Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.inuerungen und selbst die ausgezeichnete Holzarchitektur des Hauptgebäudes fesseln So vereinigt sich vieles, um dem Unternehmen des Herrn v. Anfseß eine Andrerseits aber hat die Uebersiedelung des germanischen Museums uach der inuerungen und selbst die ausgezeichnete Holzarchitektur des Hauptgebäudes fesseln So vereinigt sich vieles, um dem Unternehmen des Herrn v. Anfseß eine Andrerseits aber hat die Uebersiedelung des germanischen Museums uach der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0068" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96243"/> <p xml:id="ID_198" prev="#ID_197"> inuerungen und selbst die ausgezeichnete Holzarchitektur des Hauptgebäudes fesseln<lb/> den Beschauer. Auch die große Kupferstichsammlung Coburgs soll aus der Stadt<lb/> nach der Festung gebracht und nebst den übrigen Sammlungen als besonderer<lb/> Theil mit dem germanischen Museum verbunden werden. Ausser dem Gouverne¬<lb/> mentshaus, in welchem die herzoglichen Sammlungen gegenwärtig aufbewahrt<lb/> werden, einer Kirche und einigen Nebengebäuden, enthält der innere Manerraum<lb/> der Beste noch in besonderem weiten Hofraume das frühere Zeughaus, jetzt ein<lb/> Arbeitshaus, ein großes alterthümliches Gebäude, und dieser hohe geräumige Bau<lb/> soll, wie die angrenzenden Gebäude, eingerichtet und dem Museum überwiesen wer¬<lb/> den. Schon gegenwärtig sind Maurer und Steinmetzen beschäftigt, den innern<lb/> Hofraum der Festung zu schmücken und am Eigauge ein Empfangs- und Gasthaus<lb/> in passendem Stile zur Bequemlichkeit der Gäste und frnnden Besucher einzu¬<lb/> richten.</p><lb/> <p xml:id="ID_199"> So vereinigt sich vieles, um dem Unternehmen des Herrn v. Anfseß eine<lb/> gute Heimath ganz im Herzen des Vaterlandes zu bereiten. Das liberale<lb/> Entgegenkommen eines edlen deutschen Fürsten, die Aussicht aus eine große Er¬<lb/> weiterung der vorhandenen Sammlungen durch die coburgische, welche letztere mit<lb/> Reservation der herzoglichen Eigentumsrechte in ihrem besondern Raume mit<lb/> Leichtigkeit nach dem Plane des Museums geordnet und so als Theil der großen<lb/> Sammlung für alle Zeiten incorporirt werden können. Ferner die landschaftliche<lb/> Schönheit, eine möglichst große Sicherheit gegen Feuersgefahr in der steinernen<lb/> Festung, ja Sicherheit gegen die Plüuderungsgelüste eines feindlichen Streifcorps,<lb/> denn noch jetzt ist der alte trotzige Bau im Stande, einem schnellen Handstreich<lb/> zu widerstehn, und was Mauer und Kanonen nicht vermögen, das wird wol die<lb/> diplomatische Rücksicht bewirken, welche jeder Feind gegen das Fürstenhaus der<lb/> Cobnrger für zweckmäßig halten möchte. Endlich die pecuniären Vortheile,<lb/> passende und ausreichende Räume in höchst würdiger Umgebung für alle Zeiten<lb/> unentgeldlich dein Museum überlassen, dazu unentgeldliche Wohnungen für die<lb/> Beamten, eingerichtete Gastzimmer auch für eine Anzahl deutscher Gelehrten, welche<lb/> dort ihre Studien machen wollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_200" next="#ID_201"> Andrerseits aber hat die Uebersiedelung des germanischen Museums uach der<lb/> Beste Coburg auch für die Stadt und das Land nicht unerhebliche Vortheile. Ab¬<lb/> gesehen davon, daß es Coburg zur Ehre gereichen würde, die Heimat eines so<lb/> großartigen Unternehmens von allgemeinsten Interesse zu sein, würden auch<lb/> pecuniäre Vortheile nicht ausbleiben. Eine Anzahl gebildeter und wohlhabender<lb/> Familien würden in die Stadt und Umgegend gezogen, der Frenidenbesuch würde<lb/> sehr zunehmen, und was vielleicht das Wichtigste ist, eine Reihe von gewerblichen<lb/> und künstlerischen Thätigkeiten würden sich im Gefolge und als Diener des<lb/> Museums in der Stadt ausbilden und niederlassen. Schon jetzt beschäftigt das<lb/> Museum Zeichner, Kupferstecher, Modelleure, Gießer, Schreiber und Drucker</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
inuerungen und selbst die ausgezeichnete Holzarchitektur des Hauptgebäudes fesseln
den Beschauer. Auch die große Kupferstichsammlung Coburgs soll aus der Stadt
nach der Festung gebracht und nebst den übrigen Sammlungen als besonderer
Theil mit dem germanischen Museum verbunden werden. Ausser dem Gouverne¬
mentshaus, in welchem die herzoglichen Sammlungen gegenwärtig aufbewahrt
werden, einer Kirche und einigen Nebengebäuden, enthält der innere Manerraum
der Beste noch in besonderem weiten Hofraume das frühere Zeughaus, jetzt ein
Arbeitshaus, ein großes alterthümliches Gebäude, und dieser hohe geräumige Bau
soll, wie die angrenzenden Gebäude, eingerichtet und dem Museum überwiesen wer¬
den. Schon gegenwärtig sind Maurer und Steinmetzen beschäftigt, den innern
Hofraum der Festung zu schmücken und am Eigauge ein Empfangs- und Gasthaus
in passendem Stile zur Bequemlichkeit der Gäste und frnnden Besucher einzu¬
richten.
So vereinigt sich vieles, um dem Unternehmen des Herrn v. Anfseß eine
gute Heimath ganz im Herzen des Vaterlandes zu bereiten. Das liberale
Entgegenkommen eines edlen deutschen Fürsten, die Aussicht aus eine große Er¬
weiterung der vorhandenen Sammlungen durch die coburgische, welche letztere mit
Reservation der herzoglichen Eigentumsrechte in ihrem besondern Raume mit
Leichtigkeit nach dem Plane des Museums geordnet und so als Theil der großen
Sammlung für alle Zeiten incorporirt werden können. Ferner die landschaftliche
Schönheit, eine möglichst große Sicherheit gegen Feuersgefahr in der steinernen
Festung, ja Sicherheit gegen die Plüuderungsgelüste eines feindlichen Streifcorps,
denn noch jetzt ist der alte trotzige Bau im Stande, einem schnellen Handstreich
zu widerstehn, und was Mauer und Kanonen nicht vermögen, das wird wol die
diplomatische Rücksicht bewirken, welche jeder Feind gegen das Fürstenhaus der
Cobnrger für zweckmäßig halten möchte. Endlich die pecuniären Vortheile,
passende und ausreichende Räume in höchst würdiger Umgebung für alle Zeiten
unentgeldlich dein Museum überlassen, dazu unentgeldliche Wohnungen für die
Beamten, eingerichtete Gastzimmer auch für eine Anzahl deutscher Gelehrten, welche
dort ihre Studien machen wollen.
Andrerseits aber hat die Uebersiedelung des germanischen Museums uach der
Beste Coburg auch für die Stadt und das Land nicht unerhebliche Vortheile. Ab¬
gesehen davon, daß es Coburg zur Ehre gereichen würde, die Heimat eines so
großartigen Unternehmens von allgemeinsten Interesse zu sein, würden auch
pecuniäre Vortheile nicht ausbleiben. Eine Anzahl gebildeter und wohlhabender
Familien würden in die Stadt und Umgegend gezogen, der Frenidenbesuch würde
sehr zunehmen, und was vielleicht das Wichtigste ist, eine Reihe von gewerblichen
und künstlerischen Thätigkeiten würden sich im Gefolge und als Diener des
Museums in der Stadt ausbilden und niederlassen. Schon jetzt beschäftigt das
Museum Zeichner, Kupferstecher, Modelleure, Gießer, Schreiber und Drucker
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |