Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.Fleisch, Mehl, Salz und Torf, während die höchsten Classen verhältnißmäßig sehr Da um der Minister das ganze Gesetz über die Steuern auf Staatspapiere Die Debatte über die Salzsteuer hatte das Niedersetzen einer Enqnöte-Com¬ Bevor die Kammer auseinanderging, um am 4. Mai wieder zusammenzu¬ Grenzboten. III. i8!53. 12
Fleisch, Mehl, Salz und Torf, während die höchsten Classen verhältnißmäßig sehr Da um der Minister das ganze Gesetz über die Steuern auf Staatspapiere Die Debatte über die Salzsteuer hatte das Niedersetzen einer Enqnöte-Com¬ Bevor die Kammer auseinanderging, um am 4. Mai wieder zusammenzu¬ Grenzboten. III. i8!53. 12
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0097" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96272"/> <p xml:id="ID_303" prev="#ID_302"> Fleisch, Mehl, Salz und Torf, während die höchsten Classen verhältnißmäßig sehr<lb/> wenig zu den Staatslasten beitrügen, indem der bei weitem größte Theil ihres<lb/> Vermögens in Staatspapieren angelegt sei. Unter dem Einflüsse dieser gewiß<lb/> z»in Theil sehr begründeten Klage und gemäß der holländischen Politik, der Revo¬<lb/> lution durch Reformen von oben vorzubeugen, brachte das Ministerium einen<lb/> Gesetzesentwurf ein, nach welchem die Accise aus den Torf aufgehoben und dafür<lb/> eine Steuer ans Capitalien in Staatspapieren eingeführt werden solle, nämlich<lb/> aus alle Capitalien, die nicht in festen Gütern oder in Industriezweigen angelegt<lb/> seien. Die Majorität der Kammer zeigte sich dem Entwürfe günstig, der dagegen<lb/> von der Minorität in der hitzigsten Weise angegriffen ward, sowol im Princip<lb/> als in seinen Folgen, welche nach den Ansichten der Minorität selbst für die un¬<lb/> teren Classen nur nachtheilig sein würden; der angesehenste Nationalökonom der<lb/> Niederlande, Baron Stock tot Oldhuis, ging in seinem Eiser sogar soweit, daß<lb/> er den Entwurf ein Proudhougcsetz nannte. Trotzdem nahm aber die Kammer<lb/> Artikel -I, welcher das Princip des Gesetzes enthielt, mit 33 gegen 34 Stimmen<lb/> an, verwarf dagegen Art. 3, welcher die Ausführung enthielt, mit 33 gegen 29;<lb/> denn man konnte sich über die höchst schwierige Frage der Erhebnngswcise nicht<lb/> einigen, und der Vorschlag des Ministers,^ die Steuern von den Coupons ein¬<lb/> zubehalten, fand fast gar keinen Beifall.</p><lb/> <p xml:id="ID_304"> Da um der Minister das ganze Gesetz über die Steuern auf Staatspapiere<lb/> sammt den damit verbundenen über die Abschaffung der Torfaccise und der Ver¬<lb/> minderung des Tonnengeldes der Seeschiffe einzog, fühlten doch selbst die Geg¬<lb/> ner, daß ihr Sieg ein Pyrrhussieg werden könne, wenn sie .nicht ihre Geneigt¬<lb/> heit, den nach allgemeiner Meinung überlasteten untern Classen einen Theil ihrer<lb/> Bürde abzunehmen, thatsächlich bewiesen, und so kam plötzlich aus der Mitte<lb/> dieser Partei der Antrag, die Accise aus Schweine- und Schaffleisch als Haupt-<lb/> nahrungsmittel der untern Classen abzuschaffen. Er ward, als der Minister sich<lb/> thu aneignete, nach kurzer Debatte angenommen. Der dadurch entstandene Aus¬<lb/> fall in den Staatseinnahmen war gedeckt worden dnrch die Verbesserungen, welche<lb/> durch die von den Kammern angenommenen Gesetzesvorschläge in der Erhebung<lb/> der Zucker-, Salz- und Patentstener eingeführt waren; ein Versuch, auch die<lb/> Advocaten der Patentsteuer zu unterwerfen, ward mit 27 gegen 26 Stimmen<lb/> abgeschlagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_305"> Die Debatte über die Salzsteuer hatte das Niedersetzen einer Enqnöte-Com¬<lb/> mission zur Folge, eine constitutionelle Einrichtung, die mit solchen ausgedehnten<lb/> Befugnissen der Commission unseres Wissens nur in England ähnlich besteht.</p><lb/> <p xml:id="ID_306" next="#ID_307"> Bevor die Kammer auseinanderging, um am 4. Mai wieder zusammenzu¬<lb/> treten, behandelte sie noch 3 Gesetzesentwürfe, von denen der erste, über die<lb/> Pnblicirungen der Verordnungen des Ministeriums des Jnnern, ohne Widerspruch<lb/> angenommen ward; der zweite, über die Reichspvlizei, zu einem Conflicte mit der</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. III. i8!53. 12</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0097]
Fleisch, Mehl, Salz und Torf, während die höchsten Classen verhältnißmäßig sehr
wenig zu den Staatslasten beitrügen, indem der bei weitem größte Theil ihres
Vermögens in Staatspapieren angelegt sei. Unter dem Einflüsse dieser gewiß
z»in Theil sehr begründeten Klage und gemäß der holländischen Politik, der Revo¬
lution durch Reformen von oben vorzubeugen, brachte das Ministerium einen
Gesetzesentwurf ein, nach welchem die Accise aus den Torf aufgehoben und dafür
eine Steuer ans Capitalien in Staatspapieren eingeführt werden solle, nämlich
aus alle Capitalien, die nicht in festen Gütern oder in Industriezweigen angelegt
seien. Die Majorität der Kammer zeigte sich dem Entwürfe günstig, der dagegen
von der Minorität in der hitzigsten Weise angegriffen ward, sowol im Princip
als in seinen Folgen, welche nach den Ansichten der Minorität selbst für die un¬
teren Classen nur nachtheilig sein würden; der angesehenste Nationalökonom der
Niederlande, Baron Stock tot Oldhuis, ging in seinem Eiser sogar soweit, daß
er den Entwurf ein Proudhougcsetz nannte. Trotzdem nahm aber die Kammer
Artikel -I, welcher das Princip des Gesetzes enthielt, mit 33 gegen 34 Stimmen
an, verwarf dagegen Art. 3, welcher die Ausführung enthielt, mit 33 gegen 29;
denn man konnte sich über die höchst schwierige Frage der Erhebnngswcise nicht
einigen, und der Vorschlag des Ministers,^ die Steuern von den Coupons ein¬
zubehalten, fand fast gar keinen Beifall.
Da um der Minister das ganze Gesetz über die Steuern auf Staatspapiere
sammt den damit verbundenen über die Abschaffung der Torfaccise und der Ver¬
minderung des Tonnengeldes der Seeschiffe einzog, fühlten doch selbst die Geg¬
ner, daß ihr Sieg ein Pyrrhussieg werden könne, wenn sie .nicht ihre Geneigt¬
heit, den nach allgemeiner Meinung überlasteten untern Classen einen Theil ihrer
Bürde abzunehmen, thatsächlich bewiesen, und so kam plötzlich aus der Mitte
dieser Partei der Antrag, die Accise aus Schweine- und Schaffleisch als Haupt-
nahrungsmittel der untern Classen abzuschaffen. Er ward, als der Minister sich
thu aneignete, nach kurzer Debatte angenommen. Der dadurch entstandene Aus¬
fall in den Staatseinnahmen war gedeckt worden dnrch die Verbesserungen, welche
durch die von den Kammern angenommenen Gesetzesvorschläge in der Erhebung
der Zucker-, Salz- und Patentstener eingeführt waren; ein Versuch, auch die
Advocaten der Patentsteuer zu unterwerfen, ward mit 27 gegen 26 Stimmen
abgeschlagen.
Die Debatte über die Salzsteuer hatte das Niedersetzen einer Enqnöte-Com¬
mission zur Folge, eine constitutionelle Einrichtung, die mit solchen ausgedehnten
Befugnissen der Commission unseres Wissens nur in England ähnlich besteht.
Bevor die Kammer auseinanderging, um am 4. Mai wieder zusammenzu¬
treten, behandelte sie noch 3 Gesetzesentwürfe, von denen der erste, über die
Pnblicirungen der Verordnungen des Ministeriums des Jnnern, ohne Widerspruch
angenommen ward; der zweite, über die Reichspvlizei, zu einem Conflicte mit der
Grenzboten. III. i8!53. 12
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |