Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band.dann und wann mit dem Sprachrohr in der Hand auf der "Brücke", d. h. auf Um Mittag kamen wir an dem bekannten Uebergangspunkt von Turtokan Wenn man über Turtokan hinaus ist, wird der Strom Armer an Inseln. dann und wann mit dem Sprachrohr in der Hand auf der „Brücke", d. h. auf Um Mittag kamen wir an dem bekannten Uebergangspunkt von Turtokan Wenn man über Turtokan hinaus ist, wird der Strom Armer an Inseln. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0271" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/281422"/> <p xml:id="ID_836" prev="#ID_835"> dann und wann mit dem Sprachrohr in der Hand auf der „Brücke", d. h. auf<lb/> dem schmalen Gange, welcher, von Nadkasten zu Radkasten laufend, zwischen<lb/> beiden, über den Maschinenraum hinweg, die Verbindung herstellt. ES war ein<lb/> verständiger Manu, der früher auf Lloybschiffen in der Levante gedient und<lb/> nun in späteren Jahren diesen ruhigeren Posten erhalten hatte. Wie er mir<lb/> sagte, litten die Interessen der Dampfschiffscompagnie ungemein durch die<lb/> orientalischen Wirren, und wenn im vorigen Jahre bereits im Fremden¬<lb/> verkehr einige Abnahme zu bemerken gewesen sei, habe derselbe nunmehr ganz<lb/> aufgehört.</p><lb/> <p xml:id="ID_837"> Um Mittag kamen wir an dem bekannten Uebergangspunkt von Turtokan<lb/> vorüber. Oltenitza, welches der bulgarischen Stadt gegenüber auf dem wa-<lb/> lachischen Ufer gelegen ist, hatte damals (Sommer noch nicht sein mili¬<lb/> tärisches Interesse gewonnen. Dagegen war es mir wichtig, die Oertlichkeit<lb/> in Rücksicht auf die Bedingungen, unter denen hier eine Strompassage seitens<lb/> einer großen Armee stattfinden kann, näher in Augenschein zu nehmen. DaS<lb/> Festufer auf der jenseitigen Seite tritt hier etwa auf 930 Schritte an daS bul¬<lb/> garische heran und bietet Raum nicht nur für eine, sondern mindestens für<lb/> sechs in Distancen parallel nebeneinandergelegene Brücken. Der diesseitige<lb/> (türkische) Strand ist hoch und den Abhang entlang ist die Ortschaft Turtokan<lb/> angelegt, die etwa Einwohner zählen mag und vom Strome aus gesehen<lb/> sich recht freundlich ausnimmt. Mehr als zehn Schiffmühlcn lagen hier in<lb/> langer Reihe quer über die Donau hin geankert. Wahrscheinlich benutzte<lb/> Omer Pascha sie später als Material, um daraus die verschiedenen Brücken<lb/> von den Inseln zum walachischen Ufer, auf die er die Position von Oltenitza<lb/> stützte, zu erbauen. Auf der Höhe über der Stadt Turtokan bemerkte ich die<lb/> Anfänge einiger von Lloa Pascha Mustapha begonnenen Schanzen, außerdem<lb/> ""ige Zcltreihen, die zwei hier im Lager stehenden türkischen Bataillonen an¬<lb/> gehörten. Wenn die Russen ^damals den Strom hier hätten forciren wollen,<lb/> würde es ihnen schwerlich haben gewehrt werden können, denn weit und breit<lb/> war keine Truppe vorhanden, welche die erwähnte hätte unterstützen können.</p><lb/> <p xml:id="ID_838" next="#ID_839"> Wenn man über Turtokan hinaus ist, wird der Strom Armer an Inseln.<lb/> Das Boot treibt inmitten einer, allenthalben über tausend Schritt breiten, mit<lb/> einer Geschwindigkeit von drei bis vier Fuß in der Secunde flutenden Wasser-<lb/> "nisse daher, deren Biegungen weniger eckig, mehr rund und voll geworden<lb/> siud, zur Rechten das bulgarische Ufer, dem eine dann und wann stundenbreite<lb/> flache und mit Wieswachs bedeckte Niederung vorliegt, zur Linken die weite<lb/> Ebene der Walachei: wie eine Steppe zu überschauen und einem weit vor¬<lb/> geschobenen Vorposten vergleichbar, dem das sarmatische Tiefland in diesen<lb/> bergigen Südosten hincingesendet hat. Uebrigens sind beide Gestade meistens<lb/> wenschenleer. Nur dann und wann dampft man an einem bulgarischen Dorf,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0271]
dann und wann mit dem Sprachrohr in der Hand auf der „Brücke", d. h. auf
dem schmalen Gange, welcher, von Nadkasten zu Radkasten laufend, zwischen
beiden, über den Maschinenraum hinweg, die Verbindung herstellt. ES war ein
verständiger Manu, der früher auf Lloybschiffen in der Levante gedient und
nun in späteren Jahren diesen ruhigeren Posten erhalten hatte. Wie er mir
sagte, litten die Interessen der Dampfschiffscompagnie ungemein durch die
orientalischen Wirren, und wenn im vorigen Jahre bereits im Fremden¬
verkehr einige Abnahme zu bemerken gewesen sei, habe derselbe nunmehr ganz
aufgehört.
Um Mittag kamen wir an dem bekannten Uebergangspunkt von Turtokan
vorüber. Oltenitza, welches der bulgarischen Stadt gegenüber auf dem wa-
lachischen Ufer gelegen ist, hatte damals (Sommer noch nicht sein mili¬
tärisches Interesse gewonnen. Dagegen war es mir wichtig, die Oertlichkeit
in Rücksicht auf die Bedingungen, unter denen hier eine Strompassage seitens
einer großen Armee stattfinden kann, näher in Augenschein zu nehmen. DaS
Festufer auf der jenseitigen Seite tritt hier etwa auf 930 Schritte an daS bul¬
garische heran und bietet Raum nicht nur für eine, sondern mindestens für
sechs in Distancen parallel nebeneinandergelegene Brücken. Der diesseitige
(türkische) Strand ist hoch und den Abhang entlang ist die Ortschaft Turtokan
angelegt, die etwa Einwohner zählen mag und vom Strome aus gesehen
sich recht freundlich ausnimmt. Mehr als zehn Schiffmühlcn lagen hier in
langer Reihe quer über die Donau hin geankert. Wahrscheinlich benutzte
Omer Pascha sie später als Material, um daraus die verschiedenen Brücken
von den Inseln zum walachischen Ufer, auf die er die Position von Oltenitza
stützte, zu erbauen. Auf der Höhe über der Stadt Turtokan bemerkte ich die
Anfänge einiger von Lloa Pascha Mustapha begonnenen Schanzen, außerdem
""ige Zcltreihen, die zwei hier im Lager stehenden türkischen Bataillonen an¬
gehörten. Wenn die Russen ^damals den Strom hier hätten forciren wollen,
würde es ihnen schwerlich haben gewehrt werden können, denn weit und breit
war keine Truppe vorhanden, welche die erwähnte hätte unterstützen können.
Wenn man über Turtokan hinaus ist, wird der Strom Armer an Inseln.
Das Boot treibt inmitten einer, allenthalben über tausend Schritt breiten, mit
einer Geschwindigkeit von drei bis vier Fuß in der Secunde flutenden Wasser-
"nisse daher, deren Biegungen weniger eckig, mehr rund und voll geworden
siud, zur Rechten das bulgarische Ufer, dem eine dann und wann stundenbreite
flache und mit Wieswachs bedeckte Niederung vorliegt, zur Linken die weite
Ebene der Walachei: wie eine Steppe zu überschauen und einem weit vor¬
geschobenen Vorposten vergleichbar, dem das sarmatische Tiefland in diesen
bergigen Südosten hincingesendet hat. Uebrigens sind beide Gestade meistens
wenschenleer. Nur dann und wann dampft man an einem bulgarischen Dorf,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |