Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.Niederlagen der preußischen Politik als die Folgen einer sehr raffinirten Be¬ Was deu Standpunkt dieser Brochüre betrifft, so ist er nicht der unsrige. Herr v. Radvwitz hat in der Zeit, als die Kaiserpartei sich bildete, das Niederlagen der preußischen Politik als die Folgen einer sehr raffinirten Be¬ Was deu Standpunkt dieser Brochüre betrifft, so ist er nicht der unsrige. Herr v. Radvwitz hat in der Zeit, als die Kaiserpartei sich bildete, das <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0038" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91231"/> <p xml:id="ID_81" prev="#ID_80"> Niederlagen der preußischen Politik als die Folgen einer sehr raffinirten Be¬<lb/> rechnung zu preisen. Der Starke geht zurück.</p><lb/> <p xml:id="ID_82"> Was deu Standpunkt dieser Brochüre betrifft, so ist er nicht der unsrige.<lb/> Wenn sie nicht wirklich von einem Anhänger der Radowitz'schen Politik ausgeht,<lb/> so hat der Verfasser diesen Standpunkt wenigstens sehr geschickt fingirt. Er hat<lb/> sehr glücklich nachgewiesen, daß Herr v. Manteuffel von den Anforderungen,<lb/> welche das Ministerium Nadowitz-Manteuffel an Oestreich stellte, in Olmütz<lb/> und in Dresden nnr die äußern Formen beibehalten hat, das Wesen aber in<lb/> das Gegentheil verkehrt, daß, was in jener Zeit ein Anspruch war, sich seht<lb/> unter veränderten Umständen in eine Concession verwandelt. Aber weniger<lb/> glücklich ist der Verfasser in seiner Rechtfertigung der frühern Politik. Die Hal¬<lb/> tung der Regierung im Anfang des vorigen Jahres war eben eine so unselige,<lb/> wie am Schluß desselben, und nach den Aufschlüssen, die uns die Brochüre über den<lb/> Kriegsminister gibt, und die uus auch von andern Seiten her reichlich zuströmen,<lb/> war das freilich verspätete Nachgeben eine gebieterische Nothwendigkeit, und die<lb/> Schwäche lag nur darin, daß man nicht den Muth hatte, es rücksichtslos zu thun.</p><lb/> <p xml:id="ID_83"> Herr v. Radvwitz hat in der Zeit, als die Kaiserpartei sich bildete, das<lb/> Project einer dreifältigen Union entworfen, nach den drei verschiedenen Gruppen<lb/> des außeröstreichischen Deutschland, des deutschen Oestreich und des außer-<lb/> deutschen Oestreich. Man konnte damals Manches dafür anführen, da es mißlich<lb/> war, den deutschen Bund, deu Träger noch immer sehr wesentlicher Rechte und<lb/> Pflichten, ohne Weiteres aufzuheben; aber die Ausführung des Planes war nnr<lb/> denkbar, wenn alle deutsche Staaten damit freiwillig übereinstimmten. Seitdem<lb/> die preußische Union auf die Kleinstaaten eingeschränkt war, seitdem anch die<lb/> beiden Hessen abgefallen waren, enthielt die Forderung der freien Conferenzen<lb/> zwischen den Unionsstaaten und den in Frankfurt vertretjuen Staaten sowohl<lb/> eine Ueberschätzung als eine Benachtheiligung des preußischen Interesses. Das<lb/> Erste, denn hier standen nicht Gleiche den Gleichen gegenüber; das Zweite,'<lb/> denn die Bildung eiuer Union, die Hannover, Sachsen und die beiden Hessen<lb/> dem feindlichen Einfluß preis gab, war für Preußen eine Art Selbstmord.<lb/> Wollte man in der That die parlamentarische Union, so mußte man auf eiuen<lb/> Krieg gefaßt sein; aber dann hätte man sich vorher rüsten und die nöthigen<lb/> Bündnisse abschließen müssen. Wollte man aber- nnr Separatverträge mit den<lb/> ^Kleinstaaten, um den Einfluß Preußens auf dieselben zu vergrößern, so durste<lb/> mau deshalb den Einfluß auf das übrige Deutschland, der viel wichtiger war,<lb/> nicht aufgeben. Man konnte gleichzeitig in Frankfurt in den allgemein deutschen<lb/> Angelegenheiten mitsprechen, ohne sich des Rechts der Separatverträge zu be¬<lb/> geben, das factisch ans die Länge ebensowenig verhindert werden konnte, als<lb/> der Zollverein. Aber man hatte sich damals ebensowenig klar gemacht, was mau<lb/> eigentlich wollte, als jetzt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
Niederlagen der preußischen Politik als die Folgen einer sehr raffinirten Be¬
rechnung zu preisen. Der Starke geht zurück.
Was deu Standpunkt dieser Brochüre betrifft, so ist er nicht der unsrige.
Wenn sie nicht wirklich von einem Anhänger der Radowitz'schen Politik ausgeht,
so hat der Verfasser diesen Standpunkt wenigstens sehr geschickt fingirt. Er hat
sehr glücklich nachgewiesen, daß Herr v. Manteuffel von den Anforderungen,
welche das Ministerium Nadowitz-Manteuffel an Oestreich stellte, in Olmütz
und in Dresden nnr die äußern Formen beibehalten hat, das Wesen aber in
das Gegentheil verkehrt, daß, was in jener Zeit ein Anspruch war, sich seht
unter veränderten Umständen in eine Concession verwandelt. Aber weniger
glücklich ist der Verfasser in seiner Rechtfertigung der frühern Politik. Die Hal¬
tung der Regierung im Anfang des vorigen Jahres war eben eine so unselige,
wie am Schluß desselben, und nach den Aufschlüssen, die uns die Brochüre über den
Kriegsminister gibt, und die uus auch von andern Seiten her reichlich zuströmen,
war das freilich verspätete Nachgeben eine gebieterische Nothwendigkeit, und die
Schwäche lag nur darin, daß man nicht den Muth hatte, es rücksichtslos zu thun.
Herr v. Radvwitz hat in der Zeit, als die Kaiserpartei sich bildete, das
Project einer dreifältigen Union entworfen, nach den drei verschiedenen Gruppen
des außeröstreichischen Deutschland, des deutschen Oestreich und des außer-
deutschen Oestreich. Man konnte damals Manches dafür anführen, da es mißlich
war, den deutschen Bund, deu Träger noch immer sehr wesentlicher Rechte und
Pflichten, ohne Weiteres aufzuheben; aber die Ausführung des Planes war nnr
denkbar, wenn alle deutsche Staaten damit freiwillig übereinstimmten. Seitdem
die preußische Union auf die Kleinstaaten eingeschränkt war, seitdem anch die
beiden Hessen abgefallen waren, enthielt die Forderung der freien Conferenzen
zwischen den Unionsstaaten und den in Frankfurt vertretjuen Staaten sowohl
eine Ueberschätzung als eine Benachtheiligung des preußischen Interesses. Das
Erste, denn hier standen nicht Gleiche den Gleichen gegenüber; das Zweite,'
denn die Bildung eiuer Union, die Hannover, Sachsen und die beiden Hessen
dem feindlichen Einfluß preis gab, war für Preußen eine Art Selbstmord.
Wollte man in der That die parlamentarische Union, so mußte man auf eiuen
Krieg gefaßt sein; aber dann hätte man sich vorher rüsten und die nöthigen
Bündnisse abschließen müssen. Wollte man aber- nnr Separatverträge mit den
^Kleinstaaten, um den Einfluß Preußens auf dieselben zu vergrößern, so durste
mau deshalb den Einfluß auf das übrige Deutschland, der viel wichtiger war,
nicht aufgeben. Man konnte gleichzeitig in Frankfurt in den allgemein deutschen
Angelegenheiten mitsprechen, ohne sich des Rechts der Separatverträge zu be¬
geben, das factisch ans die Länge ebensowenig verhindert werden konnte, als
der Zollverein. Aber man hatte sich damals ebensowenig klar gemacht, was mau
eigentlich wollte, als jetzt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |