. Er hat das Würdige mit
dem Edelmännischen in Buffon auf glückliche Weise zu verschmelzen ge¬
wußt. Der Spartacus von Foyatier aus dem Tuileriengarten ist hier
ganz unbemerkt geblieben. Es' ist eben ein Werk, das seinen großen Er¬
folg dem Umstände verdankt, zur rechten Zeit gekommen zu sein. Lequesnes
Grenzboten. IV. -I8so. g,-;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |