Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band.Charakter seines Helden und seinem eignen eine Scheidelinie zu ziehen versucht.
Wenn sich diese Stelle noch außerhalb der politischen Sphäre zu bewegen
Wir empfehlen diese und ähnliche SteAen dem Philosophen von Char¬ Charakter seines Helden und seinem eignen eine Scheidelinie zu ziehen versucht.
Wenn sich diese Stelle noch außerhalb der politischen Sphäre zu bewegen
Wir empfehlen diese und ähnliche SteAen dem Philosophen von Char¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0037" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98351"/> <p xml:id="ID_99" prev="#ID_98"> Charakter seines Helden und seinem eignen eine Scheidelinie zu ziehen versucht.<lb/> Denn zuweilen spricht er in seiner eignen Person, und dann sind seine Em¬<lb/> pfindungen und Reflexionen durchaus von denen seines Helden nicht ver¬<lb/> schieden. In dieser subjektiven Darstellung kann das Interesse des Romans<lb/> nicht gesucht werden, denn in dieser Beziehung können wir bei Byron aus<lb/> einer ursprünglichem und viel bedeutenderen Quelle schöpfen: aber im höchsten<lb/> Grade anziehend und belehrend ist die eingewebte Darstellung der russischen<lb/> Sitten. Freilich hat die Aristokratie der ganzen gebildeten Welt etwas sehr<lb/> Verwandtes, aber der russischen ist es doch gelungen, manche Eigenthümlichkeiten<lb/> festzuhalten, und dies zeigt sich grade am meisten in der Art und Weise,<lb/> wie die Nachäffung des Französischen getrieben wird. Die Censur hat zwar<lb/> sehr viel gestrichen, aber daß ihr doch manches entgangen ist, zeigen die beiden<lb/> folgenden Stellen. Zuerst eine Schilderung der Salons:</p><lb/> <quote> <lg xml:id="POEMID_1" type="poem"> <l> Langweilig, schwatzhaft sind die Leute;<lb/> Dumm, abgeschmackt, was man erzählt;<lb/> Ja, selbst in der Verleumdung fehlt<lb/> Der Witz; in allem ist man peinlich<lb/> Und kalt von 'Herzen und Gesicht,<lb/> Und geistreich selbst durch Zufall nicht.<lb/> O große Welt, wie farblos, kleinlich,<lb/> Wie ernsthaft flach und hohl du bist.<lb/> Wo Dummheit selbst nicht komisch ist!</l> </lg> </quote><lb/> <p xml:id="ID_100"> Wenn sich diese Stelle noch außerhalb der politischen Sphäre zu bewegen<lb/> und daher ungefährlich zu sein scheint, so kann man das von der folgenden<lb/> wol kaum behaupten:</p><lb/> <quote> <lg xml:id="POEMID_2" type="poem"> <l> In dieser Welt voll Thoren, Lassen,<lb/> Verkäuflicher Gerechtigkeit,<lb/> In Uniform gefleckter Affen,<lb/> Auswürfe jeder Schlechtigkeit,<lb/> Spione, frömmelnder Koketten,<lb/> Und Sklaven, stolz auf ihre Ketten!<lb/> In dieser Welt der Heuchelei/<lb/> Des Lugs und Trugs, der Kriecherei,<lb/> Verschmitztheit, Rohheit, Alltagsleerc,<lb/> Klatschsucht, Verleumdung, Unnatur, —<lb/> In diesem Tugendgrab, wo nur<lb/> Das Laster kommt zu Ruhm und Ehre, —<lb/> In diesem Sumpf, in welchem wir<lb/> Uns, Freunde, alle baden hier!</l> </lg> </quote><lb/> <p xml:id="ID_101"> Wir empfehlen diese und ähnliche SteAen dem Philosophen von Char¬<lb/> lottenburg, der in der Urkraft und Naturwüchsigkeit des russischen Volks die<lb/> dereinstige Erlösung des sündhaftigen Menschengeschlechts zu erkennen glaubt. —</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Charakter seines Helden und seinem eignen eine Scheidelinie zu ziehen versucht.
Denn zuweilen spricht er in seiner eignen Person, und dann sind seine Em¬
pfindungen und Reflexionen durchaus von denen seines Helden nicht ver¬
schieden. In dieser subjektiven Darstellung kann das Interesse des Romans
nicht gesucht werden, denn in dieser Beziehung können wir bei Byron aus
einer ursprünglichem und viel bedeutenderen Quelle schöpfen: aber im höchsten
Grade anziehend und belehrend ist die eingewebte Darstellung der russischen
Sitten. Freilich hat die Aristokratie der ganzen gebildeten Welt etwas sehr
Verwandtes, aber der russischen ist es doch gelungen, manche Eigenthümlichkeiten
festzuhalten, und dies zeigt sich grade am meisten in der Art und Weise,
wie die Nachäffung des Französischen getrieben wird. Die Censur hat zwar
sehr viel gestrichen, aber daß ihr doch manches entgangen ist, zeigen die beiden
folgenden Stellen. Zuerst eine Schilderung der Salons:
Langweilig, schwatzhaft sind die Leute;
Dumm, abgeschmackt, was man erzählt;
Ja, selbst in der Verleumdung fehlt
Der Witz; in allem ist man peinlich
Und kalt von 'Herzen und Gesicht,
Und geistreich selbst durch Zufall nicht.
O große Welt, wie farblos, kleinlich,
Wie ernsthaft flach und hohl du bist.
Wo Dummheit selbst nicht komisch ist!
Wenn sich diese Stelle noch außerhalb der politischen Sphäre zu bewegen
und daher ungefährlich zu sein scheint, so kann man das von der folgenden
wol kaum behaupten:
In dieser Welt voll Thoren, Lassen,
Verkäuflicher Gerechtigkeit,
In Uniform gefleckter Affen,
Auswürfe jeder Schlechtigkeit,
Spione, frömmelnder Koketten,
Und Sklaven, stolz auf ihre Ketten!
In dieser Welt der Heuchelei/
Des Lugs und Trugs, der Kriecherei,
Verschmitztheit, Rohheit, Alltagsleerc,
Klatschsucht, Verleumdung, Unnatur, —
In diesem Tugendgrab, wo nur
Das Laster kommt zu Ruhm und Ehre, —
In diesem Sumpf, in welchem wir
Uns, Freunde, alle baden hier!
Wir empfehlen diese und ähnliche SteAen dem Philosophen von Char¬
lottenburg, der in der Urkraft und Naturwüchsigkeit des russischen Volks die
dereinstige Erlösung des sündhaftigen Menschengeschlechts zu erkennen glaubt. —
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |