Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.dringende Aufgabe, eine der Größe unsrer normalen Arrieregarde angepaßte Man hat eine Befestigung von Defileen in dieser Form eine offensive, Eine Art von Nebel oder Frühduft lag in dem Defilee, als wir in das¬ dringende Aufgabe, eine der Größe unsrer normalen Arrieregarde angepaßte Man hat eine Befestigung von Defileen in dieser Form eine offensive, Eine Art von Nebel oder Frühduft lag in dem Defilee, als wir in das¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0476" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100930"/> <p xml:id="ID_1402" prev="#ID_1401"> dringende Aufgabe, eine der Größe unsrer normalen Arrieregarde angepaßte<lb/> verschanzte Stellung zu schaffen, und endlich wird man sich nicht einschlagen<lb/> können, die Oeffnung oder sozusagen Eingangspforte des Defilces im engeren<lb/> Sinne, etwa im Sinne einer rückwärtigen Reduitbesestigung, fortificatorisch<lb/> zu verschließen, so daß sich darin ein letztes Bataillon, vielleicht eine starke<lb/> Compagnie nebst ein paar Geschützen, gegen eine Angriffsmasse von unberechen¬<lb/> barer numerischer Ueberlegenheit vertheidigen und in solcher Weise den Rück¬<lb/> zug der Arrisregarde selbst decken kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_1403"> Man hat eine Befestigung von Defileen in dieser Form eine offensive,<lb/> im Gegensatz zu der Befestigung des rückwärtigen Defileeausganges, (für die<lb/> man den Namen der defensiven auffand) gegeben. Diese Bezeichnungen ent¬<lb/> sprechen wieder nicht vollkommen den damit zu verbindenden Begriffen, und<lb/> zwar insofern nicht, als sie lediglich auf der Idee fußen, daß die Vertheidi¬<lb/> gungsstellung vor dem Engwcge die Alternative offen läßt, entweder den<lb/> Rückzug fortzusetzen, also unter dem Schutz der genommenen Position sich<lb/> durch das Defilee zu ziehen, oder wieder vorzurücken, nachdem man den An¬<lb/> greifer abgewiesen, also aufs neue die Offensiv): zu ergreifen. Es ist hiergegen<lb/> einzuwenden, daß der Vertheidigung in der Regel die Wahl, ob sie sich hinter<lb/> dem Destlee oder vor demselben behufs der Deckung ihrer Rückbewegung<lb/> schlagen will, gar nicht frei bleiben wird, im Gegentheil daß sie, wenn der<lb/> Gegner scharf nachdringt, sich in den meisten Fällen außer Stande befinden<lb/> wird, den Durchzug ihrer Hauptmassen zu bewerkstelligen, bevor derselbe heran<lb/> sein wird. Darnach wird die Fortification ihre Mittel fast allemal am besten<lb/> vor dem Engwege, und nicht hinter demselben zu placiren haben, und sie wird<lb/> sich sür letzteres meistens nur «dann-entscheiden, wenn sie in Absicht hat, hin¬<lb/> ter den Befestigungen am Eingange einen Widerstand in zweiter Instanz zu<lb/> kräftigen. Fortificationen im Inneren des Defilees sind wenig zu empfehlen,<lb/> weil sie meistens den Raum für den bequemen Durchmarsch beengen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1404" next="#ID_1405"> Eine Art von Nebel oder Frühduft lag in dem Defilee, als wir in das¬<lb/> selbe einritten. Die Paßsohle, die übrigens ohne wesentliche Erhebungen und<lb/> Senkungen ist, und von der Richtung her, aus der wir kamen, nur sehr<lb/> sanft und unmerklich ansteigt, ist äußerst schmal und bietet nicht allerwärts<lb/> Raum genug dar, damit zwei Wagen bequem einander ausweichen können.<lb/> Sie ist mit einem Gerölle von Kieseln bedeckt, die ein Kennzeichen dafür sind,<lb/> daß der hindurchfließende, an sich unbedeutende Bach dann und wann um¬<lb/> fassendere Dimensionen annimmt. Wie es in solchen Tagen mit der Weg-<lb/> samkeit steht, wage ich nicht zu entscheiden. Sehr impvsam erschienen an den<lb/> meisten Stellen die Felswände des Engweges, und, wenn ich mich recht er¬<lb/> innere, stiegen sie nicht selten auf mehre hundert Fuß, in schroffer und vage^<lb/> tationsloser Abdachung hinan. Mich setzte es einigermaßen in Verwunderung,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0476]
dringende Aufgabe, eine der Größe unsrer normalen Arrieregarde angepaßte
verschanzte Stellung zu schaffen, und endlich wird man sich nicht einschlagen
können, die Oeffnung oder sozusagen Eingangspforte des Defilces im engeren
Sinne, etwa im Sinne einer rückwärtigen Reduitbesestigung, fortificatorisch
zu verschließen, so daß sich darin ein letztes Bataillon, vielleicht eine starke
Compagnie nebst ein paar Geschützen, gegen eine Angriffsmasse von unberechen¬
barer numerischer Ueberlegenheit vertheidigen und in solcher Weise den Rück¬
zug der Arrisregarde selbst decken kann.
Man hat eine Befestigung von Defileen in dieser Form eine offensive,
im Gegensatz zu der Befestigung des rückwärtigen Defileeausganges, (für die
man den Namen der defensiven auffand) gegeben. Diese Bezeichnungen ent¬
sprechen wieder nicht vollkommen den damit zu verbindenden Begriffen, und
zwar insofern nicht, als sie lediglich auf der Idee fußen, daß die Vertheidi¬
gungsstellung vor dem Engwcge die Alternative offen läßt, entweder den
Rückzug fortzusetzen, also unter dem Schutz der genommenen Position sich
durch das Defilee zu ziehen, oder wieder vorzurücken, nachdem man den An¬
greifer abgewiesen, also aufs neue die Offensiv): zu ergreifen. Es ist hiergegen
einzuwenden, daß der Vertheidigung in der Regel die Wahl, ob sie sich hinter
dem Destlee oder vor demselben behufs der Deckung ihrer Rückbewegung
schlagen will, gar nicht frei bleiben wird, im Gegentheil daß sie, wenn der
Gegner scharf nachdringt, sich in den meisten Fällen außer Stande befinden
wird, den Durchzug ihrer Hauptmassen zu bewerkstelligen, bevor derselbe heran
sein wird. Darnach wird die Fortification ihre Mittel fast allemal am besten
vor dem Engwege, und nicht hinter demselben zu placiren haben, und sie wird
sich sür letzteres meistens nur «dann-entscheiden, wenn sie in Absicht hat, hin¬
ter den Befestigungen am Eingange einen Widerstand in zweiter Instanz zu
kräftigen. Fortificationen im Inneren des Defilees sind wenig zu empfehlen,
weil sie meistens den Raum für den bequemen Durchmarsch beengen.
Eine Art von Nebel oder Frühduft lag in dem Defilee, als wir in das¬
selbe einritten. Die Paßsohle, die übrigens ohne wesentliche Erhebungen und
Senkungen ist, und von der Richtung her, aus der wir kamen, nur sehr
sanft und unmerklich ansteigt, ist äußerst schmal und bietet nicht allerwärts
Raum genug dar, damit zwei Wagen bequem einander ausweichen können.
Sie ist mit einem Gerölle von Kieseln bedeckt, die ein Kennzeichen dafür sind,
daß der hindurchfließende, an sich unbedeutende Bach dann und wann um¬
fassendere Dimensionen annimmt. Wie es in solchen Tagen mit der Weg-
samkeit steht, wage ich nicht zu entscheiden. Sehr impvsam erschienen an den
meisten Stellen die Felswände des Engweges, und, wenn ich mich recht er¬
innere, stiegen sie nicht selten auf mehre hundert Fuß, in schroffer und vage^
tationsloser Abdachung hinan. Mich setzte es einigermaßen in Verwunderung,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |