Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.vorkommen, die königliche Dulderin plötzlich in tigcrartiger Wuth ans dem Theater Vergleichen wir zunächst die Bearbeitung von Pierre Lebrun (1820) vorkommen, die königliche Dulderin plötzlich in tigcrartiger Wuth ans dem Theater Vergleichen wir zunächst die Bearbeitung von Pierre Lebrun (1820) <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0024" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91217"/> <p xml:id="ID_31" prev="#ID_30"> vorkommen, die königliche Dulderin plötzlich in tigcrartiger Wuth ans dem Theater<lb/> herumrasen und alle unsere Begriffe von Weiblichkeit mit Füßen treten zu sehen.<lb/> Ich bin auch weit entfernt, die Auffassung der Rachel in allen Punkten zu billigen.<lb/> Die gewöhnliche Manier ihrer Darstellung, zuerst in marmorner Ruhe den leiden¬<lb/> schaftlich bewegten Personen gegenüber zu figuriren Aud dann plötzlich mit aller<lb/> Gewalt ihrer dämonischen Natur loszubrechen, wird durch das Stück, in welchem<lb/> sie mir in einer Scene autonom auftritt, in alleu übrigen leidet, nur zu sehr be¬<lb/> günstigt. Allein unsere Schauspielerinnen könnten doch daraus Manches lernen.<lb/> Soll Maria Stuart wirklich eine dramatische Figur und sogar die Heldin der<lb/> Tragödie sein, so muß während des Stücks in ihrer Seele irgend eine Bewegung<lb/> vorgehen. Wenn sie schon in der ersten Scene wirklich mit der Welt abgeschlossen<lb/> und sich in ihr Schicksal ergeben hat, so hört sie auf, Gegenstand einer dramati¬<lb/> schen Entwickelung zu sein; sie ist dann blos ein leidendes Spiel der Ereignisse<lb/> Außerdem wird in diesem Fall der Gegensatz gegen die harten Charaktere, die<lb/> um eines bestimmten Zwecks willen ihr Leben bedrohen, zu grell. Die leiden¬<lb/> schaftliche Energie der Elisabeth, die in ihren Irrwegen mit dramatischer Meister¬<lb/> schaft gezeichnet ist, verlangt eine ebenbürtige Gegnerin. Es verdient das eine<lb/> genaue Besprechung..</p><lb/> <p xml:id="ID_32" next="#ID_33"> Vergleichen wir zunächst die Bearbeitung von Pierre Lebrun (1820)<lb/> für das IkL-Urs I^-an^ais, so finden wir das Stück etwa auf die Hälfte zusam-<lb/> mengeschnitten, zum Theil aus der äußerlichen Rücksicht aus die Einheit des Orts<lb/> und der Zeit, die zu sehr ungeschickten Combinationen Veranlassung gibt, zum<lb/> Theil aber auch ans einer Art von dramatischem Motiv. In Schiller's Stück ist<lb/> die Königin Elisabeth die eigentlich dramatische Figur. Der innere Kampf ihrer<lb/> Leidenschaft und ihres Interesses mit den Rücksichten der Pflicht, welche ihre<lb/> Stellung ihr auferlegt, ist im Detail ausgeführt, und die Spannung concentrirt<lb/> sich zuletzt lediglich auf den Eindruck, welchen ihr zweideutiges Verfahren auf die<lb/> Mäuner machen muß, denen sie Achtung abnöthigen möchte. Es ist daher ganz<lb/> folgerichtig, wenn das Stück nicht mit dem Tode der Maria schließt, sondern in<lb/> der letzten Scene den Bruch darstellt, in welchen die Königin durch Verletzung<lb/> ihres Gewissens trotz aller Schlauheit, die sie anwendet, um sie zu beschönigen,<lb/> mit dem sittlichen Kreise, in dem sie lebt, verfallen muß. Ohne diesen Umstand<lb/> hätte der letzte Act gar nichts Dramatisches mehr, denn es wäre keine^Spannung<lb/> darin vorhanden; am Schlüsse des vierten Actes wäre Alles angeordnet und<lb/> abgemacht, und es bliebe nur noch die mechanische Ausführung übrig. Da nun<lb/> Lebrun um der Einheit der Handlung willen die Königin von England in Schatten<lb/> stellt, da er in Folge dessen alle die Scenen ausläßt, in welchen nicht wesentlich<lb/> von dem Schicksal Mariens die Rede ist, also die Debatten des Staatsraths,<lb/> die Versuchung Mortimer's u. s. w., da er auch das katholische Gepränge, in<lb/> welchem Maria sich mit ihrem Schöpfer versöhnt, bei Seite wirft, so muß er</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
vorkommen, die königliche Dulderin plötzlich in tigcrartiger Wuth ans dem Theater
herumrasen und alle unsere Begriffe von Weiblichkeit mit Füßen treten zu sehen.
Ich bin auch weit entfernt, die Auffassung der Rachel in allen Punkten zu billigen.
Die gewöhnliche Manier ihrer Darstellung, zuerst in marmorner Ruhe den leiden¬
schaftlich bewegten Personen gegenüber zu figuriren Aud dann plötzlich mit aller
Gewalt ihrer dämonischen Natur loszubrechen, wird durch das Stück, in welchem
sie mir in einer Scene autonom auftritt, in alleu übrigen leidet, nur zu sehr be¬
günstigt. Allein unsere Schauspielerinnen könnten doch daraus Manches lernen.
Soll Maria Stuart wirklich eine dramatische Figur und sogar die Heldin der
Tragödie sein, so muß während des Stücks in ihrer Seele irgend eine Bewegung
vorgehen. Wenn sie schon in der ersten Scene wirklich mit der Welt abgeschlossen
und sich in ihr Schicksal ergeben hat, so hört sie auf, Gegenstand einer dramati¬
schen Entwickelung zu sein; sie ist dann blos ein leidendes Spiel der Ereignisse
Außerdem wird in diesem Fall der Gegensatz gegen die harten Charaktere, die
um eines bestimmten Zwecks willen ihr Leben bedrohen, zu grell. Die leiden¬
schaftliche Energie der Elisabeth, die in ihren Irrwegen mit dramatischer Meister¬
schaft gezeichnet ist, verlangt eine ebenbürtige Gegnerin. Es verdient das eine
genaue Besprechung..
Vergleichen wir zunächst die Bearbeitung von Pierre Lebrun (1820)
für das IkL-Urs I^-an^ais, so finden wir das Stück etwa auf die Hälfte zusam-
mengeschnitten, zum Theil aus der äußerlichen Rücksicht aus die Einheit des Orts
und der Zeit, die zu sehr ungeschickten Combinationen Veranlassung gibt, zum
Theil aber auch ans einer Art von dramatischem Motiv. In Schiller's Stück ist
die Königin Elisabeth die eigentlich dramatische Figur. Der innere Kampf ihrer
Leidenschaft und ihres Interesses mit den Rücksichten der Pflicht, welche ihre
Stellung ihr auferlegt, ist im Detail ausgeführt, und die Spannung concentrirt
sich zuletzt lediglich auf den Eindruck, welchen ihr zweideutiges Verfahren auf die
Mäuner machen muß, denen sie Achtung abnöthigen möchte. Es ist daher ganz
folgerichtig, wenn das Stück nicht mit dem Tode der Maria schließt, sondern in
der letzten Scene den Bruch darstellt, in welchen die Königin durch Verletzung
ihres Gewissens trotz aller Schlauheit, die sie anwendet, um sie zu beschönigen,
mit dem sittlichen Kreise, in dem sie lebt, verfallen muß. Ohne diesen Umstand
hätte der letzte Act gar nichts Dramatisches mehr, denn es wäre keine^Spannung
darin vorhanden; am Schlüsse des vierten Actes wäre Alles angeordnet und
abgemacht, und es bliebe nur noch die mechanische Ausführung übrig. Da nun
Lebrun um der Einheit der Handlung willen die Königin von England in Schatten
stellt, da er in Folge dessen alle die Scenen ausläßt, in welchen nicht wesentlich
von dem Schicksal Mariens die Rede ist, also die Debatten des Staatsraths,
die Versuchung Mortimer's u. s. w., da er auch das katholische Gepränge, in
welchem Maria sich mit ihrem Schöpfer versöhnt, bei Seite wirft, so muß er
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |