Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Heuchelei v^r Affecten, die uns widerwärtig berühren, weil sie aus falscher Leiden¬
schaft und mangelnder Vernunft' entspringen. Man hat sich daran gewöhnt, tragische
Stellen mit übergroßem Aufwand von contrapuuktischcn, harmonischen und instrumen¬
talen Mitteln darzustellen, nimmt sich aber nicht die Mühe, die vernunftgemäßen Unter¬
scheidungen zu beachten. Daraus entsteht die unsrer Oper anhaftende Eintönigkeit und
Langeweile. Die Kunst des Dialogs im geschlossenen Satze, die bei Mozart und Cheru¬
bim, theilweise auch bei Weber und Marschncr in so vollendeter Weise auch in der
"per" ssriil sich findet, existirt gar nicht mehr. Sie ist freilich ein Prüfstein des Ver¬
standes und der Gewandtheit eines Componisten und setzt größere Kenntnisse voraus,
als den vollständig erlernten Contrapunkt und nebenbei die Bekanntschaft mit Romanen
und einige" Bänden der neueren Lyriker. Die Begleitung ist hier das secundäre Element,
sie soll nur in kurzen, charakteristischen Strichen die Stimmung der Scene andeute",
nicht aber so sehr vorwalte", daß die declamationswcise gehaltene Stimme des Sängers
zurückdrängt und diesen durch ihr kunstvolles Uebergewicht an der Deutlichkeit hindert,
die dem Verständnisse der schnell vorübergehenden Scene so wesentlich ist. Die vor¬
liegende Oper leidet voni Anfange bis ans Ende an diesem Mangel. Der schwülstige
in ungeschickten Wendungen abgefaßte Text ist überhaupt nicht günstig, eine freie Be¬
wegung in der Komposition, zu gestatten; doch würde dieser Uebelstand nicht hinter",
eine annähernde Deutlichkeit zu erreichen. Da tritt aber die so sauer bereitete Musik
hinzu. Der Sänger muß zurücktreten, denn es ist schwer für den Einzelnen, mit
Legionen von Geigen, Klarinetten und Posaune" zu kämpfen. Das Publicum hört
das musikalische Geräusch, und wenn die Scene endlich vorüber, so schauen sich die
bestürzten Gesichter fragend um: was ist geschehen? Es ist eine falsche Eitelkeit, auf
Kosten der Worte und der Handlung die Virtuosität der Composition i" den Vorder¬
grund zu stellen. Dessauer's Oper enthält eine große Anzahl Stellen, wo keine Ver¬
schmelzung der neben einander stehenden Gewalten zu bemerken ist. Sehr oft verletzt
uns das angestrengte Ringe", geistreiche Begleitung hervorzubringen; noch unangeneh¬
mer ist eine andere Unsitte, die nicht blos hier, sondern in den meiste" der neueren Er¬
zeugnisse sich eingebürgert, einzelne kleine Sätze und sogar einzelne Worte mit harten,
grellen Zeichnungen auszudrücken. Dieses Arbeiten ins Kleine entspringt aus falschem
Eifer und dem Unvermögen, die Totalität einer Scene richtig zu durchdringen. Das
schöne Ebenmaß der Ensemblestücke der älteren Opern dürfe" wir immer noch als Richt¬
schnur anerkennen. Die Versuche der Neuern, von diesem Wege, den nur sehr lange
Erfahrung, und reifliches Nachdenken finden ließ, abzuweichen, blos um sich der Wollust
hinzugeben, Neues und Unerhörtes gefunden zu haben, haben "och nicht viel nach-
ahmuugswürdjge Beispiele geschaffen. Die Grundsätze der. Kunst lassen sich nicht be-
> licbig umtausche".

Die Behandlung der Einzelstimmen ist in Dessauer's Oper eine brillante, aber
dennoch, eine unwirksame. Zwar hat Paquna, die erste Sopranpartie, die einzige,
wirklich hervortretende Rolle, alle Anstrengung nöthig, um' ihre" Part mit ungeschwäch-
ter Kraft zu vollenden, es fehlen ihr auch uicht die glänzende" Abgänge, nämlich
Cadenzen und die üblich gewordenen hohen Töne am Schlüsse der Musikstücke und ihres
Abtretcns von der Scene. Doch diese Aeußerlichkeiten reichen nicht aus, denn es fehlt
allen ihren Melodien die Wahrheit der Empfindung und die edle Leichtigkeit der Be¬
wegung. Sie ist im unaufhörlichen Kampfe mit den Orchestcrmassen, und wen" ihr von


Grenzboten. III. 30

eine Heuchelei v^r Affecten, die uns widerwärtig berühren, weil sie aus falscher Leiden¬
schaft und mangelnder Vernunft' entspringen. Man hat sich daran gewöhnt, tragische
Stellen mit übergroßem Aufwand von contrapuuktischcn, harmonischen und instrumen¬
talen Mitteln darzustellen, nimmt sich aber nicht die Mühe, die vernunftgemäßen Unter¬
scheidungen zu beachten. Daraus entsteht die unsrer Oper anhaftende Eintönigkeit und
Langeweile. Die Kunst des Dialogs im geschlossenen Satze, die bei Mozart und Cheru¬
bim, theilweise auch bei Weber und Marschncr in so vollendeter Weise auch in der
»per» ssriil sich findet, existirt gar nicht mehr. Sie ist freilich ein Prüfstein des Ver¬
standes und der Gewandtheit eines Componisten und setzt größere Kenntnisse voraus,
als den vollständig erlernten Contrapunkt und nebenbei die Bekanntschaft mit Romanen
und einige» Bänden der neueren Lyriker. Die Begleitung ist hier das secundäre Element,
sie soll nur in kurzen, charakteristischen Strichen die Stimmung der Scene andeute»,
nicht aber so sehr vorwalte», daß die declamationswcise gehaltene Stimme des Sängers
zurückdrängt und diesen durch ihr kunstvolles Uebergewicht an der Deutlichkeit hindert,
die dem Verständnisse der schnell vorübergehenden Scene so wesentlich ist. Die vor¬
liegende Oper leidet voni Anfange bis ans Ende an diesem Mangel. Der schwülstige
in ungeschickten Wendungen abgefaßte Text ist überhaupt nicht günstig, eine freie Be¬
wegung in der Komposition, zu gestatten; doch würde dieser Uebelstand nicht hinter»,
eine annähernde Deutlichkeit zu erreichen. Da tritt aber die so sauer bereitete Musik
hinzu. Der Sänger muß zurücktreten, denn es ist schwer für den Einzelnen, mit
Legionen von Geigen, Klarinetten und Posaune» zu kämpfen. Das Publicum hört
das musikalische Geräusch, und wenn die Scene endlich vorüber, so schauen sich die
bestürzten Gesichter fragend um: was ist geschehen? Es ist eine falsche Eitelkeit, auf
Kosten der Worte und der Handlung die Virtuosität der Composition i» den Vorder¬
grund zu stellen. Dessauer's Oper enthält eine große Anzahl Stellen, wo keine Ver¬
schmelzung der neben einander stehenden Gewalten zu bemerken ist. Sehr oft verletzt
uns das angestrengte Ringe», geistreiche Begleitung hervorzubringen; noch unangeneh¬
mer ist eine andere Unsitte, die nicht blos hier, sondern in den meiste» der neueren Er¬
zeugnisse sich eingebürgert, einzelne kleine Sätze und sogar einzelne Worte mit harten,
grellen Zeichnungen auszudrücken. Dieses Arbeiten ins Kleine entspringt aus falschem
Eifer und dem Unvermögen, die Totalität einer Scene richtig zu durchdringen. Das
schöne Ebenmaß der Ensemblestücke der älteren Opern dürfe» wir immer noch als Richt¬
schnur anerkennen. Die Versuche der Neuern, von diesem Wege, den nur sehr lange
Erfahrung, und reifliches Nachdenken finden ließ, abzuweichen, blos um sich der Wollust
hinzugeben, Neues und Unerhörtes gefunden zu haben, haben »och nicht viel nach-
ahmuugswürdjge Beispiele geschaffen. Die Grundsätze der. Kunst lassen sich nicht be-
> licbig umtausche».

Die Behandlung der Einzelstimmen ist in Dessauer's Oper eine brillante, aber
dennoch, eine unwirksame. Zwar hat Paquna, die erste Sopranpartie, die einzige,
wirklich hervortretende Rolle, alle Anstrengung nöthig, um' ihre» Part mit ungeschwäch-
ter Kraft zu vollenden, es fehlen ihr auch uicht die glänzende» Abgänge, nämlich
Cadenzen und die üblich gewordenen hohen Töne am Schlüsse der Musikstücke und ihres
Abtretcns von der Scene. Doch diese Aeußerlichkeiten reichen nicht aus, denn es fehlt
allen ihren Melodien die Wahrheit der Empfindung und die edle Leichtigkeit der Be¬
wegung. Sie ist im unaufhörlichen Kampfe mit den Orchestcrmassen, und wen» ihr von


Grenzboten. III. 30
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0245" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94686"/>
            <p xml:id="ID_784" prev="#ID_783"> eine Heuchelei v^r Affecten, die uns widerwärtig berühren, weil sie aus falscher Leiden¬<lb/>
schaft und mangelnder Vernunft' entspringen.  Man hat sich daran gewöhnt, tragische<lb/>
Stellen mit übergroßem Aufwand von contrapuuktischcn, harmonischen und instrumen¬<lb/>
talen Mitteln darzustellen, nimmt sich aber nicht die Mühe, die vernunftgemäßen Unter¬<lb/>
scheidungen zu beachten.  Daraus entsteht die unsrer Oper anhaftende Eintönigkeit und<lb/>
Langeweile. Die Kunst des Dialogs im geschlossenen Satze, die bei Mozart und Cheru¬<lb/>
bim, theilweise auch bei Weber und Marschncr in so vollendeter Weise auch in der<lb/>
»per» ssriil sich findet, existirt gar nicht mehr.  Sie ist freilich ein Prüfstein des Ver¬<lb/>
standes und der Gewandtheit eines Componisten und setzt größere Kenntnisse voraus,<lb/>
als den vollständig erlernten Contrapunkt und nebenbei die Bekanntschaft mit Romanen<lb/>
und einige» Bänden der neueren Lyriker.  Die Begleitung ist hier das secundäre Element,<lb/>
sie soll nur in kurzen, charakteristischen Strichen die Stimmung der Scene andeute»,<lb/>
nicht aber so sehr vorwalte», daß die declamationswcise gehaltene Stimme des Sängers<lb/>
zurückdrängt und diesen durch ihr kunstvolles Uebergewicht an der Deutlichkeit hindert,<lb/>
die dem Verständnisse der schnell vorübergehenden Scene so wesentlich ist.  Die vor¬<lb/>
liegende Oper leidet voni Anfange bis ans Ende an diesem Mangel.  Der schwülstige<lb/>
in ungeschickten Wendungen abgefaßte Text ist überhaupt nicht günstig, eine freie Be¬<lb/>
wegung in der Komposition, zu gestatten; doch würde dieser Uebelstand nicht hinter»,<lb/>
eine annähernde Deutlichkeit zu erreichen.  Da tritt aber die so sauer bereitete Musik<lb/>
hinzu.  Der Sänger muß zurücktreten, denn es ist schwer für den Einzelnen, mit<lb/>
Legionen von Geigen, Klarinetten und Posaune» zu kämpfen.  Das Publicum hört<lb/>
das musikalische Geräusch, und wenn die Scene endlich vorüber, so schauen sich die<lb/>
bestürzten Gesichter fragend um: was ist geschehen? Es ist eine falsche Eitelkeit, auf<lb/>
Kosten der Worte und der Handlung die Virtuosität der Composition i» den Vorder¬<lb/>
grund zu stellen.  Dessauer's Oper enthält eine große Anzahl Stellen, wo keine Ver¬<lb/>
schmelzung der neben einander stehenden Gewalten zu bemerken ist.  Sehr oft verletzt<lb/>
uns das angestrengte Ringe», geistreiche Begleitung hervorzubringen; noch unangeneh¬<lb/>
mer ist eine andere Unsitte, die nicht blos hier, sondern in den meiste» der neueren Er¬<lb/>
zeugnisse sich eingebürgert, einzelne kleine Sätze und sogar einzelne Worte mit harten,<lb/>
grellen Zeichnungen auszudrücken.  Dieses Arbeiten ins Kleine entspringt aus falschem<lb/>
Eifer und dem Unvermögen, die Totalität einer Scene richtig zu durchdringen. Das<lb/>
schöne Ebenmaß der Ensemblestücke der älteren Opern dürfe» wir immer noch als Richt¬<lb/>
schnur anerkennen.  Die Versuche der Neuern, von diesem Wege, den nur sehr lange<lb/>
Erfahrung, und reifliches Nachdenken finden ließ, abzuweichen, blos um sich der Wollust<lb/>
hinzugeben, Neues und Unerhörtes gefunden zu haben, haben »och nicht viel nach-<lb/>
ahmuugswürdjge Beispiele geschaffen.  Die Grundsätze der. Kunst lassen sich nicht be-<lb/>
&gt;  licbig umtausche».</p><lb/>
            <p xml:id="ID_785" next="#ID_786"> Die Behandlung der Einzelstimmen ist in Dessauer's Oper eine brillante, aber<lb/>
dennoch, eine unwirksame. Zwar hat Paquna, die erste Sopranpartie, die einzige,<lb/>
wirklich hervortretende Rolle, alle Anstrengung nöthig, um' ihre» Part mit ungeschwäch-<lb/>
ter Kraft zu vollenden, es fehlen ihr auch uicht die glänzende» Abgänge, nämlich<lb/>
Cadenzen und die üblich gewordenen hohen Töne am Schlüsse der Musikstücke und ihres<lb/>
Abtretcns von der Scene. Doch diese Aeußerlichkeiten reichen nicht aus, denn es fehlt<lb/>
allen ihren Melodien die Wahrheit der Empfindung und die edle Leichtigkeit der Be¬<lb/>
wegung. Sie ist im unaufhörlichen Kampfe mit den Orchestcrmassen, und wen» ihr von</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten. III. 30</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0245] eine Heuchelei v^r Affecten, die uns widerwärtig berühren, weil sie aus falscher Leiden¬ schaft und mangelnder Vernunft' entspringen. Man hat sich daran gewöhnt, tragische Stellen mit übergroßem Aufwand von contrapuuktischcn, harmonischen und instrumen¬ talen Mitteln darzustellen, nimmt sich aber nicht die Mühe, die vernunftgemäßen Unter¬ scheidungen zu beachten. Daraus entsteht die unsrer Oper anhaftende Eintönigkeit und Langeweile. Die Kunst des Dialogs im geschlossenen Satze, die bei Mozart und Cheru¬ bim, theilweise auch bei Weber und Marschncr in so vollendeter Weise auch in der »per» ssriil sich findet, existirt gar nicht mehr. Sie ist freilich ein Prüfstein des Ver¬ standes und der Gewandtheit eines Componisten und setzt größere Kenntnisse voraus, als den vollständig erlernten Contrapunkt und nebenbei die Bekanntschaft mit Romanen und einige» Bänden der neueren Lyriker. Die Begleitung ist hier das secundäre Element, sie soll nur in kurzen, charakteristischen Strichen die Stimmung der Scene andeute», nicht aber so sehr vorwalte», daß die declamationswcise gehaltene Stimme des Sängers zurückdrängt und diesen durch ihr kunstvolles Uebergewicht an der Deutlichkeit hindert, die dem Verständnisse der schnell vorübergehenden Scene so wesentlich ist. Die vor¬ liegende Oper leidet voni Anfange bis ans Ende an diesem Mangel. Der schwülstige in ungeschickten Wendungen abgefaßte Text ist überhaupt nicht günstig, eine freie Be¬ wegung in der Komposition, zu gestatten; doch würde dieser Uebelstand nicht hinter», eine annähernde Deutlichkeit zu erreichen. Da tritt aber die so sauer bereitete Musik hinzu. Der Sänger muß zurücktreten, denn es ist schwer für den Einzelnen, mit Legionen von Geigen, Klarinetten und Posaune» zu kämpfen. Das Publicum hört das musikalische Geräusch, und wenn die Scene endlich vorüber, so schauen sich die bestürzten Gesichter fragend um: was ist geschehen? Es ist eine falsche Eitelkeit, auf Kosten der Worte und der Handlung die Virtuosität der Composition i» den Vorder¬ grund zu stellen. Dessauer's Oper enthält eine große Anzahl Stellen, wo keine Ver¬ schmelzung der neben einander stehenden Gewalten zu bemerken ist. Sehr oft verletzt uns das angestrengte Ringe», geistreiche Begleitung hervorzubringen; noch unangeneh¬ mer ist eine andere Unsitte, die nicht blos hier, sondern in den meiste» der neueren Er¬ zeugnisse sich eingebürgert, einzelne kleine Sätze und sogar einzelne Worte mit harten, grellen Zeichnungen auszudrücken. Dieses Arbeiten ins Kleine entspringt aus falschem Eifer und dem Unvermögen, die Totalität einer Scene richtig zu durchdringen. Das schöne Ebenmaß der Ensemblestücke der älteren Opern dürfe» wir immer noch als Richt¬ schnur anerkennen. Die Versuche der Neuern, von diesem Wege, den nur sehr lange Erfahrung, und reifliches Nachdenken finden ließ, abzuweichen, blos um sich der Wollust hinzugeben, Neues und Unerhörtes gefunden zu haben, haben »och nicht viel nach- ahmuugswürdjge Beispiele geschaffen. Die Grundsätze der. Kunst lassen sich nicht be- > licbig umtausche». Die Behandlung der Einzelstimmen ist in Dessauer's Oper eine brillante, aber dennoch, eine unwirksame. Zwar hat Paquna, die erste Sopranpartie, die einzige, wirklich hervortretende Rolle, alle Anstrengung nöthig, um' ihre» Part mit ungeschwäch- ter Kraft zu vollenden, es fehlen ihr auch uicht die glänzende» Abgänge, nämlich Cadenzen und die üblich gewordenen hohen Töne am Schlüsse der Musikstücke und ihres Abtretcns von der Scene. Doch diese Aeußerlichkeiten reichen nicht aus, denn es fehlt allen ihren Melodien die Wahrheit der Empfindung und die edle Leichtigkeit der Be¬ wegung. Sie ist im unaufhörlichen Kampfe mit den Orchestcrmassen, und wen» ihr von Grenzboten. III. 30

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_94440
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_94440/245
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_94440/245>, abgerufen am 22.12.2024.