Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Bauers ist, er keimt ja keinen andern Apfel als den Holzapfel, und keine andere
Pflaume als die Schiebe, denn ein edler Stamm kommt nicht in sein Bereich;
der ist ein Vorrecht des edelmännischen Gartens. Aber selbst viel Edelleute
können keine edlen Obstbäume in ihrem Garten ausweisen, und erfreuen sich an diesem
heillosen Obst, das in Deutschland kein Bettelbube gern zum Munde bringt.
Man muß die Ernte im Herbst mit ansehen. Da ziehen Bäuerlein und Weib,
Söhne und Töchter, Magd und Knecht hinaus unter die Feldbäume. Man nimmt
Säcke und Wagen mit. Die großen Schaspelzmüjzen steigen hinauf in die Aeste,
die Haarflechten und Hauben raffen unten am Erdboden ans, und den oben, wie
den unten merkt man an, daß sie etwas Kostbares ernten. Zwar zieht ihnen
jeder Biß in die herben kleinen Früchte den Mund zusammen, gleichwol essen
sie mit wahrer Begeisterung.

Allerdings wird nur der geringste Theil dieses Obstes frisch genossen. Ent¬
weder legt man es ans die Böden, läßt es im Winter frieren, damit es weich und
mürbe wird, und genießt es dann zum Brod, oder man bäckt es im Ofen, oder
man ißt es gekocht als Gemüse, oder man säuert damit Wasser, welches dann
als Suppe genossen wird und den Namen guas (Sauer) führt. Dieser
Qnas ist das unentbehrlichste Nahrungsmittel des Bauers. In jeder Bauern¬
stube findet man in der Nähe des Ofens ein ausrechtstehendes Faß. Das ist
das Quasfaß, die Lebensquelle der Familie, die ewige Zuflucht der Hausfrau,
die Würze jedes Mahls. Ist uur noch QuaS im Fasse, so ist das Volk zufrieden.
Die Hausfrau schickt dies saure Wasser im Henkeltopfe nebst einem tüchtigen
Stück Brod anf's Feld und ist ruhig, ihre Hauspflicht ist gethan, alles Andere
ist Nebensache. Man hat eine Art Doppelköpfe im Gebrauch, zwei Töpfe an
einem Henkel. Der eine Topf ist ausschließlich zu Quas, der auch Parschtsch
heißt, bestimmt. In den andern kommen Kartoffeln, Kraut, Erbsen oder sonst
etwas. Diese zweite Speise, obschon gekocht, befindet sich in sehr trockenem Zu¬
stande. Der Bauer nimmt nun aus der einen Topshälfte etwas von dem Trocknen
ans seinen hölzernen Löffel, dann taucht er ihn in die andere Topshälfte, läßt
etwas Quas dazu laufen und so bringt er die Speise lecker zum Munde. Seine
Fran gibt ihm nur die Elemente seines Mahles, er combinirt sie. Der Quas
aber ist dabei die Substanz, ohne welche keine andere Freude macht; er ist gleich¬
sam der Vocal der Küche, Erbsen, Kraut n. s. w. sind die Konsonanten. Es
ist gar nicht, uninteressant, einen polnischen Bauer essen zu sehen.

Ich lebte fast ein Jahr ans dem Gute eines Polen als Gast. Ich hatte
mich dazu verstanden, in seiner Wirthschaft einige deutsche Einrichtungen zu treffen.
Meine erste Thätigkeit während des Winters war, von den nächsten Aeckern die
Steinblöcke wegschaffen zu lassen. Die Bauern halsen mir mit Freuden. Nun
aber sollte die Verheerung an ihre geliebten Obstbäume gehen. Als ich am Abend
den Aufsehern den Befehl gab, für den nächsten Tag die Bauern zu Ausrottung


Bauers ist, er keimt ja keinen andern Apfel als den Holzapfel, und keine andere
Pflaume als die Schiebe, denn ein edler Stamm kommt nicht in sein Bereich;
der ist ein Vorrecht des edelmännischen Gartens. Aber selbst viel Edelleute
können keine edlen Obstbäume in ihrem Garten ausweisen, und erfreuen sich an diesem
heillosen Obst, das in Deutschland kein Bettelbube gern zum Munde bringt.
Man muß die Ernte im Herbst mit ansehen. Da ziehen Bäuerlein und Weib,
Söhne und Töchter, Magd und Knecht hinaus unter die Feldbäume. Man nimmt
Säcke und Wagen mit. Die großen Schaspelzmüjzen steigen hinauf in die Aeste,
die Haarflechten und Hauben raffen unten am Erdboden ans, und den oben, wie
den unten merkt man an, daß sie etwas Kostbares ernten. Zwar zieht ihnen
jeder Biß in die herben kleinen Früchte den Mund zusammen, gleichwol essen
sie mit wahrer Begeisterung.

Allerdings wird nur der geringste Theil dieses Obstes frisch genossen. Ent¬
weder legt man es ans die Böden, läßt es im Winter frieren, damit es weich und
mürbe wird, und genießt es dann zum Brod, oder man bäckt es im Ofen, oder
man ißt es gekocht als Gemüse, oder man säuert damit Wasser, welches dann
als Suppe genossen wird und den Namen guas (Sauer) führt. Dieser
Qnas ist das unentbehrlichste Nahrungsmittel des Bauers. In jeder Bauern¬
stube findet man in der Nähe des Ofens ein ausrechtstehendes Faß. Das ist
das Quasfaß, die Lebensquelle der Familie, die ewige Zuflucht der Hausfrau,
die Würze jedes Mahls. Ist uur noch QuaS im Fasse, so ist das Volk zufrieden.
Die Hausfrau schickt dies saure Wasser im Henkeltopfe nebst einem tüchtigen
Stück Brod anf's Feld und ist ruhig, ihre Hauspflicht ist gethan, alles Andere
ist Nebensache. Man hat eine Art Doppelköpfe im Gebrauch, zwei Töpfe an
einem Henkel. Der eine Topf ist ausschließlich zu Quas, der auch Parschtsch
heißt, bestimmt. In den andern kommen Kartoffeln, Kraut, Erbsen oder sonst
etwas. Diese zweite Speise, obschon gekocht, befindet sich in sehr trockenem Zu¬
stande. Der Bauer nimmt nun aus der einen Topshälfte etwas von dem Trocknen
ans seinen hölzernen Löffel, dann taucht er ihn in die andere Topshälfte, läßt
etwas Quas dazu laufen und so bringt er die Speise lecker zum Munde. Seine
Fran gibt ihm nur die Elemente seines Mahles, er combinirt sie. Der Quas
aber ist dabei die Substanz, ohne welche keine andere Freude macht; er ist gleich¬
sam der Vocal der Küche, Erbsen, Kraut n. s. w. sind die Konsonanten. Es
ist gar nicht, uninteressant, einen polnischen Bauer essen zu sehen.

Ich lebte fast ein Jahr ans dem Gute eines Polen als Gast. Ich hatte
mich dazu verstanden, in seiner Wirthschaft einige deutsche Einrichtungen zu treffen.
Meine erste Thätigkeit während des Winters war, von den nächsten Aeckern die
Steinblöcke wegschaffen zu lassen. Die Bauern halsen mir mit Freuden. Nun
aber sollte die Verheerung an ihre geliebten Obstbäume gehen. Als ich am Abend
den Aufsehern den Befehl gab, für den nächsten Tag die Bauern zu Ausrottung


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0096" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91289"/>
          <p xml:id="ID_267" prev="#ID_266"> Bauers ist, er keimt ja keinen andern Apfel als den Holzapfel, und keine andere<lb/>
Pflaume als die Schiebe, denn ein edler Stamm kommt nicht in sein Bereich;<lb/>
der ist ein Vorrecht des edelmännischen Gartens. Aber selbst viel Edelleute<lb/>
können keine edlen Obstbäume in ihrem Garten ausweisen, und erfreuen sich an diesem<lb/>
heillosen Obst, das in Deutschland kein Bettelbube gern zum Munde bringt.<lb/>
Man muß die Ernte im Herbst mit ansehen. Da ziehen Bäuerlein und Weib,<lb/>
Söhne und Töchter, Magd und Knecht hinaus unter die Feldbäume. Man nimmt<lb/>
Säcke und Wagen mit. Die großen Schaspelzmüjzen steigen hinauf in die Aeste,<lb/>
die Haarflechten und Hauben raffen unten am Erdboden ans, und den oben, wie<lb/>
den unten merkt man an, daß sie etwas Kostbares ernten. Zwar zieht ihnen<lb/>
jeder Biß in die herben kleinen Früchte den Mund zusammen, gleichwol essen<lb/>
sie mit wahrer Begeisterung.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_268"> Allerdings wird nur der geringste Theil dieses Obstes frisch genossen. Ent¬<lb/>
weder legt man es ans die Böden, läßt es im Winter frieren, damit es weich und<lb/>
mürbe wird, und genießt es dann zum Brod, oder man bäckt es im Ofen, oder<lb/>
man ißt es gekocht als Gemüse, oder man säuert damit Wasser, welches dann<lb/>
als Suppe genossen wird und den Namen guas (Sauer) führt. Dieser<lb/>
Qnas ist das unentbehrlichste Nahrungsmittel des Bauers. In jeder Bauern¬<lb/>
stube findet man in der Nähe des Ofens ein ausrechtstehendes Faß. Das ist<lb/>
das Quasfaß, die Lebensquelle der Familie, die ewige Zuflucht der Hausfrau,<lb/>
die Würze jedes Mahls. Ist uur noch QuaS im Fasse, so ist das Volk zufrieden.<lb/>
Die Hausfrau schickt dies saure Wasser im Henkeltopfe nebst einem tüchtigen<lb/>
Stück Brod anf's Feld und ist ruhig, ihre Hauspflicht ist gethan, alles Andere<lb/>
ist Nebensache. Man hat eine Art Doppelköpfe im Gebrauch, zwei Töpfe an<lb/>
einem Henkel. Der eine Topf ist ausschließlich zu Quas, der auch Parschtsch<lb/>
heißt, bestimmt. In den andern kommen Kartoffeln, Kraut, Erbsen oder sonst<lb/>
etwas. Diese zweite Speise, obschon gekocht, befindet sich in sehr trockenem Zu¬<lb/>
stande. Der Bauer nimmt nun aus der einen Topshälfte etwas von dem Trocknen<lb/>
ans seinen hölzernen Löffel, dann taucht er ihn in die andere Topshälfte, läßt<lb/>
etwas Quas dazu laufen und so bringt er die Speise lecker zum Munde. Seine<lb/>
Fran gibt ihm nur die Elemente seines Mahles, er combinirt sie. Der Quas<lb/>
aber ist dabei die Substanz, ohne welche keine andere Freude macht; er ist gleich¬<lb/>
sam der Vocal der Küche, Erbsen, Kraut n. s. w. sind die Konsonanten. Es<lb/>
ist gar nicht, uninteressant, einen polnischen Bauer essen zu sehen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_269" next="#ID_270"> Ich lebte fast ein Jahr ans dem Gute eines Polen als Gast. Ich hatte<lb/>
mich dazu verstanden, in seiner Wirthschaft einige deutsche Einrichtungen zu treffen.<lb/>
Meine erste Thätigkeit während des Winters war, von den nächsten Aeckern die<lb/>
Steinblöcke wegschaffen zu lassen. Die Bauern halsen mir mit Freuden. Nun<lb/>
aber sollte die Verheerung an ihre geliebten Obstbäume gehen. Als ich am Abend<lb/>
den Aufsehern den Befehl gab, für den nächsten Tag die Bauern zu Ausrottung</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0096] Bauers ist, er keimt ja keinen andern Apfel als den Holzapfel, und keine andere Pflaume als die Schiebe, denn ein edler Stamm kommt nicht in sein Bereich; der ist ein Vorrecht des edelmännischen Gartens. Aber selbst viel Edelleute können keine edlen Obstbäume in ihrem Garten ausweisen, und erfreuen sich an diesem heillosen Obst, das in Deutschland kein Bettelbube gern zum Munde bringt. Man muß die Ernte im Herbst mit ansehen. Da ziehen Bäuerlein und Weib, Söhne und Töchter, Magd und Knecht hinaus unter die Feldbäume. Man nimmt Säcke und Wagen mit. Die großen Schaspelzmüjzen steigen hinauf in die Aeste, die Haarflechten und Hauben raffen unten am Erdboden ans, und den oben, wie den unten merkt man an, daß sie etwas Kostbares ernten. Zwar zieht ihnen jeder Biß in die herben kleinen Früchte den Mund zusammen, gleichwol essen sie mit wahrer Begeisterung. Allerdings wird nur der geringste Theil dieses Obstes frisch genossen. Ent¬ weder legt man es ans die Böden, läßt es im Winter frieren, damit es weich und mürbe wird, und genießt es dann zum Brod, oder man bäckt es im Ofen, oder man ißt es gekocht als Gemüse, oder man säuert damit Wasser, welches dann als Suppe genossen wird und den Namen guas (Sauer) führt. Dieser Qnas ist das unentbehrlichste Nahrungsmittel des Bauers. In jeder Bauern¬ stube findet man in der Nähe des Ofens ein ausrechtstehendes Faß. Das ist das Quasfaß, die Lebensquelle der Familie, die ewige Zuflucht der Hausfrau, die Würze jedes Mahls. Ist uur noch QuaS im Fasse, so ist das Volk zufrieden. Die Hausfrau schickt dies saure Wasser im Henkeltopfe nebst einem tüchtigen Stück Brod anf's Feld und ist ruhig, ihre Hauspflicht ist gethan, alles Andere ist Nebensache. Man hat eine Art Doppelköpfe im Gebrauch, zwei Töpfe an einem Henkel. Der eine Topf ist ausschließlich zu Quas, der auch Parschtsch heißt, bestimmt. In den andern kommen Kartoffeln, Kraut, Erbsen oder sonst etwas. Diese zweite Speise, obschon gekocht, befindet sich in sehr trockenem Zu¬ stande. Der Bauer nimmt nun aus der einen Topshälfte etwas von dem Trocknen ans seinen hölzernen Löffel, dann taucht er ihn in die andere Topshälfte, läßt etwas Quas dazu laufen und so bringt er die Speise lecker zum Munde. Seine Fran gibt ihm nur die Elemente seines Mahles, er combinirt sie. Der Quas aber ist dabei die Substanz, ohne welche keine andere Freude macht; er ist gleich¬ sam der Vocal der Küche, Erbsen, Kraut n. s. w. sind die Konsonanten. Es ist gar nicht, uninteressant, einen polnischen Bauer essen zu sehen. Ich lebte fast ein Jahr ans dem Gute eines Polen als Gast. Ich hatte mich dazu verstanden, in seiner Wirthschaft einige deutsche Einrichtungen zu treffen. Meine erste Thätigkeit während des Winters war, von den nächsten Aeckern die Steinblöcke wegschaffen zu lassen. Die Bauern halsen mir mit Freuden. Nun aber sollte die Verheerung an ihre geliebten Obstbäume gehen. Als ich am Abend den Aufsehern den Befehl gab, für den nächsten Tag die Bauern zu Ausrottung

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/96
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/96>, abgerufen am 27.07.2024.