Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.Jesaias, des Paulus und Jesu, die ihm vorgelesen werden, aus den hei¬ Grenzboten. IV. 5
Jesaias, des Paulus und Jesu, die ihm vorgelesen werden, aus den hei¬ Grenzboten. IV. 5
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0041" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100495"/> <p xml:id="ID_100" prev="#ID_99" next="#ID_101"> Jesaias, des Paulus und Jesu, die ihm vorgelesen werden, aus den hei¬<lb/> teren Tiefen einer Seele kommen, die mit göttlichem Leben erfüllt war und daß<lb/> sie auch in die Tiefen andrer Seelen dringen sollen und in dieselben dringen<lb/> werden, wenn sie ebenfalls edel leben. Er kann sich einen Christen nennen<lb/> und es sich doch nie einfallen lassen, etwas zu thun, um seinen Neben¬<lb/> menschen zu trösten oder glücklich zu machen .... Seine Sonntagsgebete<lb/> aus den Psalmen und Evangelien sind schön; aber was hat sein Wochen¬<lb/> tagsleben mit seinem Gebet zu thun? Seine einzige aufrichtige Bitte ist die<lb/> um täglich Brot und selbst diese meint er nicht aufrichtig, denn in das wahre<lb/> Gebet sind alle Menschen eingeschlossen und er bittet blos für sich. .... Er<lb/> würde selbst einen schlechten Beruf in gefälliger Weise ausfüllen, indem er dann<lb/> und wann fromme Loblieder auf Gott fange, während er sein Ebenbild schändete,<lb/> indem er sich immer so nahe als möglich an den Mauern von Neujerusalem<lb/> zu halten suchte, so daß er, wenn die zerstörende Flut käme, zu einem Fenster<lb/> hineinkriechen könnte, um gestiefelt und gespornt über andre hinwegzureiten mit<lb/> seinem Sonntagsgesicht und die Bibel in der Hand, den Heiland schamroth<lb/> zu machen und der Gerechtigkeit des allmächtigen Gottes Trotz zu bieten....<lb/> Die Hauptsünde des Pharisäers ist folgende: Er beobachtet die Form, mag<lb/> aus dem Inhalt werden, was da will. Er hält sich also an die Form, wenn der<lb/> Inhalt schon längst für immer dahin ist ... . Er hat nur einen einzigen<lb/> Pfeiler im Tempel Gottes gesehen und da er denkt, daß dies das Ganze sei,<lb/> verdammt er alle diejenigen, die Vergnügen an seinen schönen Säulengängen,<lb/> seinen vielen Wohnungen und um dem Allerheiligsten finden. So verdammte<lb/> die Fliege, welche nur eine Nadelkuppe am Se. Petersthurme gesehen hatte,<lb/> die Schwalbe, welche längs seines feierlichen Gewölbes dahingeflogen war und<lb/> die Wunder erzählte, welche sie geschaut hatte.....Der Pharisäer glaubt<lb/> an den Buchstaben, nicht an den Geist. Wer in seiner Gegenwart zweifelt,<lb/> daß das Buch der Chronik und der Könige nicht wohl inspirirt sein könne und<lb/> in den Punkten, wo sie einander gradezu widersprechen, nicht unfehlbar wahr<lb/> sind; wer daran zweifelt, daß der unendliche Gott David inspirirte, seine<lb/> Feinde zu verleumden, Petrus, den Ananias zu erschlagen, Paulus, Ereig¬<lb/> nisse vorherzusagen, die nicht eintraten und Matthäus, Lucas, Marcus und<lb/> Johannes historische Thatsachen zu erzählen, die sich nicht vereinigen lassen,<lb/> den klagt er als einen Ungläubigen an, wiewol er alle Gebote von Jugend<lb/> auf gehalten haben und so leben mag, wie Johannes und Paulus beteten,<lb/> daß sie leben möchten. Bei ihm besteht die unverzeihlichste Sünde darin, daß<lb/> jemand die Wahrheit der kirchlichen Lehre bezweifelt, gegen welche sich die<lb/> Vernunft empört und von der sich daS Gewissen und der Glaube mit Wider¬<lb/> willen abwenden. Ihm gelten die Juden mehr, als das ganze Menschen-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. IV. 5</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
Jesaias, des Paulus und Jesu, die ihm vorgelesen werden, aus den hei¬
teren Tiefen einer Seele kommen, die mit göttlichem Leben erfüllt war und daß
sie auch in die Tiefen andrer Seelen dringen sollen und in dieselben dringen
werden, wenn sie ebenfalls edel leben. Er kann sich einen Christen nennen
und es sich doch nie einfallen lassen, etwas zu thun, um seinen Neben¬
menschen zu trösten oder glücklich zu machen .... Seine Sonntagsgebete
aus den Psalmen und Evangelien sind schön; aber was hat sein Wochen¬
tagsleben mit seinem Gebet zu thun? Seine einzige aufrichtige Bitte ist die
um täglich Brot und selbst diese meint er nicht aufrichtig, denn in das wahre
Gebet sind alle Menschen eingeschlossen und er bittet blos für sich. .... Er
würde selbst einen schlechten Beruf in gefälliger Weise ausfüllen, indem er dann
und wann fromme Loblieder auf Gott fange, während er sein Ebenbild schändete,
indem er sich immer so nahe als möglich an den Mauern von Neujerusalem
zu halten suchte, so daß er, wenn die zerstörende Flut käme, zu einem Fenster
hineinkriechen könnte, um gestiefelt und gespornt über andre hinwegzureiten mit
seinem Sonntagsgesicht und die Bibel in der Hand, den Heiland schamroth
zu machen und der Gerechtigkeit des allmächtigen Gottes Trotz zu bieten....
Die Hauptsünde des Pharisäers ist folgende: Er beobachtet die Form, mag
aus dem Inhalt werden, was da will. Er hält sich also an die Form, wenn der
Inhalt schon längst für immer dahin ist ... . Er hat nur einen einzigen
Pfeiler im Tempel Gottes gesehen und da er denkt, daß dies das Ganze sei,
verdammt er alle diejenigen, die Vergnügen an seinen schönen Säulengängen,
seinen vielen Wohnungen und um dem Allerheiligsten finden. So verdammte
die Fliege, welche nur eine Nadelkuppe am Se. Petersthurme gesehen hatte,
die Schwalbe, welche längs seines feierlichen Gewölbes dahingeflogen war und
die Wunder erzählte, welche sie geschaut hatte.....Der Pharisäer glaubt
an den Buchstaben, nicht an den Geist. Wer in seiner Gegenwart zweifelt,
daß das Buch der Chronik und der Könige nicht wohl inspirirt sein könne und
in den Punkten, wo sie einander gradezu widersprechen, nicht unfehlbar wahr
sind; wer daran zweifelt, daß der unendliche Gott David inspirirte, seine
Feinde zu verleumden, Petrus, den Ananias zu erschlagen, Paulus, Ereig¬
nisse vorherzusagen, die nicht eintraten und Matthäus, Lucas, Marcus und
Johannes historische Thatsachen zu erzählen, die sich nicht vereinigen lassen,
den klagt er als einen Ungläubigen an, wiewol er alle Gebote von Jugend
auf gehalten haben und so leben mag, wie Johannes und Paulus beteten,
daß sie leben möchten. Bei ihm besteht die unverzeihlichste Sünde darin, daß
jemand die Wahrheit der kirchlichen Lehre bezweifelt, gegen welche sich die
Vernunft empört und von der sich daS Gewissen und der Glaube mit Wider¬
willen abwenden. Ihm gelten die Juden mehr, als das ganze Menschen-
Grenzboten. IV. 5
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |