Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.manches auszusetzen sein, allein die Verbindung von gelehrter Forschung nud Man hat von Seiten der strengen germanistischen Gelehrsamkeit sich sehr ent¬ Dem Abdruck des Textes und der zur Seite stehenden Uebersetzung sind i>9 *
manches auszusetzen sein, allein die Verbindung von gelehrter Forschung nud Man hat von Seiten der strengen germanistischen Gelehrsamkeit sich sehr ent¬ Dem Abdruck des Textes und der zur Seite stehenden Uebersetzung sind i>9 *
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96568"/> <p xml:id="ID_1358" prev="#ID_1357"> manches auszusetzen sein, allein die Verbindung von gelehrter Forschung nud<lb/> populärer Darstellung in dem Ganzen ist um so anerkennenswerther, da es sich<lb/> hier um einen Gegenstand handelt, der den Geist der Nation auf das innigste<lb/> berührt. Nächst dem Nibelungenlied ist von den großen epischen Gedichten des<lb/> Mittelalters knnes, in welchem sich der deutsche Geist in seiner ganzen Fülle so<lb/> vernehmlich ansspräche, als Kndrun. Man hat mit Recht auf die Aehnlichkeit<lb/> aufmerksam gemacht, die zwischen dem Verhältniß dieser beiden Gedichte zueinan¬<lb/> der einerseits und zwischen dem Verhältnis; der Ilias zur Odyssee andererseits<lb/> stattfindet. Im Nibelungenlied wie in der Ilias erregt das Heroische des Krieges<lb/> und Kampfes das größte Interesse; in der Kudrun wie in der Odyssee ist das<lb/> abenteuerliche Seefahrerleben und sein Gegensatz, die Liebe zur Heimat, die<lb/> Grundfärbung des schönen Bildes.</p><lb/> <p xml:id="ID_1359"> Man hat von Seiten der strengen germanistischen Gelehrsamkeit sich sehr ent¬<lb/> schieden gegen die Versuche ausgesprochen, die mittelalterliche Poesie in freien<lb/> Uebersetzungen ins Hochdeutsche zu übertragen. Wenn schon in der Uebersetzung<lb/> ans einer fremden Sprache der poetische Duft und mit ihm der eigentliche Reiz<lb/> der Poesie verloren geht, so ist das noch vielmehr der Fall bei der Uebertragung<lb/> aus einer älteren Form derselben Sprache in eine neuere; denn mit der Ver¬<lb/> wandtschaft der Idiome mehren sich die Schwierigkeiten der Uebersetzung. Indeß<lb/> dieser Uebelstand vermindert sich, wenn, wie es hier der Fall ist, die Uebersetzung<lb/> sich bescheidet, die Lectüre der alte» Form zu erleichtern. Diesem Zweck entspricht<lb/> die hier beigefügte Uebersetzung vollkommen, und da doch selten in unsern Schulen<lb/> die Kenntniß des Mittelhochdeutsche» soweit gefördert wird, daß wir die älter»<lb/> Gedichte mit einem unmittelbaren Vergnügen lesen können, so ist diese Erleich¬<lb/> terung im Interesse des Volks wie im Interesse der Wissenschaft, die doch zum<lb/> Theil von den populären Sympathien abhängt, nnr wünschenswert!).</p><lb/> <p xml:id="ID_1360" next="#ID_1361"> Dem Abdruck des Textes und der zur Seite stehenden Uebersetzung sind<lb/> noch eine Reihe selbstständiger Abhandlungen hinzugefügt, die sich auf Kudrun<lb/> beziehen. Zunächst eine Vergleichung zwischen dem griechischen und deutschen<lb/> Epos. Gegen die Ansichten des Verfassers werden sich wol viele Einwendungen<lb/> machen lassen. Er sagt z. B. S. „Das homerische Metrum zerstört den<lb/> Accent, der die natürliche Betonung der Sprache bezeichnet. Der Grieche behan¬<lb/> delte seine Sprache als Material und verarbeitete sie in metrische Kunstformen;<lb/> schon hieraus geht hervor, daß auch der epische Stoff in analoger Weise darge¬<lb/> stellt, daß die ganze Ausdrucksweise uach einem erfundenen Maßstab geregelt, daß<lb/> gewissermaßen die Natur auf eine andere Potenz erhoben werden mußte, um in<lb/> das ganze Schaffen Einheit zu bringen. Die natürlichen Wendungen des Grie¬<lb/> chischen waren sür Hexameter meist nicht zu gebrauchen. Die deutsche Metrik<lb/> dagegen componirt ihre Strophen, indem sie die natürlichen Rhythmen der Sprache<lb/> zum musikalischen Ganzen zusammenfaßt, und deswegen kann sich die ganze Dar-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> i>9 *</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
manches auszusetzen sein, allein die Verbindung von gelehrter Forschung nud
populärer Darstellung in dem Ganzen ist um so anerkennenswerther, da es sich
hier um einen Gegenstand handelt, der den Geist der Nation auf das innigste
berührt. Nächst dem Nibelungenlied ist von den großen epischen Gedichten des
Mittelalters knnes, in welchem sich der deutsche Geist in seiner ganzen Fülle so
vernehmlich ansspräche, als Kndrun. Man hat mit Recht auf die Aehnlichkeit
aufmerksam gemacht, die zwischen dem Verhältniß dieser beiden Gedichte zueinan¬
der einerseits und zwischen dem Verhältnis; der Ilias zur Odyssee andererseits
stattfindet. Im Nibelungenlied wie in der Ilias erregt das Heroische des Krieges
und Kampfes das größte Interesse; in der Kudrun wie in der Odyssee ist das
abenteuerliche Seefahrerleben und sein Gegensatz, die Liebe zur Heimat, die
Grundfärbung des schönen Bildes.
Man hat von Seiten der strengen germanistischen Gelehrsamkeit sich sehr ent¬
schieden gegen die Versuche ausgesprochen, die mittelalterliche Poesie in freien
Uebersetzungen ins Hochdeutsche zu übertragen. Wenn schon in der Uebersetzung
ans einer fremden Sprache der poetische Duft und mit ihm der eigentliche Reiz
der Poesie verloren geht, so ist das noch vielmehr der Fall bei der Uebertragung
aus einer älteren Form derselben Sprache in eine neuere; denn mit der Ver¬
wandtschaft der Idiome mehren sich die Schwierigkeiten der Uebersetzung. Indeß
dieser Uebelstand vermindert sich, wenn, wie es hier der Fall ist, die Uebersetzung
sich bescheidet, die Lectüre der alte» Form zu erleichtern. Diesem Zweck entspricht
die hier beigefügte Uebersetzung vollkommen, und da doch selten in unsern Schulen
die Kenntniß des Mittelhochdeutsche» soweit gefördert wird, daß wir die älter»
Gedichte mit einem unmittelbaren Vergnügen lesen können, so ist diese Erleich¬
terung im Interesse des Volks wie im Interesse der Wissenschaft, die doch zum
Theil von den populären Sympathien abhängt, nnr wünschenswert!).
Dem Abdruck des Textes und der zur Seite stehenden Uebersetzung sind
noch eine Reihe selbstständiger Abhandlungen hinzugefügt, die sich auf Kudrun
beziehen. Zunächst eine Vergleichung zwischen dem griechischen und deutschen
Epos. Gegen die Ansichten des Verfassers werden sich wol viele Einwendungen
machen lassen. Er sagt z. B. S. „Das homerische Metrum zerstört den
Accent, der die natürliche Betonung der Sprache bezeichnet. Der Grieche behan¬
delte seine Sprache als Material und verarbeitete sie in metrische Kunstformen;
schon hieraus geht hervor, daß auch der epische Stoff in analoger Weise darge¬
stellt, daß die ganze Ausdrucksweise uach einem erfundenen Maßstab geregelt, daß
gewissermaßen die Natur auf eine andere Potenz erhoben werden mußte, um in
das ganze Schaffen Einheit zu bringen. Die natürlichen Wendungen des Grie¬
chischen waren sür Hexameter meist nicht zu gebrauchen. Die deutsche Metrik
dagegen componirt ihre Strophen, indem sie die natürlichen Rhythmen der Sprache
zum musikalischen Ganzen zusammenfaßt, und deswegen kann sich die ganze Dar-
i>9 *
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |